SSD Upgrade unmöglich?

Fabian_otto

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
754
Hi liebe CBler,

habe hier das neue Ideapad 3 einer Kollegin. Sie möchte ne 2,5 Zoll SSD als Upgrade rein haben. Alles hier, aber wie soll die da angeschlossen werden? Ist nix da außer dem Schlitten. Keine Kabel, am Mainboard auch nix. Was ist da los?


Viele Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20220706_073223.jpg
    IMG_20220706_073223.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 512
Naja, wenn man schon solche Fragen hier stellt, sollte man wirklich die Finger davon lassen.

Kurz zur Erklärung: Alte Festplatte raus, neue 2,5" SSD rein und fertig. die alte Festplatte solltest du aber schon selber erkennen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai und jonderson
Achtung Halbwissen!:

Bei meinem Lenovo Thinkpad ist es so, dass du für den 2,5 Zoll Schlitten ein extra Kabel benötigst um dort eine Festplatte anzuschließen. Das Kabel ist allerdings nicht immer im Lieferumfang enthalten.
Ob das bei jedem Lenovo Gerät so ist weiß ich allerdings nicht.
Du kannst natürlich auch einfach eine größere NVMe verbauen.

Jasmin83 schrieb:
Naja, wenn man schon solche Fragen hier stellt, sollte man wirklich die Finger davon lassen.

Kurz zur Erklärung: Alte Festplatte raus, neue 2,5" SSD rein und fertig. die alte Festplatte solltest du aber schon selber erkennen
Sehe nichts verwerfliches an der Frage... Er wundert sich nur warum keine Möglichkeit besteht eine 2,5 Zoll Festplatte zu verbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BurgbachJ und wayne_757
Jasmin83 schrieb:
Naja, wenn man schon solche Fragen hier stellt, sollte man wirklich die Finger davon lassen.
Alter... wenn man keine Ahnung hat, sollte man hier nicht posten und klugscheissen.

@Fabian_otto
Das interne SATA Kabel zum Notebook Mainboard fehlt hier leider.
Müsstest mal schauen ob du das einzeln nachkaufen kannst.
Die Teilenummer müsste 5C10S30041 sein, ist leider kein Schnäppchen, gibts aber auch als Nachbau.
https://www.ipc-computer.de/noteboo...en-und-adapter/hddadapter-5c10s30041-70698469
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000, dasardo, cyberpirate und 3 andere
Also ich schaue mir vor dem Kauf der neuen Komponenten und dem Öffnen des Geräts immer gerne die passende Dokumentation für das betreffende Gerät an.

@h00bi: So ganz unrecht hat sie nicht. Es fehlt jegliche Bezeichnung für das Gerät und ich sehe keinen Hinweis, dass der TE mal einen Blick in die Doku geworfen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Jasmin83 schrieb:
Naja, wenn man schon solche Fragen hier stellt, sollte man wirklich die Finger davon lassen.

Kurz zur Erklärung: Alte Festplatte raus, neue 2,5" SSD rein und fertig. die alte Festplatte solltest du aber schon selber erkennen
Hast du dir das Szenario überhaupt angesehen? Da ist keine Festplatte drin, sondern ne NVMe. Ich will ne 2,5 Zoll SATA reindrücken.
Ergänzung ()

h00bi schrieb:
Alter... wenn man keine Ahnung hat, sollte man hier nicht posten und klugscheissen.

@Fabian_otto
Das interne SATA Kabel zum Notebook Mainboard fehlt hier leider.
Müsstest mal schauen ob du das einzeln nachkaufen kannst.
Die Teilenummer müsste 5C10S30041 sein, ist leider kein Schnäppchen, gibts aber auch als Nachbau.
https://www.ipc-computer.de/noteboo...en-und-adapter/hddadapter-5c10s30041-70698469
Danke für die Bestätigung. Dachte ich mir. Dann geht das Ding so zurück.
 
Ah ist die Festplatte nicht im der silbernen Folie?
Ist der Anschluss nicht am Board?
Wird direkt "angesteckt"!?
Kabel ist doch old school...
Seh da null Probleme.
 
Auch mit dem überteuerten Adapter ist kein Upgrade, sondern lediglich ein Ersatz der verbauten Speicheroption möglich. Elektroschrott.
 
Matthias80 schrieb:
Ah ist die Festplatte nicht im der silbernen Folie?
Ist der Anschluss nicht am Board?
Wird direkt "angesteckt"!?
Kabel ist doch old school...
Seh da null Probleme.
Festplatte in silberner Folie? Du meinst den Erweiterungsplatz. Kabel sind da keine. Am Board auch nicht.
Ergänzung ()

Joe58 schrieb:
Was ist denn unter der halb durchsichtigen Abdeckung versteckt?
Nix, nur eine Folie zum Schutz. Darunter ist das blanke Metall des Käfigs.
 
Fabian_otto schrieb:
Hast du dir das Szenario überhaupt angesehen? Da ist keine Festplatte drin, sondern ne NVMe. Ich will ne 2,5 Zoll SATA reindrücken.
1. Dann machst Du ein Downgrade, weil eine SSD älter und leistungsmäßig schlechter ist.
2. Warum willst Du überhaupt die NVMe ersetzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Ich glaube die Idee ist einfach mehr Kappa zu haben.

Das Ding geht zurück weil du jetzt diesen Adapter kaufen musst ? Sonst passt alles ?
 
HIER mal eine Anleitung mit BIldern, damit man sich das mal vorstellen kann.
Ich frage mich nur, wie der TE in 4min festgestellt hat, dass man keine 2.5" und NVMe parallel betreiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedIvan
Wenn ich den TE richtig verstehe geht es nicht darum die NVMe zu ersetzen sondern zusätzlich zur NVMe noch eine SATA SSD einzubauen um wohl den Speicherplatz zu vergrößern!

Sieht aber so als müsste man die Kabel auch noch nachrüsten und dann erstmal noch herausfinden wo man diese am MB anschließen kann. Wenn das nicht funktioniert könnte man als weitere Option zur Speichererweiterung eine größere NVMe kaufen und den Inhalt der bereits verbauten drauf klonen.

Edit: auf dem Bild vom TE sieht man einen Anschluss HDD1 wo ein Flexkabel reinkommt. Sehe ich jetzt erst..
 
Der Anschluß für das Flach-Kabel der Festplatte ist neben der Wifi-Karte, steht sogar HDD daneben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Sagt mal, haben sich hier einige etwa nicht das Foto genauer angesehen, bevor hier einige ihre geistigen Ergüsse niedergeschrieben haben?

In diesem Notebook ist keine 2,5 Zoll SSD vorhanden, sondern nur der Platz dazu mit dem Caddy.
Zum einbauen einer zusätzlichen SSD benötigst du den in Post 4 erwähnten Adapter, bzw. Kabel.

Azuschließen ist die ganze Sache dann hier:
1657087771238.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCornInGrove, CerealKiller, bendonsky und eine weitere Person
Zurück
Oben