Hallo, ein Review über FiiO..... , und X-Fi
um 14.00 Uhr lieferte ein netter DHL-Fahrer meinen "FiiO E10k Olympus 2" bei mir ab. Habe mit ihm einige STUNDEN
Zeit verbracht. Als Frau würde ich sagen: Ist der klein.... , .....aber soooo süüüüßß.
Nicht viel größer als eine altbekannte Streichholz-schachtel, allerdings sehr hochwertig verarbeitet.
An unserem alten Laptop von 2006 einem Amillo 1536? mit Realtek 81?? chip. hatte er bei mir leider schon verloren
weil er mich nicht überzeugen konnte.
Er schaffte max 15% mehr Lautstärke auch nicht sonderlich klarer als der Realtek mit 100% habe aber, das muss ich
dazu sagen meine DT880 noch nicht hier und probiere alles mit meinen ach so billigen Sony MDR-80 mit 28 Ohm aus.
Es gibt 2 Schalter einmal von low auf high und auf der anderen Seite mit etwas Bass Anhebung.
Darauf hin habe ich bevor ich ihn an meine Kampfmaschine angeschlossen habe erst einmal meine Xtrem-Music eingebaut
eingeschaltet und dann den FiiO angeschlossen. Es kam etwas mehr aus der kleinen Schachtel als am Lappi raus.
Dann seelenruhig die Treiber meiner X-Fi installiert den crystalizer, EAX und den X-Fi CMSS 3d deaktiviert.
Tja, was soll ich sagen bin einfach nur begeistert von der Karte ist etwas ältere Technik aber alleine dieses kleine Format
des FiiO als dac und Verstärker kann einer soundkarte wie der X-Fi einfach nicht das Wasser reichen.
Jetzt wäre das nächste Problem der einzelne Wechsel zwischen den Sound-ausgaben. Habe nun 4 im Gerätemanager.
1: Realtek vom Board möchte ich nutzen für digital zum Edifier
2: High Definition Audio-Gerät von der AMD-Karte, brauche ich nicht spielt sich nicht in den Vordergrund
könnte ich deaktivieren muss aber nicht
3: FiiO wird zurück geschickt kann ich nicht einmal meiner Tochter schenken und für € 79,00 einen
hardware Lautstärkeregegler????
4: Xtrem music X-Fi,
Sobald ich entweder Kopfhörer oder Edifier hören will Sound wechseln funktioniert nur mit Neustart des PC.
Ich WILL unbedingt den toslink-anschluss für das Edifier weil es FÜR MICH perfekt klingt.
Die X-Fi hat so einen Ausgang nicht.
@Der Nachbar,
hallo Herr Nachbar, hatte jetzt nicht sonderliches Interesse an dem Verstärker von Conrad es ging nur
darum das so etwas in Verbindung mit der X-Fi Karte ausreichen würde um den 600 Ohm kraftvoll entgegen
zu treten.
mfg
timer