Ich habe momentan einen neuen 990 Pro und einen 880 Edition (B-Ware) hier liegen. Beim 880 scheinen mir die Metallhalterungen der Hörmuscheln auch lockerer zu sein, sie wirken irgendwie wackelig. Vielleicht ist das ein runderneuerter Kopfhörer, den ich bekommen habe...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
schladde
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.228
jetzt freu ich mich gleich viel mehr auf meinen neuen 880 edition .... scheiße, hätt wohl doch mal besser den pro mitbestellt was? ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
naja, mal abwarten. immerhin bin ich mir zu 99,99% sicher, dass ich hier mit abstand den größten schädel von allen habe und deshalb wird der hörer bei mir mit sicherheit ganz hervorragend sitzen .... hoff ich jetzt jedenfalls mal
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
naja, mal abwarten. immerhin bin ich mir zu 99,99% sicher, dass ich hier mit abstand den größten schädel von allen habe und deshalb wird der hörer bei mir mit sicherheit ganz hervorragend sitzen .... hoff ich jetzt jedenfalls mal
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
kA was ihr alle habt, solang man nicht wie wild rumhampelt sollte das kein Problem sein.
Ich empfand den Anpressdruck vom DT-770 als unangenehm, da war der DT-880 Edition im Gegensatz wirklich ein Ohrensofa.
Lass dich nicht verrückt machen und entscheide das selbst. Hätte ne Pro-Version nie nem "Edition"-Modell vorgezogen!
Ich empfand den Anpressdruck vom DT-770 als unangenehm, da war der DT-880 Edition im Gegensatz wirklich ein Ohrensofa.
Lass dich nicht verrückt machen und entscheide das selbst. Hätte ne Pro-Version nie nem "Edition"-Modell vorgezogen!
Das ist ein nachteil aber das kannste einzeln auch kaufen bei Thomann.
http://www.thomann.de/at/beyerdynamic_dt770_prodt880_pro_kopfgurt.htm
http://www.thomann.de/at/beyerdynamic_dt770_prodt880_pro_kopfgurt.htm
Zuletzt bearbeitet:
Shalva
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 2.473
@ovi
Den DT-990 Headband habe ich hier rumliegen. Habe es für den Custom One Pro gekauft und festgestellt, dass der Headband vom COP viel weicher und angenehmer ist. Der DT-990 Headband ist schon gut, aber ich finde es nicht besonders weich! Wie es bei der Edition ist, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
Mal ne andere Frage:
Ist der X2 schon angekommen? Wie findest Du es?
Den DT-990 Headband habe ich hier rumliegen. Habe es für den Custom One Pro gekauft und festgestellt, dass der Headband vom COP viel weicher und angenehmer ist. Der DT-990 Headband ist schon gut, aber ich finde es nicht besonders weich! Wie es bei der Edition ist, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
Mal ne andere Frage:
Ist der X2 schon angekommen? Wie findest Du es?
Fire'fly
Captain
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.829
@Reflex2Play
Wenn es dir um einen besseren Klang geht und du mindestens 100 EUR ausgeben mußt dann läufst du bei diesem Upgrade Gefahr, daß es sich kaum anders anhören wird.
Um aber trotzdem etwas auszuprobieren und dich vielleicht weniger zu ärgern dann hol dir doch eine gebrauchte XiFi Music auf ebay. Mit vielleicht 20 EUR wärst du dabei und falls du dann den Unterschied raushörst hast du eine Menge Geld gespart.
Wobei ich persönlich die XiFi Music jederzeit als besser einschätzen würde.
Wenn es dir um einen besseren Klang geht und du mindestens 100 EUR ausgeben mußt dann läufst du bei diesem Upgrade Gefahr, daß es sich kaum anders anhören wird.
Um aber trotzdem etwas auszuprobieren und dich vielleicht weniger zu ärgern dann hol dir doch eine gebrauchte XiFi Music auf ebay. Mit vielleicht 20 EUR wärst du dabei und falls du dann den Unterschied raushörst hast du eine Menge Geld gespart.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Die Audio hat nicht mal einen abgespeckten Audigy Chip, außer man geht von der "abgespeckten" Audigy Karte aus die gar keinen Audigy Chip hat ;-)
Creative hat 2 Soundchip-Serien: die E-MU Chips (AWE32, 64, Live, Audigy, X-Fi) und die CAxxx (SB 128, die ganzen abgespeckten Live/Audigy/X-Fi und SoundCore). Letztere dürften wohl auf dem aufgekauften Ensoniq Chip basieren, die Chips von E-MU sind da ein ganz anderes Kaliber.
Creative hat 2 Soundchip-Serien: die E-MU Chips (AWE32, 64, Live, Audigy, X-Fi) und die CAxxx (SB 128, die ganzen abgespeckten Live/Audigy/X-Fi und SoundCore). Letztere dürften wohl auf dem aufgekauften Ensoniq Chip basieren, die Chips von E-MU sind da ein ganz anderes Kaliber.
T
timer
Gast
Hallo,
... ja es lässt mich nicht in Ruhe. Habe in den unzähligen Beiträgen hier gelesen das nur als Kopfhörerverstärker
mit genug Leistung der" FiiO E09K Qogir" in Frage käme wenn ein 600 - 800 ohmiger KH gespeist werden soll.
Andere Meinungen waren es würde auch der FiiO E10K völlig ausreichen obwohl nur bis 150 Ohm ausgewiesen.
..... wenn ich jetzt noch überlege eine externe soundkarte an eine interne soundkarte anzuschließen, was doch
der FiiO E09k (oder ist das nur ein Verstärker) und E10K sind, sträuben sich mir die Haare voller Unverständnis.
Bekommt der FiiO seinen Strom und die sounddaten alle über USB? oder gibt es für die sound-datei extra den
optischen Ausgang.
Ja Fragen über Fragen.
Fire'fly schrieb:
Um aber trotzdem etwas auszuprobieren und dich vielleicht weniger zu ärgern dann hol dir doch eine gebrauchte XiFi Music auf ebay. Mit vielleicht 20 EUR wärst du dabei und falls du dann den Unterschied raushörst hast du eine Menge Geld gespart. Wobei ich persönlich die XiFi Music jederzeit als besser einschätzen würde.
Nun meinst du die:
http://www.amazon.de/Creative-SoundBlaster-XtremeMusic-Soundkarte-intern/dp/B000HXDK2U
Fire'fly schrieb:
.....die X-Fi Music ist schon gut ausgestattet mit OPAMPs und DAC.
Ich habe diese Karte reicht sie denn nun doch aus um den DT880 600 ohm zu unterhalten?
Danke für´s Beachten!
![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
... ja es lässt mich nicht in Ruhe. Habe in den unzähligen Beiträgen hier gelesen das nur als Kopfhörerverstärker
mit genug Leistung der" FiiO E09K Qogir" in Frage käme wenn ein 600 - 800 ohmiger KH gespeist werden soll.
Andere Meinungen waren es würde auch der FiiO E10K völlig ausreichen obwohl nur bis 150 Ohm ausgewiesen.
..... wenn ich jetzt noch überlege eine externe soundkarte an eine interne soundkarte anzuschließen, was doch
der FiiO E09k (oder ist das nur ein Verstärker) und E10K sind, sträuben sich mir die Haare voller Unverständnis.
Bekommt der FiiO seinen Strom und die sounddaten alle über USB? oder gibt es für die sound-datei extra den
optischen Ausgang.
Ja Fragen über Fragen.
Fire'fly schrieb:
Um aber trotzdem etwas auszuprobieren und dich vielleicht weniger zu ärgern dann hol dir doch eine gebrauchte XiFi Music auf ebay. Mit vielleicht 20 EUR wärst du dabei und falls du dann den Unterschied raushörst hast du eine Menge Geld gespart. Wobei ich persönlich die XiFi Music jederzeit als besser einschätzen würde.
Nun meinst du die:
http://www.amazon.de/Creative-SoundBlaster-XtremeMusic-Soundkarte-intern/dp/B000HXDK2U
Fire'fly schrieb:
.....die X-Fi Music ist schon gut ausgestattet mit OPAMPs und DAC.
Ich habe diese Karte reicht sie denn nun doch aus um den DT880 600 ohm zu unterhalten?
Danke für´s Beachten!
![Jumpin :jumpin: :jumpin:](/forum/styles/smilies/jumpin.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 7.826
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 3.709
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.472
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.910