Sparsames System

MThom

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
118
Habe mir folgende Komponenten für einen neuen Rechner zusammengestellt:
https://geizhals.de/?cat=WL-2064319

Ist diese Kombination sinnvoll?
Ist sie auch hinsichtlich geringem Stromverbrauch eine gute Wahl? Ich möchte nämlich ein möglichst sparsames System. Es wird den ganzen Tag an sein und oft nur im Leerlauf oder mit geringer Last laufen, und ich würde es hassen, dabei ständig unnötig viel Strom zu verbraten. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich keinen Ryzen mit dezidierter Graka kaufen will, da erwarte ich einen erheblich höheren Grundverbrauch.

Insbesondere: ist das Mainboard bei dieser Anforderung eine gute Wahl?
 
MThom schrieb:
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich keinen Ryzen
Gerade da würde ich AMD nehmen, und zwar Renoir. Leider sind die gerade wieder allgemein ausverkauft.
Wenn das System aber ohnehin nur rumidled, warum dann überhaupt einen relativ potenten 6-Kerner?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, wrglsgrft und ghecko
Im Prinzip passt das .Gibt es einen speziellen Grund für die Wahl der CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T3Kila, Tornavida und Steini1990
An Den hätte ich auch gedacht ...ausserdem sollte es ein 300W Netzteil auch locker tun.
 
Auf jeden Fall solltest du die SSD (Kingston A400) gegen ein anderes Modell ersetzen, wenn sie das Systemlaufwerk sein soll.
Wenn unbedings SATA, dann eine mit DRAM-Cache (etwa WD Blue, Crucial MX500, Samsung 870 EVO), ansonsten bietet sich eine M.2 mit NVMe an. Etwa die Kingston A2000 oder die WD Blue SN550, wenns günstig sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
ghecko schrieb:
..., warum dann überhaupt einen relativ potenten 6-Kerner?
Manchmal möchte ich auch Leistung haben, zum Beispiel für Bildbearbeitung.

Der Verwendungszweck ist einfach: von allem ein wenig, außer Grafikspiele, weshalb eine dezidierte Grafikkarte für mich auch unnötig ist.

Den i5-11500 habe ich gewählt, weil er mir ein gutes P/L zu haben scheint. Der 11400 käme auch in Frage. Bei Gehäuse und Kühler bin ich auch noch nicht festgelegt, aber darauf kommt es jetzt nicht so an.

Der AMD 4650G könnte in Frage kommen, aber den gibt es halt nur als Tray, und er ist auch etwas teurer.

ein 300W Netzteil würde freilich reichen, aber ob es wirklich effizienter ist, das ist die Frage; die Basismodelle einer NT-Reihe sind oft einfacher aufgebaut, was auch zu lasten der Effizienz gehen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und Baal Netbeck
Würde ich so unterschreiben das System...6 Kerne sind auch im Alltag manchmal ganz nett...16GB sollten es auch sein.

Wenn es dir um den Stromverbrauch geht, würde ich beim Ram gar nicht das XMP Profil laden, und bei 2133 1,2V lassen...du wirst den Unterschied im Alltag nicht merken.

Auch eine Sata SSD ist aus meiner Sicht völlig ok.
 
Gut der Kostenfaktor ist natürlich ein Argument zumal wenn du einen boxed Intel nimmst der Kühler dabei wäre.Mit entsprechendem Board könnte man jetzt mal nachrechnen wann sich welches System amortisieren würde ,es sei denn es geht tatsächlich um das Prinzip.
 
MThom schrieb:
[...] da erwarte ich einen erheblich höheren Grundverbrauch.
1621692735240.png


Dazu nur 1 Festplatte. Ram mit 1,2 Volt Spannung. Als Netzteil könnte man ein sparsames Pico-PSU wählen. Dann bezahlt man die Sparsamkeit jedoch mit einem Aufpreis.

MThom schrieb:
Der AMD 4650G könnte in Frage kommen, aber den gibt es halt nur als Tray, und er ist auch etwas teurer.
Prozessoren, die man regulär verwendet, gehen quasi nicht kaputt. Welche Rolle spielt ein Aufpreis von wenigen Euro bei einem System, dass für Jahre gedacht ist?

Zwecks Vollständigkeit:

1.) Der Nachfolger ist in den Startlöchern!
https://www.pcgameshardware.de/AMD-...ls-zu-Kernen-Takt-und-Cache-per-Leak-1369650/

2.) Der 4650g kann kein pcie-4.0. Intels 11.000 können das als 1. Generation von Intels Mainstream.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telefonmann_2
Als Systemplatte würd ich eher auf eine MX 500 500GB und als Datengrab eine WD blue 1TB oder Crucial P1 setzen, der Ryzen 4650 G wäre aus Effizenzgründen auch sinnvoller.
 
Als sparsames System ohne dedizierte GPU würde ich einen ASRock x300 mit 4650g empfehlen. Dazu 1,2 V RAM und eine entsprechend dimensionierte MX500 2,5".
Das sollte im Idle unter 10W bleiben.

Zum Beispiel so (und auch nicht teurer als die Konfig oben)
Geizhals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrRossi und zivilist
Die Frage ist: welches Anwendungsgebiet? Wäre nicht auch ein Raspi 4 eine Idee (15 W USB-C Netzteil…darüber wird es nicht ziehen)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
zivilist schrieb:
Die Frage ist: welches Anwendungsgebiet? Wäre nicht auch ein Raspi 4 eine Idee (15 W USB-C Netzteil…darüber wird es nicht ziehen)?
genau daran dachte ich auch als ich oben den TO nach der Aufgabe des 24/7 on PCs fragte.
ich bin gespannt auf die antwort
 
MThom schrieb:
Manchmal möchte ich auch Leistung haben, zum Beispiel für Bildbearbeitung.

Der Verwendungszweck ist einfach: von allem ein wenig, außer Grafikspiele, weshalb eine dezidierte Grafikkarte für mich auch unnötig ist.
Das schließt für mich einen Raspberry o.ä. eigentlich aus
 
Zurück
Oben