• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SSD Upgrade unmöglich?

Ich hoffte auf sowas.
Da ist der komplette Bus da.
Aber hier ist es per Kabel gelöst, was nicht mit dabei ist... Sollte aber nicht unmöglich sein...
 

Anhänge

  • IMG_1994.jpg
    IMG_1994.jpg
    848,8 KB · Aufrufe: 210
Danke für die schnelle Hilfe. Knapp 40€ für ein dünnes Flachbandkabel?!? Das ist teurer als die SSD die rein soll. Wird die Kollegin nicht machen.
 
Die Adapter gibt es beim großen Fluss ab 15€

Wenn man wüsste welches Gerät er hat, wüsste man es genau.

Aber es wird ja heute sowieso immer fleißig zurück geschickt statt vor so einer Anschaffung mal bissi RTFM.
Ahh OK - ist nicht dein Gerät. Nun gut - Dann nehm ich das mal lieber zurück xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer
Such mal nach der genannten Teilenummer bei AliExpress, dort gibts das Teil für ~10 USD. Dauert vermutlich lange bis es hier ist, aber das wäre es mir Wert zu testen.
 
Fabian_otto schrieb:
Ich versteh das Problem jetzt nicht. Es geht halt offensichtlich nicht "einfach mal so" bei dem Modell. Soll halt keiner selber machen und gleich ein teurere Modell kaufen. Aber wenn es doch mit Adapter/Kabel geht ist doch super!? Ist ja kein Mangel des Modells
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und RaptorTP
Ist doch cool, wenn der Platz für eine zusätzliche 2,5er SSD vorhanden ist. Das Flachbandkabel kostet nur als original Ersatzteil so viel.
Kabel und große SSD besorgen -> einbauen -> glücklich sein :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Fabian_otto schrieb:
Danke für die schnelle Hilfe. Knapp 40€ für ein dünnes Flachbandkabel?!? Das ist teurer als die SSD die rein soll. Wird die Kollegin nicht machen.
Ein bisschen Eigeninitiative ist schon hilfreich, insbesondere wenn man die Frage, nachdem konkreten Modell gekonnt überliest.
Die Antwort hast du bereits: Wenn im Lieferumfang des Notebooks das entsprechende Kabel nicht enthalten war, wirst du es zusammen mit der SSD nachkaufen müssen. Das offizielle Ersatzteil wurde dir verlinkt - ist natürlich nicht billig. Es wurde dir aber auch der Hinweis gegeben, dass es z.B. bei Amazon das Kabel auch wesentlich günstiger gibt.
Wo die SSD grundsätzlich hingehört, weißt du ja. Wo das Kabel auf der Platine angeschlossen werden muss, wurde hier ebenfalls erläutert.

Alternative: Die NVMe durch eine größere NVMe ersetzen. Hat denselben Effekt. Ist dann vermutlich etwas teurer.

SSD + Kabel zu teuer? Ja. Shit happens. Dann gibt es halt keinen zusätzlichen Speicherplatz für deine Freundlin.

Um die Frage aus den Threadtitel zu beantworten: Das SSD Upgrade ist möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, PHuV und tollertyp
Danke für euren Input. Für mich wäre das Gerät nix. Alleine schon, weil ich es mehr als befremdlich finde, wenn Hersteller ein 20 Cent Flexkabel weglassen, damit man es zum 100 fachen Preis nachkauft. Hat was von Tintendrucker-Mafia.
 
Es gibt halt Modelle, da ist eine zweite Platte schon mit in der Konfiguration. Die kosten dann halt mehr.
Leider gibt es auch Modelle, da gibt es überhaupt keine Möglichkeit, zusätzlich etwas einzubauen.
Und jetzt mal ehrlich: so ein Kabel kostet im Internet wirklich nicht die Welt.
Bei anderen Herstellern hast Du NUR die Option das original Ersatzteil zu verbauen, weil es keine anderen Anbieter gibt, dann wird das wirklich teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian_otto
Ich kenne nur Laptops, wo die Mainboards mit entsprechenden Anschlüssen bereits vorhanden sind. Und ein 20 Cent Kabel wegzulassen ist durch nichts zu rechtfertigen als Gier. Finde ich weiterhin nicht gut.
Umweltschutz? Sicher nicht, wenn ich es extra bestelle und es aus China eingeflogen wird, ist das mit Sicherheit schädlicher als es direkt einfach reinzuklipsen beim Zusammenbau.
 
Fabian_otto schrieb:
Danke für euren Input. Für mich wäre das Gerät nix. Alleine schon, weil ich es mehr als befremdlich finde, wenn Hersteller ein 20 Cent Flexkabel weglassen, damit man es zum 100 fachen Preis nachkauft. Hat was von Tintendrucker-Mafia.
Das interessiert die Hersteller halt soviel wie der berühmte bewegliche Sack im Reich der Mitte.

Ich hatte hier kürzlich das gleiche Problem mit einem HP 17 Zöller. Das Kabel/Adapter ist zwar letztlich keine 2€ wert, aber eben kein Massenprodukt mit entsprechender Vorratshaltung in den größeren Märkten. In meinem Fall war es hierzulande nicht unter 50€ zu bekommen. Und dann hätte ich immer noch keinen Einbaurahmen gehabt, der bei dir ja vorhanden ist(da kann man sich aber selbst behelfen). In der Summe also wirtschaftlicher Schwachsinn und ich habe es sein lassen.
Der grundlegende Fehler im System war aber mein Versäumnis, mich vorher zu erkundigen bzw. davon auszugehen, daß das so ist wie "früher".
Das sind aber die berühmten Fehler, die du genau einmal machst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
@Fabian_otto
Ehrlich gesagt wäre ich eher froh, dass es die Möglichkeit überhaupt noch gibt.
Viele Geräte haben nur noch einen M.2-Slot und das wars.
Und deswegen zurückschicken finde ich auch sehr fraglich, wenn du schon selbst von Umweltschutz sprichst.
(Zumal eine Rücknahme auch fraglich ist, da das Gerät geöffnet wurde)

Kauf das Kabel, Kauf eine SSD und die Dame ist glücklich.
Vor Allem, wenn das der einzige Kritikpunkt ist. Schon schwer genug bei vielen Frauen, überhaupt ein passendes Gerät zu finden.

Die Logik mit "Hersteller soll wegen 20 Cent nicht rummachen und einbauen" war evtl. früher mal so, aber in der heutigen Zeit wird einfach gespart wo es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
@Fabian_otto
Deine Meinung ist halt DEINE Meinung! Aber was sagt denn Deine Kollegin/Freundin dazu? Sie hat es doch am Ende zu entscheiden.
Und ein Gerät auseinander zu schrauben und dann zurück zu senden, ist schon mehr als heftig. Das hat Zeit gekostet und wird jetzt nochmal viel Geld kosten (wenn es überhaupt zurückgenommen wird). Da hätte man mit Sicherheit auch vorher Informationen sammeln können, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und PHuV
Fabian_otto schrieb:
Danke für euren Input. Für mich wäre das Gerät nix. Alleine schon, weil ich es mehr als befremdlich finde, wenn Hersteller ein 20 Cent Flexkabel weglassen, damit man es zum 100 fachen Preis nachkauft.
Ist aber mittlerweile schon seit vielen Jahren gang und gäbe so bei diversen Herstellern. Ersatz- und Zusatzteile kosten. Du darfst auch nicht vergessen, daß damit eine gewisse Garantie gegeben wird, daß die Dinger auch funktionieren, was mit den Noname-Adaptern nicht selbstverständlich ist. Und angesichts geringer Stückzahlen und weiteren Kosten (Lager usw.) ist der Preis nicht verwunderlich.
Fabian_otto schrieb:
Hat was von Tintendrucker-Mafia.
Du hast vermutlich die Entwicklung hier einige viele Jahre verschlafen, oder? Dies findest Du mittlerweile in allen Bereichen und Branchen. Ich hab letztens einen lummeligen Bremshebel am Fahrrad ersetzen müssen. Materialwert vielleicht 1-2 €, Kosten real 135 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fabian_otto schrieb:
Ich kenne nur Laptops, wo die Mainboards mit entsprechenden Anschlüssen bereits vorhanden sind. Und ein 20 Cent Kabel wegzulassen ist durch nichts zu rechtfertigen als Gier. Finde ich weiterhin nicht gut.
Ich finde es nicht gut, wenn man 20mal gestellte Fragen nach der genauen Laptopbezeichnung einfach nicht beantwortet.

Und bei Lenovo reicht da ja einfach die Geräte-ID.
Rumdrehen, ablesen, angeben - fertig.

Auch das ist unhöflich, so, wie manche Kollegen hier.

Fabian_otto schrieb:
Umweltschutz? Sicher nicht, wenn ich es extra bestelle und es aus China eingeflogen wird, ist das mit Sicherheit schädlicher als es direkt einfach reinzuklipsen beim Zusammenbau.
Da reden wir mal in einem anderen Thread drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
wuselsurfer schrieb:
Ich finde es nicht gut, wenn man 20mal gestellte Fragen nach der genauen Laptopbezeichnung einfach nicht beantwortet.

Und bei Lenovo reicht da ja einfach die Geräte-ID.
Rumdrehen, ablesen, angeben - fertig.

Auch das ist unhöflich, so, wie manche Kollegen hier.


Da reden wir mal in einem anderen Thread drüber.
Oh, sorry. Der Deckel ist nackig unten. Oben steht Lenovo Ideapad 3. Mehr nicht. Cleaner Look halt. Habe aber im Taskmanager einen 5300U ausgemacht.
Rechnung habe ich nicht. Ist aber auch egal, das Kabel wird ihr (mit weit über 30€ für das Original) zu teuer sein. Was ich auch nachvollziehen kann bei einem 300€ Laptop.
 
Aber nochmal zu Frage, warum du da überhaupt was einbauen willst ? Das Gerät besitzt eine M.2 NVMe SSD, welche für solch ein Notebook mehr als ausreichend schnell ist... Eine 2.5" SATA SSD wäre deutlich langsamer... wenn es um die Größe geht, dann muss die M.2 SSD halt ausgebaut werden und eine grössere verbaut werden.
 
Kapazität. Oder einfach Daten separat halten.
Ich verstehe nur nicht warum der Adapter jetzt so das Problem ist.

Jeder wie er will.

Was habt ihr denn alle mit der Geschwindigkeit und "deutlich" langsamer.

Der Balken bei nem Benchmark vielleicht.

Im Alltag macht das kaum was aus. Macht euch da nicht als ins Hemd.

Eine SATA SSD ist eine einfaches Upgrade.

Wie groß soll denn die SSD sein, die da reinkommt ?
 
Eine SATA SSD ist ja kein Upgrade, es wäre ein Downgrade. Es ist eine M.2 NVMe SSD vorhanden, diese muss er ausbauen, wenn mehr Speicher benötigt wird. Als 2. Datenträger reicht eine SATA SSD natürlich problemlos aus... aber der 2,5" Schacht kann nicht ohne den Adapter verwendet werden. Wenn man die genaue Bezeichnung des Ideapads wüsste, könnte man auch den passenden Adapter raussuchen... 30-40Euro wird er nicht kosten. Hier mal ein Beispiel, welches ggf. sogar schon passt:

https://www.ebay.de/itm/165366716612
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Zurück
Oben