Spezielle Online-Shops gesucht!

Die Siegel habe ich lediglich vergessen. Die verschiedenen Fragestellungen sind wohl ein wenig zu umfangreich für einen Post! :)

Bei ihnen gilt aber prinzipiell das gleiche wie im vorigen Post erwähnt. Sie dienen, meines Erachtens nach, der Absicherung von Hersteller und/oder Verkäufer. Ohne die Siegel müsste jedes Gerät, das wegen Gewährleistungsansprüchen eingeschickt wird, aufgeschraubt und innen auf mutwillige Zerstörung geprüft werden! Stell dir vor jemand Schraubt kurz vor Ende der Gewährleistungszeit ein Notebook auf und zieht irgendwo einen ordentlichen Kratzer an einer Stelle die nicht sofort auffällt rein. Prüft es der Händler nicht, so muss er möglicherweise zu Unrecht erstatten. Prüft er es, so muss eventuell sehr genau hingeschaut werden, ob irgendwo mutwillige Zerstörung zu erkennen ist. So etwas kostet Geld und würde sich im Einkaufspreis widerspiegeln!

Mein Empfinden ist außerdem, dass die Siegel im Laufe der Zeit weniger geworden sind. Früher waren auf den meisten fertig PCs Siegel drauf, dass man das Gehäuse nicht mal zum Reinigen aufmachen konnte, ohne ein Siegel zu brechen. Heute, das hängt wohl mit der Entwicklung für das technische Verständnis des Otto-Normal-Bürger von Computern zusammen, gibt es dieses Siegel kaum noch. Zumindest ist mir in den letzten Jahren ein solches nie aufgefallen. Falls ich mich in diesem Punkt irre, bitte ich um Korrektur! :)

Ergo dient das Siegel zum Schutz der Verkäufers und des Herstellers, aber auch dem des Käufers, also dir!
 
Das ist das Gleiche wie vorhin. Natürlich sind einige Aspekte in gewisser Hinsicht gerechtfertigt, aber so wie es dort im moment steht hast du nichtmal mehr Gewährleistung drauf sobald du ein Produkt ohne desinfizierte Handschuhe anfässt. Siegel hin oder her, es gilt nämlich auch für stinknormale Smilie-Aufkleber irgendwo auf dem Produkt.

Andere Händler kommen auch ohne solche Bestimmungen zum Gewährleistungsverlust aus. Und sind deshalb definitiv nicht teurer.

Mir ist nochwas eingefallen. Im Beitrag zuvor hast du gesagt, es dient zum Schutz des Händlers vor mutwilliger Beschädigung (Schraubenzieher übern Ram ziehen). Diesen Schutz gibt es aber zu 100% schon im Gesetz, dafür sind keine Zusatzbestimmungen notwendig - sonst gäb es wohl gar keine Händler mehr.
 
Diesen Schutz mag es im Gesetz geben, aber ohne Siegel steigen die Kosten drastisch, um festzustellen, ob ein Kunde beabsichtigt Beschädigungen im Innenleben eines Notebooks herbeigeführt hat, oder nicht.

Große Händler wie Alternate, Cyberport, Atelco, Amazon, Hardwareversand und mit Sicherheit viele weitere sind, so weit meine Erfahrung, vertrauenswürdig. Es lohnt sich nicht die AGBs bis aufs Letzte zu zerfetzen und zu schauen, was übrig bleibt. Die Rechte die sich die Händler da einräumen werden ja nicht einmal zwangsweise eingefordert. Und das ist in meinen Augen dann auch Kulanz und positiv anzurechnen. Falls ein Händler sich dennoch einmal quer stellen sollte, was mir bis jetzt noch NIE! passiert ist, dann gibt es immernoch die Möglichkeit sich direkt zum Hersteller zu wenden. Bei vielen Komponenten ist das ohnehin sinnvoller als den Umweg über einen Händler zu gehen. Es geht erstens schneller und zweitens fällt ein Mittelsmann raus, mit dem man sich Auseinander setzen muss.

Da ich merke, dass die Diskussion an diesem Punkt etwas stagniert, würde ich vorschlagen hier einen Schlussstrich zu ziehen. Ich habe meine Erfahrung und Meinung soweit Kund getan. Ob du bei einem dieser Händler kaufst oder nicht, das musst du entscheiden. Den von mir genannten vertraue ich soweit, dass ich dort wieder bestellen würde.
 
@arrob..

thomann ist irgendwo nischenshop... dort müssen die preise nicht so knallhart kalkuliert werden.

Um welches Produkt geht es nun im speziellen?! Ich kaufe fast alles mit Herstellergarantie (gibt es ja auch fast überall, außer bmw ;-)....) und mit sehr wenigen Ausnahmen (Festplatten..:-)) halten sie diese auch durch..

ich glaube kaum, dass alternate wegen eines win7-aufklebers sämtliche gewähr ablehnt.. ich denke hier geht es vielmehr um aufkleber, die dafür sorgen sollen, dass niemand an der hardware rumbastelt und der hersteller die garantie (berechtigterweise) ablehnt.. auch geht es hier mit hoher wahrscheinlichkeit um kratzer auf einem display o.ä., für die alternate gerade stehen soll...

es ist unmöglich eine agb so zu gestalten, dass alle eventualitäten abgesichert sind und niemand vielleicht versucht ein schlupfloch ausnutzen ohne das solche floskeln dabei rumkommen.. so hält man sie halt relativ allgemein und es wird individuell entschieden.

nun denn..
 
Herstellergarantie ist gut, aber bei z.B den Microlab Solo 2.0 Lautsprechern 7c gibt es keine Garantie. Leider wird dieser Artikel auch nur von sehr wenigen angeboten. Mindfactory hat sich ihr Vertrauen bei mir auch verspielt, nachdem ich den Artikel über eine Woche beobachtet habe um ihn beim Midnightshopping zu kaufen. Tagsüber top Preise mit um die 150€. gegen abend, jeden abend, ohne ausnahme auf 167 erhöhtund ers am nächsten morgen wieder runtergesetzt. Wer Kunden schon vor dem Kauf so verarscht hat mein Geld nicht verdient. Dann noch andere Ungereimtheiten wie Goldorder (cool ich darf eine kostenpflichtige Hotline anrufen) die fast nur Sachen bietet die woanders selbstverständlich odernoch besser sind (ohne kosten).
Viele Alternativen gibt es da leider nicht.
 
Also geht es um diese Lautsprecher... gut

Es gibt wahrscheinlich nur sehr wenige die diese Anbieten, da Microlab keine Garantie anbietet.. denn dann bleibt der Händler auf Herstellerfehlern sitzen.

Mindfactory hat automatische Systeme.. das hat nichts mit verarsche zu tun... ich hab da schon öfter Nachts bestellt und die Produkte waren nicht teurer. Du hattest wohl einfach pech...

Wenn du unbedingt diese haben willst, musst du wohl das Risiko eingehen... oder dich nach anderen umschauen. Wobei die ja schon nett ausschauen... nur für ein 2.0 System auch verdammt teuer sind.
 
Beweisen kann ich es dir natürlich nicht, aber die Zeit die ich in dem Guten glauben, in dem du jetzt noch bist, dareininvestiert habe um über eine Woche lang jede nach teils bis 4 Uhr den Preis des Produktes zu kontrollieren, und ohne Ausnahme eine Preiserhöhung um gut 18 Euro in der Nacht festzustellen, war die Versandkosten in keinster Weise wert. Ich war halt zu naiv und gutgläubig. Bevor ich nochmal auf sowas hereinfalle zahle ich lieber direkt Versandkosten bei händlern ohne dubiose aktionen, wieder was gelernt.

Ich bin ja immernoch unsicher ob ich mir nicht die nächstgünstigeren hole, 105€ zu topzeiten, allerdings fällt der Tieftöner weg. Den Preis sollen beide zu 100% wert sein. Wer will darf natürlich nochmal mehr ausgeben für ein bisschen mehr leistung, aber das ist meine Preisklasse.
 
gut... dann scheint das speziell bei diesem produkt besonders zu sein... ich dachte 2-3 mal nur, dass ich mal einen korb zusammen gestellt habe und dachte.. die 15 minuten kannste auch noch warten.

der preis war der gleiche ohne versandkosten...

Ich nutze die Logitech Z623 als PC Lautsprecher, die Z5500 für Film und yamaha stereo verstärker irgendwas mit canton irgendwas boxen als soundanlage...

für musik ist die yamaha mit boxen locker überlegen.. für den pc reichen die z623 lange.. und die z5500 erfüllen die ansprüche meiner freunde/freundin mir auf jeden fall.. man müsste deinen anwendungsbereich kennen... falls du auf audiophilen hochgenuss stehst, wirst du mit den boxen garantiert auch nicht glücklich. da muss man schon etwas mehr investieren..

P.S.: mir ist noch nie etwas kaputt gegangen von diesen geräten (verstärker + boxen über 10 jahre alt) ... man sollte sie nur nicht auf volllast betreiben und wenn, nicht lange.. insbesondere der verstärker hat schon einige partyhallen (kleine) beschallt.. aber dann nur mit lüfter ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
15 min. Warten? Das erklärt alles. Ich habe wie bereits gesagt die Preise über den ganzen Tag hinweg über mehr als eine Woche beobachtet. Die späteste Uhrzeit an dem die Produkte auf den überteuerten Preis gewechselt sind war 23 Uhr (manchmal auch schon 20 Uhr), wäre ja sonst zu auffällig. Die 15 min. Warten sagen nichts aus :).

Ich bleibe bei meiner Entscheidung, jedenfalls bis ich die Lautsprecher etwas getestet habe. Bei mir gehen die Sachen schonmal kaputt, deshalb kaufe ich auch nicht in der Bucht ein und bevorzuge Garantie und kulante Händler.
 
ja.. die körbe habe ich mit geizhals als hilfe zusammengestellt.. das waren zudem zeitpunkt der günstigste preismix und zufall das es mindfactory war.. ohne versand war es dann nochmal günstiger als andere anderen..
 
Zurück
Oben