computerbase107
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.394
WommU schrieb:Eine Energiesparversion eines Ryzen bringt im Office-Betrieb genau NULL Ersparnis und kommt an die kleinen Intels nicht heran.
Doch schon Etwas, da die Start-Taktrate der CPU niedriger ist, also auch im Idle seinen Niederschlag findet.
Ich gebe Dir Recht insofern, das INTEL in der Effektivität seiner CPU-Kerne noch einen Vorsprung hat gegenüber Intel. Wenn es auf maximale Stromkostenersparnis ankommt, dann sollte man dann schon zu Client-PC´s mit den Notebook-Prozessoren greifen (NUC und Andere). Von AMD habe ich noch keine vergleichbaren Geräte gesehen ähnlich dem NUC, was aber noch kommen wird.
Spannend in diesem Zusammenhang ist die AMD V1000 (embedded Apu) und deren Leistungsfähigkeit.
Da i.d.R. heutzutage kaum noch CPU´s in der professionalen Welt ausgetauscht werden (eher Neukauf nach Abschreibung) könnten diese Art von sehr leistungsfähigen APU´s inklusive Stromsparfunktionen Einiges abdecken, also Stromsparen mit "Bumms" in den Anwendungen.