Grundlegen reformieren klingt immer gut, du - und zumindest moralisch alle anderen auch - fordern ja eine Invertierung. Was haben wir heute in der Praxis? Die ganze Gesellschaft ist dem Wohl der Wirtschaft verpflichtet. Kurzarbeit sei nur mal erwähnt, wo alle den Unternehmen die Personalfluktuationskosten erstatten und somit sogar Arbeitssuchende diese "arbeits"politische Maßnahme mittragen. Längerfristig wird das über allgemeine Steuern wieder reingeholt. Mehrwersteuer, sagt nur noch keiner (nach der NRW-Wahl vielleicht?). Lohnsteuer, wo Guidos Mehrnettosprüche wohl nur die Top-10.000-Arbeitnehmer treffen wird, alle anderen werden wohl draufzahlen. Sozialversicherungen, deren zukünftige Mehrkosten nur noch vom Arbeitnehmer getragen werden (...wobei hier Riester, Pflegeversicherung ja schon als kleine Vorboten aktiv sind). Und beim eigentlichen Threadthema sind wir noch gar nicht. Aber da ist sowieso so duster, da reicht dann meine argumentatorische Leuchtkraft auch nicht mehr.
Solange die Wirtschaft nicht vom Binnenkonsum abhängt, wird sich da auch nichts ändern. Billig im Land produzieren und teuer nach außen verkaufen macht den Gewinn, da reicht für die eigenen Leute auch Hartz-4-Niveau...
kleiner Ausblick: die USA drücken den Dollar, werden als Exportmarkt zunehmend ausfallen. China wird sein Binnenmarkt ähnlich schützen, wobei in Masse D da sowieso nicht konkurrenzfähig ist. Japan ist de facto bankrott. GB auch, nur etwas später. Die Ölscheichs konnten nicht anders, als auf Sand bauen, wie sich scheinbar zeigt. Für den Export sieht es langristig nicht rosig aus...
Solange die Wirtschaft nicht vom Binnenkonsum abhängt, wird sich da auch nichts ändern. Billig im Land produzieren und teuer nach außen verkaufen macht den Gewinn, da reicht für die eigenen Leute auch Hartz-4-Niveau...
kleiner Ausblick: die USA drücken den Dollar, werden als Exportmarkt zunehmend ausfallen. China wird sein Binnenmarkt ähnlich schützen, wobei in Masse D da sowieso nicht konkurrenzfähig ist. Japan ist de facto bankrott. GB auch, nur etwas später. Die Ölscheichs konnten nicht anders, als auf Sand bauen, wie sich scheinbar zeigt. Für den Export sieht es langristig nicht rosig aus...