Sind iPhones wirklich so sicher was Malware angeht?

Interessant, was du mir hier unterstellst.
Dann wäre iOS xx.10.2 gleich iOS xx.10.3
Du bekommst nämlich keinen neuen Browser, ohne die Versionsnummer von iOS zu erhöhen.
Aber wenn das für dich kein neues iOS ist, obwohl es eine neue Nummer hat, weißt du wohl auch nur selbst...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, Smily und Brati23
Immer wieder die gleiche Diskussion. Assume breach - dann spielt das OS keine Rolle.
 
spinthemaster schrieb:
Interessant, was du mir hier unterstellst.
Ich unterstelle Dir gar nichts. Zum Rest sage ich jetzt nichts mehr, das bringt den Thread nicht weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und Firefly2023
1. Ein Smartphone ist so sicher wie sein Nutzer (= unsicher bei den Meisten)
2. Bei physischem Zugriff gibt es bei Fachleuten keine Sicherheit mehr

Die wichtigste Frage ist immer:
Wovor soll ein Smartphone sicher sein?

Vor der Exekutive (Geheimdienste, Staat, Hersteller, etc.) und diversen Akteuren (Stichwort Pegasus) ist es auch aus der Ferne nie sicher.

Vor Fachleuten ist es ebenso nie sicher, sobald man Zugriff darauf hat.

Vor Laien ist alles sicher, sobald man eine vernünftige Bildschirmsperre hat. Fingerabdrücke oder Gesicht kann natürlich jeder, vor allem Kriminelle, mit unwesentlichem Aufwand ausnutzen.

Für maximale Sicherheit darf man weder iOS noch Android nutzen und muss es maximal verändern, was mit Boardmitteln über die Optionen unmöglich ist.
Hierzu gibt es ROMs wie GrapheneOS oder LineageOS, bei denen man Google Apps und Dienste aussperren muss.
Oder man bezahlt ein spezialisiertes Unternehmen, so wie es große Unternehmen oder Politiker tun.
 
spinthemaster schrieb:
Interessant, was du mir hier unterstellst.
Dann wäre iOS xx.10.2 gleich iOS xx.10.3
Du bekommst nämlich keinen neuen Browser, ohne die Versionsnummer von iOS zu erhöhen.
Aber wenn das für dich kein neues iOS ist, obwohl es eine neue Nummer hat, weißt du wohl auch nur selbst...
Das ist kein neues iOS, das ist einfach ein Update von iOS. Oder eine neue (Security Fix) Version von iOS: Wenn Leute von "neuem iOS" Reden meinen sie idr. die nächste Major Version, also iOS 18, wenn aktuell iOS 17 ist.

Wenn du Windows 10 in Updatestand 10294 hast (keine Ahnung wie Windows seine Updates nummeriert) und du auf Windows 10 10295 updatest, weil eine Sicherheitslücke gefixed wurde, dann hast du doch auch kein "neues Windows". Das wäre dann im Sprachgebrauch Windows 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn, GERmaximus und Incanus
spinthemaster schrieb:
Richtig. Und ohne neue Version von iOS gibt es keinen aktualisierten Browser.
Ja und, wo ist das Problem?

Sowohl häufigere Updaten (z.B. täglich), als auch seltenere Updates (z.B. monatlich bis dreimonatlich) sind kein Anzeichen von mehr oder weniegr Sicherheit oder dem schnelleren und langsamen Patchen von Sicherheitslücken. Und zwar weder in die eine, noch in die andere Richtung.
 
spinthemaster schrieb:
Ist ok, wir halten nur fest dass @Incanus sagt: iOS 16.3.2 ist nicht neuer als iOS 16.3.1
Ergänzung ()
Ist es auch nicht.
die erste Zahl (in deinem Beispiel die 16) ist wie Windows 10
Die Zahlen dahinter sind die Updates innerhalb einer iOS Version

spinthemaster schrieb:
Richtig. Und ohne neue Version von iOS gibt es keinen aktualisierten Browser.
Doch, dafür gibt es ja die ganzen Updates (die Zahlen die Nach der 16 kommen)

Kleinere Updates oder auch größere Sicherheitsupdates haben erst mal nichts mit der iOS Version zu tun. Man muss in deinem Beispiel nicht erst auf iOS 17 warten um eine sicherheitslücke in iOS 16 zuschließen :)
 
NJay schrieb:
Sowohl häufigere Updaten (z.B. täglich), als auch seltenere Updates (z.B. monatlich bis dreimonatlich) sind kein Anzeichen von mehr oder weniegr Sicherheit oder dem schnelleren und langsamen Patchen von Sicherheitslücken.
Seltenere Updates (unabhängig vom Aufkommen von Sicherheitslücken) setzen eine obere Grenze für Sicherheit und schnelles Patchen von Sicherheitslücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
NJay schrieb:
Ja und, wo ist das Problem?

Das Problem besteht darin, dass du nach kürzerer Zeit keine Updates für deinen Browser mehr bekommst.

Aber ich habe mich falsch (bzw. missverständlich) ausgedrückt. Ich sprach von "neuem iOS", deine Formulierung mit "neuer Version von iOS" ist in der Hinsicht besser gewählt.
 
spinthemaster schrieb:
Das Problem besteht darin, dass du nach kürzerer Zeit keine Updates für deinen Browser mehr bekommst.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit "kürzerer Zeit" hier meinst? Wer genau bekommt wann keine Updates mehr?
 
Könntet ihr aufhören den Thread sinnlos vollzuspammen über Wortklauberei und Definitionsfragen, ab wann ein OS "neu" ist oder nicht? Und das auch noch an Versionsnummern festzumachen, die der jeweilige Hersteller völlig frei und ohne nachzudenken vergeben kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und wrglsgrft
In der Regel werden auch schwere Lücken in iOS-Versionen geschlossen die schon lange kein Funktionsupdate mehr erhalten haben.
 
spinthemaster schrieb:
iPhones dürften in der Hinsicht eher unsicherer sein, da du beim iPhone immer ein neues iOS brauchst und der Browser nicht - wie bei Android - unabhängig vom System aktualisiert werden kann.
Das ist Quatsch.
Ergänzung ()

spinthemaster schrieb:
Richtig. Und ohne neue Version von iOS gibt es keinen aktualisierten Browser.
Das ist nicht richtig! Wie oft denn noch! Die App wird genau zwischendrin geupdated wie alle anderen Apps auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndrewPoison schrieb:
Könntet ihr aufhören den Thread sinnlos vollzuspammen über Wortklauberei und Definitionsfragen, ab wann ein OS "neu" ist oder nicht?

Ich schließe mich dieser Bitte an. Das hilft nämlich niemandem irgendwas!​


Und es bringt auch nix. Wenn ein "Programmierer" eine neue Schwachstelle gefunden hat, für die das Betriebssystem leider erst in 10 Minuten einen Patch bekommt, dann hat man jetzt einfach Pech.
Es gibt kein Betriebssystem auf der Welt, wo man bedenkenlos alles anklicken und installieren kann, ohne jegliche Gefahr. Es gibt nur "die Wahrscheinlichkeit ist geringer". Es sei denn, man hat kein Internet oder hat ein rein textbasiertes OS, das gar keinen Browser hat, aber selbst da gibt es halt andere Gefahren.

Schaue ich in unsere Spamfilter, dann bekomme ich täglich 100x "Bitte Bankkonto sicherer machen", "Dein Account bei Bla läuft ab", "Du hast Mails im Spamfilter bitte hier klicken", "Du hast ne Spende erhalten, bitte Ausweis einscannen und uns schicken", oder "Wir sind Firma X und haben unsere Bankdaten geändert".
Und Viren ... 2 pro Woche, wenn überhaupt.

Wäre ich böse, ich würde mir nicht die Arbeit machen nen Virus zu programmieren. Ich würde mir 100.000 Mail Adressen kaufen (am besten einer Branche), und schreiben "Wir (bekannte Firma aus der Branche) haben unsere Bankdaten geändert, bitte nächste Rechnung auf dieses Konto."
Und wenn nur 1-5 Leute pennen, dann bekomme ich 1-5 Monats-Sammelrechnungen auf mein Konto. 5-stelliger Betrag mit 30 Minuten Arbeit.
Und davor schützt kein Betriebssystem dafür aber Spam-Filter, Browser-Erweiterungen und ... naja Hirn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, areiland, wrglsgrft und eine weitere Person
spinthemaster schrieb:
Natürlich brauchst du ein neues iOS, weil Apple den Browser nicht aktualisieren kann, ohne iOS zu aktualisieren
Nur besteht darin auch kein Problem. Problematisch wäre das, wenn man die Updates nicht (zeitnah) bekommt. Wenn Apple eine sicherheitsrelevante Änderung für Safari hat, dann gibt es zeitnah ein iOS Update, so einfach ist das.

spinthemaster schrieb:
wenn Lücken später geschlossen werden, was bei iOS zwangsläufig der Fall ist?
Das belege mal bitte mit Quellen.

duAffentier schrieb:
Bei iOS kommt ja Sandboxing, App Store Überprüfungen, Sicherheitsupdates, Webbrowserschutz, Limitierter Dateizugriff zum wirken noch.
Hat Android alles genauso, nur die Implementierungen sind stellenweise sehr unterschiedlich.

Ich hatte im Masterstudium ein Modul "Mobile Hacking" (erfolgreich) belegt. Der Lehrtext hält sich ziemlich bedeckt darüber, ob jetzt iOS oder Android sicherer sind. Bei Android kann man einfacher tiefer ins System schauen und bei Apple weiß man an vielen Stellen eben nur das, was man wissen soll. Das ist natürlich alles erstmal tip top, aber ich denke davon sollte man sich nicht allzu sehr blenden lassen. Auch unter iOS gabs schon das ein oder andere Sicherheitsproblem.

Ganz persönlich würde ich aber iOS als schwieriger bezeichnen. Bei Android ist die Chance einfach größer, dass etwas nicht aktuell ist und dann braucht man kein begnadeter Hacker zu sein, um ne Lücke auszunutzen. Ein stets mit allen Updates versorgtes Pixel, ist aber ein ebenso sehr gut abgesichertes Gerät. So wie das iPhone auch. Zumindest in meinem beruflichen Unfeld (IT-Security) laufen fast alle mit iPhones rum. Oder tatsächlich ganz ohne Smartphone, was auch sehr spannend ist. Kenne ein paar Leute, die haben klassische Handys für die Arbeit. Ein Einfallstor weniger :D

Edit: Achja aber Fokus lag ja erstmal auf Browser Sicherheit. Das gibt sich wohl nichts, vorausgesetzt Updates sind installiert. Und nein Apple wartet nicht damit den Browser zu aktualisieren, bis eh das nächste große iOS Update ansteht. Dafür gibt es die kleinen Sicherheitsupdates. Abseits davon nutzen beide Systeme für ihre Apps Sandboxing. Bei Android ist es (soweit ich es im Kopf habe) ein klein wenig einfacher an Information außerhalb der Sandbox zu kommen. Dafür braucht es aber eine böswillige App und wir wollen Chrome betrachten. Demnach müsste man Chrome zu Dingen bewegen, die er nicht tun soll. Joa ist jetzt nicht komplett abwegig.

Aber naja ist jetzt nur mal auf die Schnelle zusammen gegrübelt. Insgesamt bleibe ich bei "Nimmt sich nichts".
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Es gibt auch auf iOS andere Browser außer Safari!
Und die werden wie in jedem anderen BS unabhängig vom BS mit Updates versorgt (ja, die Versionsnummer ist danach höher) :D

2. Ich glaube wir haben @lecrej mit der „Wortklauberei-Diskussion“ verschreckt, denn nach dem Startbeitrag kam nichts mehr.

Edit:
Ja, ich glaube, dass iOS Geräte etwas sicherer als Android ist was Malware angeht.
Bei Android kann ich eine App-Installationsdatei (apk) durch Sideloading aus beliebiger Quelle herunterladen und dann installieren. Ob diese Quellen immer vertrauenswürdig sind (vor allem, wenn ich ein Spiel von einer Warez-Seite herunterlade) :confused_alt:
Selbst bei der neuen Sideload-Regelung bei Apple gehe ich davon aus, dass Downloads durch die trotzdem nötige Zertifizierung immer noch sicherer sind als bei Android.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben