Spezielle Konfiguration von 3 SSDs, Windows - 10 - Installation scheitert

Wenn er die Windows 10 Partition aktiv setzt, kann er doch nicht mehr Xp und 7 starten ohne die XP-Partition wieder aktiv zu setzen? Das wär eher nicht so praktikabel, aber zum Test kann ers mal machen.

Das einzige was mir noch einfällt, wenn du das Windows 10 Setup bootest, steht dann im Bios in der Bootreihenfolge was von UEFI bei dem Installationsmedium? Wenn du Windows mit UEFI installierst braucht es GPT statt MBR und deine Festplatten sind ja MBR.

Ansonsten versuch mal Windows auf einer der anderen SSDs zu installieren.
 
Nein, beim Setup sagt er nichts über UEFI. Hab noch ein altes Mainboard mit Bios sowieso. Habe jetzt die Partition mit Gparted formatiert und bootable gesetzt, im Moment lädt der Windows 10 Stick das Setup, gleich wissen wir mehr.

Obwohl, den Windows 10 Stick hab ich auf meinem Notebook mit dem Media Creator gemacht, nicht dass das Notebook UEFI ist und er deswegen den Stick UEFI gemacht hat? Das NB ist von 2011, sieht mir aber noch sehr nach Bios aus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Installer von Win 10 sollte den Bootmanager auf die neu erstellte Windows 10 Partition installieren und außerdem beide älteren Systeme mit einbinden. So kann er dann bei jedem Start zwischen den 3 Systemen wählen.

Edit:
Du kannst keine UEFI-Installation machen, auch nicht versehentlich, weil die Zielplatte ein MBR-Datenträger ist, d.h. wenn du ein Installationsmedium im UEFI-Mode bootest, bekommst du die Fehlermeldung, dass Windows nicht auf die Platte installiert werden kann, weil es kein GPT-Datenträger ist. Wenn die Installation durchläuft, wird eine normale "Legacy"-Installation gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre zu schön gewesen... Das Setup meldet immer noch den gleichen Fehler... :(

Hoffentlich kriege ich jetzt wieder gebootet indem ich die XP Partition wieder bootable setze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um die UEFI-Geschichte auszuschließen, erstelle nochmal ein neues Win 10 Installationsmedium für eine MBR-Installation. Vorher musst du wieder mit GParted die XP-Partition auf bootable setzen, weil sonst keins deiner Systeme bootfähig ist.
 
Mach ich, danke. Ich lade jetzt mal die ISO runter und erstelle ein Medium mit Rufus, weil da konnte ich zwischen UEFI und Bios wählen, beim Media Creator nicht. Die XP - Partition konnte ich zumindest mal wieder bootable setzen, Win 7 und XP sind vorerst wieder verfügbar.

Jetzt kann ich nicht schlafen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er kein Board Bios mit Uefi hat braucht man doch über Uefi und GPT nicht zu reden.

Ansonsten halte ich die ganze fummelei mit uralten XP und Win7 für überflüssig und ich mache da jetzt auch nicht Seitenlang mit.
Wenn ich schon XP höre und dann noch Windows 10, wer hat das denn, auf einer Platte, geht das überhaupt, wer weiß das denn.
Windows 10 muss seine Bootdateien in XP ablegen oder XP aufnehmen und das alles ohne Bootpartition.
Seit Vista / Win 7 gibt es schon eine Bootpartition und selbst bei Windows 7 hat der TE so installiert wie zu XP Zeiten.
Alles in C: (10 oder noch mehr Jahre nichts verändert oder gelernt.)

Er hat 3 Platten und soll halt auf jeder Platte ein Windows installieren und auswählen beim Starten mit einer F Taste oder über das Bios.
So oft wechselt er ja nicht auf XP und Win 10 schon gar nicht.
Oder einfach alles noch 2 Jahre so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilenceisGolden: Hat leider auch nicht geholfen. Immer noch die gleiche Fehlermeldung. Ich geh jetzt mal schlafen, vielleicht gibt's noch ne andere Lösung ...
 
Wenn der TE XP noch benutzen will, wird er schon seine Gründe haben. Generell ist es möglich XP und 10 auf die selbe Platte zu installieren. Ich hatte bis letztes Jahr Win 7, XP und 10 auf der selben SSD installiert, zwar mit Boot-US als Bootmanager, aber generell ist das kein Problem. Auch braucht man die Bootpartition nicht, denn man kann einfach eine Partition anlegen und diese als Installationsziel angeben, dann werden die Bootdateien auf die Windowspartition installiert. Aber selbst das ist hier kein Problem, denn auch mit Bootpartition reichen die 4 möglichen aus, daher ist hier irgendwas anderes faul, z.B. wenn das Installationsmedium eine UEFI-Installation bootet.

Edit:
Du kannst nochmal GParted booten, der XP-Partition wieder das bootable-flag wegnehmen und sie auf "hidden" setzen. Dadurch wird nur die Partitions-ID geändert, sodass Windows das Dateisystem nicht mehr erkennt, das hat keine Auswirkung auf die Daten und kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Danach müsste es wirklich funktionieren, allerdings wird dann XP nicht in den Bootmanager von 10 eingetragen, daher müsstest du dann einen anderen Bootmanager verwenden oder später das Bootmenü von Win 10 bearbeiten und XP dort eintragen. Wenn du deine alten Systeme vorher wieder booten willst, musst du wieder über GParted das hidden-flag entfernen und das bootable-flag wieder der XP-Partition zuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Geduld Silence :)

Leider hat auch das nicht geklappt. Ich habe erfolgreich die XP - Partition versteckt und das Bootflag entfernt. Aber beim Setup von Windows 10 kam wieder der Fehler als ich den unzugeordneten Speicher ausgewählt habe. Das Setup hat allerdings auch die XP - Partition angezeigt, die war in dem Fenster nicht versteckt. Nachher musste ich sie allerdings wieder auf bootable und nicht versteckt setzen um wieder in Win 7 reinzukommen...
 
Alle 3 SSD anhängen und Win7 starten.
Die eine SSD wo Win10 installiert werden soll ansehen und alle Partitionen darauf entfernen.
Win7 runterfahren und PC vom Strom trennen.
Alle SSD abhängen und nur die leere SSD für Win10 angehängt lassen.
Win10 installieren.
 
Das hieße ja mein geliebtes XP zu opfern, da Win 10 auf die gleiche SSD soll, nein *schluchz*.

Gegenvorschlag: Würde es klappen, wenn ich von der XP - Partition ein Image mache, dann die ganze SSD lösche, dann mit allen 3 SSD das Win 10 Setup boote. Dann würde ich dem Win 10 installer sagen er soll eine 160 GB Partition und eine 80 GB Partition erstellen. Win 10 würde ja dann normalerweise sehen dass die SSD leer ist und zuallererst seine 100 MB Bootpartition erstellen. Nach Formatierung aller drei Partitionen würde ich das Win 10 Setup abbrechen, die XP - Partition auf die kleinere Partition zurückspielen und erneut das Win 10 Setup starten. Jetzt hat Win 10 seine Bootpartition, seine Installpartition, und beim Installieren würde er seine Brüder XP und 7 finden.

Klingt das irgendwie realistisch? XP dürfte ja keine Hardwareänderung und anschließende Aktivierung bemängeln, da es ja immer noch auf der gleichen SSD ist, nur auf einer anderen Partition, oder?
 
das geht nicht (bezogen auf cbtestarossa) weil das xp noch gebraucht wird - virtualisieren schon vorgeschlagen geht auch nicht
langsam frag ich mich was hier wirklich so speziell ist :P das keine virtualisierung oder ein einziges aktuelles win10 möglich ist

@nuclear:
sag mal was du bei xp und 7 noch brauchst
und wieso kein virtualisieren geht
 
Bitte, wer mir nicht helfen will, wer Google is Your Friend schreiben will, wer mich bittet mich für meine Konfiguration zu rechtfertigen, wer mir unschöne Kommentare schreibt (10 Jahre und nichts gelernt), soll einfach diesen Thread ignorieren. Ist das so schwer? Der Threadtitel ist ja eindeutig, da steht "Spezielle Konfiguration Win 10 - Installation scheitert". Wenn ich eine einzige SSD im PC hätte mit nichts drauf dann hätte ich den Thread nicht benötigt. Ist aber leider nicht so! Ich will einfach nun mal nicht auf XP und 7 verzichten, und damit hat es sich.

PS: Ich habe jetzt die XP- SSD komplett geplättet. Windows 10 wollte immer noch nicht drauf installieren, ob formatiert oder unformatiert. Soviel dazu. Außerdem ist der Windows 7 - Bootmanager jetzt weg und ich komme nur noch in XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kommt denn jetzt bei welchen Bild für eine Fehlermeldung?
Kommst du bis Bild 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#6
Nur die SSD einbauen wo Windows 10 drauf soll.
Alle Paritionen löschen die auf der SSD drauf sind. Vorher na klar die Daten sichern.
Nicht selbst formatieren einfach mit weiter Windows ins den ganzen Nichtzugewiesenen Platz installieren.

Windows 10 direkt bootfähig auf den USB Stick laden mit dem Media Tool.
Da kann man ja nichts falsch machen mit dem Installations-Medium.
Unten bei Tool Jetzt herunterladen.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
XP- SSD komplett geplättet
Wieso kommst du dann in XP.
Kein Mensch hat dir gesagt, dass du einfach XP oder Win7 löschen sollst, denn na klar müssen die Bootdateien ja irgendwo sein.

Wenn du 3 Platten hast und auf einer SSD XP als Datenträger 0
Auf der 3. Platte Win7 als Datenträger 2
Dann hätte ich Datenträger 1 Daten für Windows 10 genommen.

Aber egal,
Jetzt kannst du wahrscheinlich alles nochmal neu installieren auf jeder Platte einzeln und booten über das Bios.
XP wie Immer,
Bei Windows 7 auch wieder alles löschen an Partitionen und einfach in den ganzen Nichtzugeweisenen Platz.
Dann kommt die 100MB Partition für den Win7 Bootmananger auch auf dieser Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee nee ich habe ja ein Image von XP gemacht und es wieder hergestellt :) Also alles wie vorher nur dass ich nicht in Win 7 reinkomme. Zur Zeit versuche ich deinen Tipp :)

Wenn das nicht funktioniert dann bleibt mir eigentlich nur noch die Daten SSD aufzugeben, eine zweite Partition neben der XP - Festplatte für die Daten zu erstellen und Windows 10 die ganze SSD der Datenpartition zu geben. Das wollte ich eigentlich nicht. Aber mal sehen ob dein Lösungsweg geht. Win 10 Setup lädt gerade...

EDIT: Hat nicht geklappt. Habe als einzige SSD die XP SSD angeschlossen gelassen, und Windows will immer noch nicht auf diese SSD installieren. Ich werde jetzt wieder XP zurückspielen und dann mit der Windows 7 DVD den Bootmanager reparieren lassen, wenn das denn geht.

Ich habe noch etwas probiert: Die XP - SSD mit der Windows 7 DVD komplett gelöscht, dann dem Win 7 Setup gesagt es soll Partitionen einrichten, dabei wurde die Bootpartition von 100 MB erstellt. Dann habe ich abgebrochen und den Win 10 Stick gestartet. Dieser will aber immer noch nicht auf der SSD installieren. Harte Nuss... aber es scheint als bräuchte ich dann auch nicht die Daten SSD für ein Experiment zu missbrauchen, weil wenn Windows 10 auf einer einzigen angeschlossenen SSD welche komplett leer ist nicht installieren will dann ist irgendwas im Busch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Installationsmedium doch Fehlerhaft.
Oder auf der XP Platte ist irgendwas am Anfang, ersten Sektor oder so, was Windos 10 nicht löschen kann.
War da mal Linux Grub drauf?
Hast du den Stick mit dem Media Tool erstellt direkt auf USB Stick?
Die XP - SSD mit der Windows 7 DVD komplett gelöscht, dann dem Win 7 Setup gesagt es soll Partitionen einrichten, dabei wurde die Bootpartition von 100 MB erstellt
Da kannst du doch im Windows 10 Setup genau wie bei der Windows 7 DVD bei Benutzerdefiniert auch alle Partitionen löschen und nicht selbst formatieren.
Seit Windows 7 hat sich das nicht geändert, die 100MB bei Windows Vista /Win7 oder halt die 500MB bei Windows 10 wird erstellt wenn man nichts selbst formatiert und nur noch Nichtzugewiesener Platz angezeigt wird bei Bild 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#6
und da bei Bild 6 werden alle Partitiuonen angezeigt und da klickt mal auf löschen, so oft bis keine Partition mehr zu sehen ist, sondern nur noch Nichtzugewiesener Platz.
Oder löscht du nicht im Windows 10 Setup Benutzerdefiniert?
 

Anhänge

  • Media Tool USB Stick.PNG
    Media Tool USB Stick.PNG
    13,7 KB · Aufrufe: 159
  • TH2 clean.PNG
    TH2 clean.PNG
    35,4 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Terrier, das habe ich als allererstes versucht, zuerst mit dem Windows 10 Stick alles gelöscht an Partitionen auf der SSD, und dann versucht zu installieren. Als das nicht ging habe ich dann eben den Trick mit der Windows 7 DVD versucht. Der Win 10 Stick will nur die Partitionen erstellen und formatieren, das war's. Er will überhaupt nicht installieren. Der Win 10 - Stick erstellt aber auch überhaupt keine Bootpartition, nur die welche ich ihm sage. Das hat mich doch gewundert weil ich erwartet hätte er würde zuerst eine Bootpartition erstellen. Nein Linux war niemals auf dieser SSD. Nein, den Stick habe ich jetzt mit der ISO von Computerbase und RUFUS erstellt, da ich zuerst den Stick mit dem Media Creator erstellt habe und er da auch nicht installieren wollte.
 
hm, also bei Windows 10 kommt ein Hinweis, dass eine Partition zusätzliche erstellt wird und das bestätigt man.
so ungefäht zumindest auch wenn man das nach Bild 6 in dem Link nicht sieht.
Danach kommt dann Bild 7
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#7
und du musst schon alles Bilder sehen von 1 an bis Bild 5, 6, 7
Normal würde ich sagen du bootest nicht von USB Stick sondern installierst aus Windows 7 oder XP heraus Windows 10
Aber das will ich ja nun man nicht annehmen.

Was nun genau bei der Windows XP oder Windows 7 Installation für Bilder und abfragen kommen weiß ich nicht mehr.
Habe ich alles vergessen auch wenn ich seit Windows 95 alles hatte aber nur solange bis ein neues Windows raus kam.
Windows 7 ist für mich genau so tot wie 8.0 oder 8.1 und auch das hatte ich na klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja das komische. Die Windows 7 DVD geht korrekt mit der SSD um. Sie weist darauf hin "Ich muss 100 MB für eine Systempartition reservieren". Das tut der Win 10 Stick nicht... Jetzt versuch ich mal den Stick der der Win 10 Verpackung beilag. Ist bestimmt veraltet aber wenigstens habe ich es versucht.

....und das war auch ein Schlag in's Wasser. Mist. Wieso sagt er "Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden. Weitere Informationen...", das ergibt überhaupt keinen Sinn.

Kann ich denn die Win 10 unter laufendem Win 7 vielleicht anstoßen, und als Zielpartition die leere angeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben