Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

Banger schrieb:
Für diese Monitore schon.


Kannst ja machen aber sind halt nur 600 Nits max dat haut aber halt keine Kuh vom Eis das sollte klar sein.


Banger schrieb:
Das QD-OLED-Derivat würde ich dann wohl auch besser benoten mit den Erkenntnissen.

Die sind nur bei 2 % Window besser alles was größer is wird dann auch nur noch mit 400 Nits max dargestellt
Die QD-OLED Monitore sind halt kacke



2024er QD-OLED Monitor : ( sind alle gleich seit der 2022er Gen 1 .. achte besonders auf die 10 % Window )


Screenshot 2025-01-08 042104.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/mpg-341cqpx-qd-oled



2024er OLED Monitore :


1736306516559.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27aqdmg




aber die High End TVs am besten hier der 2024er QD-OLED TV :
( vergleich hier mal den 10 % Window Wert mit dem QD-OLED Monitor von oben das sind Welten !! )

Screenshot 2025-01-08 042223.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled




Screenshot 2025-01-08 044105.png



https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained




Mit den unteren beiden Sachen die jetzt kommen hab ich mich die letzten 2 Tage beschäftigt :


2025er OLED TV :


Screenshot 2025-01-07 190050.png


Screenshot 2025-01-08 042449.png





Z95A = 2024er LG Display OLED TV Panel
Z95B = 2025er LG Display OLED TV Panel

1.png


Screenshot 2025-01-07 183315.png


Screenshot 2025-01-07 183441.png


Screenshot 2025-01-07 183353.png



2024er :

Screenshot 2025-01-08 044416.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/panasonic/z95a-oled




1.png



2.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736271000




2025er QD-OLED TV :


3 % Window = 4.000 Nits
10 % Window = 2.200 Nits
100 % Window = über 440 Nits



Screenshot 2025-01-08 042629.png



Screenshot 2025-01-07 200620.png

Screenshot 2025-01-08 020612.png





Banger schrieb:
Da müsste ich ein neueres Exemplar zum Testen haben, ob sie da sowas rausgenommen haben.


Was du kaufen musst ist ein vernünftiges Gerät und kein Trabi um dann die Geschwindigkeit und Fahrkomfort zu bewerten die halt beim Trabi kacke is. .... da steht das Ergebniss doch schon weit vor dem Kauf fest

Du solltest halt aufhören nur in der Reste Rampe zu suchen



Ich hab den 2020er 48" CX und der G4 is ein 2024er High End OLED .. und 2025 kommt nun der G5


Screenshot 2025-01-08 184016.png


Screenshot 2025-01-08 184217.png

Screenshot 2025-01-08 183755.png

Screenshot 2025-01-08 184107.png

Screenshot 2025-01-08 183635.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Von MSI kommt dann MPG 274URDFW E16M, Fast-IPS mit FALD mit 1152 Zonen. Leider wieder nur 160Hz.

Und es gibt diverser QD-OLEDs. 1440P mit 500Hz. Und UHD auf viel zu kleine 27", aber DP 2.1 und der 32er auch mit DP 2.1.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kommen dieses Jahr OLEDs Monitore auf den Markt, die die Probleme in den Griff bekommen?

Ich möchte von IPS auf OLED wechseln, aber ich lese in Rezensionen vorallem von schlechter Schrift und Helligkeitsgeflacker.
 
Knito schrieb:
Kommen dieses Jahr OLEDs Monitore auf den Markt, die die Probleme in den Griff bekommen?

LG-OLED-Panel-Roadmap.png


Rechts das RGB-OLED-Panel von LG wegen Schriftdarstellung. Also noch warten. Oder aktuellen QD-OLED mit Dreieck-Subpixelstruktur nehmen. Die sind immer noch besser als erste Gen QD-OLED oder RGWB-OLED.

Ansonten hat die OLED-Masterrace (@Stagefire) einen passenden Fernseher für dich. ^^

-----------------------

Ich habe da bei Windows 11 jetzt etwas Schönes entdeckt:
Kein Novideo SRGB nötig.jpg

Ich dachte erst, Windows 11 bugt mir irgendwie Farbsättigung weg, sobald ich Monitor-OC einstelle, und jedes Mal bei Monitor-OC aus ist dann wieder nicht der Fall.

Aber kein Bug am Ende, sondern tatsächlich eine nützliche Funktion. Also kann man jetzt mit Boardmitteln je nach Bedarf aus Übersättigung SRGB-like machen.

(Wenn ich Monitor-OC anschalte oder aus, denkt Windows / Treiber, dass hier ein völlig anderer Monitor [bzw. Monitorkombinationen] ist, der andere Einstellungen bekommt. Da war das beim OC an und beim Non-OC nicht.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
Knito schrieb:
Kommen dieses Jahr OLEDs Monitore auf den Markt, die die Probleme in den Griff bekommen?

Du meinst Probleme die du und manche andere haben aber wiederrum manche andere nicht ?


Selbst 2022 als QD-OLED Gen 1 rauskamm kammen schon viele mit der Gen 1 Schriftdarstellung klar
aber halt einige nicht ... seit dem 32" 4K Geräten also seit 2024 is das aber kein großes Thema mehr
sofern man eben ein 32" 4K nimmt weil dort eben die PPI höher ist

Man sollte aber auch nich zu nah an dem Gerät sitzen

Knito schrieb:
Ich möchte von IPS auf OLED wechseln aber ich lese in Rezensionen vorallem von schlechter Schrift


QD-OLED Monitore : ( setzen ein Samsung Display QD-OLED Panel ein ... Farbheller aber bei Weiss Dunkler )



Die 34" : -------------------------------- die 27" und 49" : ---------------------- die 32" :

Screenshot 2025-01-20 012205.png





34" ------------------------------------------ 27" ---------------------------------- 32"

Screenshot 2025-01-20 012400.png
--
Screenshot 2025-01-20 012345.png
--
Screenshot 2025-01-20 012416.png




2025 beim 27" 4K : ( bekommt aktuell als einzigstes QD-OLED Monitor Panel die Gen 4 mit
5 Stack Tandem und wieder verbesserter Pixel Struktur was der Schrifftdarstellung zu gute kommt )


Screenshot 2025-01-20 011426.png



Screenshot 2025-01-06 063113.png





Screenshot 2025-01-10 025244.png



Screenshot 2025-01-20 014254.png


Screenshot 2025-01-20 014326.png




https://www.flatpanelshd.com/focus.php?subaction=showfull&id=1736855941







OLED Monitore : ( setzen ein LG Display OLED Panel ein ... Farben sind dunkler dafür weiss heller )



34" : ------------------------------------------ 27" ------------------------------ 32" :

Screenshot 2025-01-20 012620.png
--
Screenshot 2025-01-20 012705.png
--
Screenshot 2025-01-20 012747.png




Über die 2025er OLED Monitore is aktuell weiterhin nix bekannt LG Display will da die Karten noch nich offen legen ... aktuell is nur einiges über die 2025er QD-OLED Monitore bekannt


Screenshot 2025-01-20 013748.png



aber noch sehr wenig über die OLED Monitore

Einzig die 2025er 21:9 mit 5K wurden bisher soweit ich weiss gezeigt


Screenshot 2025-01-20 013638.png


Screenshot 2025-01-20 013646.png


Screenshot 2025-01-20 013653.png



https://tftcentral.co.uk/news/lgs-n...rs-with-5k2k-resolution-showcased-at-ces-2025

https://tftcentral.co.uk/news/lg-an...5gx990a-45-oled-displays-with-5k2k-resolution




LG Display sagt aber das auch die OLED Monitor Panels zu einem Späteren Zeitpunk
auf das 4 Stack Tandem OLED Panel wechseln werden vermute daher gibts aktuell nur sehr wenig
zu sehen von den neuen OLED Monitoren LG Display braucht da wohl 1 - 2 Monate länger



21.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736992338




Aber aktuell weiss ich noch nichts zu den 2025er 27" , 32" , 34" und 49" OLED Monitor Panels
da bisher nur die 2025er QD-OLED Monitor Panels gezeigt wurden



Knito schrieb:
und Helligkeitsgeflacker.

Denke mal du meinst VRR Flicker

Einmal diesen Post hier von mir lesen :

https://www.hardwareluxx.de/communi...-update-pflicht.1351037/page-14#post-30533664


Und dann hätten wir noch das was bei den 2025er Monitoren neu is :


Screenshot 2025-01-11 221334.png





Es is noch zu früh .. die CES 2025 is grade erst vorbei und die 2025er Geräte noch garnicht drausen
manche kommen nun demnächst raus andere wurden noch nich mal angekündigt
aber so ab März geht es dann erst richtig los und dann sollten auch die ersten Reviews eintrudeln die uns dann mehr verraten. .....Es is halt noch einfach viel zu früh !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito und Banger
Oder gibts inzwischen IPS ohne Glow und Bleed? Hat sich da was in den letzten 5 Jahren getan?
 
Aktuell nutze ich einen (teildefekten) 27" WQHD Monitor. 32" 4k hatte ich kurz getestet, war mir aber zu groß. (Lenovo L32p-30. Hätte mich vermutlich daran gewöhnt, aber die minimale Helligkeit war mir zu hoch. Anfangs wirken größere Monitore ja immer rieisig.)

Was haltet ihr von 32-Zöllern (16:9) auf einem 80 cm Tisch? Ok oder zu groß?

Lohnt sich bei 27" und 80 cm Abstand mehr als WQHD? Bin da irgendwie skeptisch, ob ich auf 4K oder wqhd 180hz setzen soll. Zocke zwar selten, aber aktuell wollen ja alle mehr als 60 Hz.

Edit: Möglichst günstig. Max 300€
 
Zuletzt bearbeitet:
crt schrieb:
Was haltet ihr von 32-Zöllern (16:9) auf einem 80 cm Tisch? Ok oder zu groß?

ich hatte mal Testweise einen 32Zoll TV hingestellt, das war mir als 16:9 zu groß. bzw. man muss ihn dann zuweit wegstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crt
Knito schrieb:
Oder gibts inzwischen IPS ohne Glow und Bleed? Hat sich da was in den letzten 5 Jahren getan?

LG 32GQ85X-B und 32GQ950-B kommen dem am nächsten. Sie haben auch Glow, aber durch den ATW-Filter wird dieser dunkelblau oder dunkellila und verbessert die Darstellung von dunklen Bildinhalten erheblich und es werden weniger dunkle Farbabstufungen im Glow verschluckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knito
crt schrieb:
Was haltet ihr von 32-Zöllern (16:9) auf einem 80 cm Tisch? Ok oder zu groß?

Nutze ich aktuell als 1440P, wegen der geringeren Pixeldichte steht der ca. 10cm weiter hinten als vorher ein 27er. Werden ungefähr 60cm Sichtabstand sein, beim 27 waren es ungefähr 50. Den richtigen Abstand muss doch jeder selbst für sich rausfinden.

crt schrieb:
Edit: Möglichst günstig. Max 300€

Asus XG27ACS. Bessere Einstellmöglichkeiten, adaptives Overdrive und leicht besserer Kontrast als beim 27GP850-B, der meine alte Standardempfehlung im Billigsektor war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
LG 32GQ85X-B und 32GQ950-B
Preislich kann man da auch direkt zum Oled greifen.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Nutze ich aktuell als 1440P, wegen der geringeren Pixeldichte
Dann muss ich dich vermutlich nicht fragen, was du von 4K auf 27/32" hältst^^
Banger schrieb:
Asus XG27ACS. Bessere Einstellmöglichkeiten, adaptives Overdrive und leicht besserer Kontrast als beim 27GP850-B, der meine alte Standardempfehlung im Billigsektor war.
Was spricht gegen den Dell G2725D, den es aktuell für 136€ gibt?

Vesa Halterung ist vorhanden.

Wäre halt.die Frage, ob 4K oder WQHD auf 27" mehr Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
crt schrieb:
Preislich kann man da auch direkt zum Oled greifen.

Ersteren habe ich auch gebraucht bei Ebay für 210€ geschossen, das ist in Ordnung. 600€ ist das Ding bei weitem auch nicht wert, zumal HDR Müll ist (aber auch bei den Monitoren für 300 und darunter ist HDR Müll). Wenn man den 32GQ85X-B für max. 350 bekommt, kann man sich den als SDR-Gerät zulegen und behandelt die Glow-Pest.

crt schrieb:
Dann muss ich dich vermutlich nicht fragen, was du von 4K auf 27/32" hältst^^

Eigentlich ist der 32GQ zu groß für 1440P, aber als 27er gibt es den ja nicht. Und bei UHD würde ich definitiv nicht unter 32" gehen, da ist mir die Auflösung und der erhöhte Leistungsverbrauch dann zu verschwenderisch für so einen winzigen Monitor. (Und Fernseher mit 42-48" werden mit sehr großen Abständen benutzt, damit das Bild das Blickfeld nicht überschreitet und die geringe Pixeldichte kompensiert wird, ähnlich wie bei 1440P auf 32".)

crt schrieb:
Was spricht gegen den Dell G2725D, den es aktuell für 136€ gibt?

Das Gerät ist mir unbekannt. Müsste ich erstmal Reviews kennen zwecks Empfehlung, und zwar auf RTINGS, Monitors Unboxed, TFT Central, PC Monitors. Bei RTINGS ist beispielsweise der G2724D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crt
Banger schrieb:
Unboxed, TFT Central, PC Monitors. Bei RTINGS ist beispielsweise der G2724D.
Der ist aktuell direkt bei Dell ausverkauft und kommt imho auch nicht mehr zurück.

Den G2725D gibt es aktuell mit Gutschein für 135€ direkt bei Dell... Soll aber Probleme mit der Blickwinkelstabilität haben.

Bin mir allerdings noch unsicher ob 27" WQHD >100 Hz oder 27/32" 4K 60 Hz.

Der 32er war mir etwas groß und der 27er ist vermutlich zu klein für 4K. Wobei ja viele User 4K auf 27" nutzen. Von der Pixeldichte ist das ziemlich ähnlich zu meinem 14" FHD Notebook und da ist das Bildknackig scharf.
 
crt schrieb:
Soll aber Probleme mit der Blickwinkelstabilität haben.

Hmm, schlechte Blickwinkel mit IPS?

crt schrieb:
oder 27/32" 4K 60 Hz.

Uff. -.-

crt schrieb:
Von der Pixeldichte ist das ziemlich ähnlich zu meinem 14" FHD Notebook und da ist das Bildknackig scharf.

Ja, Bildschärfe ist natürlich gut, besonders auf einem 5K-27"-I-Mac, aber ist halt dann auch eine kleine Bildfläche, die Leistung in Spielen frisst. Daher würde ich eher auf UHD und 32" dann gehen. Ist immer noch besser als 27" mit 1440P.
 
Banger schrieb:
Uff wegen der hohen dpi oder wegen den 60 Hz?

Gehöre tatsächlich zu denen, die keinen großen Unterschied sehen. Also im direkten Vergleich sieht es besser aus... Aber auf Dauer bezweifel ich, dass ich da groß was spüre.

Kann mein Pixel 8 auf 60 Hz oder 100 Hz (oder so) betreiben und nutze tatsächlich 60 Hz, weil es den Akku schont.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Das QD-OLED-Panel ist weiterhin eine Baustelle.

 
Banger schrieb:
Das QD-OLED-Panel ist weiterhin eine Baustelle.

Der alte 2024er MSI QD-OLED Monitor is eine Baustelle nicht aber das QD-OLED Panel ansich

Samsung Display ( Der QD-OLED Panel hersteller ) hat keine Schuld daran das MSI ( kaufte das QD-OLED Panel
von Samsung Display und baut es in ein MSI Gehäuse ein und bastelte die MSI Monitor Software ) deren Panel in ein Gehäuse einbaut und die Software verhunzt

Die Baustelle is hier also eher MSI ihre Monitor Software aber nich das QD-OLED Panel

Er sagt zwar im Video das es alle QD-OLED Monitor Panels dieses Problem haben aber dann bauen eben alle Monitor bauer scheisse bei ihrer Software ... der Geräte bauer bestimmt wie Akkurat ihr Gerät am ende wird mit hilfe der Monitor Software nich aber der Panel Hersteller der eben nur die Hardware liefert angesteuert wird das Panel aber per MSI , Asus , Gigabyte usw Software .. und da liegt der Hund begraben

Die TV QD-OLED Panels haben das Prob ja nich nur die QD-OLED Monitor Panels seltsamerweise


Screenshot 2025-01-21 230416.png
--
Screenshot 2025-01-21 230446.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled


Wenn die EOTF Kurve nicht akkurat ist .. wie unten im Bild aus dem Video zu sehen ... dann liegt das an der
Geräte Software und das is per Firmware Update des Geräte bauers ( in dem Fall MSI ) Fixbar
sofern dieser eben ein Plan davon hat was er da tut

Screenshot 2025-01-21 225741.png




Nich immer die Fakten verdrehen Mr. Banger !!! :freak:


Wenn nun Ford ein Motor baut den Renault einbaut in ein Auto und dieses Renault Auto mit Ford Motor
hat Probleme mit dem Lenkrad dann sagt man doch auch nich das es an dem Motor von Ford liegt das das Lenkrad von Renault Probleme macht


Auch müsste man dann sagen das VA Panel macht weiterhin Probleme :

Screenshot 2025-01-21 233005.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/aoc/q27g3xmn


Screenshot 2025-01-21 233449.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/gs27qc


Es liegt halt simple daran wieviel Mühe sich die Geräte bauer ( MSI , Asus und co. ) bei ihrer Software geben
um ihr Gerät eben Akkurat zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Nich immer die Fakten verdrehen Mr. Banger !!! :freak:

Dann erzählt er Unsinn oder ich verstehe es falsch. :rolleyes:

Dann darf das eigene Gerät (der Monitor mit dem Panel, nicht der Fernseher) von Samsung in den Szenarien nicht diese Verhaltensmuster haben.
 
Banger schrieb:
Dann erzählt er Unsinn oder ich verstehe es falsch. :rolleyes:

Würde ich beides nich sagen ... du verstehst ihn schon richtig und er erzählt aus seiner
Warte aus gesehen kein Unsinn nur weiss er es aktuell nich besser


Banger schrieb:
Dann darf das eigene Gerät (der Monitor mit dem Panel, nicht der Fernseher) von Samsung in den Szenarien nicht diese Verhaltensmuster haben.


Genau ein Monitor aber auch eben TV sollte so eine Unakkurate EOTF Kurve nicht auffweisen .. tut es das hat der Monitor / TV bauer in dem Fall eben zb MSI misst gebaut bei der Software.

Wir hatten das selbe 2022 bei der ersten QD-OLED Gen im TV Bereich beim Samsung S95B QD-OLED TV
dieser hatte auch erst eine sehr unakkurate EOTF kurve und hat alles zu hell darstellt


Screenshot 2025-01-22 004434.png



... ein paar Monate später lieferte Samsung Electronics ( Der Geräte Bauer ) eine neue Firmware nach ( da der öffentliche Druck höher wurde .. dieser Öffentliche Druck fehlt bei den Monitoren weiterhin ) die das gefixt hat



Und dann gabs sogar ein Firmware Update für den 2022er S95B QD-OLED TV der das Gerät
bei der EOTF wiederrum zu dunkel gemacht hat


Screenshot 2025-01-22 004123.png





Und nun siehst beim 2022er S95B so aus : ( RTINGs letzter Nachtest bei der EOTF war 2023 mit Firmware 1602 )

Screenshot 2025-01-22 004521.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95b-oled



Das is alles per Firmware Update durch den Geräte Hersteller fixbar wie ich dir damals auch schon immer gesagt hatte.

Das Panel vom Panel Hersteller kann da nix für es liegt an der Software des Geräte Bauers die das Gerät ansteuert wie Akkurat das Gerät ist .. also eben an der Software von MSI , Asus , Samsung Electronics und co.


Daher war der 2022er Sony A95K QD-OLED TV mit Samsung Display QD-OLED Panel auch akkurater
als der 2022er Samsung Electronics S95B QD-OLED TV mit Samsung Display QD-OLED Panel weil Sony
mehr wert auf die Akkuratheit ihrer Software und eben der EOTF Kurve gelegt hat als Samsung Electronics
und auch darum gewann Sony mit ihrem A95K QD-OLED auch den TV Shootout



Screenshot 2025-01-22 171452.png


Screenshot 2025-01-22 171432.png


Screenshot 2025-01-22 171721.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1659335391


2023 und 2024 gewann auch der Sony QD-OLED TV


Übrigens impliziert ja auch der Titel des Youtube Videos was du gepostet hast das hier MSI in der
Pflicht ist auszubessern also der Geräte bauer :


Screenshot 2025-01-22 021448.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben