Spegeli
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 117
Servus Leute ich hab mal ein paar Fragen bzgl. SLI:
Das hier ist mein aktuelles System: http://www.sysprofile.de/id75228
und da würde ich nun gern eine zweite GTX 970 dazu machen.
Mir geht es in erster Linie um den Multi-Monitor Support da ich zum Arbeiten mehrere Monitore brauche (3-5 Stück).
Wenn darauf mal gespielt wird dann eigentlich nur World of Warcraft oder Black Ops 2.
Meine Frage ist ob sich bei SLI die Last gleichmäßig auf die Karten verteilt wird?
In ersten Beitrag in diesem Thread steht ja:
Ich hab die GTX 970 von Asus mit der 0dB-Lüftertechnologie, sprich bis glaub 60°C sind die Lüfter aus.
Aktuell ist es so das wenn ich mal etwas Spiele ich ~68°C hab. Wenn ich jetzt 2 GPUs habs und die Last auf beide verteilt wird, hab ich ja auch weniger produzierte wärme was bedeuten würde das evtl. die Lüfter bei beiden GPUs inaktiv bleiben würde da keine evtl. mehr die 60°C erreicht?
Oder liege ich da in meiner annahme falsch?
Die Lüftung meines Gehäuses (NZXT Phantom Big-Tower, 6 Lüfter+CPU gesteuert übers Mainboard) sind zwar ausreichend für eine zweite GTX 970 (zumindest gehe ich davon mal aus), aber die Frage ging mir doch grad im Kopf rum.
Ich hoffe jemand kann mir da ne Antwort darauf geben ;-)
P.S. Und das ich keinen extra Thread in der Netzteil Sektion aufmachen muss, frag ich das direkt auch noch: Aktuell habe ich das Corsair CX600M (600W) das wird für 2 SLI wohl zu wenig sein, was würdet ihr mir da Empfehlen?
Das hier ist mein aktuelles System: http://www.sysprofile.de/id75228
und da würde ich nun gern eine zweite GTX 970 dazu machen.
Mir geht es in erster Linie um den Multi-Monitor Support da ich zum Arbeiten mehrere Monitore brauche (3-5 Stück).
Wenn darauf mal gespielt wird dann eigentlich nur World of Warcraft oder Black Ops 2.
Meine Frage ist ob sich bei SLI die Last gleichmäßig auf die Karten verteilt wird?
In ersten Beitrag in diesem Thread steht ja:
- Mehr Abwärme, die in höhere Lüftergeschwindigkeiten resultiert und damit in höherer Lautstärke resultieren kann
- Die Obere von beiden Karten kann deutlich heißer werden, als die Untere. Heiße Luft steigt noch oben
Ich hab die GTX 970 von Asus mit der 0dB-Lüftertechnologie, sprich bis glaub 60°C sind die Lüfter aus.
Aktuell ist es so das wenn ich mal etwas Spiele ich ~68°C hab. Wenn ich jetzt 2 GPUs habs und die Last auf beide verteilt wird, hab ich ja auch weniger produzierte wärme was bedeuten würde das evtl. die Lüfter bei beiden GPUs inaktiv bleiben würde da keine evtl. mehr die 60°C erreicht?
Oder liege ich da in meiner annahme falsch?
Die Lüftung meines Gehäuses (NZXT Phantom Big-Tower, 6 Lüfter+CPU gesteuert übers Mainboard) sind zwar ausreichend für eine zweite GTX 970 (zumindest gehe ich davon mal aus), aber die Frage ging mir doch grad im Kopf rum.
Ich hoffe jemand kann mir da ne Antwort darauf geben ;-)
P.S. Und das ich keinen extra Thread in der Netzteil Sektion aufmachen muss, frag ich das direkt auch noch: Aktuell habe ich das Corsair CX600M (600W) das wird für 2 SLI wohl zu wenig sein, was würdet ihr mir da Empfehlen?
Zuletzt bearbeitet: