Spezielle Online-Shops gesucht!

A

Arrob

Gast
Hallo, wie der Thementitel vermuten lässt bin ich auf der Suche nach passenden Online-Shops zu bestimmten Produkten. Meine allgemeinen Anforderungen:
Akzeptabler Preis (Versandkosten immer draufrechnen).
Gute und kulante Abwicklung von Reklamationen/Rückgaben.
Guter Support.
Ich kann mit Dingen wie etwas längerer Versandzeit, unübersichtlicher Website, etwas höhere Preis gut Leben.

Bei durchforsten des Internets ist mir klargeworden, dass viele Bewertungen für mich unbrauchbar sind. Für mich ist es offensichtlich, dass bis zum Warenerhalt alles Bestens läuft. Bis dahin ist es ja das Interesse des Händlers seine Produkte an uns Kunden loszuwerden, und damit ist er bei weitem nicht alleine (arg hoher Konkurrenzdruck). Wenn man nun das Produkt hat und sein Geld nicht mehr sieht das schon ganz anders aus. Tritt hier ein Defekt/Problem o.ä. auf, wehren sich die Händler mit allen (dreisten) Mitteln (wie Nicht-Antworten), dabei können ja nur Verluste gemacht werden. Somit ist genau dies für mich das Ausschlaggebende.

Eigentlich suche ich nur Händler für Hardware (auch Lautsprecher, Monitore, Tastaturen, etc.).

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir einen (oder mehrere) Händler unter den angesprochenen Punkten empfehlt.
 
Folgende Shops laufen echt unproblematisch bei mir:

Amazon (manchmal günstiger durch Gratisversand)

Alternate (top, aber oft etwas teuerer, Bulk-Laufwerke oft suboptimal verpackt)

Fortknow (günstig, top, teils eingeschränkte Auswahl, schlechter Online-Shop)

Je nach Verfügbarkeit und Preis bestelle ich da. Sind alle 3 schnell.

Umtausch läuft bei allen gut, aber man sollte es nicht übertreiben. Ist mies für den Händler und unterm Strich mies für den Kunden, da die Preise steigen und oft gebrauchtes Zeug verschickt wird.

Gruß
MoJo77
 
Amazon,
alternate,
mindfactory (mit GoldOrder + 5€ da bekommst du schon austauschware geschickt, bevor die defekte dort eingegangen ist)
 
Hardware hab ich schon immer bei Alternate bestellt. Guter und freundlicher Support, nie Probleme mit RMA oder Geldangelegenheiten gehabt, immer 1a Ware erhalten. Der höhere Preis rechtfertigt für mich dabei alles.

Alternativ Amazon (direkt und kein Marketplace), mit denen hab ich auch nie Probleme gehabt und immer lief alles flott.

Bei Mindfactory hab ich bisher nur zwei mal bestellt, lief aber auch gut und schnell ab und der Support war bisher auch immer freundlich und hilfsbereit.
 
Hi!

Siehste, Alternate und Amazon.

FortKnox ist ein kleiner Geheimtipp :-)

Gruß
MoJo77
 
geizhals.at/de... gute bewertung suchen.. bei 1000 bewertungen oder mehr und gut ist...

herausragend in allen belangen ist sicherlich amazon... danach tut es sich nicht mehr soviel, solange man die bewertungen beachtet..

ich hab bei.. homeofhardware, csvdirect, bestseller computer, jakoc electronic, der ganze mindfactory-clan (drivecity, compuland, vibu online), redcoon, hardwareversand, nobo, cyberport, notebooksbilliger, conrad, reichelt, comtech, mix... und sicherlich noch einigen anderen bestellt und wurde nie enttäuscht.

alternate war z.b. komischerweise noch nie dabei, da die wohl einfach zu teuer sind..
 
Cyberport und Hardwareversand auch nie Probleme gehabt!
Cyberport hat auch eine Superfreundliche Beratungshotline.
 
Also ich kann bisher Amazon und Alternate empfehlen, obwohl ich da nie eingekauft Habe (Freunde schon). Habe vorhin erst mit Mindfactory telefoniert, wie das mit Umtausch ist (habe was falsches bestellt). Die bezahlen Kaufpreis und eien pauschale für den Versand von 7€. Mit Mindfactory hatte ich bisher noch nie Probleme.

Also Top sind immer Alternate, Mindfactory und Amazon
 
Werde mich zunächst mal bei alternate umsehen, was die an Produkten anbieten. Vor allem die Microlab Solo (ganze Reihe) sind nur bei wenigen Händlern im Sortiment. Danke für die Empfehlungen (Je mehr mir Erfahrungen mit den Shops berichten, desto sicherer werde ich mich :)).
 
ich bestell fast ausschließlich bei mindfactory und hardwareversand.
hatte schon so einige reklamationen und retouren und da lief auch alles immer absolut reibungsfrei ab.
auch mehrfache bestellungsänderungen mit zuzahlung oder rückerstattung haben immer einwandfrei funktioniert.
hoh.de lief auch immer zufriedenstellend, auch wenn ich da weniger bestellt habe.

von daher kann ich die beiden auch empfehlen, sind immerhin auch mit die bekanntesten shops schlechthin neben alternate und caseking (welche auch sehr gut sind).
 
Ich les grad auf Alternate zum Gewährleistungsverlust:
Bitte beachten Sie:
Bei mechanischen Beschädigungen, wie z.B. Brüchen, Rissen, Dellen, Kratzern oder Überspannungsschäden erlischt jegliche Gewährleistung, sofern diese nach Übergabe entstehen.

Und desweiteren:
Beschädigte oder entfernte Siegel
Das Entfernen oder Beschädigen jeglicher auf dem Produkt angebrachter Garantiesiegel, Barcodes, Warnhinweise oder sonstiger Aufkleber führt zum Verlust der Gewährleistung.


Kommt mir doch weniger vertrauenswürdig vor. Ich meine, wenn ich ein Produkt mit Hochglanzlack 1,5 Jahre im Dienst habe, kann schonmal ein kleiner Kratzer drauf sein.
Sobald ein Sticker fehlt hat man seine 200€ auch in den Sand gesetzt. Mal ehrlich, wenn ich Sticker sammle geh ich zu Panini, und da kosten die auch gleich 400 mal so wenig.

Und generell, wie ist es mit der Garantie wenn z.B. der Strom (Kurzschluss). Ich gebe zwar Acht, aber oft passiert sowas auch ohne eigenes Verschulden.
 
@ arrob

irgendwie weiss ich gar nicht was du für Vorstellungen hast... die Gewährleistung hilft einem in aller Regel eh nur ein halbes Jahr weiter.. danach greift die Beweislastumkehr und der Händler ist eh aus dem Schneider... bei großen Schäden wird dir keiner irgendwas ersetzten, nach dieser Zeit..

Ich würde grundsätzlich viel mehr Wert auf Herstellergarantie legen.

Kurzschluss... wo passiert sowas oft und dann noch ohne Eigenverschulden? Also bei mir nicht.. zusätzlich gibt es ja auch Sicherungen.

Man muss auch die Händler verstehen, dass sie nicht für irgendwelche dummheiten der Käufer zahlen wollen... dafür sind die Margen in der heutigen Zeit einfach viel zu klein und deshalb gibt es solche Klauseln.

Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.. selbst wenn, würde dieser nicht lange am Markt existieren.
 
Das endet hier wieder nur in Feindseligkeit :(.
Du verdrehst meine Worte, sowas habe ich nie gesagt. Kurzschluss war nur ein Beispiel für das Ausfallen des Stroms (ein Wort vergessen). Ich habe nie gesagt, dass er oft ausfällt - sondern nur, dass wenn es passiert es oft kein eigenes Verschulden ist. Und doch passiert es gelegentlich, auch durch Anbieter oder lokale Probleme. Auch mir sind schon Fehler passiert, z.B. das versehentliche Betätigen des Ausschalters auf der Steckdosenleiste. Ich möchte einfach die Sicherheit haben, nicht direkt 1000€ durch so einen marginalen Fehler zu verlieren.

Händlergewährleistung nur ein halbes Jahr bis die Beweislast bei mir liegt, schon klar. Deshalb suche ich kulante Händler die sich nicht so fest an den gesetzlichen Rahmen klammern, wie anderer, trotzdem noch rechtmäßige Shops. Selbst wenn ich mich damit abfinden würde:
Nichtmal das halbe Jahr darfst du in einem Shop wie Alternate genießen, wenn du einen Aufkleber entfernst. Darunter fallen Dinge wie "Geeignet für Windows 7"-Aufkleber auf Monitoren.
Damit ist dein Geld weg. Verstehe ich den Händler? Ja. Toleriere bzw. Gutheiße ich das Verhalten? Nein, definitiv nicht.

Als Beispiel sei mir der auf Musikinstrumente spezialisierte empfohlene Shop "Thomann" genannt. 3 Jahre eigene Garantie auf jedes Produkt, 30 Tage Rückgaberecht. Noch keine Erfahrungen gemacht, aber werde mich dort zu passenden Anlässen mal umschauen.
Aber nach deiner Auffassung existiert der Shop ja gar nicht, und wenn hätte er vor mindestens 13 Jahren pleite gehen müssen.
 
Du verwechselst zwei komplett verschiedene Dinge. Widerrufsrecht bedeutet, dass du 14 Tage lang nach erhalt der Ware, diese wieder zurück geben kannst ohne einen Grund angeben zu müssen.

So als würdest du ein paar Schuhe kaufen, mit nach Hause nehmen, dort feststellen dass sie dir doch nicht gefallen und wieder zurück bringen. Wenn du die Schuhe aber benutzt und die Sohle schon sichtbar gebrauchsspuren hat, dann kannst du nicht erwarten, dass die noch mal zurück genommen werden.

Eben so gilt das beim "Widerruf". Du kannst nicht ein Notebook bestellen, das Display mit einem Stahlwolle-Schwamm bearbeiten und dann zurückschicken und dein Geld wieder zurück verlangen. So hat das Notebook nämlich eine Wertminderung erlitten, die verhindert, dass der Verkäufer das Ding nochmal anbieten kann zu dem gleichen Preis wie er es dir angeboten hat. Diese Klauseln sind also sinnvoll, üblich und völlig legitim!
 
Ich habe nichts verwechselt, und erkenne auch in keinem meiner Beiträge wo du die Verwechslung siehst (ein Hinweis wäre hilfreich).

Du sprichst hier nur den Widerruf an. Ursprünglich ging es mir aber um die Gewährleistung, die ähnlich wie die Garantie greift. Die Gewährleistung gilt 2 Jahre, wobei ich selber nach dem ersten halben Jahr eher auf eine Herstellergarantie zurückgreifen würde (falls vorhanden). Mein Produkt hat aber nun keine Herstellergarantie. Ich denke nicht, dass ich wegen Unzufriedenhet vom Widerrufsrecht gebrauch machen werde, hab mich ausgiebig über den Artikel informiert und werde eher nicht enttäuscht werden. Mein Problem sind vor allem in diesem Fall Defekte. Defekte aller Art, die ich auch nach 1,5 Jahren noch ausgeglichen haben möchte. Ich will kein 6 Monate Produkt für 150€. Da ich dies nur über die Gewährleistung abwickeln kann, bin ich auf einen kulanten Händler angewiesen. Darum geht es in dem Thema.

Zum deinem Schuh-Beispiel: Wenn sich eine Naht beim normalem Gebrauch löst nach 3 Wochen löst und der Schuh auseinanderfällt, will ich einen Ersatz haben. Neu, repariert oder andere zufriedenstellende Lösungen wie Gutschriften, wobei ich einer Wertminderung nichts entgegenstelle, gehören für mich einfach dazu. Ein absolutes Nogo ist für mich ein Händler der die Ware nicht zurücknimmt weil ich den Schnürsenkel um 2 cm verschoben habe. Das dürfte etwa dem Entfernen eines stinknormalen Aufklebers gleichkommen. Wer hat denn überhaupt mal nicht die Preisschilder (Aufkleber) aus seinen Schuhen aus Geschäften entfernt?
 
Dann ließ doch mal die Beispiele. Es geht immer um direkte Hardwarebeschädigungen. Wenn man einen Kratzer über eine RAM-Platine zieht ist klar, dass der nicht mehr geht. Ergo müssen sich Hersteller und Händler dagegen absichern, dass jeder kurz vor Ende der Gewährleistungszeit mit dem Schraubenzieher für einen neuen sorgt.

Was die Vertrauenswürdigkeit angeht: Glaube uns oder lass es! Wir zwingen dich nicht irgendwo einzukaufen! ;)
 
Gut das ist ein aktzeptabler Grund für den Gewährleistungsverlust. Trotzdem ist eine Sache durch gerechtfertigte Merkmale noch lange nicht im ganzen gerechtfertigt. Wer so denkt hätte auch nichts gegen die nächste Diktatur.
Alternate hätte mit einem einfachen Zusatz in meinen Augen kein Vertrauen verloren, und sich trotzdem gegen angesprochene Szenarien abgesichert. Zum Beispiel in dem sie einschränken auf Beschädigungen die die Funktion des Produktes einschränken. Oder allgemein solche die nicht kosmetischer Natur sind (wozu Kratzer in 99% der Fälle gehören). Das mit den Aufklebern hast du gar nicht angesprochen, da scheinen wir uns wohl über das dreiste Verhalten einig zu sein?
 
Zurück
Oben