Sind VR Headsets Hygieneartikel ?

nex86

Captain
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
3.811
Ich bin Besitzer des Rift und wollte das Rift S antesten da ich mit dem Gedanken spiele auf das Rift S umzusteigen.
Da ich niemanden kenne der ein Rift S besitzt wollte ich mir eines beim Mediamarkt bestellen und ggf zurückschicken.
Ich hatte mir mal ein Headset gekauft, aber konnte es aber trotz starker Rückkopplung nicht umtauschen da es angeblich "Hygieneartikel" ist.
Ich habe zwar vom Hersteller ein Ersatz bekommen was aber die Rückkopplung ebenfalls hat...
Daher wollte ich fragen ob das für VR Headsets genauso zutrifft?
 
Alles, was du am Körper trägst ist hygienebelastet....

Frag dich einfach selbst: Würdest du einen Artikel annehmen, der von einem Unbekannten, vielleicht schwitzenden und dazu noch adipös auffälligen Menschen "probegetragen" wurde?

Würdest du das kaufen?

Denk drüber nach und beantworte dir die Frage einfach selbst....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und H3llF15H
Gut dann halt abwarten und hoffen dass man das Headset auf der Gamescom testen kann.
 
Cronos83 schrieb:
Alles, was du am Körper trägst ist hygienebelastet....
In einem Bekleidungsgeschäft kann man also nichts anprobieren ohne es direkt kaufen zu müssen?

Ich bin der Meinung, in ear Kopfhörer sind Hygieneartikel aber Bügelkopfhörer also auch das vr Headset nicht.
Media Markt traue ich aber gerne zu, dass diese einen Bügelkopfhörer als Hygieneartikel ansehen. Kommt bestimmt auch auf den Mitarbeiter drauf an.

Habe eben mal gegoogelt und sämtliche Kopfhörer werden vom Verkäufer gerne mal als Hygieneartikel angesehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter und Auryn
Aber:
VR-Headsets sind sehr neu und die wenigsten Menschen haben bisher Erfahrung damit, außerdem gibt es noch die Motion Sickness Problematik.
Eigentlich dürfte sich Media Markt nicht dagegen sträuben eine gebrauchte Rift S zurückzunehmen, wenn du VR-Neuling bist und dir dabei speiübel wird - das muss bei dieser Art von Produkt einfach deren allgemeines Geschäftsrisiko sein.

Und Media Markt braucht ja nicht zu wissen, dass du bereits eine normale Rift hast und VR gewöhnt bist.
Aber selbst das ist egal, da die Rift S keine IPD-Verstellung besitzt muss man sie im Prinzip vor dem Kauf testen, um zu schauen ob sie zur eigenen IPD passt.
 
@testwurst200

Ich finde es durchaus unhygienisch, dass man Kleidung zwangsweise probeanziehen muss.
Da das, zumindest bei Männern, oft über anderer Kleidung passiert, muss man das irgendwie akzeptieren.

Kopfhörer zu testen ist ebenfalls durchaus sinnvoll aus Sicht des Käufers.
Hygienisch abstoßend kann ich das aber trotzdem finden :)
Ohrschmalz RL teilen ist was anderes als Ohrschmalz bei FB teilen.

Probehören (was ich befürworte) geht halt leider nicht anders.
Deswegen bin ich Verfechter von Standboxen/Regalboxen, die hat man seltener IM, oder direkt AUF dem Ohr.
 
Nein selbst In-Ear zählen nicht mal zwangsläufig als Hygieneartikel.
Sofern ein reinigen sowie Weiterverkauf (also ein ausreichend großer Markt dafür existiert) möglich ist, sieht es da für den Händler schlecht aus.
Für einen Wertverlust musst du natürlich trotzdem haften, sprich er kann diesen dann natürlich geltend machen.

https://shopbetreiber-blog.de/2017/...sind-diese-vom-widerrufsrecht-ausgeschlossen/
https://rsw.beck.de/aktuell/meldung...uch-nach-entfernen-der-schutzfolie-widerrufen

Zudem muss der Artikel eine Versiegelung aufweisen, die als solche auch klar zu erkennen ist. Einfach nur die Umverpackung als solches gilt dabei nicht.
Bei In-Ears ist aber z.b. öfter auf den Ohrsteckern selbst nochmal eine dünne Plastikfolie angebracht die diesem Zweck dient.
Die RiftS wird aber 1. in keine Körperöffnungen gesteckt, Zweitens eine Reinigung durchaus sehr einfach machbar und drittens auch ein Markt für einen Wiederverkauf da, weshalb da eigentlich nur ein Wertverlust eventuell ausgeglichen werden müsste.
Wenn der Händler trotzdem darauf pocht, wirst du aber einen sehr schweren Weg haben und müsstest Klagen was sich dann sehr ziehen kann.

Deshalb solltest du, wie von dir selbst schon angedacht, die RiftS einfach in einem Ladengeschäft testen um Probleme diesbezüglich aus dem Weg zu gehen.

Ob man für sich selbst beim jeweiligen Artikel es als unhygienisch betrachtet oder nicht, kann ja jeder für sich selbst entscheiden und solche Artikel ausschließlich neu kaufen.
Ich würde auch gewisse Artikel niemals gebraucht kaufen. Das heißt aber nicht, dass dafür kein entsprechend großer Markt existiert und z.b. eine Reinigung des Artikels für den Händler machbar wäre, so dass keine gesundheitlichen Bedenken mehr gegeben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Auryn
War der Beitrag denn für dich idiotisch @Auryn?
Wenn ja, warum?

Völlig ohne dich angreifen zu wollen: Was findest du daran "idiotisch"?

Adipositas ist für den Betroffenen belastend. Aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich eben lieber ein unangetastetes Produkt, als ein angetastetes.

Meine Beispiele waren durchaus plakativ - dass darauf heftig reagiert wird zeigt doch nur, dass damit durchaus gewisse Emotionen verbunden sind.

Wenn du @Auryn persönlich alle gebrauchten Produkte mit Vergnügen kaufst: Respekt.
Ich war als Zivi in der Krankenpflege vor rund 15 Jahren. Da sieht man Dinge, die hygienisch absolut inakzeptabel sind.
Die betroffenen Menschen können dafür nichts, dass ihr Kot an allem landet, was sie berühren - das ist einfach den Umständen geschuldet.
Dankend annehmen muss ich ihre Alltagsgegenstände trotzdem nicht, auch, wenn ich Ihnen auf menschlicher und medizinischer Ebene gerne immer wieder behilflich bin.
Und ja, die bestellen auch online und schicken den Kram "bekotet" oder "massiv verschwitzt" zurück. Das ist Tatsache. Hab ich oft genug erlebt.


Was daran jetzt "idiotisch" ist kann jeder selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, ScorpAeon und sebbolein
Silverangel schrieb:
einfach in einem Ladengeschäft testen
Die Vorführ und Testgeräte werden in der Regel als solche verkauft .
Und da fragt niemand danach wer oder wie oft diese angegrabbelt wurden .
Das zeigt einmal mehr wie doppelzüngig die Geschäfte sind und kann vielleicht auch als Argument genutzt werden .

#10 Da muss man als Beispiel nicht die Krankenpflege nennen . Hierzu genügt der Einkaufswagen der am Tag vielmals genutzt wird . Darum ist der erste Weg zuhause angekommen das Hände waschen .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
@Cronos83: Das ist zumindest nicht Zielführend, da es nicht entscheidend ist ob man persönlich der Meinung ist ob einem der Artikel zu sehr vorbelastet ist oder nicht.
Jeder kann hingegen für sich selbst entscheiden ob er gewisse Artikel kauft oder nicht.

Die Sachlage ist halt, dass eine entsprechende Hygieneversiegelung vorhanden sein muss, die auch als solche zu erkennen ist, eine Reinigung für den Händler nicht möglich ist, sowie kein markt dafür gegeben ist um es weiter zu verkaufen.

Irgendwelche Gläser und besteck würden viele z.b. auch kaufen. Und werden sogar in Körperöffnungen gesteckt im Gegensatz zu Over-Ear Kopfhörern oder das RiftS. Beides ist aber auch einfach zu reinigen und in den Wiederverkauf zu stecken.

@Was_denn: Wie gesagt, bei over-ear Kopfhörern als Beispiel hätten sie es gerne. Ist aber sehr wahrscheinlich nicht rechtens. Die würden eine Rückgabe für ALLES ausschließen wenn sie könnten. Sogar für Artikel mit denen du Niemals oder nur minimalst in Berührung kommst ;)
Am besten einfach solche Artikel dann irgendwo Vor Ort testen. Und wenn man bei einem gewissen Händler schon mal Probleme hatte, einfach dort auch nicht mehr kaufen und sich einen Händler suchen der nicht solche zicken macht.
Die setzen ja auch drauf, dass der Kunde dann nicht den Klageweg geht, sondern dann zähneknirschend es hinnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ScorpAeon
@Was_denn

Da reicht bei vielen schon das Handtuch im Bad oder in der Küche... :D
Ergänzung ()

@Silverangel

Ich hab das klar als meine Meinung gekennzeichnet. "Ich finde"... etc.

Das kann jeder so machen, und/oder empfinden, wie er möchte :)

Ich(!) finde das absolut abstoßend und unhygienisch und würde das auch nicht zurückschicken. Kann jeder machen, wie er es für richtig empfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Media Markt bietet doch auch den Mietkauf für die Rift an - dann kann man das einen Monat so testen. Danach MÜSSEN die es zurück nehmen. Klar kostet das was...
Was ich damit sagen will: Damit gehts ja auch. Zur Not mit denen reden dass du es testen möchtest und wie das mit eventueller Rückgabe wäre. zusätzlich kannst ja diese komischen Papierteile nehmen, so bleibt die Rift zum testen Sauber.
 
@Cronos83: Da ich gerade nicht mit Zitaten gearbeitet habe, ist die Zuordnung vielleicht etwas missverständlich. Ich habe mich dabei mitunter auch auf deinen Post aus #3 bezogen. Und da war es weniger als eine "eigene Meinung" gekennzeichnet als eher Richtlinie zu verstehen, wenn mans selber abstoßend findet wärs automatisch ein Artikel der unter diese Vorschriften fällt, was jedoch nicht richtig ist.

Das jeder selbst entscheiden kann was er abstoßend findet oder nicht brauchen wir sowieso nicht drüber diskutieren ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cronos83
testwurst200 schrieb:
In einem Bekleidungsgeschäft kann man also nichts anprobieren ohne es direkt kaufen zu müssen?
Kannst du das headset oder die VR-Brille in die Waschmaschiene stecken? Dr Vergleich hinkt leider.

Davon abgesehen bin ich sowieso kein Fan von:
Ich kauf es, probier es aus und schick es zurück.

Dann beschweren sich alle dass se offene Verpackungen haben...

Geht in nen Laden und schaut euch den Aussteller an!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Auryn und Kraeuterbutter
@Silverangel

War eventuell missverständlich.
Daher nochmal unmissverständlich: Alle Posts von mir sind als meine Meinung zu verstehen - andere Meinungen sind natürlich genauso daseinsberechtigt. :)

Ich hab einfach genug zurückgeschickten Kram gesehen, der durchaus als "konterminiert" bezeichnet werden kann. Und das muss nicht unbedingt optisch auffallen.

Ich schicke selbst auch nichts zurück was nicht defekt ist. Ich recherchiere eben vorher lange, und wenn es dann Scheisse ist leb ich damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth- und Silverangel
Die VR Brille kann man aber reinigen ;) Außerdem schon mal in einem Geschäft gesehen das Kleidungsstücke gewaschen werden? Die Verkäufer legen die Sachen einfach zurück :daumen:
Ich finde es gut, das man Artikel im Internet zurückgeben kann. Bei EMP werden die Sachen zum Beispiel gewaschen und gehen als Neuware raus. Viele Gegenstände fallen unterschiedlich aus und nicht jeder Einzelhändler bietet jedes Gerät zum testen an ;) Wenn man Artikel zurück gibt, sollte man aber pfleglich damit umgehen.
 
Schon klar :daumen:
Aber es kommt ja drauf an wie damit umgegangen wird. Viele bestellen inzwischen Grakas, machen uv und oc wie blöd und wenn der chip nicht den Erwartungen entspricht wird se zurückgeschickt.

Oder bestellen gleich 5 Tastaturen tippen suf allen Tagelang rum, und die die gefällt bleibt alle anderen gegen dann zurück.

Dafür ist das nicht gedacht.

Klamotten ist was anderes, da die Größen und schnitte unterschiedlich ausfallen.

Bin was das angeht ganz bei @Cronos83 vorher recherchieren und einfach damit leben was man kriegt. Außer Natürlich es gibt Mängel.

Ich hab mal einen Xbox controller bestellt, neu. Der war so widerlich..fettig, dreckig, verschmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Auryn, ScorpAeon und eine weitere Person
Cronos83 schrieb:
Ich schicke selbst auch nichts zurück was nicht defekt ist. Ich recherchiere eben vorher lange, und wenn es dann Scheisse ist leb ich damit.
So mache ich das auch. Ich kann diese "Probieren und zurückschicken" Gesellschaft nicht wirklich verstehen. Alle reden immer über Umweltschutz und dann machen Leute sowas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Stealth-, Kraeuterbutter, ScorpAeon und eine weitere Person
Zurück
Oben