Soundkarten Vergleich und ggf. Einbau

Hey super. E/A ist nicht wichtig.

Die seriellen Ports sind deaktiviert, aber der Parallel-Port drunter noch nicht.
Dann wird auch der IRQ 7 nicht mehr ge'share't & kann für die SK genutzt werden.
Die rote Schrift sollte dann auch in msinfo32 verschwindibussen ...

IRQ 5 würde ich nun eher abraten zu nutzen, da sich den schon 2-3 Geräte teilen müssen.
IRQ 7 und 10 wären beide gut möglich. Probiere aus, was funktioniert.

Zur Info: IRQ = Interrupt Request

***

DMA 0/1 sind für die Aztech SK möglich.
Ist aber irgendwie komisch, dass dort beide aufgeführt sind. Einer sollte reichen.

Ich würde jetzt DMA 1 bevorzugen. Probiere selbst, ob's damit geht. Ansonsten DMA 0.
Oh ... sehe grad, dass man den DMA gar nicht jumpern kann. Dann ist's wohl egal.

I/O scheint auf [240h] gejumpert zu sein. Bei Erkennungsproblemen kannst Du auch gern wieder [220h] nutzen.

***

***

Und wie sieht es nun aus ... ähm hört es sich an ... mit Deinem Sound in "Siedler"?
Wenn in Windows der Anmeldesound kommt, dann läuft die SK schonmal.

Dann liegt es nur noch an den Spielsoundeinstellungen oder ggf. speziellen Treibern.
Oder der -> autoexec.bat ... was steht da denn drin?

Als letzte Möglichkeit sehe ich das Spiel z.B. "Siedler" direkt von DOS aus starten (ohne Windows).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir dies doch auch alles ersparen wenn du die "SoundBlaster Live" installierst die du noch hast?
 
ich habe die SB live natürlich noch, aber ich will meine alte ISA karte nutzen.
dann stelle ich den ganzen kram mal wieder auf 220.
in der autoexec.bat damit meinst du warscheinlich die siedler startdatei, dann kommt nur wieder XMIDI sound hardware not found.
wenn ich das spiel per DOS ausführe, wird mir angezeigt "das spiel benötigt einen maustreiber"
 
VolvoDriver schrieb:
in der autoexec.bat damit meinst du wahrscheinlich die siedler startdatei
Nein, ich meine die autoexec.bat, welche vor dem Start von Win98 gleich nach der config.sys ausgeführt wird.

Zu finden im Stammverzeichnis C:\
Eventuell ist es eine versteckte Datei, aber glaube sie ist sichtbar.


VolvoDriver schrieb:
wenn ich das spiel per DOS ausführe, wird mir angezeigt "das spiel benötigt einen maustreiber"
Maustreiber - wahrscheinlich benutzt Du eine USB-Maus oder noch besser eine PS/2-Maus.
Dafür gibt es natürlich DOS-Treiber. Kann entweder über die CONFIG.SYS oder AUTOEXEC.BAT gestartet werden.

Um ein Spiel aber sinnvoll direkt in DOS starten zu können, braucht es einen Erweiterten Speichertreiber wie z.B. EMM386.EXE (oder/SYS) und/oder HIMEM.SYS oder ... (mittlerweile gibt's da viele Varianten).
Wird über die CONFIG.SYS geladen und ermöglicht es Spielen über 640kB RAM zu nutzen.

Was Du da mal wieder als Projekt vorhast ... reicht echt weit in die Vergangenheit.

Damals war Windows noch ein "Linux". :king:
Oder ein Linux ist ein besseres DOS.
Also gemessen an dem Fakt, dass die DOS-Konsole dort vorherrschend ist.

Windows (also grafische Fenster) gibt's ja mittlerweile auch bei Linux.

Du hast jetzt Wochen und Monate vor Dir ... DOS konfigurieren zu lernen.
Oder Du versuchst es nochmal unter Windows (z.B. per Winstart).

Aber schau doch mal in die Datei C:\autoexec.bat rein, was da so steht.
Und poste es hier.

P.S.
Das Problem stellt doch eigtl. gar nicht die SK an-und-für-sich dar, sondern die Kompatiblität mit dem einzelnen Spiel "Die Siedler".
 
Zuletzt bearbeitet:
MiesMosel schrieb:
Ich würde jetzt DMA 1 bevorzugen. Probiere selbst, ob's damit geht. Ansonsten DMA 0.
Oh ... sehe grad, dass man den DMA gar nicht jumpern kann. Dann ist's wohl egal.

Das mit den 2 DMAs ist "korrekt", sie belegt ja unter Windows auch 2 IRQs und 3 Portadressen:

- SB Pro: Port 220 IRQ7 DMA 1
- WSS: Port 530 IRQ 10 DMA 0
- Adlib/OPL3: Port 388

SB Pro ist der 8 Bit Codec und WSS ist ihr 16 Bit Codec. Die Ressourcen sehen auch gut aus, das sind die jeweiligen Standardwerte mit denen man den wenigsten Ärger hat.

Wobei sich der DMA für den WSS bei der Karte selber tatsächlich nicht einstellen lässt, das geht nur über den Windows 9x Treiber... hatte damals bei 1-2 Spielen Probleme deswegen.
 
Wow, der Thread hat ja mächtig Fahrt gemacht. Wird ja so richtig Retro. Respekt.

Die gute alte Aztech Galaxy, das war auch meine allererste Soundkarte, damals war mir eine SB16 zu teuer. Aber gut war sie eigentlich wirklich nicht. Gerauscht wie ein altes Dampfschiff, und mit den Treibern gab es damals auch nur Probleme. Ist auch die einzige Soundkarte die ich nicht mehr habe. Den Nachfolger eine SB16 hab ich heute noch, obwohl das Teil auch gerauscht wie blöd hatte. Doch im Gegensatz zu ihren Nachfolgern AWE 32 und AWE 64 Gold hatte sie kein eingebautes Wavetable sondern eine freie Wavetable Buchse. In der steckt noch das absolut legendäre Yamaha DB 50 XG Daughterboard, das beste was ich an Soundhardware jemals besessen habe. 500DM für ein Soundkartenzusatzmodul war aber auch jenseits von Gut und Böse.

Wenn aber einer Lust auf legendäre Soundhardware hat, z.Z. wird Eine Eierlegende Wollmilch-Sau 64 XL für symbolische 64€ angeboten. Ungefähr nur 1/15 ihres damaligen Wertes in DM. Und das war mit Sicherheit die beste Soundkarte die jemals gebaut wurde. Hat aber allein schon 900DM gekostet und das Zusatzmodul, das Teil der Auktion ist nochmal 400DM.

Wenn das Teil nicht ISA wäre und aktuelle Treiber hätte, tja wenn. War damals ein ewig unerfüllter Traum von mir, aber mit Familie und kleinem Kind finanziell unerreichbar.
 
Jo, die ES64 war schon cool... ich hab mal eine 64S für 2€ abgestaubt ;-) war halt die Zeit wo sie wegen fehlender Windows 2000 Treiber unbeliebt wurde.

Klanglich fand ich die Aztech jetzt nicht so schlecht, hab sie aber leider auch nicht mehr das ich sie nochmal mit meiner aktuellen Audiohardware vergleichen könnte. Wavetable Modul ist natürlich auch ne coole Sache, ich hätte da gerne das passende zu meiner Trust... die haben nämlich nicht nur die Aztec umgelabelt sondern auch ein Wavetable-Modul von Korg ;-) ist das beste was man für Doom haben kann.

Was klanglich richtig geil ist an ISA Karten ist die Miro PCM 10, aber nur wenn man den OPL4 deaktiviert... der rauscht wie sonstwas... aber mit dem gemutet klingt die Wave Wiedergabe astrein. Blöd nur das ich deren WSS Port nicht auf 530 bekomm um sie in DOS Games zu benutzen...
 
Jesterfox schrieb:
Wavetable Modul ist natürlich auch ne coole Sache, ich hätte da gerne das passende zu meiner Trust... die haben nämlich nicht nur die Aztec umgelabelt sondern auch ein Wavetable-Modul von Korg ;-) ist das beste was man für Doom haben kann.


Also ich hab hier nicht nur ein Korg Modul, sondern einen vollwertigen Korg N5 mit 64 Tasten. Die Flächen sind einfach der Hammer. Nebenbei auch noch das legendäre Roland GS-50 als externes Midi-Modul. Doch auch wenn Fläche und Chöre um Welten besser sind als bei Yamaha, sind alle "künstlichen" Klänge von Yamaha besser. Und bei DOOM, nun da schlägt absolut gar nichts ein DB 50 XG Daughterboard. Ich muß es wissen, ich hab alles was damals als Referenz galt da und die Möglichkeit des Vergleichs.:D


Naja, bis auf ein funktionierenden ISA-Rechner.:(

BTW:
Mein Nick ist das Ergebnis meiner Begeisterung über die doppelläufige Schrottflinte, die mit Doom-II eingeführt wurde. Diese wird im Volksmund auch Widowmaker genannt, also Witwenmacher. Wo sie aus nächster Entfernung hinschoß wuchs nichts mehr, und war meine Lieblingswaffe bei Doom-II. Und aus zahlreichen blutigen Frags wurde Bla©k Widowmaker geboren.:evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Eventuell fehlt eventuell ein spezielles Codec-Paket (z.B. K-Lite) zum Dekodieren der Audio-Dateien:
http://cinefacts-forum.kino.de/55000-pc-siedler-und-kein-sound.html

Welches Format diese haben, kann man mit MediaInfo (auf Win7/10-PC) rausbekommen.
Also die Audiodateien mal finden (ggf. hier eine anhängen) und am aktuellen Windows-PC begutachten.

Edit: und auch mal die zwei DirectX Updates von 2011 installieren (falls möglich).

Grüße, MiMo
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich habe mal das codec-pack runtergeladen und installiert, hat nichts gebracht.
ich habe auch mal DOOM II getestet, da habe ich komischweise sofort sound + musik.
ich glaube dann, dass siedler sehr zickig ist was die soundeinstellungen angeht.
DirectX wird es keine neuere version mehr geben, 9.0c habe ich bereits installiert.
aber das 9.0c gab es ja zur Siedler zeit gar nicht, sollte auch ohne laufen.
 
Zurück
Oben