Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Snapdragon 888 Benchmarks: Qualcomm gibt ersten Ausblick auf die Leistung
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Snapdragon 888 Benchmarks: Qualcomm gibt ersten Ausblick auf die Leistung
S
smalM
Gast
Warum werden immer noch Firmen wie Asus, Black Shark, Meizu, Nubia, Sharp, ZTE oder Sony erwähnt, als hätte es irgendeine Bedeutung, was die mit ihren Smartphones anstellen?mcdexter schrieb:Warum muss man immer Realme, OnePlus, Oppo und Vivo schreiben wenn alles von der selber Firma Produziert wird?
BTT:
Warten wir auf echte Implementierungen, diese Qualcomm Referenz Geräte sind immer ein bißchen auf der optimistischen Seite. Aber interessant, daß sie bereits LPDDR5-3200 unterstützen, welches RAM das hier kolportierte Gerät wohl hatte?
Und vielleicht erbarmt sich mal einer und es gibt einen Die-Shot – und zwar nicht nur vom obersten Metal-Layer...
@Crifty
Ganz so einfach ist der Vergleich auch wieder nicht. Qualcomm hat zwar 1+3 große Cores, aber die 4 kleinen Cortex-A55 sind ziemliche Luschen, während ein "kleiner" Core des A14 schon schneller ist als ein Cortex-A75.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K
knoxxi
Gast
Was Qualcomm bei ihrem QRD ja auch möglich wäre...Taron schrieb:iOS und auch so mancher Bench ist halt nach wie vor stark auf dIe eigene Hardware optimiert.
F
foo_1337
Gast
Wann soll das gewesen sein? Vergleiche mal die "berühmteste" Konkurrenz, nämlich Galaxy Sxy mit den iPhones. Die lagen früher sogar näher beieinander, wenn man die UVP als Referenz nimmt.Wechhe schrieb:Nach der drastischen Preissteigerung der letzten Jahre bei den Android Geräten ist Apple ja mittlerweile Preis-,Leistungsmäßig nicht mehr so übertrieben schlecht wie früher (wo Iphones doppel bis dreimal so teuer waren).
Gordon-1979
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.156
Ich verstehe den Sinn nicht mehr, Benchmarks bei Smartphones.
Wichtiger ist Alltag, Stromverbrauch und der Deep-Sleep.
Was nützt einen, ein SoC der Schneller ist als jeder Prozessor der Welt und der Akku, ganz abgesehen von der Abwärme, die so hoch das es nicht nutzbar wäre.
Des weitern finde ich noch Interessant, wie viel Teuere diese wird als der 855?
Apple SoC würden auf Android nicht zurecht kommen, keine Treiber vorhanden.
Wenn das Treiber gäbe, wären sie Teurer als Qualcomm, also sollten sie schneller sein, sonst schlechter Absatz.
Wichtiger ist Alltag, Stromverbrauch und der Deep-Sleep.
Was nützt einen, ein SoC der Schneller ist als jeder Prozessor der Welt und der Akku, ganz abgesehen von der Abwärme, die so hoch das es nicht nutzbar wäre.
Des weitern finde ich noch Interessant, wie viel Teuere diese wird als der 855?
Apple SoC würden auf Android nicht zurecht kommen, keine Treiber vorhanden.
Wenn das Treiber gäbe, wären sie Teurer als Qualcomm, also sollten sie schneller sein, sonst schlechter Absatz.
Crifty
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.397
LamaMitHut
Captain
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 3.147
Wie groß der Vorsprung von Apple wirklich ist, kann man doch gar nicht vergleichen.
Es ist ne andere Fertigung.
Noch dazu muss der Snapdragon mit Gewinn an Unternehmen verkauft werden, Apple hat das mit seinen Chips nicht nötig.
Es ist ne andere Fertigung.
Noch dazu muss der Snapdragon mit Gewinn an Unternehmen verkauft werden, Apple hat das mit seinen Chips nicht nötig.
mcdexter
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 837
Hat jetzt aber keinen Zusammenhang mit der Aussage wo ich getroffen habe!smalM schrieb:Warum werden immer noch Firmen wie Asus, Black Shark, Meizu, Nubia, Sharp, ZTE oder Sony erwähnt, als hätte es irgendeine Bedeutung, was die mit ihren Smartphones anstellen?
BTT:
Warten wir auf echte Implementierungen, diese Qualcomm Referenz Geräte sind immer ein bißchen auf der optimistischen Seite...
Oder du meinst, die sind so unbedeutend dass es sowieso keinen interessiert was die raus bringen.
Wenn es so gemeint war, vergiss mein unteren Satz und den oben :-)
(Asus, Meizu, Sharp usw. sind alles eigenständige Firmen!
Die Marken wo ich aufgezählt habe sind alles vom selben Hersteller.)
Ich ehrlich gesagt nicht. Wozu brauch ich 4 sparsame Kerne? Die Dinger sollen laufen wenn ich nahezu 0 Leistung brauch. Whatsapp, Facebook, Mails, SMS, Computerbase, ...Doenerbong schrieb:Haut mich jetzt nicht um, aber die 1 + 3 + 4 Konfiguration finde ich geschickt gelöst.
So Leistungsschwach sind die Dinger ja auch nicht. Lieber die Kapazität in nen stärkeren Primecore setzten bzw nen weiteren Leistungskern
Weder noch. Es ist einfach ihr Geschäftsmodell. Es ist nichts schlaues daran etwas nicht zu tun was dem eigenen Geschäftsmodell schaden würdeWechhe schrieb:Ich weiß nicht, ob es schlau von Apple ist, dass sie ihre Hardware für sich behalten oder unfassbar blöd.
Das Modell von Apple ist ein geschlossenes System, mit all seinen Vor- und Nachteilen
A
Aktien7654
Gast
Und der Exynos von Samsung wird den Snapdragon mal wieder nicht schlagen oder?
Doenerbong
Ensign
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 134
Naja, wir wollen mal davon ausgehen, dass die Ingenieure das angemessen proportioniert haben. Apple hat ja auch 4 davon. Auf dem Die-Shot vom M1-SoC kann man recht eindeutig erkennen, dass ein Efficiency-Kern ca. 1/3 der Fläche und exakt 1/3 soviel L2 Cache wie ein Performance-Kern hat. Diese Konfiguration scheint der Sweet-Spot zu sein, wenn zwei Unternehmen hier unabhängig voneinander auf die selbe Lösung gekommen sind. Außerdem kann der Performance-Controller zumindest bei Apple bei Bedarf auf alle 8 Kerne gleichzeitig zugreifen. Der hypothetische Leistungsverlust in Multi-Core-Lasten ist daher wahrscheinlich zu vernachlässigen gegenüber dem Gewinn an Batterielaufzeit.7H0M45 schrieb:Wozu brauch ich 4 sparsame Kerne?
Anhänge
MC´s
Banned
- Registriert
- Juli 2003
- Beiträge
- 3.710
Sehr schön zu sehen das der SD888 so stark geworden ist, soviel zu Apples angeblichen Überchip A14 fehlt nicht.
Du weisst schon das Android in tausenden Konfigurationen läuft und nicht so optimiert ist wie iOS auf den paar Konfigurationen? Deswegen sind solche Benchmarks nicht wirklich aussagekräftig was der Chip kann sondern das gesamte System.Crifty schrieb:SD 888 = 8 Kern
A14 = 6 Kern
Unter dem Gesichtspunkt, finde ich den SD 888 im Vergleich zum A14 von den Ergebnissen sogar echt schwach. Klar gibt es im Androidbereich nichts besseres und das Ding ist für den Alltag immer noch brutal schnell. Aber mehr auch nicht, gerade im Multicore braucht man sich keine Illusionen machen, denn bei 33% mehr Kernen ist das natürlich keine Leistung, sondern eher beschämend, wenn Apple dann immer noch mit 6 Kernen schneller ist
Hilf mir mal auf die Sprünge.Lasyx schrieb:Zum Vorjahr hat sich der Abstand zu Apple verdoppelt.
A13 +48% Single Core, +8% Multicore, +60/+24% Grafik gegenüber SD865
A14 +42% Single Core, +13% Multicore, +27/+12% Grafik gegenüber SD888
Wo genau siehst du da eine Verdopplung des Vorsprungs? Bis auf 5% Multicore ist man mal mehr, mal weniger deutlich näher herangekommen.
Genau, weil so ein Chip ja ins Wald und Wiesen 200€ Phone kommen würde. Warum macht sich überhaupt jemand die Mühe, irgendetwas anderes als das Beste vom Besten zu produzieren, können ja zumachen. Riesige 5nm Chips für jeden! Yey!KitKat::new() schrieb:Würde Apple ihre Chips in den Handel bringen, könnte Qualcomm zumachen.
Crifty schrieb:SD 888 = 8 Kern
A14 = 6 Kern
Unter dem Gesichtspunkt, finde ich den SD 888 im Vergleich zum A14 von den Ergebnissen sogar echt schwach. Klar gibt es im Androidbereich nichts besseres und das Ding ist für den Alltag immer noch brutal schnell. Aber mehr auch nicht, gerade im Multicore braucht man sich keine Illusionen machen, denn bei 33% mehr Kernen ist das natürlich keine Leistung, sondern eher beschämend, wenn Apple dann immer noch mit 6 Kernen schneller ist
Ziemlich sinnloser Vergleich bei den heterogenen Configs.Crifty schrieb:@Wechhe ja das kann zwar gut sein und trotzdem würde der snapdragon bei gleicher kernanzahl keine Schnitte gegen Den A13 sehen und der A14 wäre Galaxien schon entfernt. Qualcomm weiß das aber auch, sonst würde sie doch aus dem SD 888 ein 6 Kerner machen, damit der Kunde besser vergleichen kann.
Warum sollte der QC nur 6 Kerne verbauen wollen? Als ob eine theoretische Betrachtung wer den Längsten hat irgendjemand außerhalb der Techbubble interessieren würde.
Die Cortex Kerne sind um Welten kleiner als Apples Kerne, warum sollte man mit dem Platz nicht mehr Kerne verbauen. Ist ja ein legitimer Ansatz.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass QC den Verbrauch nicht erhöht hat und daher der SD888 seine Leistung wieder konstant halten kann, wird der SD888 den A14 in Grafikbenches in der sustained performance sogar überholen. Peak Perfomance ist ja vor allem im CPU Bereich sinnvoll, aber bei Grafik will ich ja nicht nur die ersten paar Minuten Performance haben. Zusätzlich lag der Fokus bei dieser Generation offenbar stark am Hexagon DSP, welcher enorme Fortschritte gemacht hat, aber da kann man sich weniger an langen Balken aufgeilen.
Ja, der A14 ist wohl der beste SoC, aber hier von "Galaxien entfernt" zu sprechen ist kompletter BS.
fineline
Ensign
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 202
Gut gemacht Qualkomm 👍 Ich nutze zwar iPhones und mein iPhone 12 ist heute angekommen, aber auch Apple nutze Qualcomm. Das Modem für 4 und 5G ist der X55 von Qualcomm. Wird ja auch mal Zeit, das die Android Smartphones mal nen schnellen Prozessor bekommen. Auch wenn Apple nach wie vor die schnellsten Mobil Prozessoren im Programm hat. Kommen ja auch von TSMC in 5 nm Fertigung.
F
foo_1337
Gast
Möge uns der offensichtliche Apple hater aufklären, von welchen Lücken die Rede ist? Und jetzt bitte nicht nochmal die Nummer mit den Signaturhashes.
S
smalM
Gast
Auch bei Arm können alle Cores gleichzeitig laufen und stecken außerdem seit dem Cortex-A75, über die DynamIQ-Unit mit ihrem L3-Cache verbunden, in demselben Cluster. Allerdings ist der Performance-Controller bei Arm eine OS-Angelegenheit, bei Apple wird das in Hardware erledigt.Doenerbong schrieb:Außerdem kann der Performance-Controller zumindest bei Apple bei Bedarf auf alle 8 Kerne gleichzeitig zugreifen. Der hypothetische Leistungsverlust in Multi-Core-Lasten ist daher wahrscheinlich zu vernachlässigen gegenüber dem Gewinn an Batterielaufzeit.
Das ist Quark, die GB5-Tests sind reine Anwendungen ohne jeden Systemaufruf.MC´s schrieb:Du weisst schon das Android in tausenden Konfigurationen läuft und nicht so optimiert ist wie iOS auf den paar Konfigurationen? Deswegen sind solche Benchmarks nicht wirklich aussagekräftig was der Chip kann sondern das gesamte System.
Es ist sogar eher das Gegenteil richtig, GB5 ist ein ziemlich guter CPU-Test, aber er taugt nicht zur Beurteilung der Systemleistung. Schon gar nicht die blöden Gesamtscores (sehr schön übrigens, daß CB bei seinen Tests immer die Einzelwerte angibt!).
Kannst Du so nicht vergleichen, relevant wäre neben der Architektur hauptsächlich die belegte Fläche/der Transistor Count. Apple hat sich dafür entschieden weniger dafür große Kerne zu verwenden. QC versucht immer noch mit so wenig Aufwand wie möglich den Markt anzuführen. Und Qualcomms Markt ist eben Android. Wofür sollen sie vier X1 verbauen? Wenn es die billigeren Kerne doch auch tun? Mehr Marge für Qualcomm.Crifty schrieb:SD 888 = 8 Kern
A14 = 6 Kern
Unter dem Gesichtspunkt, finde ich den SD 888 im Vergleich zum A14 von den Ergebnissen sogar echt schwach. Klar gibt es im Androidbereich nichts besseres und das Ding ist für den Alltag immer noch brutal schnell. Aber mehr auch nicht, gerade im Multicore braucht man sich keine Illusionen machen, denn bei 33% mehr Kernen ist das natürlich keine Leistung, sondern eher beschämend, wenn Apple dann immer noch mit 6 Kernen schneller ist
Zudem muss man immer im Hinterkopf behalten, dass Quality Communications hauptsächlich sehr gute Modems herstellt. Und zwar so gut, dass Apple diese einkauft. Mit dem Aufwand den Apple für eigene Kerne einsetzt kann Qualcomm rein auf die Kerne bezogen nicht mithalten.
Sie stören nicht und es gibt viele Hintergrundtasks die man abfrühstücken kann.7H0M45 schrieb:Ich ehrlich gesagt nicht. Wozu brauch ich 4 sparsame Kerne? Die Dinger sollen laufen wenn ich nahezu 0 Leistung brauch. Whatsapp, Facebook, Mails, SMS, Computerbase, ...
So Leistungsschwach sind die Dinger ja auch nicht. Lieber die Kapazität in nen stärkeren Primecore setzten bzw nen weiteren Leistungskern.
Und ja, die sind so Leistungsschwach. Hier muss Arm deutlich nachbessern.
Vier A55 sind kleiner als ein A78. Wenn du da zwei A55 einsparst, gewinnst du nicht viel Fläche.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 152
- Aufrufe
- 71.694
K