Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
edenjung schrieb:
Ich finde es übrigens viel zu einfach zu sagen, dass sich die anderen Partein darum kümmern müssen.
Tja die hatten aber keine 16 JAhre Regierungsverantwortung.
richtig die hatten keine Regierungsverantwortung, da die letzten 16 Jahre die Mehrheit der Wähler ein weiter so wollte.

nun stehen erneut Wahlen an, man wird sehen, ob die Mehrheit der Wähler ein weiter so will, oder ob experimentelle Veränderungen wollen
edenjung schrieb:
Und wenn sich die Gesellschaft entwickelt, dann muss ich dementsprechend auch darauf reagieren.
hat sich die Gesellschaft sich wirklich weiter entwickelt, oder ist dies nur eine Minderheit?

edenjung schrieb:
Hat die CDU eigentlich mittlerweile nen Wahlprogram? Also nen Plan wie sie weitermachen wollen?

erstens hat meines Wissens keine einzige Partei ein endgültiges Wahlprogram, nur Entwürfe, die geändert werden können

da die CDU bisher noch nix hat, ist davon auszugehen, das es ein " weiter so " wird.

edenjung schrieb:
Die Themen die ich angesprochen habe sind halt sachen die den Menschen wichtig sind.

sie sind für dich und vieleicht einigen anderen wichtig, aber sind sie der Mehrheit wichtig?

zB für mich ist es nur wichtig das die Bahn funktionstüchtig ist, ob sie nun per Hand oder elektrisch funktioniert ist für mich nicht wichtig ;)

auch schreibst du, das der Plan ist, das mehr Leute auf die Schienen zu verlagern, die Frage ist, ob die Leute es überhaupt wollen. Denn wiegesagt es wurden Strecken dicht gemacht, wegen Mangel an Fahrgästen.

wenn ich mir diverse Berichterstattungen anschaue, wollen die Menschen nicht mehr Bahn fahren, sondern die wollen eher Zuverlässigkeit . Es wird sich ständig über Verspätungen und ausfälle beschwert und nicht weil die Anbindung im " Eimer " ist



edenjung schrieb:
Und sind für die zukunft wichtig.

sag wer? keiner kann in die Zukunft blicken, daher kann keiner wissen, welche Reaktionen , eine Handlung in der Gegenwart, für die Zukunft hat. Genauso kann keiner wissen, welche Technologie und was weiß ich nicht alles sich in der Zukunft durchsetzt


es gab mal ne Zeit da war Biokraftsstoff die Zukunft, hach was haben die grünen dies gehypt, und was ist daraus geworden? heute wird verbrennungsmotor verteufelt
 
Zuletzt bearbeitet:
downforze schrieb:
Na da werden sich ja die Mieter ohne Garage mit dem älteren Verbrenner freuen, wenn sie bald wieder 1,70 € / l zahlen.
Selbst derzeit kostet Sprit bereits zeitweise 1,70 € /l und wird dann bis zu 2,50 €/l kosten.
downforze schrieb:
umso stärker dürfte die Skepzis zunehmen und die Zustimmung abbröckeln.
Dann bekommen die potenzielle Wähler der Grünen deren Wahlprogramm zugestellt und lesen dies.
hotzenplot schrieb:
richtig, sie wurden wegen Mangel von Fahrgästen stillgelegt,
Weil man durch falsche Politik dafür gesorgt hat das es weniger Fahrgäste gibt durch mangelnde Pünktlichkeit.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Besser man verbietet Alkoholkonsum als das man Cannabis legalisiert.
Klar, und wenn das dann die Grünen machen, ist es wieder die Verbotspartei und du hast was zum Jubeln.
Kein Politiker, der nicht suizidal veranlagt ist, zieht das auch nur in Erwägung.

Cannabislegalisierung in der einen oder anderen Form ist zwingend überfällig, ebenso wie Hanfanbau. Wir berauben uns einer wertvollen natürlichen Ressource, weil sie auch missbräuchlich verwendet werden kann. Andere Länder haben es kapiert. Was das mit den Grünen zu tun hat? Nichts!


downforze schrieb:
Ein interessantes Statement, das ich nicht vorenthalten möchte
Lies dir doch mal durch, was du da zitierst!

Der Typ schreibt quasi einen inhaltlichen Werbetext zur Wahl der Grünen, schafft es aber, analog zu seiner persönlichen Abneigung, das als das genaue Gegenteil einzuordnen.
Sehr interessantes Statement, in der Tat! Sagt mehr über den Autor, als über die Grünen, die ja u.a. genau aus den genannten Gründen gewählt werden. Alles Anhänger einer Sekte...!
Klassischer Fall von der eigenen Projektion auf den Leim gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
edenjung schrieb:
Und meine Frage war ja, warum die Leute so eine Partei wählen......
Weil es der allgemeinen und individuellen Lebenssituation geschuldet ist. Du hast mit deiner Einzelkritik natürlich Recht. In der Summe kommt aber für die meisten immer noch ein recht gutes Leben in der von der Union lange regierten Lebensgemeinschaft Bundesrepublik Deutschland bei rum. Und da zählt der Einzelfall weniger wie das Gesamtpaket. Jedenfalls ganz grob!

Zufriedenheitsanalysen haben das meist so bestätigt. Aber hinzu kommt natürlich noch Parteienpräferenz und/oder verfügbare individuelle Alternativen. So hat der durchschnittliche Unionswähler eher kein Problem sein Kreuzchen mal bei der FDP oder den FWGs zu machen, nur erwarten sie dann allenfalls eine geringfügige Korrektur und keinen Kurswechsel.
Der echt enttäuschte Unionswähler hat aber ein Problem. Sein Kreuzchen bei der AfD macht er nur als Denkzettel und nicht aus Überzeugung. D.h., er korrigiert das ggf. genau so schnell. Im Prinzip das Gleiche, wenn er Mal zu den Grünen abdriftet.

Am Ende ist es aber wie mit der lieben Verwandtschaft. Man könnte sie gelegentlich an die Wand klatschen und lädt sie doch zum nächsten Geburtstag der Oma wieder ein. War halt immer so! Davon leben die Volksparteien und die Union konnte das besser konservieren als die SPD, aber auch die ist abseits vom Bundestrend immer noch gut vertreten.
Und gerne vergessen wird, dass die Politik immer auch im örtlichen Rathaus anfängt, wo jeder jeden kennt. Zumindest abseits der Großstadt.
 
Und deshalb machen wir also am besten gar nix oder wie?
Wir sitzen rum warten ab und der rest der Welt überholt uns.

Und ja die Bahn ist unzuverlässig wegen der Technik wegen der Infrastruktur.
Wenn sich ne Regionalbahn die Gleise mit dem ICE teilt, dann kannst du dir ja ausdenken was passiert. Einer wird warten müssen.
So und je öfter das passiert, desto mehr verspätungen.
Gleiches gilt für uralte Signaltechnik. Geht die kaputt ist schicht im Schacht.

Und das sollen wir nicht beheben?

Und ja der plan ist es die Leute in die Bahn zu bekommen, und das schafft man nur durch ein antraktives angebot. Wenn man vorher schon nur Probleme sieht und sich sagt, Wollen die das überhaupt, dann passiert nix.
Mein Vater pflegt bei sowas zu sagen: "Wenn man schon vorher Probleme hat, bevor man überhaupt angefangen hat, dann wird das auch nix".

Selbes gilt für das warten auf Technologie. Warten hat noch keinem Geholfen oder kennst du einen großen Erfinder der gewartet hat?
Man muss die zukunft selbst bestimmen, sie in Wege leiten. Nur so kann man sie bestimmen.

Und dafür wählt man doch Partein oder irre ich micht? Dafür das sie für die Zukunft arbeiten.

Kucken wir uns mal an wie die Regierung die Digitalisierung händelt? Ich sehe nix.
Die mussten getreten werden überhaupt was zu machen.
oder der Klimawandel. Auch da mussten sie erst getreten werden und werden weiter getreten (BGH).

Ganz ehrlich, die CDU/CSU malt immer den Teufel an die wand, wenn es darum geht das sie abgewählt werden könnte, erzählen die wildesten Geschichten und die leute fressen das.

Irgendwelche Ammenmärchen vom Sozialismus und von Verboten (dabei haben sie in den letzten 16 Jahren ammeisten verboten bzw. so lange nix gemacht bis man sachen verbieten muss).
Mittlerweile hat das fast das niveau der Republikaner in den USA erreicht.

Es ist wirklich schade, dass niemand die CDU/CSU anhand ihrer Leistung komplett zerlegt und das anprangert.
Ja das hatten wir 2019 schon mal, aber scheinbar hat es nichts geholfen.


Sorry wenn ich nen bisschen rumplärre, aber immer wenn ich mich mit sowas beschäftige dann werde ich schnell nen bisschen ungehalten. Und will das loswerden. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, Buttkiss, drago-museweni und 2 andere
edenjung schrieb:
Und deshalb machen wir also am besten gar nix oder wie?
Wir sitzen rum warten ab und der rest der Welt überholt uns.
wie ich schon sagte, die Partei wählen die einen dies verspricht und wenn sie nicht schafft an der Regierung zu kommen, dann will die Mehrheit der Wähler es nicht, und man hat es zu akzeptieren und nicht den Willen der Minderheit, der Mehrheit aufzuzwingen

edenjung schrieb:
Wenn sich ne Regionalbahn die Gleise mit dem ICE teilt, dann kannst du dir ja ausdenken was passiert. Einer wird warten müssen.
So und je öfter das passiert, desto mehr verspätungen.
Gleiches gilt für uralte Signaltechnik. Geht die kaputt ist schicht im Schacht.

Irrtum, die Verspätungen haben viele Faktoren, sei es Umwelteinflüsse, sei es Sachschäden durch Kabelklau usw,sei es Mangelndes Personal, sei es Streiks, sei es Verfügbarkeit der Loks und Fahrzeuge, sei es Baustellen um die Infrastruktur zu warten usw usw

nicht desto trotz, die Bahn ist funktionsfähig und weit weg von " ist im Eimer "

edenjung schrieb:
Und das sollen wir nicht beheben?

die Mängel werden doch behoben, oder warum die 800 Baustellen ?

ich nehme an du bist täglicher Bahnnutzer, dann sollte es dir eigentlich bekannt sein
edenjung schrieb:
Und ja der plan ist es die Leute in die Bahn zu bekommen, und das schafft man nur durch ein antraktives angebot.

also die Leute zwingen bzw unnötige Bahnhöfe wieder errichten, die dann kaum genutz werden und dann noch gewartet werden müßen.

ich nenn sowas sinnlos Geld verpulvern ( BER läßt grüßen )

denn wiegesagt Strecken wurden dicht gemacht , weil eben weniger Fahrgäste

edenjung schrieb:
Wenn man vorher schon nur Probleme sieht und sich sagt, Wollen die das überhaupt, dann passiert nix.

wenn die Mehrheit gar keine Bahn nutzen will, was dann? extra für sagen wir mal 20 Personen täglich Geld und Zeit investieren?
edenjung schrieb:
Und dafür wählt man doch Partein oder irre ich micht? Dafür das sie für die Zukunft arbeiten.
richtig und wie schon gesagt, da wir keine Blockpartei haben, haben die Parteien unterschiedliche Ansichten und Ziele ( gleiche gilt für die Wählerschaft )
edenjung schrieb:
oder der Klimawandel. Auch da mussten sie erst getreten werden und werden weiter getreten (BGH).
ähm wo wurde die Regierung getreten?

die bis 2030 festgelegten Klimaschutzziele wurden gar nicht beanstandet ^^

das Gericht sagt nur das die Minderungsziele der Treibhausgasemissionen ab 2031 besser zu regeln seien

edenjung schrieb:
Ganz ehrlich, die CDU/CSU malt immer den Teufel an die wand, wenn es darum geht das sie abgewählt werden könnte, erzählen die wildesten Geschichten und die leute fressen das.
ähm jede Partei malt den Teufel an die Wand um Wählerstimmen zu fangen

edenjung schrieb:
Es ist wirklich schade, dass niemand die CDU/CSU anhand ihrer Leistung komplett zerlegt und das anprangert.
zeigt doch das die Mehrheit mit der Politik zufrieden ist, ausser die politischen Gegner haben nur was zu meckern, auch klar, weil die ja ihre politischen ziele durchsetzen wollen
 
Zuletzt bearbeitet:
hotzenplot schrieb:
auch schreibst du, das der Plan ist, das mehr Leute auf die Schienen zu verlagern, die Frage ist, ob die Leute es überhaupt wollen. Denn wiegesagt es wurden Strecken dicht gemacht, wegen Mangel an Fahrgästen.
Wir z.B. würden die Bahn gerne öfter benutzen um in den Urlaub zu kommen oder Ausflüge zu machen. Wenn wir aber den Vergleich über die Preise und Reisezeiten zum Auto ziehen dann ist die Bahn in der Regel vollkommen uninteressant. Die Fahrpreise der Bahn müssten sinken oder das Autofahren müsste teurer werden.
Dazu kommen diverse andere Probleme in Bezug auf schlechte Anbindungen, Überalterung des Personals, marode Technik,... das wird sich mit einem "weiter so" leider nicht ändern.

edenjung schrieb:
Es ist wirklich schade, dass niemand die CDU/CSU anhand ihrer Leistung komplett zerlegt und das anprangert.
Ja das hatten wir 2019 schon mal, aber scheinbar hat es nichts geholfen.


Sorry wenn ich nen bisschen rumplärre, aber immer wenn ich mich mit sowas beschäftige dann werde ich schnell nen bisschen ungehalten. Und will das loswerden. ^^
Mir persönlich auch immer wieder unverständlich das man offensichtlich die gleichen Fehler immer wieder begeht. Ich kann mir das nur durch eine gewisse geistige Trägheit und mangelnde Vorstellungskraft erklären.
Aktuell finde ich es aber auch teilweise extrem was da läuft, wenn ich mir Abends die Nachrichten ansehe und die Pappnasen reden höre, dann hab ich mein Blutdruckmessgerät immer zur Hand :-) Von daher ist rumplärren durchaus angebracht.
Die cdu/csu hatte schon immer einen gewissen Hang zur... sagen wir mal moralischer Flexibiltät. Aber früher haben sie es nicht so offensichtlich getan. Zur Zeit sehe ich da kaum eine Ministerin/Minister der was taugt, bzw. Ihren/ seinen Job macht. Und passieren tut den Leuten gar nichts... und das finde ich ist fast noch das Schlimmste daran in Bezug auf Vorbildfunktion und so. Ich meine, wenn ich so arbeiten würde wie Frau Klöckner oder Herr Scheuer wäre ich, vollkommen zurecht, längst entlassen worden.

Durch ihre eigene Lethargie wird die cdu/csu es aber bald selbst geschafft haben sich an den Rand der politischen Bedeutungslosigkeit zu bringen. Die Partei schafft es kaum junge Wähler anzusprechen, die Stammwähle sterben nach und nach weg, Mitgliederzahlen sind seit Jahren stark rückläufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, edenjung und KitKat::new()
hotzenplot schrieb:
wenn die Mehrheit gar keine Bahn nutzen will, was dann? extra für sagen wir mal 20 Personen täglich Geld und Zeit investieren?
Ja nur so bekommst du mehr leute Leute auch in die Bahn. Ist das typische Henne Ei Problem. Wenn du keinen vernüftig bepreisten, zuverlässigen und ordentlich getakteten ÖPNV hast will den auch keiner nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, edenjung und KitKat::new()
hotzenplot schrieb:
Irrtum, die Verspätungen haben viele Faktoren, sei es Umwelteinflüsse, sei es Sachschäden durch Kabelklau usw,sei es Mangelndes Personal, sei es Streiks, sei es Verfügbarkeit der Loks und Fahrzeuge, sei es Baustellen um die Infrastruktur zu warten usw us
Das ist auch ein Faktor.

Aber am meisten hast du probleme mit dem ICe und der Regionalbahn.
Ich sehe das jeden Tag. Und ich fahre auf recht gut ausgebauten strecken (RE6).

Auch ist die Transportinfrastruktur super wichtig. Man muss auch die Leute anbinden, die in der Heide wohnen.
Als ich zur Oberstufe nach Bielefeld musste, da musste mein Vater mich immer in der nächsten Stadt abliefern am Bahnhof. Von da m,it dem RE6 nach Bielefeld.
Das haben vorher meine BRüder auch so gemacht.

So und von unserem Dorf gibt es keinen Bus zur Stadt. Keine Anbindung. Und das geht vielen Dörfern so.
Und du sagst, tja scheinbar lohnt sich das ja nicht, kann man nix machen.

Das ist doch bescheuert. Masstransit ist etwas was abekoppelt vom markt exestieren muss. Und wenn man das Subventioniert. Jeder MEnsch hat anrecht drauf angebunden zu sein. Was glaubst du warum die Leute aus den Dörfern wegziehen? Genau wegen dieser Einstellung.

Es wurde so oft darüber geredet die ländlichen Gebiete nicht zu vergessen, aber scheinbar ist das ja egal, sollange der Markt das vorplappert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
hotzenplot schrieb:
denn wiegesagt Strecken wurden dicht gemacht , weil eben weniger Fahrgäste
Fahrgäste hat man durch mangelnde Servicequalität und Pünktlichkeit vertrieben wie es besser geht haben einige Regionale Anbieter bewiesen. Parteien sollte sich bei sowas einschalten damit es für die Menschen attraktiv bleibt. Leider ist dies derzeit bei keiner Partei der Fall und führt dazu das das Lager der Nichtwähler unaufhörlich wächst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Habe den Thread jetzt nicht gelesen, da er zu viele Seiten hat. Aber ich hoffe, dass es am Ende auf keinen Fall die Grünen machen. Auf so einen Moralapostel Verein kann ich gut verzichten. Die letzten Umfragewerte stimmen dem ja schonmal positiv entgegen. Die Baerbock demontiert sich jedes Mal immer weiter, sobald die in einem Interview den Mund aufmacht und die Partei als solche hat zum 01.06 ja wieder ein weiteres Prozent verloren.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Leider ist dies derzeit bei keiner Partei der Fall und führt dazu das das Lager der Nichtwähler unaufhörlich wächst.
Nicht zu wählen finde ich persönlich die denkbar schlechteste Alternative. Das hat sowas von bereits aufgegeben haben. Ja, symphatisch sind die Führungspersönlichkeiten mir auch nicht unbedingt aber man sollte doch in dem für was die einzelnen Parteien stehen auch irgendwo seine eigenen Themen oder Ziele wiederfinden. Wenn nicht bei den grossen Parteien darf es ja auch durchaus eine der Kleinen sein. Letztendlich geht die Macht hier doch immer noch vom Volke aus.
 
@mo schrieb:
Der Typ schreibt quasi einen inhaltlichen Werbetext zur Wahl der Grünen
Er bezieht sich auf die Schuld- und Zuweisungspolitik der Grünen. Keine Ahnung, was du da als Werbetext interpretierst.
 
edenjung schrieb:
Es ist wirklich schade, dass niemand die CDU/CSU anhand ihrer Leistung komplett zerlegt und das anprangert.

Ich denke wir alle vergessen bei dieser Diskussion immer wieder drei Punkte:

1. Es gibt, trotz der ganzen Problemen, die du in deinen letzten Beiträgen aufgezählt hast, noch immer viele Menschen in Deutschland, die (zum Glück!) im Großen und Ganzen ein sehr gutes Leben führen. Ich habe selbst genügend Bekannte im Alter +/-30, die sich in letzter Zeit, trotz der aktuellen Immobilienpreisen, ein Eigenheim gekauft haben, mehrmals pro Jahr in Urlaub fahren und dazu zwei schicke Autos in der Garage stehen haben. Und das sind alle keine Millionenerben, besondere Genies oder Gründer eines ungewöhnlich erfolgreichen Startups. Die haben "einfach nur" studiert und arbeiten seit einigen Jahren bei einem der großen Unternehmen in Süddeutschland oder im (höheren) öffentlichen Dienst. Klar beschwerden die sich auch mal über unpüntkliche Züge oder das ein oder andere Funkloch, aber insgesamt sind sie mit dem Leben in Deutschland zufrieden. Wenn die bisher erfolgreichen großen Unternehmen irgendwann in Zukunft mal nicht mehr die Gehälter von heute zahlen können oder die Zinsen für Kredite steigen, dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Aber das können oder wollen sich im Moment die wenigsten vorstellen.

2. Auch aufgrund des relativ guten Lebens vieler hier, ist das Interesse an Politik häufig überschaubar. Polemisch ausgedrückt: Es macht den meisten einfach mehr Spaß, den nächsten Urlaub auf Bali zu planen, als sich durch die Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien zu quälen.

3. Es gibt unter den vielen Punkten, die du genannt hast, auch Themen, zu denen Menschen außerhalb der eigenen Blase einfach eine komplett gegensätzliche legitime Meinung haben bzw. ganz andere Schwerpunkt setzen. Ich persönlich bin z. B. kein Gegner der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Aber andererseits ist mir dieses Thema einfach völlig egal und hat keinerlei Einfluss auf meine Wahlentscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und edenjung
BelaC schrieb:
2. Auch aufgrund des relativ guten Lebens vieler hier, ist das Interesse an Politik häufig überschaubar. Polemisch ausgedrückt: Es macht den meisten einfach mehr Spaß, den nächsten Urlaub auf Bali zu planen, als sich durch die Wahlprogramme der unterschiedlichen Parteien zu quälen.
Und das ist (meiner Meinung nach) eins der größten Probleme die wir haben. Man nimmt das Mitbestimmungsrecht das man hat, mittlerweile als selbstverständlich hin. Oder schlimmer,so nach dem Motto "die anderen Machen das schon".
 
Iconoclast schrieb:
Die letzten Umfragewerte stimmen dem ja schonmal positiv entgegen.
Bundestagswahl 2017: 8,9%.....aktuelle Umfragewerte liegen bei 22-25%. Ich gebe Dir Recht!!!
 
downforze schrieb:
Er bezieht sich auf die Schuld- und Zuweisungspolitik der Grünen. Keine Ahnung, was du da als Werbetext interpretierst.
Es ist doch ganz einfach. Überlege dir Mal wie viele, seiner sogenannten Ausgangspunkte, eine Greta Thunberg sofort unterstreichen würde. Und überlege dir weiterhin, wie erfolgreich sie damit ist und suche die Parallelen zur Politik der Grünen, die auch nicht eben erfolglos ist. Funktioniert natürlich nur, wenn du das Mädel nicht gleich als Pestbeule aussortierst.
Das ist wie wenn ein Vegetarier Werbung für seine Überzeugung macht, indem er den Geschmack von Hamburgern und Currywurst beschreibt. Die Veganer werden zustimmen und der Rest bekommt Hunger auf Fastfood.

Man beschreibt etwas, das der eigenen Projektion nach schlecht ist und in einem Umfeld von Gleichgesinnten auch so goutiert wird, de facto sind es aber Beweggründe aus denen andere genau die gegenteilige Erkenntnis ziehen und das sind nicht eben wenige.
Das Fazit mit der Sekte, sagt dann mehr über den Autor als über seinen Adressaten. Mit Objektivität hat das jedenfalls nichts mehr zu tun. Je nach Ausgangslage bzw. Ort des Postings, weiß das der Autor oder eben nicht.
 
Frau Baerbock hat dann ja doch mal konkret etwas zum "Energiegeld" und der Höhe gesagt.
Wie erwartet im Verhältnis zur Mehrbelastung durch den gewünschten immer schneller und stärkeren Anstieg einer CO2 Bepreisung lächerlich.
75€ pro Kopf pro Jahr. Na dann.
https://www.google.de/amp/s/amp.n-t...ert-erstmals-Energiegeld-article22583926.html

Zum Glück schwindet die Zustimmung so langsam wieder etwas. Die letzten Umfragewerte machen immerhin Mut. Für rot-rot-grün wird es zum Glück definitiv nicht reichen und die Union dürfte stärkste Kraft sein.
Ich hoffe natürlich, dass die FDP im Bund keine Ampel will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: artemediathek
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben