Spiele stürzen ab

frames p. joule schrieb:
Welche Auflösung, wo liegt das Framecap und wie sind die Temperaturen?

Klassische Reihenfolge für Fehler wäre sonst RAM, Netzteil, SSD
Auflösung 4K, Framecap bei 119FPS da 120Hz Monitor. Temperatur von GPU unauffällig (70-75°). CPU wird im Peak zwar heiß, aber das soll ja bei den 7700X normal sein, dass Sie immer an die Grenze takten. Durchschnitt ist auch hier unbedenklich (70-80°) Gekühlt wird mit einem Noctua NH-D15.
Luftgucker schrieb:
Was sind denn die Windows wurde ni... Fehler im zuverlässigkeitsverlauf?

Ich würde irgendwo mal windows neu installieren und damit testen.

Dass Windows nicht ordnungsgemäß runtergefahren wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Luftgucker schrieb:
Kannste mal Crystaldisk der beiden Laufwerke zeigen .
Im Anhang.
Firefly2023 schrieb:
Aktuelle Chipsatztreibet von der AMD Seite hast du installiert?

Ich würde Windows 11 neu installieren.
Chipsatztreiber sind vom 21.07.24. Da hatte ich Windows frisch installiert mit den damals aktuellsten Treibern.
Windows 11 Neuinstallation wird dann wohl die letzte Wahl. Wobei ich schon gerne verstehen wollen würde, woher das kommt, da das Windows gerade mal knapp 2 Monate alt ist. Es kann ja nicht sein, dass man immer Windows neu installiert :D Die Frage ist natürlich, ob eine Windows Neuinstallation das Problem überhaupt behebt.
 

Anhänge

  • NVMe.png
    NVMe.png
    225,3 KB · Aufrufe: 68
  • SSD.png
    SSD.png
    261,3 KB · Aufrufe: 67
Luftgucker schrieb:
Mal abwechselnd nur mit einer SSD testen und Windows neu installieren lässt sich halt ganz einfach machen. Danach wirds schon schwieriger weil du dann Ersatzhardware zum tauschen brauchst.

Ich nehme mal an dass die CPU mit Defaults läuft und da nichts mit Curve Optimizer oder so optimiert wurde. Beim Ram haste das ja geschrieben.

Ja, CPU wie Out of the Box, nichts rumgespielt.

Ich mach das mit Windows jetzt. Im PC waren 3 Festplatten (SSD für Windows, 1 NVMe mit Spielen, 1 NVMe als Reserve).
Werde die SSD und die NVMe mit Spielen abklemmen und alles, also Windows und Spiele auf die dritte bisher unbenutzte NVMe installieren.
 
Ok hätte wohl zuerst deinen RAM Thread lesen sollen. Da alle Fehler erst auftraten nachdem du EXPO aktiviert hattest liegt der Fehler doch ziemlich sicher am RAM.
 
Sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe lange keine Zeit mehr zum Zocken gehabt und dieses Problem fast schon vergessen.
Wollte gestern wieder etwas zocken, diesmal Jurassic Park Evolution 2. Und siehe da, wieder Crash to Desktop. Dann ist mir auch der Thread hier und das Problem wieder eingefallen.
Ich hatte sogar Windows neu installiert. MemTest gibt keine Fehler. CrystalDisk Info zeigt keine Fehler der Nvme. Alles Treiber sind aktuell.
Ich weiß wirklich nicht, woran das liegen könnte.
Im Zuverlässigkeitsverlauf oder Ereignisanzeige gibt es nichts, woraus man einen Fehler erkennen könnte. Da steht auch nur drin, dass das Spiel abgestürzt ist.
Ich habe auch nicht wirklich Lust, auf Verdacht eine neue NVME und RAM etc. zu kaufen.
Hat sonst noch jemand Idee? Bin mittlerweile echt ratlos. Da will man ab und zu mal in Ruhe zocken und nicht mal das klappt.
 
Restart001 schrieb:
Mal testweise das PBO der CPU im BIOS deaktivieren.
Könnte ich noch probieren. Ist das standardmäßig aktiviert? Denn nach BIOS-Reset habe ich nichts extra eingestellt, um es mal default zu testen.
Firefly2023 schrieb:
Wirst aber nicht drumherum kommen um RAM und SSD auszuschließen.
Meinst du, dass da trotzdem etwas defekt sein kann, auch wenn CrystalDisk und Memtet fehlerfrei laufen?
 
War bei mir so mit einer Samsung 980 Pro. Die hat sich in unregelmäßigen Abständen einfach selbst aus Windows entfernt. Wurde im BIOS angezeigt und in Windows nicht und umgekehrt. Samsung Magician hat sie als nicht vorhanden angezeigt, obwohl in Windows angezeigt. Ergebnis war immer das gleiche, Spiele stürzten einfach ab. Crystal Disk sagte, alles sei in Ordnung. Ich kann nicht versprechen, dass das bei dir auch so ist, aber um es auszuschließen bleibt dir Nix anders übrig.
 
Das mal ac o abgestürzt sind lag an windows 11 24h2 update
Das jetzt noch abstürzt liegt am aktiven hags das ist noch immer beta und instabil auf geforce gpu und ja damit wird auch fg deaktiviert wenn es aus ist.
Das würde ich Ausschließen bevor ne neue ssd oder ram gekauft wird.

Zum ram ddr5 hat eine Fehlerkorrektur daher fallen solche kleine Aussetzer nicht als irql auf da muss der ram schon ordentlich fehlerhaft sein bevor mit ddr5 bsod kommen.
SSD bzw HDD werden Fehler bemerkbar indem das Os start stark verlangsamt sind.
 
Firefly2023 schrieb:
Die hat sich in unregelmäßigen Abständen einfach selbst aus Windows entfernt. Wurde im BIOS angezeigt und in Windows nicht und umgekehrt.
Okay, das passiert bei mir aber nicht. In Windows läuft alles einwandfrei.
syfsyn schrieb:
Das jetzt noch abstürzt liegt am aktiven hags das ist noch immer beta und instabil auf geforce gpu und ja damit wird auch fg deaktiviert wenn es aus ist.
Wie schalte ich dieses hags aus?
Windows etc. läuft alles butterweich, wie auch sämtliche Benchmarks.
Nur Spiele stürzen eben ab.
 
Restart001 schrieb:
Riecht nach GPU bzw. Treiber dafür. Senke mal den Core-Takt(Base) der GPU um ca. 50 bis 100Mhz.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/grafikkarten/nvidia-inspector/
Die GPU läuft komplett Stock, wie vom Hersteller vorgesehen. Trotzdem den Takt senken?
Firefly2023 schrieb:
Da wird auch weniger zugegriffen. Hast du nur eine SSD drin auf der Spiele und das OS sind?
Ich hatte vorher, wo die ganzen Probleme angefangen hatten, 3 SSDs im Rechner. Eine normale 500GB SATA-SSD für das OS, und zwei 1TB M.2 SSDs für Spiele.
Da ich damals auch von den SSDs Verdacht hatte, habe ich alle SSDs rausgeschmissen und nur die aktuellste 1 TB m.2 SSD behalten. Darauf dann OS und Spiele installiert, zu Testzwecken.
Es kann natürlich sein, dass gerade diese 1TB m.2 SSD eine Macke hatte und es deswegen immer noch zu Abstürzen kommt.
Ich könnte natürlich nochmal eine der anderen SSDs einbauen und darauf nochmal Windows + Spiel installieren und testen. Dass beide SSDs eine Macke haben, wäre dann doch sehr unwahrscheinlich.
 
Zurück
Oben