News Sonos-App-Debakel: Sieben Maßnahmen und keine Boni für die Führungsetage

common schrieb:
Nein, das System ortet Sie nicht im Raum. Es geht auch gar nicht darum ob Sie oder Ihre Frau das Signal 6ms früher hören, der Klangeindruck ist einfach konsistent, das ist alles.
Es basiert, wie so vieles in der Informatikwelt auf höherer Mathematik - und das ist es auch, was ein Sonos Player in Wirklichkeit ist: eine Computer- CPU mit Netzwerk- und Audioteil.

Wenn es mich nicht orten kann, kann es nur Zufall sein, dass der Sound synchron an einem Ort abgespielt wird. Bei 2 Lautsprechern wird er auch noch an einem zweiten Ort synchron abgespielt. Aber nie an mehr Orten. Bei mehr Lautsprechern ist es, je nach Aufstellung, nur noch 1 Ort.
Das ist keine höhere Mathematik, sondere simple Physik.


Zusätzlich zum unlösbaren Laufzeitproblem an verschiedenen Orten kommen noch weitere unlösbare Probleme dazu.

Ich habe meine Lautsprecher nicht nur zeitlich, sondern auch vom Pegel korrigiert. Ein weiter entfernter Lautsprecher muss mehr Pegel abgeben, als einer der nah am Zuhörer steht.

Beim Beispiel mit mir im Wohnzimmer müsste der Lautsprecher in der Küche also nicht nur eher, sondern auch lauter spielen, damit ich ein (zeitlich) synchrones und vom Pegel stimmiges Signal wahrnehme.

Meine Frau in der Küche hört den Küchenlautsprecher also nicht nur eher, sondern auch lauter. Also doppelt falsch.

Mit Korrekturen von Frequenzen, Raummoden, Impulsantwort usw. möchte ich erst gar nicht anfangen.


Ich halte es bei Technik wie bei Finanzen:
Wenn ich etwas nicht verstehe, lasse ich die Finger davon. Wenn ich ziemlich sicher bin, dass das nicht funktionieren kann, mache ich einen Bogen um diese Sachen.

Sonos kann nicht zaubern. Die Physik kannst du nicht überlisten. Egal mit welchem System.

Wenn du bei mir in allen Räumen die Musik anmachst, gibt es auch Stellen, an denen der Sound nicht gut ist.

In der Ecke neben den Fronts zb. Im Flur habe ich eine Raummoden und eine sehr starke Bassüberhöhung.
In den Ecken vom Haus habe ich wahrnehmbare Laufzeitunterschiede.


Daran kann ich zwar was ändern, aber dann habe ich woanders ähnliche Probleme.

Ich habe die Räume einzeln möglichst optimiert. Im Flur höre ich nie Musik, da laufe ich nur durch.

Im Büro höre ich die Musik aus dem Büro und keinen Mix aus Küche, Bad, Wohnzimmer und Büro.

Vielleicht automatisiere ich mein System noch so, dass verlassene Räume gemutet werden. Das kann mein System. Sonos kann es wahrscheinlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
common schrieb:
Bei einem Multiroom- Audiosystem ist sowohl für Sie, als auch für Ihre Frau in jedem Raum Ihres Zuhauses (in dem ein Player steht) die Audioausgabe synchron, ohne dass Sie weitere Maßnahmen setzen müssen.
Das ist nur möglich, wenn wan die Raumzeit krümmen kann. Entweder Sonos kann die Raumzeit krümmen und präsentiert uns in baldiger Zukunft den Warp Antrieb, oder aber @common schreibt unwahren Unfug....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M-X
Jund schrieb:
Wenn es mich nicht orten kann, kann es nur Zufall sein, dass der Sound synchron an einem Ort abgespielt wird. Bei 2 Lautsprechern wird er auch noch an einem zweiten Ort synchron abgespielt. Aber nie an mehr Orten. Bei mehr Lautsprechern ist es, je nach Aufstellung, nur noch 1 Ort.
Das ist keine höhere Mathematik, sondere simple Physik.


Zusätzlich zum unlösbaren Laufzeitproblem an verschiedenen Orten kommen noch weitere unlösbare Probleme dazu.

Ich habe meine Lautsprecher nicht nur zeitlich, sondern auch vom Pegel korrigiert. Ein weiter entfernter Lautsprecher muss mehr Pegel abgeben, als einer der nah am Zuhörer steht.

Beim Beispiel mit mir im Wohnzimmer müsste der Lautsprecher in der Küche also nicht nur eher, sondern auch lauter spielen, damit ich ein (zeitlich) synchrones und vom Pegel stimmiges Signal wahrnehme.

Meine Frau in der Küche hört den Küchenlautsprecher also nicht nur eher, sondern auch lauter. Also doppelt falsch.

Mit Korrekturen von Frequenzen, Raummoden, Impulsantwort usw. möchte ich erst gar nicht anfangen.
Ich vermute, bin dafür aber kein Spezialist, dass im System eine genaue Zeitquelle zum Einsatz kommt, die das Lautsprechersignal zeitlich genau einheitlich an allen Playern abgibt.
Das System korrigiert den Pegel nicht automatisch, sondern Sie können die Lautstärke entweder an jedem Player einzeln verändern oder in der ganzen Gruppe.
Ihre Frau möchte in der Küche ja eventuell etwas leiser hören als Sie im Wohnzimmer.

Jund schrieb:
Ich halte es bei Technik wie bei Finanzen:
Wenn ich etwas nicht verstehe, lasse ich die Finger davon. Wenn ich ziemlich sicher bin, dass das nicht funktionieren kann, mache ich einen Bogen um diese Sachen.
Da bin ich grundsätzlich bei Ihnen, fahre jedoch trotzdem Auto obwohl das Ding für mich ein spanisches Dorf ist... funktioniert eigentlich ganz gut.

Jund schrieb:
Sonos kann nicht zaubern. Die Physik kannst du nicht überlisten. Egal mit welchem System.

Wenn du bei mir in allen Räumen die Musik anmachst, gibt es auch Stellen, an denen der Sound nicht gut ist.

In der Ecke neben den Fronts zb. Im Flur habe ich eine Raummoden und eine sehr starke Bassüberhöhung.
In den Ecken vom Haus habe ich wahrnehmbare Laufzeitunterschiede.


Daran kann ich zwar was ändern, aber dann habe ich woanders ähnliche Probleme.

Ich habe die Räume einzeln möglichst optimiert. Im Flur höre ich nie Musik, da laufe ich nur durch.
Sonos im speziellen hat noch eine Funktion namens TruePlay, die je nach Lautsprechertyp eine manuelle oder automatische Einmessfunktion für den Raum bereitstellt.

Jund schrieb:
Vielleicht automatisiere ich mein System noch so, dass verlassene Räume gemutet werden. Das kann mein System. Sonos kann es wahrscheinlich nicht.

Das automatische Abschalten von Räumen kann Sonos tatsächlich nicht, ich löse das mittels Voice- Assistent - der im System integriert werden kann.
Ergänzung ()

Gullveig schrieb:
Das ist nur möglich, wenn wan die Raumzeit krümmen kann. Entweder Sonos kann die Raumzeit krümmen und präsentiert uns in baldiger Zukunft den Warp Antrieb, oder aber @common schreibt unwahren Unfug....
testen Sie und strafen Sie mich Lügen :)
 
Es ist egal wie es funktionieren soll. Schall breitet sich mit etwas 343 m/s aus.

Wenn du jetzt eine 34,3 Meter lange Linie zeichnest, an jedem Ende einen Lautsprecher und in Verlängerung der Linie an jedem Ende eine Person hinstellst, dann sollte das so aussehen:

Person1 Lautsprecher1 Lautsprecher2 Person2

Ohne Laufzeitkorrektur hört Person2 erst Lautsprecher2 und 0,1 s später Lautsprecher1.

Person1 ist genau umgekehrt. Sie hört erst Lautsprecher1.

Wenn du das jetzt für Person1 optimierst, verschlechterst du es automatisch für Person2:

Lautsprecher2 müsste 0,1 Sekunde eher ertönen. In 0,1 s breitet sich der Schall 34,3 m aus und kommt genau zu dem Zeitpunkt an Lautsprecher1 an, wenn der ertönt.
Bei Person1 klingt das dann synchron.

Aus Sicht von Person2 wäre der Schall von Lautsprecher2 aber schon 0,2 s eher bei ihr. 0,1 s wird er eher abgespielt und Lautsprecher1 braucht noch 0,1 s länger wegen der 34,3 m zusätzlicher Strecke.

Daran kann niemand was ändern. Das ist eben Physik.

Es ist genauso wie mit deinem Autobeispiel.
Wenn du in Frankfurt und ich in Köln wohne, muss ich früher als du losfahren, damit wir beide gleichzeitig in München sind.
Wenn wir aber nach Hamburg fahren, passt es nicht mehr. Auch nicht wenn ich einen Sonos Lautsprecher mitnehme.

Bei HiFi musst du immer mit Kompromissen leben. Das ist einfach so
 
Zuletzt bearbeitet:
Jund schrieb:

Sie argumentieren absolut sinnvoll, allerdings ändert das nichts in der Praxis.

Das System bietet einen konsistenten Höreindruck, auch wenn Sie sich durch die verschiedenen Räume bewegen. Ihrer Argumentation nach würde ich beim Überlagern der Signale mehrerer Player zwangsweise eine Inkonsistenz wahrnehmen, dem ist jedoch nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Magellan schrieb:
Wer entscheided ob die Bedingungen erfüllt sind?
"Qualität der App-Erfahrung verbessern" ist für sich erstmal eine minimal niedrige Hürde - verbessern um wie viel und nach welcher Messung?
Und "Kundenvertrauen wiederherstellen" ist maximal schwammig, was genau bedeutet das? Wer bewertet das?
Das tue ich. Im Gegenzug werde ich zu 25% an den dann gezahlten Boni beteiligt👌🏻Natürlich alles nur, um den Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können.
 
Zurück
Oben