Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

@Banger
Banger schrieb:
Gleiches beim Thema Helligkeitsgeflacker.

Damit ist dieses "Black Smearing" gemeint richtig ?

Banger schrieb:
Bei RTINGS, Monitors Unboxed, PC-Monitors.info, TFT-Central.co.uk gibt es bestimmt viele neue Releases.

ah ok , RTINGS kenne ich ,die anderen nicht , werde da mal rein schauen !

Banger schrieb:
FPS auf 117 limitieren oder 141 oder so, abhängig wo die Maximalfrequenz des Monitors ist.

141 oder 142 habe ich schon mal gehört für Freesync oder G-Sync , aber wo draus errechnet sich denn 117FPS für einen 144hz Monitor , und wieso so exakt 117FPS ?

Banger schrieb:
Deshalb Freesync an, sofern vorhanden.

Was der LG 29EB93 leider nicht kann !
Der ist von 2013 , schade 1 Jahr Später kamen ja glaube ich die ersten Freesync Monitore auf den Markt !

mfg.
 
TP555 schrieb:
Damit ist dieses "Black Smearing" gemeint richtig ?

Nein. Black Smearing kommt von langsamen Schaltzeiten im dunklen Bereich. Helligkeitsgeflacker tritt auf, wenn der VA-Monitor den LFC-Übergang überquert. Der ist oft bei 56Hz und bei Unterschreitung von 56FPS wird die Frequenz verdoppelt. Im Idealfall haben die Hersteller das mittlerweile im Griff bekommen.

TP555 schrieb:
ah ok , RTINGS kenne ich ,die anderen nicht , werde da mal rein schauen !

Monitors Unboxed und Hardware Unboxed (sind die selben Macher) findest du auf Youtube. Die genannten Seiten testen auch Schaltzeiten in der gesamten Range. Bringt nichts, wenn es oben zwar gut ist, aber unten rum einem die Overshoot-Hölle begrüßt, wo aufgrund von Overdrive Übergänge massiv glühende Ränder haben.

(Der 27GP850(P)-B war immer meine Standardempfehlung, wenn es gut und billig sein soll. Ob es weiterhin der Fall ist, hängt von neuen Releases ab. Idealerweise bekommen die bei LG den *rsch hoch und bringen die Kiste mit ATW-Polarizer.)

TP555 schrieb:
141 oder 142 habe ich schon mal gehört für Freesync oder G-Sync , aber wo draus errechnet sich denn 117FPS für einen 144hz Monitor , und wieso so exakt 117FPS ?

117, wenn der Monitor maximal 120Hz kann.

TP555 schrieb:
Was der LG 29EB93 leider nicht kann !

:(
Dann gehört der zum Zweitmonitor degradiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Helligkeitsgeflacker tritt auf, wenn der VA-Monitor den LFC-Übergang überquert. Der ist oft bei 56Hz und bei Unterschreitung von 56FPS wird die Frequenz verdoppelt

Ah , also tritt dann auch auf bespiel 200hz , und die Game FPS höher sind ?
Also Quasi salopp gesagt mehr FPS als Hz ?
Falls ja , sollte aber in meinem Fall nie auftreten oder , wenn ich meine Games mit Festen 60 oder 120FPS Spiele ?
Der Xiaomi hat LFC !
LFC ist auch eine Wichtige Funktion , die ein TFT haben sollte ?

Banger schrieb:
Monitors Unboxed und Hardware Unboxed (sind die selben Macher) findest du auf Youtube.

ja ok , auf den anderen Seiten hatte ich geschaut , waren aber keine dabei mit 2560x1080 !

Banger schrieb:
117, wenn der Monitor maximal 120Hz kann.

ah ok !

Banger schrieb:
Dann gehört der zum Zweitmonitor degradiert.

Ja wird er werden :D

mfg.
 
TP555 schrieb:
Ah , also tritt dann auch auf bespiel 200hz , und die Game FPS höher sind ?
Also Quasi salopp gesagt mehr FPS als Hz ?
Falls ja , sollte aber in meinem Fall nie auftreten oder , wenn ich meine Games mit Festen 60 oder 120FPS Spiele ?
Der Xiaomi hat LFC !
LFC ist auch eine Wichtige Funktion , die ein TFT haben sollte ?

Nein, wenn das Spiel 56FPS unterschreitet und der Monitor dann die Freq. auf 112 verdoppelt, um weiterhin zu synchronisieren.

Wenn die FPS höher sind und somit außerhalb der Range, gibt es wieder Tearing.
 
Banger schrieb:
Nein, wenn das Spiel 56FPS unterschreitet und der Monitor dann die Freq. auf 112 verdoppelt, um weiterhin zu synchronisieren.

ah ok , klingt ja Strange !
Ist das allgemein ein problem was mit FreeSync oder nur mit VA Panels auftritt ?

Banger schrieb:
Wenn die FPS höher sind und somit außerhalb der Range, gibt es wieder Tearing.

ok Denke mal weil Freesync hier nicht mehr Greift !
Aber da sagst du was , wenn ich das beim LG so mache , 60/60 , sollte es ja bei V-Sync OFF kein Tearing geben , aber zeitweise tritt es dennoch auf.

Hier schafft auf jedenfall schon mal FreeSync abhilfe oder ?
Und man sollte Freesync immer mit V-Sync betreiben , oder geht es auch ohne , oder kommt das sowieso aufs Game bzw. Engine an ?

mfg.
 
TP555 schrieb:
ah ok , klingt ja Strange !
Ist das allgemein ein problem was mit FreeSync oder nur mit VA Panels auftritt ?

Adaptive-Sync-Monitor sind meistens mit 48Hz Mindestfrequenz angegeben, Panels können also nicht weniger. Also muss dann verdoppelt werden. Aber warum auch immer wird es bei ca. 55 oder 65Hz getan, je nach Monitor. Vernünftige Monitore bekommen es ohne Helligkeitsgeflacker hin. Ob das auch bei ganz aktuellen VA der Fall ist, ist die Frage. Ältere von vor ca. 2 Jahren bekommen das nicht hin.

TP555 schrieb:
Aber da sagst du was , wenn ich das beim LG so mache , 60/60 , sollte es ja bei V-Sync OFF kein Tearing geben , aber zeitweise tritt es dennoch auf.

Monitor kann ja auch 59,995Hz haben und Spiel 60,005FPS, also minimalste Unterschiede. Wäre jetzt meine Erklärung, warum Tearing auftritt. Also V-Sync an und leider dicken Inputlag bekommen, wenn der Monitor kein Adaptive Sync hat.

TP555 schrieb:
Hier schafft auf jedenfall schon mal FreeSync abhilfe oder ?

Ja, weil wenn der Monitor 144Hz kann und das Spiel mit ca. 60 läuft, passt Adaptive Sync an und es ist kein V-Sync-Inputlag.

TP555 schrieb:
Und man sollte Freesync immer mit V-Sync betreiben , oder geht es auch ohne , oder kommt das sowieso aufs Game bzw. Engine an ?

Am besten V-Sync an und Limiter kurz darunter. Man kann V-Sync weglassen, dann hat man aber kurz vor dem Ende der Sync-Range bereits Tearing unten am Bildrand, wenn das Spiel dann ca. 140FPS z.B. hat.

Bei GTA5 ist Fast Sync, Framelimiter und Adaptive Sync am besten. Fast Sync hat in dem Spiel eine bessere Glättung der Frames. Bei RE4 RMK ist V-Sync, Framelimiter und Adaptive Sync besser, mit Fast Sync tritt hier wiederum trotzdem Tearing unten am Bildrand auf teilweise, wenn es irgendwo bei 150FPS+ ist. (Monitor kann bis 180Hz.) Daher kann es u.U. sinnvoller sein, Fast Sync zu nehmen. So sind die Beobachtungen mit meiner Nvidia.

Bei Nvidia kann man statt Framelimiter auch Niedriglatenzmodus Ultra benutzen. Aber da ist meine Entdeckung, dass das Runtertakten bei Spielen mit wenig Last massiv eingeschränkt wird.
 
Hi

Banger schrieb:
Adaptive-Sync-Monitor sind meistens mit 48Hz Mindestfrequenz angegeben, Panels können also nicht weniger. Also muss dann verdoppelt werden. Aber warum auch immer wird es bei ca. 55 oder 65Hz getan,

ah ok , also evlt. nur mal wieder Marketing ?

Beim Xiaomi steht z.b. : AMD FreeSync Premium (48-200Hz via DisplayPort !
Aber was ja auch , etwas verwirrt , soll das nicht eigentlich so sein , das wenn Games die Werte in FPS unter/Überschritten werden , das FreeSync dann nicht mehr Greift ?
Oder soll es tatsächlich möglich sein , diesen und viele andere Monitor mit ähnlichen angaben , mit 48hz zu bereiben ?

48/48 wäre ja nicht schlecht , und würde meiner RX5700 gut tun :D , nur habe ich diesen Test mal vor einiger Zeit mit meinem LG gemacht 50/50 , erstaunchlicher weise kam noch ein Bild , auch im OSD stand tatsächlich 50hz , nur lief dann alles noch zäher zeitweise.

Sry , das mit den HZ verwirrt mich sehr , das kling hier für mich so , als ob man HZ und FPS vertauscht hätte !
Sollte das aber tatsächlich so Funktionieren mit 48/48 , das wäre ja super , weil evl. konstante 48FPS kann ich mit miner RX5700 bzw. meinem System mit 10400F , wohl eher Garantieren , als 60FPS , und kann auf für die Hartnäcksten Fälle die Grafik Einstellungen besser Anpassen , ich zock meine Games eh nur in 2560x1080 mit hohen Details oder einen Mix aus hohen Mittel , auch keine Kanteglätung , nur AF 8x. ,weil es doch ohne AF etwas hässlich aussieht je nach Game.
Aber selbst wenn das so Funktioneren würde , veruracht sowas doch bestimmt einen Input lag oder ?

Banger schrieb:
Monitor kann ja auch 59,995Hz haben und Spiel 60,005FPS, also minimalste Unterschiede. Wäre jetzt meine Erklärung, warum Tearing auftritt

Ist der Riva Tuner , da nicht immer 100% genau beim FPS Cap ?
Wenn dem so ist , probiere ich mal Bandicam , Dxtory aus !
Ich behelfe mir derzeit etwas mit Scanline Sync auf -61 , aber auch das geht nur so halb und halb.

Banger schrieb:
Also V-Sync an und leider dicken Inputlag bekommen, wenn der Monitor kein Adaptive Sync hat.

Also ich muss ganz ehrlich sagen , das ich mit V-Sync AN , gar nicht mal so einen merklich Input LAG spüre , obwohl mein LG ja keine Sync. Technik behrecht , nur wenn eben die FPS auf 59 kurz fällt , massiver Ruckler , (aber das ist ja das bekannte problem) , einen richten merklichen Input LAG wie Kaugummi , das hatte ich damals auf einen 21" CRT merklich wahrer genommen , oder auch mit anderen TFT's die ich davor hatte.

https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/samsung-930bf/
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/samsung-940bf/
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/samsung-226cw/
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/iiyama-prolite-e2607ws-1/
https://www.prad.de/technische-daten/monitor-datenblatt/acer-s273hlbmii/

Banger schrieb:
Am besten V-Sync an und Limiter kurz darunter. Man kann V-Sync weglassen, dann hat man aber kurz vor dem Ende der Sync-Range bereits Tearing unten am Bildrand, wenn das Spiel dann ca. 140FPS z.B. hat.

Würde FreeSync denn dann nicht Funktioneren , wenn man , z.b. 200/200 einstellen würde ?
Sollte also immer am besten ein Versatz drin sein , was ja in meinem Fall mit 60/200 oder 120/200 gegeben ist.

Weil sonnst macht mir OBS stress und verursacht , leichte Ruckler in der Aufnahme , wenn die InGame/Aufnahme FPS so abweichen , also mit so zahlen wie 60FPS Aufnahme und 144FPS in-Game , also wenn sie nicht mehr im Teiler für 60FPS liegen , z.b. 15 , 30 und eben immer weiter so , eigentlich wäre bei mir bei 120FPS schluss , weil als nächtes 240 kämme , wo ich ja dann nicht mehr im FreeSync bereicht wäre , und mit 200FPS kämme ich dann wieder mit OBS Studio in konflikt . z.b. schlimm ist schon 60 Aufnahme Game FPS 61,70 oder 40FPS , 30 wären dann wieder kein problem , aber wie gesagt diesen M*st habe ich nur mit OBS Studio , und auch Streamlabs OBS , was ja im Prinzip die gleiche Engine benutzt.

Mit allen anderen Aufnahme Tools z.b. Shadow Play , Bandicam , DXTory , ist das völlig egal ob die in-Game FPS abweichen oder sich Dynamisch ändern von der Aufnahme FPS.

Weist du woran das liegt , ich kämpfe mit dem Problem schon seit jahren , dabei spielt es keine Rolle , ob ich mit NvENC New , Quicksync , oder X264 aufnehme.

Banger schrieb:
Bei GTA5 ist Fast Sync, Framelimiter und Adaptive Sync am besten.

Ok , wird wohl von Game zu Game unterschiedlich sein , wie ich schon vermutet habe.

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
Aber was ja auch , etwas verwirrt , soll das nicht eigentlich so sein , das wenn Games die Werte in FPS unter/Überschritten werden , das FreeSync dann nicht mehr Greift ?
Oder soll es tatsächlich möglich sein , diesen und viele andere Monitor mit ähnlichen angaben , mit 48hz zu bereiben ?

Anstatt zu gucken, ob 48/48 geht, einfach 200Hz mit Adaptive Sync, Framelimiter im Treiber auf 190 oder ingame, V-Sync im Treiber und gut ist. Rest regelt Adaptive Sync, egal ob dein Spiel hohe FPS erreicht, nur bei 60 rumdümpelt oder bis ca 40FPS dropt. Dann wird die Frequenz des Monitors dann verdoppelt und er zeigt 1 Frame 2x an.

TP555 schrieb:
Also ich muss ganz ehrlich sagen , das ich mit V-Sync AN , gar nicht mal so einen merklich Input LAG spüre ...

Dann hast du wohl doch nicht auf hohen FPS mal gespielt? Normal spiele ich GTA zum Beispiel mit ~150FPS, RE4 auch. Stelle ich den Monitor auf 60 und mache V-Sync an, wird es arg schwammig. Lasse ich den Monitor auf 180 mit Adaptive Sync an und setze einen Framelimiter bei 60, ist das bereits besser vom Inputlag und noch besser sind halt die 150FPS.

TP555 schrieb:
........ Shadow Play , Bandicam , DXTory .............

Von den ganzen Aufnahmeprogrammen habe ich keine Ahnung.
 
Hi

Banger schrieb:
Anstatt zu gucken, ob 48/48 geht, einfach 200Hz mit Adaptive Sync, Framelimiter im Treiber auf 190 oder ingame, V-Sync im Treiber und gut ist.

für mich kommt aber nur 60 oder höchstens 120FPS in Frage.
Ich verstehe aber den Ansatz , welche HZ wäre denn dafür am besten geeignet ?
Das mit 200Hz Adaptive Sync Cap 190FPS , verstehe ich so Ziel HZ -10FPS richitg ?
Also in meinem Fall wäre Optimal 70hz/60FPS oder 130hz/120PS ?

Aber um das nochmal klarzustellen , dieser Doube HZ Bug (So nenne ich den jetzt mal) , ist ein allgemeines FreeSync Problem , und hat nix mit der Panel Art (VA/SVA) zu tun ?
Was bringt eigentlich noch FreeSync Pro oder Premium , im vergelich zu FreeSync Only ?

Banger schrieb:
Dann hast du wohl doch nicht auf hohen FPS mal gespielt?

Naja früher schon :D , aber seit einiger Zeit , speziel weil ich ja diese Probleme mit OBS da habe , seitdem nutze ich den 60FPS Cap , bzw. für Ältere Games 120FPS.

Auch wenn es mein Monitor nicht darstellen kann , aber es stimmt schon das man durch die 8,3ms und noch viel weniger Frametime trodzdem ne bessere Maus Reaktion merkt/hat oder ?

Weil warum haben früher , auch zu zeiten wo es nur 60hz TFT's gab , alle CS Gamer , immer drauf geschworen immer mit den MaxFPS zu zocken ?

Banger schrieb:
Von den ganzen Aufnahmeprogrammen habe ich keine Ahnung.

Ok , das werde ich mal Seperat irgenwann hier behandeln !

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
für mich kommt aber nur 60 oder höchstens 120FPS in Frage.
Ich verstehe aber den Ansatz , welche HZ wäre denn dafür am besten geeignet ?
Das mit 200Hz Adaptive Sync Cap 190FPS , verstehe ich so Ziel HZ -10FPS richitg ?
Also in meinem Fall wäre Optimal 70hz/60FPS oder 130hz/120PS ?

Dann setze halt im Treiber Framelimiter auf 60 oder 120, während beim Monitor 200Hz und Adaptive Sync an sind.

TP555 schrieb:
Aber um das nochmal klarzustellen , dieser Doube HZ Bug (So nenne ich den jetzt mal) , ist ein allgemeines FreeSync Problem , und hat nix mit der Panel Art (VA/SVA) zu tun ?

Das LFC ist kein Bug. Native G-Sync-Monitore können sogar 30Hz ohne Verdopplung, meiner Meinung auch darunter, da mein vorheriger XB271HUB mit Nvidia-Modul auch bei 20FPS keine Verdopplung der Hz angezeigt hat. Aber der offene Standard Adaptive Sync ist nun mal unten rum begrenzt und muss die Hz dann verdoppeln. Das Helligkeitsgeflacker am Übergang hingegen ist nur ein Problem bei VA. Aber vielleicht wurde bei neueren Releases dran gearbeitet.

TP555 schrieb:
Was bringt eigentlich noch FreeSync Pro oder Premium , im vergelich zu FreeSync Only ?

Müsste ich jetzt selber nachschauen, bevor ich was falsches schreibe. Evl. höhere Standards und Adaptive Sync auch mit HDR. (Wobei HDR auf jedem Monitor ohne FALD mit ausreichenden Zonen Müll ist. Bei solchen HDR einfach aus lassen. Vereinfacht gesagt, zeigt der Monitor schwarze Teile im Bild, geht die Hintergrundbeleuchtung an der Stelle aus.) Für mich und meiner Nvidia ist da einzig das Label G-Sync Compatible relevant, sodass man davon ausgehen kann, dass Adaptive Sync auch vernünftig an Nvidia geht.

TP555 schrieb:
Auch wenn es mein Monitor nicht darstellen kann , aber es stimmt schon das man durch die 8,3ms und noch viel weniger Frametime trodzdem ne bessere Maus Reaktion merkt/hat oder ?

Weil warum haben früher , auch zu zeiten wo es nur 60hz TFT's gab , alle CS Gamer , immer drauf geschworen immer mit den MaxFPS zu zocken ?

Vereinfacht:

60Hz-Monitor -> 15ms Inputlag + 60FPS -> 16,6ms = 31,6ms
60Hz-Monitor -> 15ms + 300FPS -> 3,32ms = 18,32ms
144Hz-Monitor -> 5ms + 300FPS -> 3,32ms = 8,32ms

Inputlag von Maus und Rechner jetzt außer Acht gelassen (kommen dazu), aber nur zum Verständnis, dass höhere Hz, aber auch höhere FPS besser für Inputlag besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Antwort: Nein

Gründe könnten sein, dass z.B. deine Hardware ungewöhnlich viel Strom verbraucht, weil sie nicht sauber runtertaktet. Bei einem Einzebildschirmbetrieb passiert das aber seltener.
 
Falls jemand mit einer AMD-GPU und einer z.B. 6800er Probleme unter Win10 bekommen hat ... der Treiber whql-amd-software-adrenalin-edition-23.9.3-win10-win11 kann Probleme verursachen. So wie bei mir. Zur Info ;)
 
Ich hab da ma ne generelle Frage :schaf:

Ich hab da jetzt seit Februar den LG 27GR95QE (OLED), dessen Display ja auch in Monitoren anderer Marken (teils mit verbesserten Heatsinks etc.) verbaut wird und so richtig verstehe ich all diese negativen Kommentare und Videos zu dem Monitor nicht, denn das Gros der Stimmen lautet da immer: "zu dunkel"

Und jetzt stell ich mir gerade ernsthaft die Frage, was ihr denn so mit euren Gaming-Monitoren so alles anstellt❓

Ich mein, beim Webbrowsen auf hellen Websites oder ab und an auf nem weißen Google-Sheet, da stell ich mir das Bild ja auch nicht so ein, dass ich nach 5 Minuten schon fast erblinde. Und wenn ich mir jetzt n Game in HDR reinziehe (z.B. DOOM Eternal), also da knallen die kunterbunten Farben schon sehr sehr ordentlich. Insofern versteh ich echt nicht, warum alle so auf dem Modell rumhacken.

Ich schreib das auch nur gerade, weil ich mal interessenhalber geschaut hatte, was der Monitor aktuell noch so kostet bzw. was da so derzeit die Differenz zu anderen Modellen ist.
 
Kann die Aussage verstehen. Hatte vor ein Paar Wochen noch die Asus Variante deines Bildschirms und der war im grunde Hell genug für alles, wenn man nicht gerade am helligsten Tag zockt. Denn da ist selbst mein C1 65" zu dunkel.

Wenn man jedoch uniform brightnes deaktiviert nerfen die Wechsel beim Browsen schon.
 
Guten in die Runde!
Für einen Arbeitskollegen soll ich einen Monitor suchen um den alten 4:3 Dell von Anno dazumal zu ersetzen.
Spezifikationen sind soweit alle bekannt und das passt auch soweit. Ausschlusskriterium ist der nächste Absatz:

Er möchte sein Surface Notebook (bzw. in Zukunft auch andere) über USB-C Alt am Monitor betreiben. Dazu zählt eben auch laden und Tastatur/Maus direkt am Monitor.
Da ich mich insofern noch nie damit auseinandergesetzt habe bin ich da etwas unsicher ob ich schon den/die richtigen Geizhals Filter habe?

Grafikanschlüsse: USB-C mit DP
USB hub Ausgänge: USB-A (3.0 und 2.0)



Passt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum glauben Leute noch immer, zwischen gsync compatible und hdmi 2.1 vrr bestünde ein Unterschied?
Das Gerät muss nicht von nvidia zertifiziert sein, um "gsync compatible" zu unterstützen, ist nur nvidias eigene Bezeichnung f. "Hdmi 2.1 vrr".
Nervig
 
Ich habe male eine Frage (Monitor-Auflösung Windows/Spiele):

Wenn ich einen 1440p Monitor kaufe, diesen in Windows aber auf 1080p einstelle, kann ich dann die Spiele trotzdem auf 1440p spielen oder ist dann 1080p die max. Auflösung da diese ja auf Windows laufen, welches aber auch 1080p eingestellt ist?
 
Zurück
Oben