News Songtexte: Google soll sich unerlaubt bei Genius.com bedient haben

Forum-Fraggle schrieb:
Es ist auch keine Gratis Werbeleistung mehr
genuis.com möchte aber, dass Google sie als Suchtreffer anzeigt um Leute auf genius.com zu führen. Das ist "gratis Werbeleistung". Wie leistungsfähig Google ist, ist unumstritten. Jeder will von Google gefunden werden, aber kostenfrei oder besser noch, es soll noch Geld bei reinkommen. PS: Wenn Google ohne Quellenangaben kopiert, ist das eine weitere Sache.
 
Wilhelm14 schrieb:
genuis.com möchte aber, dass Google sie als Suchtreffer anzeigt um Leute auf genius.com zu führen. Das ist "gratis Werbeleistung". Wie leistungsfähig Google ist, ist unumstritten. Jeder will von Google gefunden werden, aber kostenfrei oder besser noch, es soll noch Geld bei reinkommen. PS: Wenn Google ohne Quellenangaben kopiert, ist das eine weitere Sache.
Ja, aber was wäre, wenn Google keine Suchergebnisse mehr hätte? Google hat nur deswegen die Macht, weil nicht alle Seitenbetreiber gleichzeitig sagen, Google kann mich mal. Wenn hypothetisch 50% aller wichtigen Seitenbetreiber oder noch mehr sagen würden, Google darf uns nicht in der Ergebnisliste anzeigen, würden Google die Einnahmen wegbrechen. Sie machen eine gute Suche nicht, damit die anderen gefunden werden, sie machen sie, damit sie Geld verdienen durch ihre Werbung, weil bei einer schlechten Suche die Leute abwandern könnten. D.h. die bloße Existenz von Seiten und die Zustimmung gelistet zu werden ist eine Gegenleistung dafür, daß dieselben Seiten besser gefunden werden. Google verdient dadurch durch Werbung in der Suche genauso wie die gefundene Seite durch Werbung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SIR_Thomas_TMC
ildottore schrieb:
Urheberrechtlich interessant: Eine Webseite, die fremde Schöpfungen verbreitet, beschwert sich bei einer Webseite, die dieses Angebot kopiert :)

Die Seite hat mit dem Urheber zusammengearbeitet um den Text korrekt zu veröffentlichen - das steht im Artikel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Bl4cke4gle schrieb:
Finde es immer wieder belustigend, wenn sich Firmen bei Google beschweren, obwohl sie ohne Google nicht mal existieren würden, weil sie dann einfach niemand gefunden hätte :D
Wilhelm14 schrieb:
genuis.com möchte aber, dass Google sie als Suchtreffer anzeigt um Leute auf genius.com zu führen.

Was auch Aufgabe einer Suchmachine ist.

Google bietet eine Dienstleistung (Suche) an, die der Nutzer in Anspruch nimmt, die dann mittels Werbung monetarisiert ist.

Die Leute bewusst nicht auf genius.com - z.B. weil sich genius.com nicht die Songtexte klauen lässt - wäre schlicht und einfach Missbrauch der Marktmacht - insbesondere bei dem Marktanteil von Google. So einfach.

Ne, Bitte - erwartet ihr allen ernstes, dass man Google die Füße leckt, weil sie ihren Teil der Dienstleistung erfüllen (Websiten finden)?
Bedankt ihr euch auch gerade bei z.B. der Telekom, weil sie euch ermöglicht auf computerbase.de zu surfen, obwohl die Telekom doch einfach die computerbase-Server blocken könnte? Wäre letztendlich nichts anderes.

Wilhelm14 schrieb:
Das ist "gratis Werbeleistung".

Offensichtlich nicht. Denn sonst hätte wohl schon längst jemand Google wegen Milliardenfacher Schleichwerbung abgemaht, logisch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi und pizza4ever
Forum-Fraggle schrieb:
Ja, aber was wäre, wenn Google keine Suchergebnisse mehr hätte?
Dann würden die oben stehen, die über Google gefunden werden wollen - auch wenn sie schlechter als genius.com sind. Als Sucher tippt man "Interpret Titel Lyrics" ein und klickt auf das, was da ist. Wenn genius.com auf der ersten Google-Seite nicht mehr auftaucht, werden sie selbst den größten Einbruch kassieren.

Tuxgamer42 schrieb:
Bitte lies meinen Beitrag komplett und schneide nicht meine Kritik an Google ab, damit deine Unterstellungen wie "Füße lecken" gerechtfertigt wirken.
 
Wilhelm14 schrieb:
Dann würden die oben stehen, die über Google gefunden werden wollen - auch wenn sie schlechter als genius.com sind. Als Sucher tippt man "Interpret Titel Lyrics" ein und klickt auf das, was da ist. Wenn genius.com auf der ersten Google-Seite nicht mehr auftaucht, werden sie selbst den größten Einbruch kassieren.
Hmm, bitte lies meinen Kommentar nochmal. Ich schrieb, was wäre, wenn Google keine Suchergebnisse mehr hätte? Da kann keiner mehr oben stehen. Du darfst es nicht auf einen Einzelfall beziehen. Google und Seiten leben in einer Symbiose. Keiner kann wirklich ohne den anderen. Deswegen kann es nicht als Argument herhalten, daß Google ja kostenlos die Suche anbietet. Das machen sie nämlich nicht. Sie verdienen durch Werbung und das funktioniert nur, wenn sie etwas anzuzeigen haben.
Und der letzte Satz von Dir ist dennoch kein Argument, daß Google einfach mal die Leistung eigener kopieren darf. Dann könnte ich auch zu jedem Milchbauern gehen, Kühe melken und die Milch unbezahlt mitnehmen, weil ich im Gegenzug den Molkereien sage wo sie den Milchbauern finden.
 
DeusoftheWired schrieb:
Sehr geile Methode! :daumen: Hätte einfach irgendein HTML-Tag in den Text gepackt, das von Browsern für Menschen optisch nicht zu erkennen wäre, aber die Methode mit ' und ’ in Morse macht was her.
Das hätte nichts gebracht weil beim scrapen der bot einfach alle Sachen rausfiltert die nicht nötig sind.
Google wird nicht direkt einen Ausschnitt der genius.com Webseite eingeblendet haben.
Irgendein Subunternehmen hat das Internet vermutlich automatisch nach Songtexten durchsucht. Da wird nur der Text herausgeholt mit maximal den Zeilenumbrüchen alles andere ist weg. Apostrophe gehören zum Text und bleiben bei automatischer Bearbeitung erhalten.

Bringt etwas bei allen die, dass im Grunde nicht absichtlich machen. Ist ja leicht zu umgehen. Die meisten Songtext suchmaschinen sind keine Handarbeit sondern überall zusammen geholt. Oft genug ist das ja völlig legal. Wenn ich den Songtext von der CD runtertippe darf ich das, wenn ich ihn von der Musiker Homepage scraper mit Sicherheit auch. Das Genius da eigene Lizenzen hat für echt selbst erstellten Content ist ja eher die Ausnahme als die Regel.
Ich schätze die Unternehmen die Google mit den Texten versorgen, haben da einfach nicht so genau geschaut.
 
@wern001

Äpfel und Tomatenmark.
Warum steht hier schon des öfteren. Ua direkt über deinem Post.

Wilhelm14 schrieb:
Als Sucher tippt man "Interpret Titel Lyrics" ein und klickt auf das, was da ist. Wenn genius.com auf der ersten Google-Seite nicht mehr auftaucht, werden sie selbst den größten Einbruch kassieren
Es ist egal ob genius.com auf der ersten oder 1000. Seite angezeigt wird.

Die Leute klicken eh nicht drauf, weil Google die wichtige Info (scheinbar) raus kopiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Wilhelm14 schrieb:
genuis.com möchte aber, dass Google sie als Suchtreffer anzeigt um Leute auf genius.com zu führen. Das ist "gratis Werbeleistung". Wie leistungsfähig Google ist, ist unumstritten. Jeder will von Google gefunden werden, aber kostenfrei oder besser noch, es soll noch Geld bei reinkommen. PS: Wenn Google ohne Quellenangaben kopiert, ist das eine weitere Sache.
Schwachsinn! Google lebt nämlich davon, stell dir vor. Sollte Google anfangen, bei solch berechtigten Anfragen die Seiten einfach zu sperren (was fast Zensur gleicht), dann wird sich der Suchende das nächste mal einfach vorher überlegen, ob er Google, oder eine andere Suchmaschine verwendet....
 
duskkk schrieb:
Das hätte nichts gebracht weil beim scrapen der bot einfach alle Sachen rausfiltert die nicht nötig sind.

Dafür mußt du dem Crawler „unnötig“aber definieren und sagen, welche Tags und Verschachtelungen von Tags er ignorieren und welche er aufnehmen soll. Wenn man es darauf anlegt, kann man Crawlern da durchaus das Leben schwer machen.

Der Satz war aber wie schon in #11 beschrieben nicht als Verbesserung gemeint, sondern ein naiver Ansatz, der verdeutlichen soll, wie clever die Methode von genius war.
 
Forum-Fraggle schrieb:
Dann könnte ich auch zu jedem Milchbauern gehen, Kühe melken und die Milch unbezahlt mitnehmen, weil ich im Gegenzug den Molkereien sage wo sie den Milchbauern finden.
Wer ist denn jetzt wer in deinem Beispiel? Der Milchbauer ist genius.com, und Google und du bist wer? Milchdieb, Molkerei?

Forum-Fraggle schrieb:
wenn Google keine Suchergebnisse mehr hätte?
Dann würde Google (die Suche) eingehen. Dein Begrif Symbiose ist schon richtig gewählt. Und ja, wenn Google kopiert und die Kopie ohne Quelle angibt und so tut, als sei es seins, ist das zu kritisieren. Schrieb ich gleich in meinem ersten Beitrag.

QXARE schrieb:
Schwachsinn! ...oder eine andere Suchmaschine...
Das ist kein Schwachsinn. Jeder will mit seinem Internetauftritt bei Google gefunden werden. Bei Google oben zu stehen ist ein Wettkampf und eine Wissenschaft für sich.
Das Problem ist, jeder nutzt Google. Dass ich metager.de nutze, geht im Rauschen unter. Bei metager kommt übrigens genius.com als erstes (über Yahoo gefunden).
https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=desiigner+panda+lyrics
 
Wilhelm14 schrieb:
Wer ist denn jetzt wer in deinem Beispiel? Der Milchbauer ist genius.com, und Google und du bist wer? Milchdieb, Molkerei?


Dann würde Google (die Suche) eingehen. Dein Begrif Symbiose ist schon richtig gewählt. Und ja, wenn Google kopiert und die Kopie ohne Quelle angibt und so tut, als sei es seins, ist das zu kritisieren. Schrieb ich gleich in meinem ersten Beitrag.


Das ist kein Schwachsinn. Jeder will mit seinem Internetauftritt bei Google gefunden werden. Bei Google oben zu stehen ist ein Wettkampf und eine Wissenschaft für sich.
Das Problem ist, jeder nutzt Google. Dass ich metager.de nutze, geht im Rauschen unter. Bei metager kommt übrigens genius.com als erstes (über Yahoo gefunden).
https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=desiigner+panda+lyrics
Da Du meinem Begriff Symbiose zugestimmt hast, erkennst Du nun auch, daß Du virher falsch lagst.
 
Immer drauf auf Google. Und bitte nicht nur einen Warnschuss vorn Bug. Big G gehört komplett durchleuchtet und jede noch so fragwürdige "Dienstleistung" gehört abgemahnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
DeusoftheWired schrieb:
Dafür mußt du dem Crawler „unnötig“aber definieren und sagen, welche Tags und Verschachtelungen von Tags er ignorieren und welche er aufnehmen soll. Wenn man es darauf anlegt, kann man Crawlern da durchaus das Leben schwer machen.

Der Satz war aber wie schon in #11 beschrieben nicht als Verbesserung gemeint, sondern ein naiver Ansatz, der verdeutlichen soll, wie clever die Methode von genius war.
Ich meine der Crawler löscht sämtliche Tags.
Alles das HTML/JS/CSS ist und lässt nur den nackten Text übrig.
Klar kann man es besonders kompliziert machen damit der Crawler nicht herausfindet wo der Text steht der interessant ist. In der Regel finden viele dieser Scripte automatisch das richtige Feld. Wenn du das komplett verunstaltest dann wird der Crawler deine Seite vermutlich einfach in Ruhe lassen weil es zuviel manueller Aufwand ist den Text zu scrapen.

Wenn er aber den Text findet (was meist nicht so schwer ist) dann ist standard Textprocessing prozedere, dass man sämtlich tags (<br>,<p>,<hr>,..) im Text löscht und nur den puren Text übrig lässt.
Der Crawler findet normal den richtigen Text in dem er gewisse Tags sucht und wieviel Text dort steht. Oder einfach per Xpath zum richtigen tag geleitet wird, dann muss er aber nicht wissen was unnötig ist. Der löscht prinzipiell alles das nicht Text ist.

Viele Services bedienen sich auch der Community die vermutlich oft ein copy/paste von a zu b macht und dort müsstest du das kopieren auch noch blockieren. Das geht zwar, macht die Platform aber deutlich unattraktiver und keiner wird genius.com nutzen. Weil wenn ich für eine Feier den Text zum mitlesen brauche dann will ich den kopieren können.

Es ist schon klar das der Satz nicht als Verbesserung gemeint war, nur ich denke der Ansatz von genius ist eine der wenigen Möglichkeiten die überhaupt eine Chance haben, obwohl sie extrem leicht zu umgehen sind. Einfach weil viele kompliziertere Ansätze die Platform unattraktiv machen würde, entweder für User oder google rankings.
 
Wilhelm14 schrieb:
Das Problem ist, jeder nutzt Google. Dass ich metager.de nutze, geht im Rauschen unter. Bei metager kommt übrigens genius.com als erstes (über Yahoo gefunden).
https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=desiigner+panda+lyrics
Macht eine Metasuchmaschine nicht dasselbe was google (zurecht) nicht machen soll? Sich fremden Inhalt komplett zueigen machen und den eigentlichen Dienst (hier yahoo als Suchmaschine) die Kundschaft wegnehmen, indem nicht zu yahoo, sondern zur Webseite verlinkt wird? Zumindest ist noch ne Quellenangabe, aber die interessiert eigentlich keinen, denn der (Haupt)Klick geht direkt zur Webseite.
 
Wie oft wird meine Aussage eigentlich noch übersehen? Das Argument habe ich selber schon gebracht.
Wilhelm14 schrieb:
Wenn Google ohne Quellenangaben kopiert, ist das eine weitere Sache.
Forum-Fraggle schrieb:
Da Du meinem Begriff Symbiose zugestimmt hast, erkennst Du nun auch, daß Du virher falsch lagst
Was für eine Diskussionskultur!
 
Wobei da ein einfaches Skript reicht, um alle Anführungszeichen o.ä. zu vereinheitlichen. Ist schließlich eine einfache Zeichenersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
DKK007 schrieb:
Wobei da ein einfaches Skript reicht, um alle Anführungszeichen o.ä. zu vereinheitlichen. Ist schließlich eine einfache Zeichenersetzung.

Zum Einen muss man das dann aber vorher wissen und zum anderen kann man auch andere Zeichen verwenden. Buchstaben anderer/anderssprachiger Schriftsätze z.B., welche identisch aussehen.
 
Zurück
Oben