Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
ich möchte meine HDD mit Win10 auf eine SSD spiegeln.
Gibt es geeignete Freeware dafür womit ich dann von CD boote und dann die Spiegelung durchführen kann?
Wenn einer Paragon empfiehlt empfehle ich TrueImage
Aber Spaß beiseite. Ich würde in jedem Fall eines dieser Tools (OK, gibt auch Freeware) installieren und damit klonen; evtl. mit dessen Notfallmedium um anschließend fleißig Systemimages zu erstellen. Bessere Notnägel gibt es nicht!
Und bei welchem der Tools ist es auch kein Problem, wenn die Ziel Platte kleiner ist als die Quellplatte? Hatte jetzt schon öferts das Problem, dass ich ein Tool benutzen wollte und beim Zurückspielen hat er dann gemeckert und es ging nicht weiter, weil die olle Win Partition vorher 500GB groß war, die SSD aber nur 120GB hat - dann war Ende >-<
Sprich ein Programm wo ich die Partitionen beim Zurückspielen manuell verkleinern bzw die Größe angeben kann?
Partition Wizard werd ich aufjedenfall mal ausprobieren.
Das Samsungprog. lässt sich nur im laufenden Betrieb nutzen oder? Dann ist die Spiegelung doch kritisch zu sehen, wenn man selbst auf dem zuspiegelnden System arbeitet oder nicht?
Naja ich hoffe ich werde einen Weg finden das System zu übertragen
Die SSD ist natürlich kleiner als die org. HDD aber eine automatische Anpassung der Partitionen sollten beide Programme vornehmen können, hoffe ich...
Also danke für die Tips schon mal und schönen Abend noch!
Ich würde in jedem Fall eines dieser Tools (OK, gibt auch Freeware) installieren und damit klonen; evtl. mit dessen Notfallmedium um anschließend fleißig Systemimages zu erstellen.
Warum ist das Wort installieren schräggestellt? Das sieht aus, als ob du in einer installierten Software einen Vorteil gegenüber einem Bootmedium siehst. Du hast allerdings recht, wenn du sagen möchtest, dass man Bootmedien manchmal erst aus der installierten Software heraus erstellen kann, weil der Hersteller kein fertiges ISO liefert. Und warum Images? Klonen kann man von A auf B. Mit einem Image bräuchte man zusätzlich noch Platz C zum Parken.
DiedMatrix schrieb:
Sprich ein Programm wo ich die Partitionen beim Zurückspielen manuell verkleinern bzw die Größe angeben kann?
Das Samsungprog. lässt sich nur im laufenden Betrieb nutzen oder? Dann ist die Spiegelung doch kritisch zu sehen, wenn man selbst auf dem zuspiegelnden System arbeitet oder nicht?
Geht aber auch. Wichtig ist, überhaupt ein Backup zu haben oder die Klonrichtung nicht zu vertauschen. Also nicht aus Versehen die leere Platte auf die volle klonen.
Das alte Laufwerk bleibt normalerweise unangetastet und kann immer noch zum Einsatz kommen. Gefällt einem irgendwas am Klon nicht, kann man ja immer wieder auf die alte Platte zugreifen und sie sogar booten lassen. Löschen oder formatieren würde ich sie erst, wenn das neue Laufwerk sicher läuft. Bitte nicht in einem Rutsch gleich mit bearbeiten.