Soundbar (+Subwoofer) für TV (max €1.000)

Nickinuse

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
37
Ich suche eine Soundlösung für meinen Sony XF90F. Auf Grund der Platzsituation und Optik würde ich am liebsten eine Soundbar an der Wand platzieren. Einen zusätzlichen Subwoofer an anderer Stelle im Raum zu "verstecken" ist möglich. Das Ganze soll halt nicht nach Schuhschachtel klingen ;).

Der Raum ist 5x5m groß und 3,3m hoch. Der Fernseher ist in der Mitte einer Wand und die Sitzposition ist leicht schräg dazu (Couch L an einer Wand). Der Fernseher ist an einer Wandhalterung und Richtung Couch gedreht um diese 15-25 Grad zu kompensieren. Gibt es auch schwenkbare Halterungen für Soundbars? An die bestehende Halterung dazuschrauben spielt es eher nicht, da die Wand Probleme mit dem Gewicht bekommen würde. Oder ist das bei leicht schräg eh wurscht?

Einziges technisches must: HDMI ARC. Ich will die Lautstärke über Fernseher Fernbedienung regeln.

Beim ersten Herumstöbern sind mir diese Optionen aufgefallen:

Die Focal habe ich in einem Geschäft gehört und klang deutlich luftiger und eben nicht nach Schuhschachtel im Vergleich zu allem was sonst noch dort herum stand. Das war aber eben leider nur deutlich Günstigers und auch kleineres. (zB YAS 107)

Die Bluesound habe ich in einem anderen Geschäft gehört. Ebenfalls sehr gut. Allerdings fehlen ohne den extra Subwoofer noch deutlich mehr als bei der Focal die Tiefen. Mit dem zugehörigen Sub wird es mir zu teuer. Ich möchte doch gerne dreistellig bleiben. Wenn Geld wurscht wäre, wäre das vielleicht eine gute Soundbar ;)
 
Habe vor kurzem auch die Suche nach einer Soundbar durch gemacht. Alles in allem leider ziemlich schwierig. Meine Anforderungen waren ähnlich, zusätzlich wollte ich noch die Möglichkeit haben, ohne zusätzliche App Google-Music auf das Gerät zu streamen.
Von Canton gibt es noch Smart Soundbar 9, die hat mir auch gut gefallen. Ansonsten noch die Sonos Beam, die gibt es inkl Subwoofer immer mal für 999€.
Am Ende ist es aber eine Geschmackssache, welcher Sound dir besser gefällt.
 
Wenn man sich das Gehäusevolumen und die Frequenzbereiche deiner Modelle ansieht, wird alles nach
Schuhschachtel klingen.
Evtl mal die Nubert AS-250 ansehen.
https://www.nubert.de/nupro-as-250/p1787/?category=237

Da ist zwar auch kein Subwoofer dabei aber der Frequenzbereich geht bis 35hz runter. Das ist schon ordentlich. Wenn das vorerst ausreicht, kann man nachträglich immer noch einen Subwoofer kaufen.
 
Witzig, ich habe auch lange gesucht und einiges ausprobiert - und bin auch bei der Nubert AS-250 (die "kleine") hängengeblieben, ich hatte auch mal das Sounddeck von Teufel da, das kann man trotz ähnlicher nominellen Leistung gegenüber dem Nubert komplett vergessen. Aber - es ist halt "nur" Stereo, kein Dolby irgendwas. Und kann auch nichts dekodieren, also muss das Tonsignal schon vorab auf Stereo runtergemixed sein. Für HDMI-ARC gibts ein eigenes Zusatzkästchen, welches im Bundle mit der Soundbar 600€ kostet. Dann am besten noch den Airlino dazu, dann kannst Du die Nubert übers WLAN mit Handy und Co ansteuern - Es ist unglaublich was da für ein Bass rauskommt, ohne zu dröhnen - Ich hatte vorher eine 5.1-Anlage mit 7 Boxen - (war einfach nicht mehr WAF-kompatibel), ganz ehrlich - ich vermisse wenig und im Musikbereich habe ich sogar zugewonnen.
 
Die Nubert haben kein HDMI ARC oder übersehe ich da etwas?
Die Nubert XS 7500 ist noch Zukunftsmusik und auch etwas über dem geplanten Budget
Wie gesagt ich will keine extra Fernbedienung zum Lautstärke regeln.

Wenn ich auf den HDMI ARC verzichten würde, würde mir der Dali Cubik One optisch gut gefallen.
Ergänzung ()

Ah Adapter gefunden: https://www.nubert.de/hdmi-arc-cinch-adapter/p3444/?category=237

Wo siehst du den Bundle Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klinke mich mal kurz ein, sorry @Nickinuse

Gibt es einen Nachtmodus bzw können die AS250er Besitzer was dazu sagen, ob man, wenn die Kinder im Bett sind, leise, aber vernünftig TV gucken kann, ohne dass alle senkrecht im Bett stehen? :utrocket:
 
Du kannst sowohl Höhen wie auch Bass ganz klassisch von -12dB bis +12dB regeln und so anpassen. Ton ist auch leise sehr gut. Eine dynamische Kompression o.ä. müsste aber Dein einspielendes Gerät machen..
 
@Königstein93
Danke für den Link

@Rayzor
Diese Dynamik-Kompression (Nachtmodus) machen einige Fernseher NUR wenn es auf den integrierten Boxen wiedergegeben wird. Bei meinem Sony ist Night (Clear Sound at low volume level) ausgegraut wenn ich nicht die integrierten Boxen verwende. Will ich es trotzdem aktivieren kommt "Adjustments only available when sound is output from TV speakers"



Im Prinzip sind die Nubert eine interessante Alternative...Allerdings habe ich Bedenken wegen der 17 kg. Wie bekomme ich die an die Wand?! Bei 30 cm Tiefe gibt es auch schon einen ganz schönen Hebel. Ich wollte eigentlich kein "Tischerl" unter den Fernseher stellen. Der hängt wie beschrieben mit einem Schwenkarm an der Wand.

Wie wirkt sich das kein Dolby/DTS etc in der Praxis aus? Bringt mir das bei einem 2.0 oder 2.1 System überhaupt was? Material wird hauptsächlich Fernsehen, YouTube und Amazon Prime sein Vielleicht auch Disney+ (neue Star Wars Serie ;))... schicken die das Signal überhaupt mit? Zu dem DTS Virtual X bin ich beispielsweise über das gestolpert: "Streaming services such as Netflix and Amazon Prime Video don't support DTS:X or Virtual:X. Whether that will change in the future remains to be seen."
 
Rayzor schrieb:
Gibt es einen Nachtmodus bzw können die AS250er Besitzer was dazu sagen, ob man, wenn die Kinder im Bett sind, leise, aber vernünftig TV gucken kann, ohne dass alle senkrecht im Bett stehen?
Hab die Soundbar zwar nicht selbst im Einsatz aber schon woanders eingerichtet. Einen Nachtmodus gibt es nicht und da nur Stereo ist es auch nicht möglich den Center Kanal für Sprache anzuheben.

Mir sind auch keine Soundbars bekannt die das im preislich vernünftigen Rahmen UND brauchbar hinbekommen. Da wirst du um einen AVR nicht drumherum kommen.
 
Wie wirkt sich das kein Dolby/DTS etc in der Praxis aus? Bringt mir das bei einem 2.0 oder 2.1 System überhaupt was?

Gar nicht. Dolby/DTS sind für Mehrkanal Aufnahmen und auch nur dort interessant. Bringt dir mit einer Nubert as250 genau 0.000 garnichts. Das ist eigentlich nun mal ein Monolautsprecher der Stereo kann. Nicht mehr. Übrigens trifft das auf fast alle Soundbars zu. Zum richtigen Musik genießen taugen die nicht, weil man kein vernünftiges Stereodreieck bekommt und für Mehrkanaltonformate fehlt die Verteilung der Lautsprecher im Raum. Ein paar ausnahmen z.B. Yamaha 5600 gibt es sicherlich aber die kosten halt auch richtig Geld und da würde ich lieber auf einen AVR mit entsprechenden Lautsprechern setzten.

Es ist halt immer der Persönliche Anspruch. Ich möchte keinem eine Soundbar ausreden, sondern vielmehr auf deren Vor- Nachteile hinweisen. Bei deinem Anwendungsbereich sicherlich eine Überlegung wert, für mich wäre es nichts.
 
Hallo,
ich stand (bzw. stehe) vor der gleichen Entscheidung und habe ebenfalls die Nubert AS-250.

Ich hatte zuvor ein 3.0 bzw. 3.1-System, und ehrlich gesagt, mir reicht die AS-250 locker aus. An manchen Stellen fast sogar schon zu viel Bass. Leider funktioniert die Verbindung zwischen TV und HDMI-Adapter bei mir nicht, Nubert konnte mir da auch nicht weiterhelfen.

Da wir gerne nur 1 Fernbedienung nutzen würden, überlege ich jetzt die Dali Kubik One zu testen, hat zwar kein HDMI, aber hier kann man wohl die TV-Fernbedienung anlernen.

--> Nubert und Dali sind meine Favoriten nach umfangreicher Recherche :)
 
merra999 schrieb:
--> Nubert und Dali sind meine Favoriten nach umfangreicher Recherche :)
Wenn Geld keine Rolle spielen sollte: Sennheiser Ambeo Soundbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Budget eine Rolle spielt und Musikwiedergabe nicht wirklich wichtig ist: ganz klar die bereits mehrfach genannte AS250 von Nubert. Die Focal Dimension ist m.E. eine andere Liga und klanglich weit vorne, aber eben auch deutlich teurer. Wobei man mit etwas Suchen auch dafür das ein oder andere Angebot findet. Ab und an übrigens auch auf Ebay Kleinanzeigen. Die Bluesound habe ich noch nicht gehört. Die Sonos-Kombi ist deutlich teurer, klanglich nicht auf dem Niveau von Focal, dafür aber vernetzbar im Rahmen eines Multiroom-Systems.

Die neuen SBs von Canton Smart Soundbar 9 & 10 habe ich noch nicht gehört. Die würde ich aber auf jeden Fall testen, falls bei dir möglich.

Die Yamahas in der Preisklasse habe ich "nicht mehr im Ohr" und kann auch nicht sagen, ob die an die oben genannten Kandidaten herankommen bzw. mehr bieten.
 
Die Sennheiser Ambeo habe ich bereits im ersten Posting erwähnt. Soweit ich weiß noch gar nicht verfügbar und mit €2500 auch deutlich jenseits des geplanten Budgets. Bei dem Budget würde ich auch was anderes als eine Soundbar anstreben ;)

Die Focal Dimension ist in der gleichen Preisklasse wie die Nubert AS-250. Auf €100 auf oder ab soll es jetzt nicht ankommen. Ich würde nur gerne dreistellig bleiben.

Die Yamaha 5600 konnte ich im Vergleich zur Bluesound hören. Mir kam vor, dass sie etwas mehr auf einen extra Subwoofer "angewiesen" war als die Bluesound. Im Geschäft liefen zunächst beide mit Woofer und beim wegschalten ging bei der Yamaha mehr verloren. Beide sind mit Subwoofer (der ist dafür bei Bluesound teurer) aber deutlich vierstellig. Bei der Bluesound könnte ich mir eher vorstellen sie (zunächst) ohne extra Subwoofer zu betreiben.

Kann man die Nubert eigentlich wo in Wien probehören?

Bose habe ich gehört und hat mich nicht wirklich überzeugt.

Danke für den Hinweis auf die Cantons. Mal sehen ob ich die wo hören kann. Wobei die eher weniger Volumen hat und daher ein erhöhtes Schuhschachtelrisiko besteht.
 
w764 schrieb:
Wenn Budget eine Rolle spielt und Musikwiedergabe nicht wirklich wichtig ist: ganz klar die bereits mehrfach genannte AS250 von Nubert.
Also gerade die Musikwiedergabe halte ich für die Stärke der AS-250. Ich habe im Fachgeschäft einiges probegehört, u.a. auch die größeren Samsungs und Yamaha, und im Musikbereich ist lediglich die Sonos+ Subwoofer wirklich besser als die Nubert ( ohne Subwoofer). Dafür sind die teureren Soundbars vielleicht im "virtuellen Surround " besser, aber mir reicht die Soundbar als Ersatz für die TV-Lautsprecher mit satt Bass und gutem Verstehen aller Gespräche. Und zum Musikhören über WLAN ( Airplay, Spotify connect) über das Zusatzkästchen finde ich sie genial, besser als alles unter 1000€ was ich bisher von z.B. Teufel da hatte oder bei Freunden gehört habe.
 
@puri : alles gut. Unsere unterschiedlichen Beurteilungen sind der beste Beleg dafür, wie subjektiv Klangqualität wahrgenommen wird :). Ich hatte die AS250 direkt bei Nubert im Vorführraum gehört und fand den Bass in den meisten Stilrichtungen leicht bis stark überbetont. Da kommen ganz klar auch die persönlichen Vorlieben ins Spiel. Die bauartbedingte Einschränkunge (kein "richtiges" Stereo) kommt dann noch -für mich- dazu.

Dafür fand ich sie überraschend stark bei Filmen. Gerade bei Action-Krachern wie Kong hatte ich das Gefühl, das gleich der Putz im Vorführraum von den Wänden kommt...bei klarer Verständlichkeit der Sprache... :schluck:
Ergänzung ()

@Nickinuse : die Focal Dimension wird oft ohne Subwoofer für ca. € 650.- angeboten. Mit Subwoofer liegt sie bei ca. € 900.- - 1000.- und damit deutlich über der AS250. Oder hast du da evtl. bessere Angebote? Wäre interessant :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: puri
Gemeint war die Focal ohne Subwoofer. Mit dem originalen Subwoofer hätte sie ja ein für mich ähnliches Problem beim Format wie bei der Nubert. Also Soundbase und nicht Soundbar.

Zum Thema Preis: Die Focal Soundbar Standalone hätte ich vor 2 Monaten günstig (€500) bekommen. Allerdings war das ein Aussteller der doch schon etwas abgescherbelt war und ich weiß nicht was damit schon alles passiert ist. Ich mag keine gebrauchten Sachen.

Apropos Subwoofer der Focal... Der wird AFAIK schon lange nicht mehr produziert und es gibt mittlerweile Set-Angebote mit anderen Woofern. Mal sehen ob das was für mich dabei ist.

Am Wochende werde ich mich wohl für was entscheiden. Jetzt überlege ich sicher schon über 3 Monate... Wobei meine Freundin hat mittlerweile aufgehört zu quengeln und sich schon fast mit dem Provisorium der großen Boxen über Kopfhörerausgang und Verstärker abgefunden ;)
 
Zurück
Oben