Softlack (Softtouch) entfernen?

panchamolo

Lieutenant
Registriert
März 2021
Beiträge
866
Hey Leute,

ich hab ein BitFenix Shinobi geschenkt bekommen und auf Grund des Alters ist die gummierte Oberfläche am Gehäuse recht klebrig geworden. Im Internet wird Iso, Aceton, Orangenölreiniger, etc. empfohlen, aber oft scheint es dann doch nicht zu klappen.

Wer hat schon mal erfolgreich so eine Oberfläche gereinigt und kann mir ein gutes Mittel empfehlen? Aceton würde ich jetzt mal ausschließen. Soweit ich weiß geht Plastik dadurch kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reepo
Bei meiner Tastatur hat sich Spiritus als als Löser dieser Krankheit herausgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wupi
Hatte das gleiche Problem mit einem Notebook von Dell, ich hab es zerlegt und einfach foliert (und lakiert).
 
Hier hat jemand Backofenreiniger verwendet. Wäre ein Versuch wert ;)
 
Hatte neulich mit uraltem Gummi zu tun, war richtig klebrig. Ging mit Brennspiritus problemlos weg.
 
Das Problem beim Shinobi, wenn ich mich Recht entsinne, ist, das die Gummierung einmal auf dem Gehäuse selbst, wohl Stahl, und andererseits auf dem Plastik der 5,25 Abdeckungen und dem Rahmen aufgebracht ist.
Ich hatte selbst mal eins, bis es nach 3 Jahren aussah, sorry für den Ausdruck "wie draufgewichst", klebrige Flecken, gelblich, fädenziehend, und das auf nem 120€ teueren weißen Gehäuse.
Stand im Schatten zwischen Schreibtisch und Schrank auf Rollen, habs anfänglich mit dem trockenen Microfaserlappen und ggf. etwas Wasser saubergemacht, so alle 2-6 Monate mal.
Bis nach 3 Jahren, auf einmal der Lappen kleben geblieben ist, da hab ich näher hingesehen und die Sauerei entdeckt und mich hat fast der Schlag getroffen.
Ich habe alles probiert, Isopropanol, Spiritus, Aceton, Essigsäure, Spüli, Öl, letztendlich war die Kombi aus Edelstahlwolle und Spiritus am effektivsten, aber die 5,25 Abdeckungen haben das nicht wirklich gut überstanden, rauh, riefig, und tw. dunkle Striche von der Stahlwolle.
Ich habe mich tagelang geplagt und es dann letztendlich auf'n Schrott geworfen, seitdem mache ich nen riesen Bogen um Bitfennix, bzw. teuren Gehäusen, mehr als 50€ geb ich nicht mehr aus, dann noch lieber gebraucht.
 
Wenn die Softtouch Oberfläche noch intakt ist - Babypuder druff, warten und dann sollte es nicht mehr kleben. (hat damit eine Microsoft Mouse gerettet)

Ist es schon kaputt - dann die Gehäuseteile, die es mitmachen, in die Spülmaschine.
Den Rest mit Alkohol oder Orangenöl etc. und etwas Kraft abreiben (mit einem Papiertuch).
Manche nehmen auch nen Föhn, um die Gummierung anzuwärmen.

Muss man ausprobieren und auch darauf achten, was den Kunststoff evt.. angreift.

Softtouch was die dämlichste Erfindung überhaupt und leider hat Bitfenix (ich hatte ein inverted Case von denen, war top, bis auf Softtouch) davon reichlich gebrauch gemacht.
 
Das Gehäuse stand wohl auf dem Boden, wo es doch auch recht staubig war. Da klebt schon so viel Staub, etc. dran, richtig eklig.

Dieses Backofenspray gibt es leider nicht mehr, aber funktioniert es auch mit einem anderen Hersteller. Ansonsten hab ich mal was von Cilit Bang gelesen. Wäre eigentlich echt schade um das Gehäuse.
 
Wenn du die Beschichtung nicht komplett entfernt bekommst, fängt es immer wieder von neuem an.
Evtl. Sandstrahlen???
Ich würde mir das nicht geben, schmeiß es weg, das wird nix mehr, vergebliche Investition von Lebenszeit m.M.n.
 
Ich hab mal von Bref den Backofenreiniger geholt. Der entfernt die klebrige Substanz, lässt aber noch was vom Softlack übrig. Fühlt sich dann wieder "samtig" an und ist relativ matt. Keine Ahnung wie lange das dann so bleibt. Wenn man dann nochmal mit Spiritus drüber geht, dann geht der Rest auch noch voll ab, aber ist ein riesen Aufwand. Der Eulex Entferner wäre jetzt noch was, aber am Ende gibt man mehr Geld für Reinigungsmittel aus, als für ein neue Gehäuse. :D
 
Wird das Gehäuse bleiben oder entsorgt werden; es bleibt spannend.^^

Vor einigen Jahren suchte ich nach einem Einstiegsgehäuse und da stand das Shinobi mit zur Auswahl. Glücklicherweise wurde es ein Thermaltake Versa und da war keine Gummierung dran, solche Probleme hatte ich nicht auf dem Schirm. Sollte das Shinobi entsorgt werden, dann würde ich noch brauchbares wie Schalter, Kabel usw. vorher ausbauen.
 
Zurück
Oben