Spiele beim Mac

SheldonCooper schrieb:
Geräte, die völlig verschiedenes machen kann man nicht vergleichen. Da aber alle der oben aufgezählten Geräte Rechner mit Von-Neumann-Architektur sind, sind sie vergleichbar. Das MBA und ein PC sind sogar noch viel besser vergleichbar, da sie sich überhaupt nicht unterscheiden, da ein MBA ein PC ist.

Richtig, die Von-Neumann-Architektur betrifft aber die CPU, und da ist ein Macbook so schnell wie ein heutiger PC. Aber die Macbooks sind eben nicht zum Spielen konzipiert, weshalb keine extra oder eine nicht hochleistungsfähige Grafikkarte drinnesteckt.

Der Anwendungszweck eines Macbooks ist ein anderer als ein Spiele-Notebook, das ist Gegenstand dieser "Diskussion". Und wenn bei der Konzeption darauf kein Wert gelegt wird, ist es eben deutlich schlechter als andere, das nennt man eben Produktorientierung.
 
Ich vermute mal (weiß es aber nicht), dass Apple die Hardwaretreiber auch nicht auf Spiele hin optimiert/verändert, sondern auf Anwendersoftware.
 
ice-breaker schrieb:
die CPU, und da ist ein Macbook so schnell wie ein heutiger
Äh, richtig, wenn du etwa ein ca. ein Viertel der Leistung als gleich schnell betrachtest, dann schon. Mal im Ernst, der i5 2557M im MBA hat nur 1,7 (2,7 mit Turbo) GHz und nur zwei Kerne/vier Threads. Im Desktop hab ich 4,5 GHz (testweise gingen auch 5,5) mit vier Kernen/acht Threads. Wer behauptet, dass sei genauso schnell ist einfach blöd.
Ergänzung ()

Metalfreaky schrieb:
Ich vermute mal (weiß es aber nicht), dass Apple die Hardwaretreiber auch nicht auf Spiele hin optimiert/verändert, sondern auf Anwendersoftware.
Worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Grafiktreiber, der auf hohe OpenGL-Leistung für CAD-Programme oder ähnliche Anwendersoftware optimiert ist und einem Grafiktreiber, der auf hohe OpenGL-Leistung für Spiele optimiert ist? Die Frage ist ernst gemeint, mMn ist es doch das selbe API.
 
Worin besteht deiner Meinung nach der Unterschied zwischen einem Grafiktreiber, der auf hohe OpenGL-Leistung für CAD-Programme oder ähnliche Anwendersoftware optimiert ist und einem Grafiktreiber, der auf hohe OpenGL-Leistung für Spiele optimiert ist? Die Frage ist ernst gemeint, mMn ist es doch das selbe API.
Wo der genaue Unterschied ist kann ich dir nicht sagen, dazu kenn ich mich damit zu wenig im Detail aus. Ist wie gesagt nur eine These. Aber ein Unterschied gibt es definitiv.
Die Quadro oder Firepro Karten sind ja auch einfach nur selektiere GeForce bzw. Radeons mit speziell entwickelten Treibern und Support.
 
Ohne jetzt auf diese ganze nebensächliche Diskussion einzugehen, du hast leider Pech dass das aktuelle Air schon mit Lion ausgeliefert wird. Bis Snow Leopard war die Welt noch in Ordnung, aber mit Lion gibts keinen Rosetta Support mehr, d.h. alte PowerPC Programme können nicht mehr ausgeführt werden. Das könnt verhängnisvoll für einen Teil der alten Spiele die du ja spielen willst sein. Ich bereue teilweise auch schon das Update auf Lion, seitdem läuft NetHack nicht mehr und die King's Quest Redux Versionen (bei Interesse: http://www.agdinteractive.com/games/games.html ) starten auch nicht mehr. Bin stark am überlegen ob ich nicht wieder zurück auf 10.6.8 geh, aber für dich ist das keine Option. Das würde sich auf dem Air wahrscheinlich gar nicht installieren lassen.

Ich befürchte dass gerade bei alten Spielen die Mac-Versionen noch PPC Programme sind.
 
schade
 
SheldonCooper schrieb:
Äh, richtig, wenn du etwa ein ca. ein Viertel der Leistung als gleich schnell betrachtest, dann schon. Mal im Ernst, der i5 2557M im MBA hat nur 1,7 (2,7 mit Turbo) GHz und nur zwei Kerne/vier Threads. Im Desktop hab ich 4,5 GHz (testweise gingen auch 5,5) mit vier Kernen/acht Threads. Wer behauptet, dass sei genauso schnell ist einfach blöd.

Wir sprechen hier ja auch nicht von einem stationären PC sondern von einem Notebook mit einer Notebook-CPU :rolleyes:
Und da kann die CPU eben mal nicht X Watt ziehen und einen Kühler wie den Mugen "vorraussetzen".

Ich glaube so mancher versteht den Einsatzzweck eines mobilen Notebooks nicht, da brauche ich werde Rechenleistung für Spiele, synthethische Benchmarks oder Videokodierungen. Da geht es mir darum, dass die CPU schnell genug ist für Dinge die ich unterwegs mache. Mein 5 Jahre altes Subnotebook von Dell hat nur 1.2GHz und ich würde es im Traum nicht gegen eines dieser Schlepptops eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ice-breaker schrieb:
Wir sprechen hier ja auch nicht von einem stationären PC sondern von einem Notebook mit einer Notebook-CPU
Ich vergleiche schon die ganze Zeit ein Notebook mit einem alten stationären PC. Bei dem Vergleich kommt raus, dass ein aktuelles Notebook nur die Leistung von einem alten PC hat. Jedem ist wohl klar, dass ein Notebook nicht die Leistung eines aktuellen PCs hat. Dass das daher kommt weil Notbooks auf extrem niedrige Leistungsaufnahme optimiert sind ist auch jedem klar. Deine Beträge gehen ganz klar am Thema vorbei. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.
 
Guck doch einfach auf die Verpackung von den Games und dann wirst du bei den Systemvoraussetzungen schon sehen, ob es klappt oder nicht.
Lizenzen musst du für Mac weitgehendst sowieso erneut kaufen und dann kannst du die minimalen Voraussetzungen direkt auf der Verpackung nachlesen.
 
Vor 6 Jahren, also 2005 gabs für PCs den Pentium D (Presler) mit 2 Kernen, Hyperthreading und 3,6 GHz, bei den Grafikkarten war die GTX 7900 aktuell. Wie kommst du zu der Meinung, dass das aktuelle MBA da wesentlich schneller sein sollte?! Die CPUs sind zwar beide von Intel aber das ist doch kein Argument.

Wann gab es denn diese Pentium D mit 3.6 GHz in einem Ultraflachen Notebook (Netbook)?
Das ist nn wirklich quatsch! Wenn dann musst du das ganze auch mit dem entsprechenden Mac PRO vergleichen!
Im Übrigen, selbst das MBA ist schneller als ein 3.6 Dualcore mit seinem i5 Prozessor (Beim vergleich von i5/7 oder Core2Duo und Pentium gibt es einen rießen Leistungsunterschied). Selbst die Core 2 Duo's waren schon rund 40% schneller als die Stromfresser Presler.
Wenn dann vergleiche mal einen 6 jahre alten PowerMac mit einem Rechner auf Presler basis, da mag ein gewisser unterschied kommen, aufgrund der PowerPC Prozessoren. Apple verbaut aber heute genau so iX prozessoren wie in jedem anderen Handelsüblichen Rechner auch... Selbst mein Toshiba Laptop mit Coreduo 1.73ghz war schneller als mein damaliger Pentium D 2.8 GHz

Das MBA ist und bleibt ein teures Netbook und ist nicht zum Spielen da. Schon allein mit der HD3000 kann man fast nix anfangen

Klar ist es möglich auf OSX native Spiele (Siehe Source Engine (Und left 4 dead 2 ist och keine 5 jahre alt) zu Portieren/entwickeln. Wird ja auch immer mehr gemacht. Das Hindernis ist ja nur DirectX bzw das vorhandene OpenGL/CL. Es kommen ja immer mehr Games raus, z.b. Duke Nukem Forever für OSX
 
Zuletzt bearbeitet:
Bez. Zocken von Windows-Games auf einem Mac:
Ein aktueller Mac auf dem via Bootcamp ein Windows-Betriebssystem ordnungsgemäß installiert wurde, kann genauso gut zum Gamen verwendet werden wie ein hardwaremäßig äquivalenter "nicht"-Mac. Ich hab ein MacBook Pro der neunten (vorherigen) Generation, mit Windows 7 als Zweit-OS und merke keine Performance-Einbußen bei Spielen. Auch die Ergebnisse gängiger Grafik-Benchmarks entsprechen den der zugrundeliegenden Hardware normalen Ergebnissen. Selbes berichten Freunde von mir, die ebenfalls Win7 via Bootcamp laufen lassen und selbes liest man auch in diversen Mac-Foren.

Wer andere Erfahrungen mit Bootcamp gemacht hat, hat entweder das Treiber-Package nicht ordnungsgemäß installiert, verwendet einen älteren Mac auf welchem diese Technologie noch nicht ausgereift war, hat sonst irgendwas vermurkst, oder bildet sich den Performance-Unterschied schlicht und ergreifend nur ein.

Weil das Thema Kühlung angesprochen wurde: Meines Erachten nach ist das Kühlsystem völlig in Ordnung. Es ist lediglich eine fragwürdige Marketing-Strategie von Apple ihre Rechner immer so leise wie nur irgendwie möglich laufen zu lassen, somit die Drehzahl der verbauten Lüfter relativ gering zu halten. Angeregt wird das Gerücht rund um die nahe am Schmelzpunkt laufenden Macs noch durch die spezifische Bauart der MacBook Pros, bei denen das Gehäuse ganz gezielt als Kühlkörper verwendet wird. So entsteht für einen laienhaften Anwender der Eindruck sein Notebook würde unverhältnismäßig heiß werden, und wenn selbiger dies Eindrücke dann über das Web kommuniziert ließt man natürlich schnell in diversen Foren "Achtung! Die Macs werden alle gaaanz, gaaanz heiß!". Tatsächlich ist das zugrundeliegende Konzept aber äußerst sinnvoll.
Wenn ich auf dem MacBook Pro unter Win7 zocke, oder andere Hardwarefresser laufen lasse, starte ich zuerst MacOS X, fixiere mit einem Tool ('smcFanControl') die Lüfter-Drehzahl auf Maximum und re-boote dann unter Win7, wobei dann die Drehzahl der Lüfter auf dem Maximum fixiert bleibt. So bleibt die Temperatur völlig im grünen Bereich. Selbst wenn ich Prime95 und FurMark parallel laufen lasse.

Kurz um: Man kann ohne weiteres Windows-Games auf dem Mac zocken. Es funktioniert halt nicht alles "out of the box".


Zu MacOS X als Gaming-Plattform:
"Der" Mac, also die Mac-Hardware + drauf Mac OS X wäre theoretisch eine ideale Gaming-Plattform, da Mac OS X die zugrundeliegende Hardware wesentlich besser ausreizt als Windows. Das ist natürlich zum Teil auch deswegen der Fall, weil Mac OS X halt nur auf einer begrenzten Zahl an - klar spezifizierten - Systemen laufen muss (was man auch durchwegs als Kritik gegenüber Apple sehen kann). Unabhängig davon traue ich mich aber auch zu behaupten, dass Mac OS X schlicht das besser, im Sinne von performantere Betriebysystem ist.
Schade, dass die Spieleindustrie Mac OS X so wenig Beachtung schenkt. Groß genug wäre die Zielgruppe mittlerweile. In den Köpfen der User hält sich halt nur leider immer noch sehr hartnäckig die Vorstellung dass "der" Mac zum Zocken nicht geeignet sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
JµleZ schrieb:
Guck doch einfach auf die Verpackung von den Games und dann wirst du bei den Systemvoraussetzungen schon sehen, ob es klappt oder nicht.
Lizenzen musst du für Mac weitgehendst sowieso erneut kaufen und dann kannst du die minimalen Voraussetzungen direkt auf der Verpackung nachlesen.

1. werde ich nicht für ein und das selbe Spiel nochmal bezahlen, eher bastele ich mir aus den PC-Dateien und der Mac-Demo ne funktionierende Version
2. wie soll ich auf der Packung nachsehen wenn die Mac-Version neuer ist?
Ergänzung ()

User93 schrieb:
Wann gab es denn diese Pentium D mit 3.6 GHz in einem Ultraflachen Notebook (Netbook)?
Wen interessierts?! Ich vergleiche mein aktuelles Notebook mit meinem alten PC. Notebooks sind nicht zum Spielen gemacht. Von der Leistung entsprechen sie nur einem ganz alten PC.
User93 schrieb:
Wenn dann musst du das ganze auch mit dem entsprechenden Mac PRO vergleichen!
Es geht darum was ICH auf MEINEM MBA zocken kann. Ein Vergleich mit einem MBP ist in keiner Weise hilfreich.
User93 schrieb:
Im Übrigen, selbst das MBA ist schneller als ein 3.6 Dualcore mit seinem i5 Prozessor (Beim vergleich von i5/7 oder Core2Duo und Pentium gibt es einen rießen Leistungsunterschied). Selbst die Core 2 Duo's waren schon rund 40% schneller als die Stromfresser Presler.
Dann rechen mal die 1,7 * 1,4 * 1,2 (die Sandys sind etwa 20% schneller als die C2Ds, oder? Ist das mehr als 3,6?
User93 schrieb:
Wenn dann vergleiche mal einen 6 jahre alten PowerMac mit einem Rechner auf Presler basis, da mag ein gewisser unterschied kommen, aufgrund der PowerPC Prozessoren.
Warum? Ich hab ein MBA und keinen PowerMac
User93 schrieb:
Das MBA ist und bleibt ein teures Netbook und ist nicht zum Spielen da. Schon allein mit der HD3000 kann man fast nix anfangen
Pass mal auf, oben schreibst du das MBA ist ja viel schneller als ein alter Rechner, hier schreibst du, dass man mit dem MBA nix anfangen kann wegen der HD3000. Das ist doch total wirr.

Fakt ist, das MBA kann nicht mit einem Rechner von 2006 mithalten. Weder bei der CPU-Leistung, noch bei der Grafikleistung. Ältere Spiele können aber laufen, wenn sie als native Version vorhanden sind, oder mittels Cider/Wine etc. falls sie noch etwas älter sind.
Das der Duke auch für OSX rauskommt ist mir total egal (habs natürlich fürn PC) aber am MBA wird es wohl unspielbar sein (Egoshooter mit weniger als 60 min pfs geht garnicht)
 
SheldonCooper schrieb:
Fakt ist, das MBA kann nicht mit einem Rechner von 2006 mithalten. Weder bei der CPU-Leistung, noch bei der Grafikleistung.

Konzentriert euch doch einfach mal darauf, dass hier eigentlich nur der Vergleich zwischen MBA und Mr. Coopers altem Rechner angestrebt wurde. Dieser Vergleich kann für ihn zur Einschätzung der Spieletauglichkeit doch sicherlich nützlich sein. Der Wert aller weiteren Vergleiche ist nur so hoch, wie der Wert, der ihnen vom Leser/"Vergleicher" zugemessen wird. Also eine höchst subjektive Angelegenheit...

Ahja und bzgl. des Quotes: Fakt ist auch, dass die Banane, die ich heute morgen gegessen habe, nicht so gelb war, wie irgendeine der Bananen die ich letzten Monat gegessen habe. Informationsgehalt ist der selbe. Für Dich mag der Vergleich Sinn ergeben, für die meisten anderen Bedarf es aber einer genaueren Unterscheidung.
 
Inzwischen könnte man doch diesen Thread auch schließen, oder ? Der TE weiß nun, was er spielemäßig machen kann und was er leistungsmäßig (nun nach dem Kauf) von seinem MBA im Vergleich zu seinem PC erwarten kann. Die Beratungsresistenz des TE bezüglich Sinn und Zweck von ultraportablen Notebooks ist leider auch sehr schwer zu ertragen.

Nebenbei ist "Ich bau mir aus der Mac Demo und dem PC Spiel ein Mac Spiel" in der Regel nicht durch die Nutzungslizenz der einzelnen Programme gedeckt. Damit würde die Software illegal genutzt (auch wenn es niemanden interessiert).
 
hornile schrieb:
Die Beratungsresistenz des TE bezüglich Sinn und Zweck von ultraportablen Notebooks ist leider auch sehr schwer zu ertragen.
Ich benötige diesbezüglich keine Beratung. Was kann ich denn dafür, das viele total am Thema vorbeischreiben?! Es gab ja durchaus auch einige sehr hilfreiche Antworten. Manche haben also sehr wohl verstanden um was es mir ging. Die anderen verfügen wahrscheinlich nicht über die nötigen kognitiven Fähigkeiten um meine Fragestellung zu verstehen oder haben einfach nicht gelesen um was es geht und deswegen so sinnloses Zeug geposted.
 
SheldonCooper schrieb:
Fakt ist, das MBA kann nicht mit einem Rechner von 2006 mithalten. Weder bei der CPU-Leistung

oh ja, wenn ich nur auf die GHz Angabe achte, hast du natürlich Recht :lol:
Hey dein heutiger Rechner ist genauso schnell wie dein Rechner von 2006, denn da gab es auch schon 3GHz :lol:
Glücklicherweise ist die GHz-Angabe fast irrelevant, auf die Befehlssätze und Architektur der CPU kommt es an, und da siegt ein Intel i5/i7 mit X Ghz eben eindeutig gegen eine CPU von 2006 mit der gleichen Taktrate. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
 
SheldonCooper schrieb:
2. wie soll ich auf der Packung nachsehen wenn die Mac-Version neuer ist?

Bei Amazon oder in Geschäften, wo man Spiele erwerben kann, sollte es möglich sein(da bin ich mir sogar ganz sicher) die Anforderungen nachlesen zu können.
Außerdem wird es genügend Seiten damit geben, die solche Informationen bereitstellen.

Und um dein Lieblingswort aufzugreifen: Vllt solltest Du mal deine kognitive Fähigkeit Lernen benutzen, damit Du dein Thema näher präzisieren kannst. Du bist vom eigtl. abgeschweift.

z.B.:
SheldonCooper schrieb:
Mir ist schon klar, dass der Mac nur so leistungsfähig ist wie ein PC vor 6-7 Jahren, aber alte Spiele wären ja auch ok.
Damit hat das ganze doch angefangen?! Mit diesem Vergleich. Einige hast du damit sehr verärgert :evillol:
Aber die meisten Meinungen dazu kennst du ja schon und damit soll nun gut sein.

oder noch um was anderes aufzugreifen: du widersprichst dir selbst.

SheldonCooper schrieb:
Warum sollte ich mich denn VOR dem Kauf informieren? Ich mach das lieber wenn ich die Hardware schon hab, dann kann ich es auch grad ausprobieren.

und dann:
SheldonCooper schrieb:
Ich hab mich ausreichend über den kaufentscheidenden Hauptnutzen des MBA erkundigt. Diese Funktionen erfüllt es besten.

hä?

SheldonCooper schrieb:
Fakt ist, das MBA kann nicht mit einem Rechner von 2006 mithalten. Weder bei der CPU-Leistung

Ich dachte es geht ums Spielen? Naja, ist ja auch egal :freaky:

Liebe Grüße ;)
 
ice-breaker schrieb:
oh ja, wenn ich nur auf die GHz Angabe achte
Bist du unfähig zu lesen?! Schau mal weiter oben, da hab ich doch die GHz des MBA mit den Faktoren multipliziert um die C2D schneller ist als P4 und SB schneller als C2D. Mir scheint, dass dir einfach nur die Argumente ausgehen und du deswegen einfach Blödsinn schreibst. Bitte schreib nichts mehr zu diesem Thema, du hast offensichtlich keinerlei Ahnung. Danke!
Ergänzung ()

JµleZ schrieb:
Und um dein Lieblingswort aufzugreifen: Vllt solltest Du mal deine kognitive Fähigkeit
Ich schreib dass, weil wenn ich mich mit klaren Worten ausdrücke kommt wieder irgendeiner und verwarnt bzw. sperrt mich. Hier ist es nämlich verboten Leute zu beleidigen, auch wenn sie totalen Blödsinn schreiben.
JµleZ schrieb:
Einige hast du damit sehr verärgert :evillol:
Wie krank muss ein Mensch sein, dass er sich ärgert, nur weil ein anderer die Wahrheit sagt? Es ist ja nicht so, dass ich damit jemanden ärgern wollte. Es ist nuneimal einen unbestreitbare Tatsache. Erklär mir doch bitte warum das jemand ärgert, ich verstehs echt nicht.
JµleZ schrieb:
Aber die meisten Meinungen dazu kennst du ja schon und damit soll nun gut sein.
Richtig, es handelt sich nur um Meinungen. Was ich hingegen behauptet hab ist doch beweisbar richtig, oder willst du widersprechen. Ich hab meinen alten Rechner damals nem Kumpel verkauft, wenn der den noch hat, dann kann ich ja mal einen Spielebenchmark auf dem und dem MBA ausführen. UT3 geht bei beiden Systemen nativ, oder? Um fair zu sein schließe ich beide Rechner an den selben Full-HD-Moni an und ermittele die fps. Ich bin sicher, dass der PC bei gleichen Einstellungen mehr fps liefert. Sollte dem so sein ist meine Aussage bewiesen und alle die was anderes gesagt haben sind als Dummschwätzer überführt. Sollte jemand hingegen einen Spielebenchmark vorzeigen können bei dem ein aktuelles MBA einen Pentium D mit 3,6 GHz und HT zusammen mit einer GTX7900 schlägt, dann wäre ich als Dummschwätzer überführt. Jetzt hier noch tausendmal was anderes zu schreiben ist absolut sinnfrei, deswegen lasst es bitte. Wenn ihr konkrete Benches hab dann bitte her damit.

Ich widersprech mir nicht. Beim oberen Zitatbezog ich mich auf Spiele, beim unteren auf Proggen.
 
Ok noch einmal langsam.
Das Dein alter Rechner schneller sein mag, hat (soweit ich das überblicke) niemand bestritten.
Es ging doch eher darum, dass es eine Sache ist, das MBA mit DEINEM alten PC zu vergleichen (macht ja durchaus Sinn für die hier gewünschte Info), jedoch eine vollkommen andere, das MBA mit EINEM 5-6 Jahre alten PC zu vergleichen. Letzterer Vergleich impliziert, dass die Vorraussetzungung und Randbedingungen für die verglichenen Geräte zumindest sehr ähnlich sind.
Auch der Hinweis, dass mit "einem 5-6 Jahre alter PC" "logischerweise die damalige Topausstattung" gemeint ist hilft wenig. Es bleibt dabei, das die Geräte unter sehr unterschiedlichen Zielvorgaben konzipiert wurden und damit zwar der Vergleich von Teilaspekten möglich, aber nur eingeschränkt sinnvoll ist.

Die Diskussion wurde sicher noch durch den Eindruck angefacht, dass Du eigentlich erwartet hättest, dass ein MBA doch wohl schneller sein sollte, als Dein alter PC. Nein, das MBA soll und kann nicht schneller sein. Nicht auf dem kleinen Raum, nicht mit dem geringen Stromverbrauch.
Offensichtlich war der erweckte Eindruck falsch, Deine Beobachtung war wohl doch eher als nüchterne Feststellung gemeint.

Zusammenfassend hoffe ich, wir können die (doch schon etwas länger gewordene) Diskussion auf zwei Punkte reduzieren:
1. Japp, das MBA entspricht in seiner Spieletauglichkeit in etwa einem Deiner alten PCs.
2. ABER, ein allgemeiner Vergleich ist unsinnig, denn die Randbedingungen sind zu unterschiedlich. Ein aussagekräftiger (gesamt) Vergleich zweier Geräte wäre das MBA gegen ein 5-6 Jahre altes Subnotebook.

Kann man so stehen lassen, oder? =)
 
sush85 schrieb:
2. ABER, ein allgemeiner Vergleich ist unsinnig, denn die Randbedingungen sind zu unterschiedlich. Ein aussagekräftiger (gesamt) Vergleich zweier Geräte wäre das MBA gegen ein 5-6 Jahre altes Subnotebook.

Als Besitzer eines solchen Subnotebooks (Dell X1, ~6 Jahre alt) hat das MBA dann haushoch gewonnen: verbaut ist bei mir nur ein Pentium M 1.2 GHz. Ein Dualcore und dann noch ein Sandy Bridge sind Welten Unterschied.
Und trotzdem ist mein Subnotebook nicht zu langsam, es kommt eben wie gesagt auf den Einsatzzweck der Geräte an...
 
Zurück
Oben