Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

E1M1:Hangar schrieb:
Solange tuts ein gescheites lightbleed-freies Fast IPS.

Also bleibt für dich nur IPS mit ATW, also der LG-Monitor, den ich am Anfang der Seite gepostet habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Wenn er günstiger wird, eventuell ja.

Solange bleibt der Dell AW2725QF.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal 27" 4k nutze und mich der Art daran erfreue. Und das Ding hat kein Lightbleed oder so. Schwarz ist schwarz - nicht ganz wie beim VA, abe deutlich besser als jedes IPS, was ich bisher gesehen habe. Auch die anderen IPS-typischen Probleme hab ich nicht.

Dafür hab ich jetzt das Problem, dass ich 2-3 Jahre vor 3 Curved Monitoren saß ( Triple Setup ) und mein Kopf gaukelt mir vor, dass der flat 27" in die anderen Richtung gebogen ist. :D

Und alle meine Games laufen in nativ 4k oder mit DLSS Q mit deutlich mehr als 60fps auf max. Settings.

Was will ich mehr? :)


( Toll ist der LG dennoch! ;) )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
VA kommt mir jedenfalls nich mehr in die Tüte schmiert mir zu sehr beim Gaming und ich bin halt ein Gamer
und kein Office Mensch

Hier hab ich eine Frage. Ich hab seit Jahren auf einem Full HD IPS-Panel gezockt (Acer Predator XB253QGP) und war damit sehr zufrieden. Nun hat mir mein Nachbar kürzlich seinen alten Monitor mit VA-Panel kostenlos überlassen (AOC CQ32G2SE/BK), als er sich einen neuen gekauft hat. Ich wollte den Full HD Monitor eh ablösen, weil mir die Auflösung nicht mehr reichte. Also sollte ein WQHD Display her.

Normalerweise sag ich ja: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Aber das Smearing und Ghosting ist besonders beim Arbeiten die absolute Hölle. Beim Zocken fällt es etwas weniger ins Gewicht, aber auch da ist es spürbar. Negativbeispiel beim Arbeiten: Scrollen über Texte im Dark Mode (z.B. im Browser). Helle Schrift auf dunklem Hintergrund flackert und schmiert beim Scrollen derart stark, dass mir nach einer Stunde die Augen schmerzen. Es ist mindestens so schlimm wie in diesem Reddit-Post, wenn nicht sogar noch schlimmer.

Ich habe mich also entschlossen, doch einen neuen zu kaufen. Und jetzt bin ich mit der Paneltechnologie unentschlossen. Ja, das VA-Display performt in Sachen Kontrast beim Gaming in dunklen Szenen deutlich besser. Das war der einzige Abstrich bei meinem alten IPS-Panel, das in dunklen Szenen nicht mehr so viel Detail erkennen ließ. Aber weil das Smearing/Ghosting beim Arbeiten unerträglich ist, muss Ersatz her.

Nun habe ich gelesen, dass neuere VA-Panels von dem Problem nicht mehr so stark betroffen sein sollen wie ältere Monitore. Stimmt das? Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und doch wieder zu IPS zurück wechseln? Der schlechtere Kontrast bei IPS hat mich ehrlich gesagt nie sehr stark gestört. Notfalls schraubt man halt Gamma etwas hoch, wenn zu viele Details verloren gehen.

Meinungen?
 
el.com schrieb:
Nun habe ich gelesen, dass neuere VA-Panels von dem Problem nicht mehr so stark betroffen sein sollen wie ältere Monitore. Stimmt das? Oder sollte ich lieber auf Nummer sicher gehen und doch wieder zu IPS zurück wechseln?

Es gibt bessere VA Panels ( die aber weiterhin ihre Probs haben ) und schlechtere ...

Fast VA / Rapid VA / WH VA is zb etwas besser als das normale VA weil es eben schneller Reagiert als das normale VA und somit etwas weniger Anfällig für Smearing und Ghosting ist aber es ist dort dennoch immernoch vorhanden nur halt etwas weniger stark ausgeprägt.

Aber auch das beste VA Panel leidet weiterhin am Smearing nur halt nich ganz so stark wie die normalen
VA Panels siehe eben das Review was ich von dem TCL VA hier im Thread eingefügt hatte 1 Seite zurück das war ein Fast VA Gerät.

Screenshot 2025-02-03 233903.png


https://tweakers-net.translate.goog...l=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp



Auch die etwas besseren VA TV Panels haben das Smearing Problem hier zb beim 2024er Sony Bravia 9


Screenshot 2025-02-09 143533.png
Screenshot 2025-02-09 143001.png



https://www.rtings.com/tv/reviews/sony/bravia-9-qled




Es gibt da drausen einige User die damit klar kommen das ihr panel Smearing und Ghosting aufweist
aber andere User halt nicht ... und es gibt eben welche die OLED besser finden und damit klar kommen und andere nicht .... ich habe OLED gewählt weil die Bildqualität von OLED halt besser ist andere wählen halt
IPS oder VA.

Jeder muss halt für sich selber schauen was das beste für den jeweiligen Einsatzbereich ist.

Ich Persönlich mag VA nicht aber ich sage aber auch nicht das sich nun niemand mehr VA holen sollte
das is halt Geschmackssache was einem da mehr liegt also ob nun OLED oder QD-OLED oder IPS oder VA
oder TN oder CRT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Flickering-Scheiße mal im Nvidia-Chat kundgetan, scheint die einzige Möglichkeit ohne Account zu sein.

Guten Tag, ich möchte einen Fehler melden, was Flickering-Probleme betrifft.

RTX4080
Treiber 572.16, aber auch bei älteren 560er-Treiber
Windows 10, aber auch 11

Monitore LG 32GQ85X-B und 27GP850-B

Mit Witcher 3 kann ich, seitdem ich es vor einem Jahr gekauft habe, Helligkeitsgeflacker von der Hintergrundbeleuchtung erzeugen, wenn ich den DX12-Modus verwende, sowohl mit als auch ohne Framegeneration und DLSS. Aktuell beim 32GQ85X-B mit dem Flickering. Bevor ich diesen gekauft habe, habe ich es auch auf dem 27GP850-B erzeugen können, wo ich den Monitor noch doppelt hatte.

Sobald der Flickering-Bug durch Witcher 3 "aktiviert" ist, kann ich Flickering auch bei GTA5 und Knights and Merchants Remake Beta r15379 beobachten. Sofern der Bug nicht durch Witcher aktiviert ist, haben andere Spiele nicht das Problem.

Ich hoffe, Sie beheben das im nächsten Treiber. In meinen Augen darf so ein starkes Flickering bei G-Sync-Compatible-verifizierten Monitoren nicht passieren.

Treiber neu installieren und verschiedene Versionen durchprobieren hilft nicht dauerhaft, höchstens kurzfristig, um es kurze Zeit später wieder zu haben. Die Windows-11-Installation ist etwa 3 Wochen alt, vorher war es Windows 10. Mit dieser ging auch ein Wechsel von Z690/12700K zu X870/9800X3D einher.

Mit freundlichen Grüßen
 
Im Chatverlauf hat der Supportmitarbeiter (wirkt nicht wie ein KI-Bot) das an den Level-2-Support weitergeleitet, die hoffentlich näher an der Treiberentwicklungsabteilung dran sind.

Die Lösungsvorschläge oder Problemlösungsversuche zuvor waren unnötig, weil eh schon durchgeführt oder nicht relevant.
 
Zurück
Oben