SSD Beratung gesucht.

Danke, netter Vergleich. Der Crystal Mark scheint mir dann ja nicht ganz sooo aussagefähig zu sein, zeigt er doch ein etwas anderes Bild.
 
Vielen Dank @ snoop83 für den Test, meine Entscheidung ist gefallen. Nur sind mir 32 GB vielleicht ein bisschen zu wenig, weiß jemand, wann die Mtron 64GB Version nur noch 200€ kostet? :D
 
Was ist denn der Unterschied zwischen der Mtron Mobi 3500 und deiner 3525? Die 3500 bekommt man häufiger.

Was wäre denn besser: Eine Mtron Mobi SLC oder eine Intel MLC? Die Intel ist ja noch mal etwas teurer. Und die Mtron SLC bricht nicht ein, wenn geschrieben wird? Ich finde die Berichte immer so unterschiedlich. Manche schreiben, die OCZ Core wäre super, keine Probleme. Andere sind mit der Patriot oder Transcend voll zufrieden und dann berichten Tests wieder von Einbrüchen beim Schreiben. Ich meine, wenn das System 5-10 Sekunden steht dann merkt man das auch ohne Benchmark und keiner kann dann schreiben, dass alles super läuft (à la "Läuft ruckelfrei bei mir"). Oder ist das immer noch konfigurationsabhängig?
 
Welche SSD ist momentan die schnellste auf dem Markt? Und bringt Raid 0 viel mehr Performance noch dazu?

Und wieviel GB braucht man nur für Windows und paar wichtige Programme?
 
Hi will mir ne 2,5" ssd kaufen ne slc und denke das beste preis/leisungsverhältnis hat die mtron 3500 hab zurzeit nen dell xps m1330 mit der original hdd is diese ssd viel schneller ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige !!!/??? entfernt.)
@eXtremer
Ich liebe Superlativen, besonders weil die meisten Leute die danach fragen die Preise nicht tragen wollen.

Flash-SSD: Intel (nicht die "billigen" MLC-500 Euro Dinger, sondern die teuren Server-Varianten, die man aber eigentlich nicht kaufen kann weil nicht verfügbar) oder Memoright GT
DDR2-Ram: SSD ACARD 9010
Storage: RAMSAN

Und wo ist das Problem mal auf Deine Festplatte zu schauen und einfach mit Eigenschaften zusammenzurechnen was DEIN Windows und DEINE Programme für Speicher brauchen? Die Werte die MEIN Windows und MEINE Programme brauchen (vor allem weil Du nicht mal sagst was für ein Windows) haben für Dich doch überhaupt keine Relevanz :-)


@silver/01
Die Frage ist immer: Was ist für Dich viel schneller? Normalerweise lässt eine mtron eine normale Laptop-Lahm-Festplatte wie eine Schnecke aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel schneller wäre für mich wenn zB der start ned 40 sec. sondern 25 sec. dauert oder wäre es vielleicht zum überlegen ne mtron 7000 denk eher ned und die 7500 is sowieso viel zu teuer, aber was ich gesehen habe is die neue ocz vertex is zwar mlc aber die geben 2 jahre garantie deswegen verstehe ich ned wieso die so schnell kaputt gehen wie viele schreiben

PS: Möchte die ssd natürlich als systemplatte nehmen mit 32 gb
 
Genau, Mobi 3500 ist die Serie der Mtron-SLC-SSDs, davon gibts dann die 3525 (also 2,5") und die 3535 (also 3,5"). Die SSDs sind bis auf den Formfaktor gleich, hab mich dahingehend bei Mtron auch nochmal selbst erkundigt.

Was die Größe angeht, so hat HisN natürlich völlig recht: Für einen reichen 16 GB, für mich reichen 32 GB und ein anderer braucht vielleicht 64 GB für OS + Programme.

Zur Performance: Ich habe selbst lediglich die Auslagerungsdatei auf eine andere HDD gepackt, diese wird durch eBoostr unterstüzt. Weiterhin liegt die Temp-Partition auf einer anderen HDD. Den Browsercache selbst habe ich nicht deaktiviert und auf der SSD liegen lassen. Da ich mit Opera surfe und normalerweise eine Session von mindestens 30 Tabs offen habe, ist der Browser-Cache für mich (trotz DSL-6000) immernoch hilfreich.

Über die neue OCZ Vertex, die ja ab jetzt verfügbar zu sein scheint, sagt der Hersteller selbst, dass sie die Performance-Probleme der OCZ Core beseitigen konnten. Die reine Perfromance im (sequentiellen) Lesen und Schreiben ist zwar wesentlich höher, laut Hersteller werden in der Vertex-Serie auch neue Chips eingesetzt, aber ob diese die typischen MLC-Probleme komplett lösen können, muss erst bewiesen werden.

Sicherlich wäre eine Intel-SSD oder die Mtron Mobi 7500 noch ne ganze ecke besser als eine SSD der 3500er Serie von Mtron, allerdings muss man das auch entsprechend bezahlen.


Zu den unterschiedlichen Tests bzgl. der OCZ Core und Partiot kann ich nur folgendes sagen: In den ganzen Userbewertungen bei Geizhals und Co. steht meist nichts darüber, welche Rechner-Konfiguration der jenige hat und wie er sein System einsetzt. Jemand, der lediglich seine Office-Suite und einen Browser zum Surfen einsetzt, wird von der Performance der SSD sicherlich überwältigt sein, sollte es aber andere Anforderungen an eine System-Festplatte geben, so kann das anders aussehen. Für mich galt nach wochenlangen (!) Lesen von Bewertungen und Forenthreads zum Thema OCZ Core und Patriot nur eines: selber testen und selbst ein Urteil fällen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst, eine Intel-MLC ist immer noch schneller als eine Mtron-3500-SLC? Maximale Datenrate oder in der Praxis?

Und jemand, der nur seinen Browser und Office einsetzt, sollte dann doch auch - mindestens - beim Installieren der Anwendungen merken, dass irgendwas nicht richtig rund läuft. Zumal ich bezweifle, dass es viele Leute gibt, die sich eine SSD kaufen und dann darauf nur Office und Internet benutzen. Ich finde die unterschiedlichen Aussagen immer noch sehr verwirrend.

@ Laufwerksgröße: Das ist wirklich total nutzerabhängig. Und vor allem OS-Abhängig. Vista ist ja um einiges größer als XP z.B. Ich hab brauche derzeit z.B. 4,5 GB für XP+Treiber+Tools+Dokumente und Einstellungen (ohne Arbeitsdaten (Dokumente, Bilder, etc.)) und 35 GB für Programme, wobei da auch 4 GB Adobe CS3 dabei ist und fast 30 GB für vier Spiele (wtf?). Mit 16 GB könnte ich locker mein System + wichtigste Apps drauf bekommen, bei 32 GB könnte ich noch 1-2 Spiele installieren und bei 64 GB kann ich alle Installationen auf die SSD legen und nur die Daten auf eine Festplatte. Wenn es die OCZ Vertex mit 60 GB für 200 € gibt, und bei der alles in Ordnung ist, dann würde ich das wohl so machen.
 
Also vielen dank für die informationen ich tendiere jetzt zu der mtron 7500 16 gb 2,5" gibt es da noch irgendwas was ich beachten muss weil die größe passt ja in meinen dell xps und die anschlüsse auch, und nachdem ich sie eingebaut habe installier ich mir ein normales system drauf
 
Ich wollte nur anmerken: OS Platte mit Vista wird bei 16 GB SSD kaum gehen, denn das gute Stück braucht schon allein so viel ;) Ich hab die Angst, mir reichen 32 GB net :(
 
Ob eine Intel MLC-SDD im Alltag schneller/besser ist als eine Mtron Mobi 3500? k.A., darüber kann ich nichts aussagen. Allein der Preis sollte es vermuten lassen. Wie man in div. Tests liest, gibts auch bei der Intel noch Probleme beim Schreiben (welche sich wohl kaum reproduzieren lassen und nur hier und da auftreten).

Mein fertiges XP incl. der Programme belegen derzeit ca. 10 GB, somit habe ich noch 20 GB frei, das reicht für 1-2 Spiele.
 
Ich hab die Angst, mir reichen 32 GB net

vista ulti. 64 sp2 + crysis (oder far cry 2) + div. kleinzeug passen bei mir gut auf so eine "platte". temp u. swapfile sind dabei auf einer raptor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja gut, du redest da von Vista und nem Game^^ Und was ist bitte mit solchen Sachen wie PS, Office und Kleinkram? Naja, wird sich zeigen, Notfalls werde ich dann wenig gebrauchte Dinger auslagern müssen, dazu hab ich ja noch 640GB xD
 
habe mir auch eine SSD gegönnt (zum test) ...

G.Skill FM-25S2S-64GB
MLC

typische MLC Probleme eben, aber mal zum testen machts auf jedenfall spass ;)
hab diverese benches durchgeführt (hdbench, crystaldiskmark, iometer, atto)

habe mir aber nun die OCZ Vertex angesehen, sehen nicht schlecht aus, leider gibt es noch keine benches dafür, habe aber schon den OCZ Support angeschrieben, evtl gibts ja demnächst was oder ich bekomm vlt nen test sample, mal abwarten ;D

btw, falls ihr über SSDs quatschen wollt, im Quakenet hab ich mal nen channel aufgemacht #ssd
 
Zuletzt bearbeitet:
... PS, Office und Kleinkram?

ich habe ja nicht gesagt das mit o.g. sachen die platte schon voll ist, für den von dir genannten "kleinkram" ist da auch noch platz.
 
Zurück
Oben