Stagefire schrieb:
VA kommt mir jedenfalls nich mehr in die Tüte schmiert mir zu sehr beim Gaming und ich bin halt ein Gamer
und kein Office Mensch
Hier hab ich eine Frage. Ich hab seit Jahren auf einem Full HD IPS-Panel gezockt (
Acer Predator XB253QGP) und war damit sehr zufrieden. Nun hat mir mein Nachbar kürzlich seinen alten Monitor mit VA-Panel kostenlos überlassen (
AOC CQ32G2SE/BK), als er sich einen neuen gekauft hat. Ich wollte den Full HD Monitor eh ablösen, weil mir die Auflösung nicht mehr reichte. Also sollte ein WQHD Display her.
Normalerweise sag ich ja: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Aber das Smearing und Ghosting ist besonders beim Arbeiten die absolute Hölle. Beim Zocken fällt es etwas weniger ins Gewicht, aber auch da ist es spürbar. Negativbeispiel beim Arbeiten: Scrollen über Texte im Dark Mode (z.B. im Browser). Helle Schrift auf dunklem Hintergrund flackert und schmiert beim Scrollen derart stark, dass mir nach einer Stunde die Augen schmerzen. Es ist mindestens so schlimm wie in
diesem Reddit-Post, wenn nicht sogar noch schlimmer.
Ich habe mich also entschlossen, doch einen neuen zu kaufen. Und jetzt bin ich mit der Paneltechnologie unentschlossen. Ja, das VA-Display performt in Sachen Kontrast beim Gaming in dunklen Szenen deutlich besser. Das war der einzige Abstrich bei meinem alten IPS-Panel, das in dunklen Szenen nicht mehr so viel Detail erkennen ließ. Aber weil das Smearing/Ghosting beim Arbeiten unerträglich ist, muss Ersatz her.
Nun habe ich gelesen, dass neuere VA-Panels von dem Problem nicht mehr so stark betroffen sein sollen wie ältere Monitore. Stimmt das? Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und doch wieder zu IPS zurück wechseln? Der schlechtere Kontrast bei IPS hat mich ehrlich gesagt nie sehr stark gestört. Notfalls schraubt man halt Gamma etwas hoch, wenn zu viele Details verloren gehen.
Meinungen?