Hallo liebe Leute,
seit Wochen plagt mich mein Sound vom Rechner, da er des Öfteren plötzlich anfängt zu knistern, um dann schlussendlich gar keine Lautsprecher (Rückseite) / Kopfhörer (front panel) mehr zu erkennen, bzw. ein ständiges er- und verkennen der angeschlossenen Geräte anzuzeigen... (wie bei einem Wackelkontakt). Vor allem geschieht das, wenn ich ein Spiel spiele und/oder die RAM-/CPU-Auslastung hoch ist. Aufgefallen ist mir auch, dass ich immer relativ hohe RAM-Auslastung habe (in diesem Moment ohne weitere Programme laufen zu haben 86% Auslastung). Letztens ging fast gar nichts mehr und ich hatte maximale Auslastung bei CPU, RAM und den drei Festplatten von 100%.
Jedenfalls habe ich schon den Realtek official, inofficial (WHQL) und den "Soundblaster Cinema 2"-Treiber für den onboard Soundchip meines Mainboards ausprobiert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Mein Fernseher ist über das HDMI-Kabel der Grafikkarte angeschlossen und der Sound funktioniert wunderbar und der Fernseher wird auch immer bei Wiedergabegeräte angezeigt, was wahrscheinlich daran liegt dass die Grafikkarte einen eigenen Soundchip hat, richtig? Einen Wackelkontakt am Mainboard bzw. an der Klinkenbuchse würde ich ausschließen, da es ja beim starten des Rechners funktioniert und ich wunderbar Musik hören kann. Sobald ich aber das Spiel starte und ein paar Minuten (3-120min) spiele fängt es an zu knistern und dann ist der Sound auch mal ganz weg, was sich dann bis zu einem Neustart nicht wiederherstellt. Mit Kopfhörern, angeschlossen am front panel, sind die Probleme identisch!
Also, ich hoffe ich habe alles Wichtige erläutert und die hier geballte Intelligenz kann mir bei meinem Problem helfen...
EDIT: Da es nicht funktionierte als ich diesen Beitrag erstellt habe habe ich eben nochmal neugestartet und nun wird mit zwar die Lautsprecher angezeigt, aber der Ton geht über den Fernseher, obwohl ich die LS als Standardgerät ausgewählt habe. Beim konfigurieren und klicken auf "testen" bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei Wiedergabe des Testtons"... sehr komisch!
Mein System:
Windows 10 64-bit
Z97 Gaming 3 (MS-7918) mit neustem BIOS (2.A0)
NVIDIA GeForce GTX 960
8GB RAM von 2 Riegeln (ja, die sind richtig eingebaut)
Philips Lautsprecher, welche tadellos funktionieren (kein Wackelkontakt)
Beste Grüße!
seit Wochen plagt mich mein Sound vom Rechner, da er des Öfteren plötzlich anfängt zu knistern, um dann schlussendlich gar keine Lautsprecher (Rückseite) / Kopfhörer (front panel) mehr zu erkennen, bzw. ein ständiges er- und verkennen der angeschlossenen Geräte anzuzeigen... (wie bei einem Wackelkontakt). Vor allem geschieht das, wenn ich ein Spiel spiele und/oder die RAM-/CPU-Auslastung hoch ist. Aufgefallen ist mir auch, dass ich immer relativ hohe RAM-Auslastung habe (in diesem Moment ohne weitere Programme laufen zu haben 86% Auslastung). Letztens ging fast gar nichts mehr und ich hatte maximale Auslastung bei CPU, RAM und den drei Festplatten von 100%.
Jedenfalls habe ich schon den Realtek official, inofficial (WHQL) und den "Soundblaster Cinema 2"-Treiber für den onboard Soundchip meines Mainboards ausprobiert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Mein Fernseher ist über das HDMI-Kabel der Grafikkarte angeschlossen und der Sound funktioniert wunderbar und der Fernseher wird auch immer bei Wiedergabegeräte angezeigt, was wahrscheinlich daran liegt dass die Grafikkarte einen eigenen Soundchip hat, richtig? Einen Wackelkontakt am Mainboard bzw. an der Klinkenbuchse würde ich ausschließen, da es ja beim starten des Rechners funktioniert und ich wunderbar Musik hören kann. Sobald ich aber das Spiel starte und ein paar Minuten (3-120min) spiele fängt es an zu knistern und dann ist der Sound auch mal ganz weg, was sich dann bis zu einem Neustart nicht wiederherstellt. Mit Kopfhörern, angeschlossen am front panel, sind die Probleme identisch!
Also, ich hoffe ich habe alles Wichtige erläutert und die hier geballte Intelligenz kann mir bei meinem Problem helfen...
EDIT: Da es nicht funktionierte als ich diesen Beitrag erstellt habe habe ich eben nochmal neugestartet und nun wird mit zwar die Lautsprecher angezeigt, aber der Ton geht über den Fernseher, obwohl ich die LS als Standardgerät ausgewählt habe. Beim konfigurieren und klicken auf "testen" bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei Wiedergabe des Testtons"... sehr komisch!
Mein System:
Windows 10 64-bit
Z97 Gaming 3 (MS-7918) mit neustem BIOS (2.A0)
NVIDIA GeForce GTX 960
8GB RAM von 2 Riegeln (ja, die sind richtig eingebaut)
Philips Lautsprecher, welche tadellos funktionieren (kein Wackelkontakt)
Beste Grüße!
Zuletzt bearbeitet: