Hallo allerseits,
bei mir zu Hause gibt es derzeit folgende Konstellation: Im DG sitzt die Unitymedia Connect Box. Per Lan Kabel sitzt 2 Stockwerke tiefer ein TP-Link TL-WR841N als Access Point an der Kellertreppe. So habe ich im gesamten Haus einigermaßen WLAN Empfang.
Immer wieder ist zu lesen, dass man für solche Konstellationen das selbe Passwort und die selbe SSID nehmen soll, was ich auch zunächst getan habe.
Nun habe ich mittlerweile 3 Smart-Home Geräte (Hue Hub, TP Link Steckdose, Chromecast Audio). Alle empfangen jeweils beide Netze. So wie ich es verstanden habe, werden sie bei der Erstkonfiguration jedoch nur mit einer WLAN-Station "verlinkt", auch wenn die SSID beider WLAN Stationen die selbe ist. Wenn ich nun über das Smartphone auf eines der Geräte zugreifen möchte, geht das nur, wenn ich tatsächlich mit der richtigen WLAN-Station verbunden bin.
Ist z.B. der Chromecast mit dem TP-Link AP im Keller verbunden, kann ich per App nur auf ihn zugreifen, wenn mein Smartphone mit dem TP-Link im Keller verbunden ist. Da beide WLAN-Stationen allerdings die selbe SSID nutzen, weiß ich nicht, womit ich tatsächlich verbunden bin und kann es auch manuell nicht wechseln (außer durch umherlaufen im Haus). Nun ist es so, dass ich Wohnzimmer, von wo aus ich am meisten auf die Smart-Geräte zugreife, beide Netze ähnlich stark ankommen, und es also Zufall ist, ob ich im richtigen Netz bin.
Nun habe ich den WLAN-Netzen getrennte SSIDs gegeben, so kann ich zumindest im Smartphone manuell das Netz wechseln, um in das selbe wie das Smart-Gerät zu kommen. Allerdings ist auch das keine komfortable Lösung, da mein Handy natürlich munter in das beste WLAN wechselt, und das im Wohnzimmer je nach Standort auch häufiger. Möchte ich also während dem Musik hören per App das Lied wechseln, kann es sein, dass ich mittlerweile schon wieder ins "falsche WLAN" gerutscht bin.
Gibt es für dieses Problem eine bessere Lösung? Können die Smart-Geräte nicht über beide WLANs irgendwie angesteuert werden? Ich dachte dies sei durch die selbe SSID gegeben, ist es aber scheinbar nicht.
Wie wäre es bei Mesh-WLANs? Auch da gibt es doch eigentlich verschiedene Stationen und das Smart Gerät kennt dann nur eines, oder?
bei mir zu Hause gibt es derzeit folgende Konstellation: Im DG sitzt die Unitymedia Connect Box. Per Lan Kabel sitzt 2 Stockwerke tiefer ein TP-Link TL-WR841N als Access Point an der Kellertreppe. So habe ich im gesamten Haus einigermaßen WLAN Empfang.
Immer wieder ist zu lesen, dass man für solche Konstellationen das selbe Passwort und die selbe SSID nehmen soll, was ich auch zunächst getan habe.
Nun habe ich mittlerweile 3 Smart-Home Geräte (Hue Hub, TP Link Steckdose, Chromecast Audio). Alle empfangen jeweils beide Netze. So wie ich es verstanden habe, werden sie bei der Erstkonfiguration jedoch nur mit einer WLAN-Station "verlinkt", auch wenn die SSID beider WLAN Stationen die selbe ist. Wenn ich nun über das Smartphone auf eines der Geräte zugreifen möchte, geht das nur, wenn ich tatsächlich mit der richtigen WLAN-Station verbunden bin.
Ist z.B. der Chromecast mit dem TP-Link AP im Keller verbunden, kann ich per App nur auf ihn zugreifen, wenn mein Smartphone mit dem TP-Link im Keller verbunden ist. Da beide WLAN-Stationen allerdings die selbe SSID nutzen, weiß ich nicht, womit ich tatsächlich verbunden bin und kann es auch manuell nicht wechseln (außer durch umherlaufen im Haus). Nun ist es so, dass ich Wohnzimmer, von wo aus ich am meisten auf die Smart-Geräte zugreife, beide Netze ähnlich stark ankommen, und es also Zufall ist, ob ich im richtigen Netz bin.
Nun habe ich den WLAN-Netzen getrennte SSIDs gegeben, so kann ich zumindest im Smartphone manuell das Netz wechseln, um in das selbe wie das Smart-Gerät zu kommen. Allerdings ist auch das keine komfortable Lösung, da mein Handy natürlich munter in das beste WLAN wechselt, und das im Wohnzimmer je nach Standort auch häufiger. Möchte ich also während dem Musik hören per App das Lied wechseln, kann es sein, dass ich mittlerweile schon wieder ins "falsche WLAN" gerutscht bin.
Gibt es für dieses Problem eine bessere Lösung? Können die Smart-Geräte nicht über beide WLANs irgendwie angesteuert werden? Ich dachte dies sei durch die selbe SSID gegeben, ist es aber scheinbar nicht.
Wie wäre es bei Mesh-WLANs? Auch da gibt es doch eigentlich verschiedene Stationen und das Smart Gerät kennt dann nur eines, oder?