Forum-Fraggle
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.281
Apple ist dabei? Dann wird es sicher so ein Standard wie der USB-C Stecker beim iPhone. Als propietärer Adapter mitgeliefert ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
rolandm1 schrieb:Erst mal abwarten, was da dann kommt.
Sobald da nur 1 Produkt nachher dabei ist, dass auf eine Internetverbindung angewiesen ist, kommt mir sowas nicht ins Haus.
Das schöne an einem einheitlichen Standard ist halt, dass man sich Produkte von verschiedenen Herstellern holen kann, und dabe immer das wählen kann, was eine gewünschte Funktion am besten umsetzt.
Obwohl. Das gibt es schon lange. Nennt sich KNX Bus
Averomoe schrieb:Hoffentlich lassen sich dann bestehende ZigBee-Lösungen problemlos einbinden. AFAIK benötigt der Standard leider immer mindestens eine Bridge, aber irgend einen Tod muss jeder sterben.
Hansbrel schrieb:Ich hoffe aber auch, dass die Kommunikation über Dect auch funktioniert.
Den drei wertvollsten Marken der Welt, die praktisch den kompletten OS Markt unter sich aufteilen, wird ein gemeinsamer und nachhaltiger Standard wohl zuzutrauen sein.Cool Master schrieb:Muss man mehr sagen:
Woher hast du das mit dem Ersetzen? Die wollen einen gemeinsamen Mindeststandard setzen, nicht ihre eigenen Spezialitäten aufgeben. Gibts schon an allen Ecken und Enden und ewig. DECT hatte GAP, damit kann man jedes DECT-Phone an jede Basis anmelden, aber wenn man das Adressbuch übertragen will ists Essig zwischen Panasonic und Gigaset, oder AVM. Philips Hue und deren Bridge kann prima auch die Schaltsteckdosen von Osram schalten - aber updaten oder bestimmte Programmierungen gehen nur mit der Osram Bridge. Die Liste lässt sich lange fortsetzen.Mithos schrieb:Ich deinem Comic sind die beiden eine außenstehende Fraktion. Hier tun sich aber die 14 Leute zusammen, um einen gemeinsam genutzten Standard zu schaffen, der den eigenen irgendwann auch ersetzen wird.
Also ZigBee ist wirklich nur der Funkstandard für die Kommunikation. Schon eine Protokollebene höher kann alles inkompatibel sein. Bridges wiederum könnten einfach alle Geräte sein, die eine ZigBee-Funke und LAN oder WLAN an Bord haben, z.B. die neueren Echos von Amazon. Ich bezweifle, dass die den gesamten neuen Standard überall implementieren. Das macht ja auch Arbeit und braucht Pflege.Averomoe schrieb:ZigBee als Funk-Standard ist schon mal eine gute Entscheidung. Hoffentlich lassen sich dann bestehende ZigBee-Lösungen problemlos einbinden. AFAIK benötigt der Standard leider immer mindestens eine Bridge, aber irgend einen Tod muss jeder sterben.
bensel32 schrieb:Mein Sony-Fernseher besitzt Android TV 8 und man kann die Googlesprachfunktion nutzen. Zum Testen habe ich mir heute mal einen Echo Dot 3 gekauft. Aber irgendwie können beide nicht alles komplett. Bei Google schaltet der Fernseher per Sprachbefehl zwischen NDR und MDR problemlos hin und her, dafür versucht er immer beim ZDF was in der Mediathek zu finden. Alexa schaltet ZDF und ARD problemlos und findet den MDR und NDR nicht. Mit "Smart" hat das noch wenig zu tun.
Ich probier noch weiter und gehe stark davon aus, das ich mich anschließend für die Fernbedienung via Fernbedienung gegeistere 🤣 🤣 🤣 😉
first.order schrieb:Bei so etwas sollte es internationale Zertifizierungsstellen geben, die so etwas festlegen.
first.order schrieb:Gibt es in anderen Bereichen doch auch, ob das jetzt USB, PCI-Express oder was auch immer ist...
Ich kann mich noch an das Drama erinnern bis sich damals USB letztlich als Standard etabliert hat.
The PCI Special Interest Group was formed in 1992, initially as a "compliance program" to help computer manufacturers implement the Intel specification.[2] The organization became a nonprofit corporation, officially named "PCI-SIG" in the year 2000.
https://en.wikipedia.org/wiki/PCI-SIG