Smarte Steckdosenleiste Frage

b0ne

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
732
Könnte ich eine smarte Steckdosenleiste dafür verwenden pc, nahfeldmonitore und Fernseher gleichzeitig anzumachen? Oder ist das zu risikoreich?

Falls ja, kann mir da jemand eine empfehlen
 
Smarte Steckdosen-Leiste?
Wie wäre es mit einer smarten Steckdose, und ne dumme Leiste dahinter? Das geht^^ Hab ich hier an fast allen Elektronik-Plätzen (Computer, Heimkino)

Ich war mir gar nicht bewusst, das es auch smarte Leisten gibt. Ich werde alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
Wenn alles billig erworben ist nicht, weil je hochwertiger ein Gerät desto hochwertiger ist auch das Schaltnetzteil.
Meinst du eine Master Slave Steckdosenleiste?
 
HisN schrieb:
Smarte Steckdosen-Leiste?
Wie wäre es mit einer smarten Steckdose, und ne dumme Leiste dahinter? Das geht^^

Ich war mir gar nicht bewusst, das es auch smarte Leisten gibt.

Hui, wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Denke da vorallem an Überspannungs Schutz und das die Geräte evtl nicht alle genau gleichzeitig geschaltet werden. Aber verstehe auch zu wenig von Elektrik um einschätzen zu können ob sowas nötig ist.


Grad geschaut, glaub ne master slave Steckdose dürfte den Job ganz gut erledigen. Kann man an den Master auch ne smarte Steckdose hängen? In meinem BIOS kann ich einstellen das der angehen soll wenn er ans Strom Netz angeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also eine W-Lan schaltbare Steckdose?
Gibt da schon unterschiede in der Belastbarkeit (meistens sind die ja für Beleuchtungen ausgelegt), und wie ich auch schon gesagt hatte auch einen in den Geräten die du verwenden und schalten möchtest (Stichwort Einschaltstrom).
 
Viele haben PC, Monitore etc. an einer Mehrfachsteckdosenleiste hängen. Wenn man die Ein-/Ausschaltet dann läuft darüber Spannung. Aber eingeschaltet wird da ja nicht automatisch das Endgerät oder?
 
Den PC kannst Du so einstellen, das er hochfährt wenn er Strom bekommt oder nicht.
Die meisten anderen Geräte landen heute ja eher im Standby (was auch gut so ist).
 
Danke, dann werd ich das mit einer smarten Steckdose an ner leiste machen. Ist es denn schädlich für die elektronischen Geräte das so zu machen?
 
Ich mache das z.b. bei meinem Heimkinos und meinen PCs seit Jahren. Mir ist da nix aufgefallen.
Hast Du ne Fritzbox? Dann bieten sich die Fritz-Dect-Dinger an. Haste alles unter einem Hut.

Hast Du nen smarten Speaker, also Alexa oder so, und möchtest das lieber auf Zuruf steuern? Auch dafür gibts Dosen. Hast Du eine bestehende Smart-Home-Umgebung und darin sollen sie funktionieren? Oder Du möchtest es High-End mit Verbrauchsmessung und Protokollierung über die Jahre ... auch dafür gibt es Lösungen. Wo möchtest Du ankommen? Finanziell und im Ökologie-Umfeld.
 
Zurück
Oben