[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
Ich wollte meine alte HDD mit einer SSD (Samsung SSD 870 EVO) aufrüsten und habe die HDD auf die neu gekaufte SSD geklont. Dies hat auch problemlos funktioniert. Ich habe nur einen entscheidenen Fehler gemacht: nach dem erfolgreichen Klonvorgang wurde der PC neu gestartet und ich habe die alte Festplatte nicht abgeklemmt, sodass die Bootpatrition nicht auf der neuen SSD installiert wurde, sondern auf der alten Festplatte verweilt. Nun kann ich die neue SSD nicht Booten.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Als erstes habe ich versucht, mittels eines Windows-Installationsmediums in der Eingabeaufforderung mit Befehlen wie z.B. bootrec /fixmdr und bootrec/fixboot das Ganze zum Laufen zu bringen, jedoch wurde mir der Zugriff beim Befehl bootrec /fixboot verweigert. Die Windowsstarthilfe ist ebenfalls fehlgeschlagen.
Aus Verzweiflung hatte ich mir überlegt, die SSD zu löschen und den Klonvorgang zu wiederholen, jedoch bekomme ich meine SSD aus folgenden Gründen nicht gelöscht:
- der Bootstick, der durch die Samsung Software Magicum ertstellt wurde, bootet nicht. Er wird nicht einmal im BIOS angezeigt (Am Stick liegt es nicht, da der Stick ohne die Samsung Bootssoftware angezeigt wurde)
- Parted Magic ist meiner Recherche nach ein e kostenpflichtige Software, welche für Linux geeignet ist und zudem für fortgeschrittene Anwender gedacht ist, der ich keinesfalls bin, daher habe ich diese bisher nicht in Betracht gezogen.
Meine Frage also:
Gibt es eine Möglichkeit, die Bootpatrition auf die SSD zu kopieren, um die SSD Booten zu können oder einen einfachen Weg, die SSD komplett und vollständig zu löschen, abgesehen von meinen o.g. Varianten bzw. weiß jemand eine Lösung, weshalb der bootfähige Stick mit der Samsung Software nicht erkannt wird?
Über Hilfe wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar. Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln.
P.S. Lösungsvorschläge bitte so formulieren, dass sie ein Laie verstehen und ausführen kann, da ich kein PC-Experte bin.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel Core i5-7400 CPU @ 3.00 GHz, 3000 MHz, 4 Kern(e)
- Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB
- Mainboard: MSI H110M PRO-D (MS-7996)
- Netzteil: HEC-350TC-4WEM
- Gehäuse: Hyrican Military Gehäuse
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 150
- HDD / SSD: beides
Ich wollte meine alte HDD mit einer SSD (Samsung SSD 870 EVO) aufrüsten und habe die HDD auf die neu gekaufte SSD geklont. Dies hat auch problemlos funktioniert. Ich habe nur einen entscheidenen Fehler gemacht: nach dem erfolgreichen Klonvorgang wurde der PC neu gestartet und ich habe die alte Festplatte nicht abgeklemmt, sodass die Bootpatrition nicht auf der neuen SSD installiert wurde, sondern auf der alten Festplatte verweilt. Nun kann ich die neue SSD nicht Booten.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Als erstes habe ich versucht, mittels eines Windows-Installationsmediums in der Eingabeaufforderung mit Befehlen wie z.B. bootrec /fixmdr und bootrec/fixboot das Ganze zum Laufen zu bringen, jedoch wurde mir der Zugriff beim Befehl bootrec /fixboot verweigert. Die Windowsstarthilfe ist ebenfalls fehlgeschlagen.
Aus Verzweiflung hatte ich mir überlegt, die SSD zu löschen und den Klonvorgang zu wiederholen, jedoch bekomme ich meine SSD aus folgenden Gründen nicht gelöscht:
- der Bootstick, der durch die Samsung Software Magicum ertstellt wurde, bootet nicht. Er wird nicht einmal im BIOS angezeigt (Am Stick liegt es nicht, da der Stick ohne die Samsung Bootssoftware angezeigt wurde)
- Parted Magic ist meiner Recherche nach ein e kostenpflichtige Software, welche für Linux geeignet ist und zudem für fortgeschrittene Anwender gedacht ist, der ich keinesfalls bin, daher habe ich diese bisher nicht in Betracht gezogen.
Meine Frage also:
Gibt es eine Möglichkeit, die Bootpatrition auf die SSD zu kopieren, um die SSD Booten zu können oder einen einfachen Weg, die SSD komplett und vollständig zu löschen, abgesehen von meinen o.g. Varianten bzw. weiß jemand eine Lösung, weshalb der bootfähige Stick mit der Samsung Software nicht erkannt wird?
Über Hilfe wäre ich wirklich sehr, sehr dankbar. Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln.
P.S. Lösungsvorschläge bitte so formulieren, dass sie ein Laie verstehen und ausführen kann, da ich kein PC-Experte bin.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße