SkyDrive - ja oder nein oder vielleicht

Gravitron

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
109
Grüß Euch Alle
Was haltet Ihr von SkyDrive?? oder wer hat Erfahrung damit. Ich weis nicht ob die Daten dort sicher sind und wie lange u.s.w.. Natürlich kann ich auf der Seite von SD alles nachlesen, aber mir ist das Pro und Kontra von unserer Gemeinde zu diesen Thema wichtiger.
Wäre super Euere Meinung darüber zu Wissen!!!!
Danke schon mal

Gruß Gravitron
 
Einer der besten Services die es gibt.
Ich nutze es mit windows live mesh und synce schon seit langem ordner oder projekte damit.
Ich sichere aber nur sehr wenig in die cloud mit live mesh kann man direkt syncen und das einfach effektiv und schnell.
Und es ist von MS somit sicherer als Dropbox und Co.
 
Ich wette die Mehrheit wird hier Kontras aufführen, deswegen versuch ich mich mal an den Pros :D
Ich nutze selber SkyDrive und bin relativ zufrieden.

Pro:
- viel Speicher
- Möglichkeit zur Synchronisierung mit Windows Live Mesh
- gute Übertragungsgeschwindigkeiten

Ich nutze vorallem die Synchronisierung per Windows Live Mesh. Ist für mich das beste Mittel um meine Daten zwischen Desktop-PC, Skydrive und Netbook synchron zu halten. Einmal eingestellt und seitdem läuft alles perfekt im Hintergrund.
 
Durch Windows Live hab ich Skydrive, verwende es primär um Daten zu lagern - beispielsweise Spielstände und Profile. Eigentlich wäre SD ja nicht schlecht, hat aber in meinen Augen 2 Probleme:
  1. Keine native Integration mit dem Explorer
  2. Dateigrößenbegrenzung (wurde inzwischen auf 100MB angehoben)
Nachdem ich inzwischen auf Windows Home Server migriert bin, verwende ich SD eigentlich fast nicht mehr - bin allerdings auch kein Fan von Cloud-computing…

mfg
QDOS
 
ich nutze es regelmässig und mit der erweiterung live mesh ist eine sehr nützliche anwendung.
ich kann nichts schlechtes darüber sagen und bin seit 2 jahren zufrieden damit.
die handhabung ist sehr einfach und ist auch für wenig versierte user gut zu bedienen.

sicher sind die nur so gut wie dein live-login-pw ist. ich habe mehr vertrauen in MS als in andere cloud-anbieter, wenn es um daten geht. bei änderungen bezügl. skydrive-status gibt es infomails von MS dazu, war so auch beim umzug der office-live-beta-arbeitsumgebung auf den jetztigen skydrive-bereich.
 
Wirklich sicher ist heute sowieso kaum noch etwas. Zig mal wurde hier im Forum bspw. Dropbox empfohlen, und dann liest man sowas. Wie sicher oder unsicher irgendein Service ist, kann dir keiner sagen.

Pack deine Daten vor dem Hochladen in ein Passwort geschütztes RAR-Archiv o.ä. für den Fall der Fälle.

Ich nutze SkyDrive bisher ohne Probleme. Ein Nachteil ist ggf., dass eine Datei maximal 50 MB groß sein darf. Gut ist, dass man die Onlinefestplatte ohne extra Software als Netzlaufwerk einbinden kann. Geschwindigkeit stimmt auch immer, von daher hab ich nichts zu meckern.
 
Mr.Snoot schrieb:
Gut ist, dass man die Onlinefestplatte ohne extra Software als Netzlaufwerk einbinden kann.

Link, Anleitung oder Begriff zum googlen bitte^^
//edit: Grad selber gegoogelt ... geht das nur mit Office 2010?
 
buzz89 schrieb:
Und es ist von MS somit sicherer als Dropbox und Co.

das is'n witz oder?

@topic: dennoch, skydrive ist durch aus ok.
 
Naja die Kontras sind halt, das du deine Daten irgendjemand und irgendwo hochlädst und dir nicht sicher sein kann was damit gemacht wird oder ob nur du darauf zugirff hast. Damit ist nicht nur Hacker oder der Hosterr gemeint sondern auch staatliche Organe, vorallen bei der USA.



Die Frage ist würdest du deinen Nachbarn deine Daten geben damit er sie als zb Backup für dich aufbewart?!

Grundsätzlich ist es eien Frage des Datenschutzes und wie du darauf vertraust das diese auch ordebntlich eingehalten wir.
 
Mr. Snoot schrieb:
Wirklich sicher ist heute sowieso kaum noch etwas. Zig mal wurde hier im Forum bspw. Dropbox empfohlen, und dann liest man sowas. Wie sicher oder unsicher irgendein Service ist, kann dir keiner sagen.

wer hat dropbox als sicher empfohlen? Oo
dropbox ist per design schon offen wie ein scheunentor. dropbox wird/wurde empfohlen wegen seiner einfachheit und vielen funktionen.

das derzeit sicherste angebot vergleichbar mit dropbox und kosorten ist wuala.
EDIT: bei wuala werden deine daten auf deinem rechner verschlüsselt bevor sie hochgeladen werden.
 
Hi,

ich habe mir auch mal die Frage gestellt und bin letztendlich bei TeamDrive gelandet. In meinen Augen der einzige Anbieter mit Datenlagerung in Deutschland, der sogar zertifiziert ist von öffentlicher Stelle.
Thread siehe hier

Alle anderen Dienste sind meiner Meinung nach nicht ausreichend gesichert, da durch den Webzugriff eine Verschlüsselung per se nicht stattfindet oder nur ungenügend. Je nachdem was du alles in die Wolke geben möchtest.

Ansonsten, wenn es extrem wichtig ist: mount10.ch

@Dese: Wie kannst du deine Dateien im Browser anschauen, wenn sie angeblich auf deinem Rechenr verschlüsselt werden? - Richtig, der Server, und somit jeder der darauf Zugriff hat, kann diese "entpacken"... - Nur mal so als Denkanstoß...

Grüße
Eugl3na
 
Fireball89 schrieb:
Link, Anleitung oder Begriff zum googlen bitte^^
//edit: Grad selber gegoogelt ... geht das nur mit Office 2010?
Also ich denke, dass ich das schon vor Office 2010 genutzt habe. Evtl. gehts nur ab Windows 7!?

Einfach im Arbeitsplatz ein Netzlaufwerk verbinden, und als Adresse \\docs.live.net@SSL\x\ eingeben, wobei x die CID seines eigenen Laufwerks ist (sollte sich im Skydrive irgendwo in einer URL finden lassen). Und nicht vergessen, seine Logindaten einzugeben.
 
@Mr. Snoot:
habs grad selber rausgefunden. Das von dir genannten Stück-URL funzt nicht mehr. Aber es gibt ein kleines Tool, was einem die passende URL liefert. Bei mir gehts jetzt auch :)
 
Dürfte ich mal fragen um welches Tool es sich dabei handelt?

Edit: habe Simple Viewer gefunden, damit sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir klappt das. Als CID nur die Nummer eingeben, nicht das cid- vorne dran.
 
Zurück
Oben