Soundkarte nötig oder nicht?

UserGaminjg

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
25
Hallo Community,

Ich bin seit langem auf der Suche nach einer Soundkarte.
Mein Equipment besteht aus "Superlux H681 Evo" Kopfhörern, die an "Bose Companion 2 Series 2" Lautsprecher angeschlossen sind. Als Mikrofon benutze ich ein "Zalmanzm-mic1" Mikrofon was ich an meinen Kopfhörern angesteckt habe, womit ich auch null Probleme habe.
Nun stellt sich die Frage welche Soundkarte ich mir zu legen könnte, da ich beeindruckt vom Soundunterschied zwischen Onboard un Soundkarte bin. Ich bin noch Schüler das heisst dass mein Budget bis 80Euro gehen würde. Empfohlen wurden auf verschiedenen Seiten die

"SoundBlaster Z" http://www.amazon.de/Creative-Blast...qid=1451471675&sr=8-2&keywords=soundblaster+z

"Asus Xonar DX"/ http://www.notebooksbilliger.de/asu...7y9onkGsSKKU74cFxYUs4RYSiyVZXFcec0aAgFd8P8HAQ

"Asus Xonar DGX" http://www.amazon.de/Xonar-PCI-Expr...qid=1451471698&sr=8-1&keywords=asus+xonar+dgx

und die"Creative SoundBlaster Audigy SE": http://www.notebooksbilliger.de/cre...e/eqsqid/67668451-c7c8-4443-8bc0-72ddd9971235

Ich würde gerne eine Sowohl für Gaming als auch für bessere Musikqualität haben.
Ich würde gerne wissen was ihr davon haltet, ob ihr mir zu etwas raten könntet ob es andere Möglichkeiten der Soundverbesserung gibt und was ihr am besten findet. Danke, Mfg Gregor
Achja meine Onboardsoundkarte ist eine Realtek ALC892, falls euch das interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karten sind nicht schlecht, aber ich würde trotzdem sagen, gar keine von denen, lieber Fiio e10k., damit läßt sich dann in Zukunft auch ein besserer Kopfhörer antreiben, falls in ein paar Jahren mal der Austausch des Superlux ansteht.
 
Bessere Musikqualitaet gibt es in dem Fall nicht, wenn die Aufnahme so ist wie sie ist:)

Wenn du deinen Klang verbessern moechtest, kauf dir einen anderen Hoerer. Fuer Kopfhoerer brauchst du nur einen D/A Wandler und einen Verstaerker der die Spannung deinen Hoerer gibt. Im codec 892 ist alles drin was dein Superluxx braucht. Also Qualitativ geht es nicht besser ohne eine Steigerung des Hoerers.
 
dideldei schrieb:
Bessere Musikqualitaet gibt es in dem Fall nicht, wenn die Aufnahme so ist wie sie ist:)

Das stimmt so nicht ganz. OnBoard-Sound hat oft eine schlechte bis gar nicht vorhandene Abschirmung und dementsprechend ein deutlich schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis oder im schlimmsten Fall sogar Fiepen/Störgeräusche in Abhängigkeit zur GraKa/CPU-Auslastung oder so.

Auch haben dedizierte Soundkarten oft eine bessere Raumklang-zu-Stereo-Umwandlung, was beim räumlichen Orten in Spielen wirklich helfen kann. Ich merke bei mir z.B. einen deutlichen Unterschied zwischen "alles auf Stereo" und "alles auf 7.1 und Headset im Receiver eingesteckt".

(Sound bei mit per HDMI in einen Yamaha RX-671)

matraj63 schrieb:
Die Karten sind nicht schlecht, aber ich würde trotzdem sagen, gar keine von denen, lieber Fiio e10k.
"Bass: On/Off", musste lachen :D
Drehregler geht leider nur bis 8 und nicht bis 11.. :p
 
Das heisst ? ... ._.
Ich wäre nicht bereit mir ein neues Headset zu kaufen und mit meinen Kopfhörern bin ich eigendlich zufireden.
Gibt es eine Soundkarte die du mir empfehlen könntest?
 
DrToxic schrieb:
"Bass: On/Off", musste lachen :D
Drehregler geht leider nur bis 8 und nicht bis 11.. :p

Jetzt hab ich Fragezeichen in den Augen, wie meinen?
 
@matraj63

War eine Anpsielung hierauf: https://en.wikipedia.org/wiki/Up_to_eleven

Und der "Bass: an/aus" Schalter wirkt halt irgendwie seltsam. Nimmt der den kompletten Bass raus? Falls ja, bei welcher Cutoff-Frequenz? Oder ist das nur ein Boost, den man zuschalten kann? Wenn ja, wie viel boostet der und welche Frequenzen?
Deshalb fand ich diese Beschriftung ein wenig Nichtssagend.

@UserGaminjg
Bevor ich mir den Receiver zugelegt hab, hatte ich selber eine Asus Xonar DGX, die fand ich top - extrem Rauscharm auch bei hohen Lautstärken, kein Vergleich zu Onboard-Sound. Einen Kopfhörerverstärker und vernünftige 5.1-zu-Stereo Umwandlung hat die auch. Sofern du nicht ultra-hochohmige Studiokopfhörer (Preisbereich mehrere 100€) hast, sollte der integrierte Verstärker auch vollkommen ausreichen, um deine Kopfhörer anständig zu befeuern :)

Bei Spielen würde ich dann für optimalen Raumklang ingame und bei Windows immer Surround bzw. 5.1 einstellen, für Musik aber ganz klar alles auf Stereo - denn je weniger an dem Musiksignal herumgedoktort wird, desto besser. Equalizer, BassBoost etc. verschlimmbessern alles nur

Ob es da in der Asus-Software Profile gibt, mit denen man 5.1<->Stereo einfach umschalten kann (Hotkey oder so), kann ich dir leider nicht sagen. Eventuell hat da wer anders mehr Ahnung von? Ständig "von Hand" zwischen 5.1 und Stereo wechseln müssen nervt auf Dauer bestimmt.
 
DrToxic schrieb:
@matraj63

War eine Anpsielung hierauf: https://en.wikipedia.org/wiki/Up_to_eleven

Und der "Bass: an/aus" Schalter wirkt halt irgendwie seltsam. Nimmt der den kompletten Bass raus? Falls ja, bei welcher Cutoff-Frequenz? Oder ist das nur ein Boost, den man zuschalten kann? Wenn ja, wie viel boostet der und welche Frequenzen?
Deshalb fand ich diese Beschriftung ein wenig Nichtssagend.

@UserGaminjg
Bevor ich mir den Receiver zugelegt hab, hatte ich selber eine Asus Xonar DGX, die fand ich top - extrem Rauscharm auch bei hohen Lautstärken, kein Vergleich zu Onboard-Sound. Einen Kopfhörerverstärker und vernünftige 5.1-zu-Stereo Umwandlung hat die auch. Sofern du nicht ultra-hochohmige Studiokopfhörer (Preisbereich mehrere 100€) hast, sollte der integrierte Verstärker auch vollkommen ausreichen, um deine Kopfhörer anständig zu befeuern :)

Bei Spielen würde ich dann für optimalen Raumklang ingame und bei Windows immer Surround bzw. 5.1 einstellen, für Musik aber ganz klar alles auf Stereo - denn je weniger an dem Musiksignal herumgedoktort wird, desto besser. Equalizer, BassBoost etc. verschlimmbessern alles nur

Ob es da in der Asus-Software Profile gibt, mit denen man 5.1<->Stereo einfach umschalten kann (Hotkey oder so), kann ich dir leider nicht sagen. Eventuell hat da wer anders mehr Ahnung von? Ständig "von Hand" zwischen 5.1 und Stereo wechseln müssen nervt auf Dauer bestimmt.

Danke! Es gibt ja auch die Asus Xonar DX die mit 7.1 läuft. Ich weiss ja nicht ob du dich damit auskennst aber gibt es einen merkbaren Unterschied wenn ich 30 euro drauf pack und mir diesselbe Asus Xonar nur mit 7.1 kaufe?
 
@UserGaminjg

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wofür. Es sei denn, du hast eine 7.1-Anlage zu Hause, aber ich vermute mal eher nein, sonst würdest du ja nicht fragen :p

Die wenigsten Anwendungen unterstützen überhaupt 7.1 nativ, das wird meistens von 5.1 hochgerechnet. Und ein 5.1 Signal auf 7.1 hochrechnen zu lassen, um es dann wieder auf einem Stereokopfhörer wiederzugeben bringt nix :)
Dann lieber direkt 5.1 --> Stereo.
 
@DrToxic
Ist ein Bass Boost, +3dB, aber Frequenz müsste ich selber googlen.

Das Teil ist in dem Preisbereich DER Klassiker, was externen DAC / KHV angeht.

Die Implementierung von Onboard Soundchips ist ja immer unterschiedlich, ich habe auch den ALC892, fand den eigentlich gut in Verbindung mit einem Philips Vollverstärker...bis ich einen externen DAC / KHV genutzt habe. Das war schon ein deutlicher Unterschied. Wobei aber die räumliche Ortung nicht zugelegt hat, die war vorher auch schon gut.
 
DrToxic schrieb:
Das stimmt so nicht ganz.

Was stimmt nicht so ganz? Stimmt es oder stimmt es nicht?

OnBoard-Sound hat oft eine schlechte bis gar nicht vorhandene Abschirmung

Hier geht es um keine Problemloesung. Der TE hat dazu nichts geschrieben. Weder Rauschen noch Fiepgeraeusche. Was du hier behauptest sind Vorbeugungen die mit anderen Loesungen garantierter funktioniert, ja!


Ja, so oder so - eine Spekulation aufzuweisen in einem Roman zu verfassen hilft dem TE nicht weiter.

Auch haben dedizierte Soundkarten oft eine bessere Raumklang-zu-Stereo-Umwandlung

Es gibt keine "bessere Raumklang-zu-Stereo-Umwandlung". Du verwendest die falschen und nicht existierende Begriffe.

Was ist denn heute los, nur Schnacker und Spekulanten unterwegs:)
 
dideldei schrieb:
Was stimmt nicht so ganz? Stimmt es oder stimmt es nicht?



Hier geht es um keine Problemloesung. Der TE hat dazu nichts geschrieben. Weder Rauschen noch Fiepgeraeusche. Was du hier behauptest sind Vorbeugungen die mit anderen Loesungen garantierter funktioniert, ja!



Ja, so oder so - eine Spekulation aufzuweisen in einem Roman zu verfassen hilft dem TE nicht weiter.



Es gibt keine "bessere Raumklang-zu-Stereo-Umwandlung". Du verwendest die falschen und nicht existierende Begriffe.

Was ist denn heute los, nur Schnacker und Spekulanten unterwegs:)

Was würdest du für eine Soundkarte empfehlen? Die Asus Xonar DGX?
 
DrToxic schrieb:
Das stimmt so nicht ganz. OnBoard-Sound hat oft eine schlechte bis gar nicht vorhandene Abschirmung und dementsprechend ein deutlich schlechteres Signal-Rausch-Verhältnis oder im schlimmsten Fall sogar Fiepen/Störgeräusche in Abhängigkeit zur GraKa/CPU-Auslastung oder so.

Du verwirrst den TE mit deinem Gelaber.

Er hat einen 28€ Kopfhörer. Der Superlux ist ganz ordentlich, aber nix weltbewegendes. Eine 80 € Soundkarte würde den Sound höchstens mininal verbessern. Ein 80€ Kopfhörer mit einer 30 € Soundkarte wäre um Welten besser gewesen ! Oder gar ein B-Ware Kopfhörer für 110 € an Onboard wäre 100x besser....

Für 130€-140€ bekommt bereits einen Beyerdynamic DT 990 Pro B-Stock und der ist gefühlte 100x besser als nen 28€ Superlux + 80 € Soundkarte.


Das Ausgabegerät ist mit Abstand am wichtigsten ! Darum geht es !
 
Zuletzt bearbeitet:
@UserGaminjg,

Du hast im Posting #1 geschrieben, dass du 0 Probleme hast. Die Vorschlaege die hier genannt wurden, sind fuer keine Verbesserung faehig. Denn der Hoerer ist das Grundstueck fuer das Fundament, das macht keine Soundkarte besser fuer diesen Hoerer.

Ich schrieb in Posting #3, das der codec alc892 fuer den Hoerer mehr als tauglich und genug ist.

Auch habe ich geschrieben du musst dir ein besseren Hoerer kaufen. Wenn du dir es nicht leisten kannst, dann akzeptiere es aber eine Soundkarte fuer den Hoerer zu kaufen, weil du den alc892 hast, ist eine sehr grosse Verschwendung.
 
Cokocool schrieb:
Für 130€-140€ bekommt bereits einen Beyerdynamic DT 990 Pro B-Stock und der ist gefühlte 100x besser als nen 28€ Superlux + 80 € Soundkarte.

Das ist richtig, aber alles auf einmal geht halt finanziell nicht bei jedem. Der Superlux ist OK, aber auch der profitiert von einem DAC/KHV schon (selbst ausprobiert). Wunder darf man da aber keine erwarten und natürlich ist der Kopfhörer die Komponente mit dem größten Einfluss. Aber der FiiO würde den Superlux überleben und man hat dann zumindest hiermit schon mal den Grundstock, um sich irgendwann mal nach einem anderen Hörer, der dann eventuell schwieriger anzutreiben ist, gelegt. Ist aber irgendwie ein Henne-Ei-Problem.

Und ein Kopfhörer, der den Superlux deutlich übertrifft, ist halt auch schon ne Ecke teuerer...
 
matraj63 schrieb:
Das ist richtig, aber alles auf einmal geht halt finanziell nicht bei jedem..

Der TE will bis zu 80 € für eine Soundkarte ausgeben. Er kommt dann auf 110€ für Kopfhörer + Soundkarte. Da hätte er sich direkt für 20€ mehr einen Beyerdynamic DT 990 Pro B-Stock holen können :)
 
Richtig, hätte:rolleyes:

Die tatsächliche Situation sieht aber anders aus und so wie ich den ersten Post deute, hat der TE auch schon irgendwo einen Vergleich zwischen Onboardsound und Soundkarte durchgeführt. Und wenn er sagt, er will daher bis zu 80€ ausgeben für eine Soundkarte, why not?
 
dideldei schrieb:
Was stimmt nicht so ganz? Stimmt es oder stimmt es nicht?
Im Leben ist halt nicht alles binär.
Klar macht eine Soundkarte das abgespielte Ausgangsmaterial nicht besser (der Part stimmte), aber wenn das Signal-Rausch-Verhältnis besser wird, hört's sich trotzdem besser an (der Part, der das Gegenteil behauptete, stimmte nicht).
Ist doch wirklich nicht schwer zu begreifen...

dideldei schrieb:
Hier geht es um keine Problemloesung. Der TE hat dazu nichts geschrieben.
Hat er nicht?
"da ich beeindruckt vom Soundunterschied zwischen Onboard un Soundkarte bin"
Wo soll der Unterschied denn sonst herkommen, wenn nicht vom integrierten Kopfhörerverstärker oder eben der besseren Abschirmung?
Ausgangssignal bleibt ja gleich.

dideldei schrieb:
Es gibt keine "bessere Raumklang-zu-Stereo-Umwandlung". Du verwendest die falschen und nicht existierende Begriffe.
Selbstverständlich gibt es das, nenn' es halt "Surround-Simulation", "Downmixing" oder wie auch immer.. Wie willst du denn sonst Surround auf Stereo wiedergeben? Einfach nur Front L/R nehmen und die anderen 4 Kanäle ignorieren? Das muss vernünftig emuliert werden und da sind diese Standard Realtek-OnBoard-Chips nunmal nicht besonders gut drin, weil z.B. EAX 5.0 oder CMSS3D nicht unterstützt wird oder die Option "virtuelles Surround" einfach nur alle Kanäle vermatscht.

Hauptsache, sich erstmal aufregen :D

Cokocool schrieb:
Das Ausgabegerät ist mit Abstand am wichtigsten ! Darum geht es !
Zum Henne-Ei-Problem wurd grad schon was gesagt. Solange der TE zufireden ist mit seinem KH, weiß ich nicht, wieso du ihm unbedingt einen neuen andrehen willst.


UserGaminjg schrieb:
Was würdest du für eine Soundkarte empfehlen? Die Asus Xonar DGX?
Ja. Finde ich vom Preis/Leistungs-Verhältnis wirklich gut. Wenn du aber keine Veränderung merkst oder es dir nicht gefällt, kannst du sie ja immer noch innerhalb von 14 Tagen wieder zurückschicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja keine 80Euro teuere Soundkarte sein. Das einzige was ich erreichen will ist ein Audiounterschied den man spüren kann! Eine Xonar DGX kostet ja 30Euro und ist bestimmt besser als eine Onboardsoundkarte.



Später wenn ich mehr Geld hätte könnte ich ja natürlich auf einen Beyer Dynamic aufrüsten
 
Zuletzt bearbeitet:
DrToxic schrieb:
aber wenn das Signal-Rausch-Verhältnis besser wird, hört's sich trotzdem besser an (der Part, der das Gegenteil behauptete, stimmte nicht).

Achso du hörst also einen Unterschied zwischen 95 dB SNR und 116dB SNR. :lol: :p

DrToxic schrieb:
Das muss vernünftig emuliert werden und da sind diese Standard Realtek-OnBoard-Chips nunmal nicht besonders gut drin, weil z.B. EAX 5.0 oder CMSS3D nicht unterstützt wird oder die Option "virtuelles Surround" einfach nur alle Kanäle vermatscht.
EAX 5.0 :evillol: Das war bereits vor 5 Jahren tot. Glückwunsch :freak:



UserGaminjg schrieb:
Das einzige was ich erreichen will ist ein Audiounterschied den man spüren kann! Eine Xonar DGX kostet ja 30Euro und ist bestimmt besser als eine Onboardsoundkarte

Den größten Unterschied merkst du immer mit besseren Kopfhörern. Die sind am wichtigsten !

Eine 30€ Xonar DGX ist eine vertretbare Investition für deine Superlux Kopfhörer. Kann man kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben