Soundkarten Vergleich und ggf. Einbau

auch 128GB HDD's habe ich dafür nicht vorgesehen, eine 12GB + 8GB sind verbaut und natürlich eine 6GB fürs OS.
ich kann im spiel nichts einstellen da ich nicht reinkomme, bzw nur das intro und das wars.
bei install kann ich ich natürlich einige karten auswählen, aber das ist keine SB dabei.
stelle ich keinen sound ein, komme ich auch ins spiel.
ich glaube den habe ich gestern schon installiert. meine win98 version ist auch jetzt teils deutsch/englisch auch etwas seltsam. verbaut ist die Aztech ISA AZT2316!
 
Das mit den HDDs passt also schonmal.

Ich würde ja nur deutsche Installationsmedien bevorzugen. Der Community-Patch soll ja auch deutsch sein.

Zur SK:
Du hast eine UltraSound-Batchdatei im Ordner liegen. Ob die hilft, weiß ich gerade nicht genau.
"SB-kompatibel" hatten aber die meisten Spiele zur Auswahl in den Einstellungen.
"AdLib-kompatibel" waren eigtl. auch alle damaligen Soundkarten -> das könntest Du noch probieren einzustellen.

Edit: SoundBlaster Pro 2.0 wird unterstützt, aber kein SB16 !!

OPL3-kompatibel soll sie wohl sein - weiß aber nicht, was OPL3 ist.

Oftmals gab es eigene Sound-Setup-Dateien zum externen Einstellen bevor man das Spiel startet.
Oder eben .bat-Dateien zum Ändern oder evtl. Parameter zum Anhängen an die Spielstart-Datei.

Mach mal ein Bildchen von der SK - es gibt da so viele Modelle von.
 
Zuletzt bearbeitet:
screenshots sind warum auch immer nicht möglich. ich denke fotos tuns auch.
das sind meine auswahlmöglichkeiten, wobei links brauchst du nicht groß beachten, da das spiel mit musik startet und mir nicht der fehler ausgeworfen wird. bei der SB Pro wird mir angezeigt das alles ok sei, dann kommt aber kurz dieses knacken wieder, soll vllt. auch so sein keine ahnnung.
naja ok, ist wohl doch SB zur auswahl aber halt von creative...
 

Anhänge

  • 20180202_133144.jpg
    20180202_133144.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 229
  • 20180202_132954.jpg
    20180202_132954.jpg
    203,6 KB · Aufrufe: 216
  • 20180202_133150.jpg
    20180202_133150.jpg
    123 KB · Aufrufe: 219
  • 20180202_133200.jpg
    20180202_133200.jpg
    153,9 KB · Aufrufe: 224
  • 20180202_133044_004.jpg
    20180202_133044_004.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 221
  • 20180202_134726.jpg
    20180202_134726.jpg
    507,4 KB · Aufrufe: 223
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich oben schon schrieb (Edit), probier mal die [SB Pro]-Einstellung 2. Bild und schau auch ins BIOS oder Gerätemeanager, was Du Du welchem Gerät als Ressourcen (i/O-Adr., IRQ, DMA) zugewiesen hast. Möglichst nicht doppelt vergeben.

Der Jumper auf der SK im letzten Bild steht auf [I/O-Adr. 220], deshalb erkennt das Setup es auch so.
Alternativ kannst Du natürlich mal den Jumper ein weiter rechts setzen auf [240], falls das Spiel mit 220 nicht läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
IRQ = 5 z.B. mal probieren o.s.

Hier sind auch 2 Treiber für Deine "Aztech Sound Galaxy Washington 16 ISA ... I38-MMSN850".
ABI nur in Englisch, ABO auch in Deutsch. Version 1.10 -> soll aber noch neuere geben.

Hier noch ein möglicher Win95-Treiber mit AdLib & MPU-401 (IO-Adr.: 338) Unterstützung.
!! Keine Garantie auf Funktion !!

Voyager Treiber Kit

Vogon's Treiber Paket für alle AzTech SK.

Aztech Labs Sound Galaxy Pro II 16 Treiber


***


oder Creative Sound-Treiber für die SB Audigy o.ä.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, teste ich nachher aus aber erst gegen abend... bin gleich erstmal unterwegs.
also das mit dem jumper und auf 5 stellen habe ich probiert. klappte nicht.
habe auch manuell auf 240 gestellt und im setup auch noch mal, dann kommt XMIDI sund hardware not found.
also immer irgendwas anderes.
in den Ressourcen steht 220; 7 und 1 wobei natürlich jetzt manuell 240 eingstellt ist.
 
MiesMosel schrieb:
Zur SK:
Du hast eine UltraSound-Batchdatei im Ordner liegen. Ob die hilft, weiß ich gerade nicht genau.
"SB-kompatibel" hatten aber die meisten Spiele zur Auswahl in den Einstellungen.
"AdLib-kompatibel" waren eigtl. auch alle damaligen Soundkarten -> das könntest Du noch probieren einzustellen.

Edit: SoundBlaster Pro 2.0 wird unterstützt, aber kein SB16 !!

OPL3-kompatibel soll sie wohl sein - weiß aber nicht, was OPL3 ist.

- Die ultrasound.bat ist normalerweise zum vorbereiten einer Gravis Ultrasound, die muss für Midi erst die Instrumente in den Speicher laden.
- OPL3 ist der FM Synthesizer, AdLib Standard und auf einer SoundBlaster ist der OPL2, ab der Soundblaster Pro ist der OPL3 drauf der mehr Stimmen hat. Der ist aber nur für Musik und kann keine Samples wiedergeben (Sprachausgabe oder ähnliches)
- Die Aztech ist Soundblaster Pro kompatible, unter Windows 98 kann sie auch Soundblaster 16 emulieren.


@VolvoDriver: startest du das Spiel eigentlich unter Windows 98 oder bist du im reinen DOS Modus?
 
Du solltest natürlich immer erst den PC runterfahren & die entsprechenden Jumper auf der SK setzen.
Dann den PC wieder hochfahren & kannst nun die anderen Werte setzen bzw. erkennt das Programm diese ja auch automatisch. ;)

Das ist keine P'n'P Soundkarte. Soll aber deswegen gerade sehr beliebt/gut (gewesen) sein.

Im BIOS kannst Du vielleicht noch "Plug and Play OS" auf [Yes] stellen, dann kann Windows die I/O-Adressen, IRQs und DMAs besser verwalten (sprich selbst verändern). Geht aber nur mit P'n'P-Komponenten. Also z.B. vom Board, aber nicht bei Non-P'n'P-Komponenten wie Deine AzTech SK.

Edit: Danke Jesterfox für Deine Erklärungen. FM-Synthese - da war doch mal was.
Bin halt schon 20 Jahre voraus in der Zukunft. Das fühlt sich irgendwie wie ein Deja Vú an ... :D

Grüße, MiMo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man im BIOS vom Board auch schauen sollte ist dass die Ressourcen der Soundkarte auf non PnP Hardware gestellt werden damit das Board sie nicht an andere Karten vergibt. Das Board weiß von selbst nicht was durch alte Karten belegt wird.

Aber ja: non PnP war bei ISA Karten eindeutig besser ;-)
 
alter :D denkst du im ernst ich mach das wenn der PC an ist?
das system hat es nicht autmatisch erkannt, oder ich habe einen falschen jumper gesetzt, dass kann natürlich auch sein ;)
hast ja nur geschrieben den einen nach rechts setzen.
werde ich gleich durchgehen und danke für deine mühe, ich melde mich später, bin jetzt unterwegs :)
 
Joah ... JMPB0 (ist direkt unter dem DESEL-Jumper) müsste dann auf [2-3] umgesteckt werden.
Aber an I/O-Adr.: [220] sollte es eigtl. nicht liegen. Naja, vlt. wenn ein Joystick angeschlossen ist.

Bei IRQ 7 / 5 ist ebenfalls einiges möglich ...

Das große Jumper-Panel namens "J3" mit den 1234 ist uninteressant, weil IRQs für IDE CD-Anschluss.

Den Jumper links oben "JMPCFG" könntest Du auch mal probeweise auf [1-2] EEPROM Settings umstecken.
Aber vlt. erst, wenn Du die anderen Settings durchprobiert hast.


Was zeigt denn z.B. msinfo / msinfo32 (falls es das schon gibt) über die Konflikte/Gemeinsame Adressen bzw. die vergebenen IRQ-Adressen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die EEPROM Setting mit einem DOS Tool eingestellt werden müssen. Das sollte auf den Disketten dazu mit drauf sein. Damit kann man auch den IRQ und DMA konfigurieren. Ist vor allem für DOS wichtig, der Windows Treiber sollte sie selber eingestellt bekommen (wobei man dann im Gerätemanager nachschauen muss auf was sie steht)
 
Also dann wohl besser auf [2-3] Software Settings belassen.

Edit:
Bist Du Dir sicher mit der EEPROM-Einstellung?

Habe hier gelesen, dass man den EEPROM beschreibt & der dann die Einstellungen behält, auch wenn er in einem anderen Betriebsystem oder DOS dann nach Neustart läuft.
Die Resourcen speicherst Du (entsprechende Jumperung JPCFG=1-2 vorausgesetzt) direkt in das EEPROM. Das ist als hätte sie Jumper. Danach läuft sie in jedem System unter diesen Resourcen.

***

Hier der AZTech ABO Treiber v1.20 ...


Hier noch gute Hinweise zu den Einstellmöglichkeiten.
Überprüfe auch die autoexec.bat, ob dort die Einstellungen den Jumpern entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Das lohnt sich aber erst, wenn man die passenden Einstellungen gefunden hat.
Und wohl auch nur dann, wenn man die SK unter mehreren Bestriebssystemen (Dos, Win, ...) laufen lassen möchte.
 
so! ich bin wieder im lande, war doch gestern wieder etwas länger :schluck::D
also ich habe den Jumper von 1 auf 2 gesetzt, hattest ja als erstes gestern geschrieben, "einen weiter nach links"
ich denke auch du meinst das panel rechts neben dem ELKO. danneben steht IDESEL 1-2 ; 3-4.
ich habe auch mal unter msinfo32 geschaut, naja seht selbst... kann damit ja nicht so viel anfangen :)
 

Anhänge

  • msinfo32.jpg
    msinfo32.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 222
Morjen,

nein, links vom ELKO - wie hier im Bild:

20180202_134726k4jbe.jpg

***

IRQ=7 ist schon mal klasse, da dieser nur vom LPT-Port (Drucker) benutzt wird.
Deaktiviere im BIOS doch bitte [2F8] und/oder [3F8] bzw. [ECP].

Bitte zeige auch die Kategorien:
- Konflikte/Freigabe
- DMA
- E/A

Hast Du denn schon einen Ton rausbekommen?
Bitte auch mal den Ausgang prüfen, ob der 3,5"-Klinkenstecker in der richtigen Buchse sitzt & korrekt eingerastet ist.

Grüße, MiMo
 
schicke beschriftung :)
ich habe jetzt den jumper wieder zurück gesetzt und den anderen wie von dir beschrieben links neben dem ELKO, den oberen jumper nach rechts gesetzt. habe die sachen im BIOS auch mal umgestellt, habe auch ein vorher/nachherbild angehängt, ich denke es wird das richtige sein was ich umgestellt habe. musst du unbedingt E/A haben? das wären dann bestimmt 20 screenshots, da steht nämlich jede menge drin. habe noch einen weiteren screenshot angehängt, weil da was rot beschrieben ist... könnte möglicherweise wichtig sein. natürlich habe ich ton, der windowsanmeldeton kommt doch. habe bis jetzt NFS3+4 etc. getestet. ich glaube, dass alte DOS games momentan nicht laufen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 212
  • 2.jpg
    2.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 215
  • 3.jpg
    3.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 210
  • index.jpg
    index.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 187
  • index2.jpg
    index2.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 200
Zurück
Oben