Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

Stagefire schrieb:
Die Kuh muss gemolken werden bis die Euter abfallen

Rockstar Games halt.

Stagefire schrieb:
100 % Weissbild ( meine Handy Kamera macht das grisseln dazu )

Das, was mir so auf den Sack gehen würde, da ich immer 2 Monitore aktiv habe und manchmal auch den Fernseher.

Stagefire schrieb:
Ansonsten halt nur wenn man zu sehr schräg drauf schaut aber so nutzt man son Gerät ja nich und is auch
Panel Variance ... ich seh bei meinem 48" CX nur nen leichten Blau Stich an den Rändern aber halt nur bei
Vollbild Weiss das konntest du ja auch weiter oben bei dem 100 % Weissbild sehen
is aber halt ein unrealistisches Scenario ausser du Spielst Counter Strike nur mit Flashbangs.

1. Also Defizite bei der Blickwinkelstabilität. Das LM270WQA-SSC1 wird zum Beispiel rötlich, wenn man von schräg oben drauf schaut.
2. Wieder die abweichenden Farbstiche, bzw. kühler, mal wärmer je nach Stelle auf dem Panel.
Ergänzung ()

Stagefire schrieb:
Das mag sein nur dann kannst du auch eine Sache nich vollumfänglich beurteilen wenn deine Mittel
dort beschränkt sind weil sich so kein richtiges Urteil über eine Sache fällen lässt

Wenn ich sowas in die Tabelle aufnehme, kann ich drauf hinweisen und dann wie gesagt, diese Sektion ist Beta.
 
Auf gehts, 3 Tage wach! +sing+ Fast.

https://www.computerbase.de/forum/t...e-kaufberatung.2015681/page-168#post-30106277

Ich habe da noch ein Verhaltensmuter gefunden, liegt nicht an Eye Adaption, sondern an irgendeiner Programmierung, sodass während aktiviertem Local Dimming das Spiel diese Helligkeiten, Spitzenhelligkeit und das Clipping anpasst / verringert, wenn man kurz in einen dunklen Bereich geht und wieder zurück ins Licht. Selbst im Gamma-Einstellungsmenü, ohne dort was zu verstellen, tritt der Effekt auf, dass es dunkler ist und das rechte Kästchen auch keine Spitzenhelligkeit hat. Stelle ich Local Dimming im Monitormenü ganz aus, wird die Sonne nach paar Sekunden sprunghaft ,,glühender" (im Pausebildschirm) oder wahlweise dieses geöffnete und nicht verstellte Menü ( 20241225_033537.jpg), wo speziell das Kästchen ganz rechts die Spitzenhelligkeit wieder erreicht. Auch der graue Hintergrund wird heller. Mit Local Dimming aus bleibt alles bei den höheren Helligkeiten.

Die Beschriftung von MSI Afterburner ist davon nicht betroffen. Die weißen Zahlen sind immer auf Spitzenhelligkeit, egal ob Local Dimming aktiviert ist oder nicht und egal, ob die Helligkeit im Spiel sich ändert. Diese Zahlen verschmelzen dann je nach Szenario mit der Sonne.

Also pfuscht das Spiel m.M.n. selbst daran rum oder der Grafiktreiber, während beim AB nichts passiert und bei den ganzen hellen Inhalten sind die Zonen eh auf Max. an.

RE4 hat da nicht so ein Verhalten, da bleiben diverse Lichtquellen außerhalb vom Fahrstuhl auf Spitzenhelligkeit und verschmelzen mit immer mit der weißen Schrift des AB.
 
Banger schrieb:
Rockstar Games halt.

Jep ... ich hab GTA V einmal im Singleplayer durchgespielt und das wars mehr is das für mich nicht
ein Singleplayer Game was es halt vorher auch immer war.

Was ich damit sagen wollte is das nich alle bei den alten Spielen hängen bleiben da die Welt sich weiter dreht
jedes Jahr kommen neue Spiele raus die gespielt werden wollen

Aber klar kann verstehen das man auch an altem hängt ... is bei mir bei Age of Empires 2 so
aber ich spiele nich nur Age 2 sondern eben auch Alan Wake 2 oder Control oder das neue Indy Game
oder Doom Eternal oder Cyberpunk oder oder oder .. es gibt da drausen soviele Coole Games
die eben auch gutes HDR haben können wie du ja auch in dem Top 10 Video gesehen hast

Die Welt is nich immer nur verbuggt und hat Blau Stich usw. sondern es gibt da auch vieles gutes zu finden
wenn man sich drauf einlässt.

Banger schrieb:
Das, was mir so auf den Sack gehen würde, da ich immer 2 Monitore aktiv habe und manchmal auch den Fernseher.

achja die Nummer ... du bist ein Multitasker der auch Fahrad fährt und gleichzeitig ein Faden durch die Nadel
zieht und dabei auch eine Mathematische Gleichung aufstellst und soweiter

Mir reicht 1 Gerät ... ich spiele ein Game auf 1 Gerät und nich auf 3 Geräten

Aber klar man kann eine Aufgabe natürlich immer weiter verkomplizieren damit man zu keiner lösung mehr kommt.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Auf gehts, 3 Tage wach! +sing+ Fast.


Puh ich bin auch grad am überlegen .. gab heute viele news und Videos zum 2025er OLED TV von der CES

Screenshot 2025-01-06 060541.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1736107956


und war im Luxx wieder viel am schreiben im LG Thread und die Zeit verrinnt wollte eigentlich um 1 uhr pennen
gehen nun haben wirs schon wieder 6 uhr Morgens und muss Dienstag relativ früh zur Arbeit mal schauen ob ich durch mache oder zumindest nacher nochmal so 3 std pennen gehe.

Banger schrieb:
Ich habe da noch ein Verhaltensmuter gefunden

Wenn ein Satz so beginnt ... komm doch mal zur ruhe :D

Banger schrieb:
liegt nicht an Eye Adaption, sondern an irgendeiner Programmierung, sodass während aktiviertem Local Dimming das Spiel diese Helligkeiten, Spitzenhelligkeit und das Clipping anpasst / verringert,

Wow ... da wird aber einiges auf einmal angepasst musste grad erstmal nochmal ganz in ruhe alles lesen
um zu verstehen was du da alles meinst.

Also ein Spiel kann nich das Clipping anpassen aber eine Kalibrierung kann das und das tut ja der User selbst im Kalibrierungsmenu bzw per TV Menu Option ( HGIG , Dynamisches Tone Mapping an und aus )

Bzw eben in SDR mit der Gamma EInstellung

Banger schrieb:
wenn man kurz in einen dunklen Bereich geht und wieder zurück ins Licht.

klingt aber eben genau wie die Eye Adaptation

Wo tritt das auf ? Also bei Welchem Game ? SDR oder HDR ?

Banger schrieb:
Selbst im Gamma-Einstellungsmenü, ohne dort was zu verstellen, tritt der Effekt auf, dass es dunkler ist und das rechte Kästchen auch keine Spitzenhelligkeit hat.

Ich bin ehrlich ich versteh den Satz nich

Banger schrieb:
Stelle ich Local Dimming im Monitormenü ganz aus, wird die Sonne nach paar Sekunden sprunghaft ,,glühender" oder wahlweise dieses geöffnete und nicht verstellte Menü (), wo speziell das Kästchen ganz rechts die Spitzenhelligkeit wieder erreicht.

Ich raff grad nich wo du nun bist .. mal is von ner Sonne die rede und dan von nem Kästchen im Menu

Watt machst du denn da nun ??

Banger schrieb:
Die Beschriftung von MSI Afterburner ist davon nicht betroffen. Die weißen Zahlen sind immer auf Spitzenhelligkeit, egal ob Local Dimming aktiviert ist oder nicht. Diese verschmelzen dann je nach Szenario mit der Sonne.

Zahlen verschmelzen mit der Sonne ? Alter bist du drauf oder so ? :D

Nun auch noch Afterburner ... ich komm grad nich mit erklär mir nochmal langsam was du wo siehst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Gute nacht 3 Tage Wach :D

Ich schaffs noch .. grad n Energy klar gemacht .. mal schauen wie lange ich noch durchhalte Heute

War auch grad bei den Amis im AVS Forum am schreiben is halt grad heisse CES TV und Monitor Phase

Der S95F QD-OLED wird in 100 % Window fast so hell wie dein alter HDR Möppel bei 2 % Window

Screenshot 2025-01-06 062608.png



Wir nähern uns langsam dem True Black 1000 im OLED Bereich

Und Obwohl der S95F Matte is liefert er noch ganz gut ab :

Screenshot 2025-01-06 063350.png


Screenshot 2025-01-06 063941.png


Screenshot 2025-01-06 065256.png



Leider gibt es weiterhin kein 48" 4K oder 42" 4K QD-OLED sondern entweder zu groß ( ab 55" )
oder zu klein ( z.b 27" , 32" , 34" )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Was ich damit sagen wollte is das nich alle bei den alten Spielen hängen bleiben da die Welt sich weiter dreht
jedes Jahr kommen neue Spiele raus die gespielt werden wollen

Ich spiele den Onlinemodus.

Stagefire schrieb:
Mir reicht 1 Gerät ... ich spiele ein Game auf 1 Gerät und nich auf 3 Geräten

Zum Spielen nehme ich auch nur eines, beim Surfen sind aber 2 in Benutzung. Bei Witcher kann ich links dann auch die Questtabelle einblenden. Diesmal sollen der Baron und seine Frau nicht verrecken. ^^

Und da ich das ja gerade neben GTA im Neues Spiel + zocke, brauche ich erstmal nicht das Indy-Spiel kaufen. Ist aber anhand von paar Videos bei Gronkh primär dann auch ein Erkundungs- und Sammelspiel, basierend auf die Filme halt. Wobei das ja sogar ganz gut sein soll und bei Spielen basierend auf Filmserien war es ja nicht immer der Fall.

Stagefire schrieb:
Also ein Spiel kann nich das Clipping anpassen aber eine Kalibrierung kann das und das tut ja der User selbst im Kalibrierungsmenu bzw per TV Menu Option ( HGIG , Dynamisches Tone Mapping an und aus )

Wäre möglich, dass der Monitor bei eingeschaltetem Local Dimming dieses Tonemapping steuert, bzw. der Scaler. Wobei es im Menü des Monitors keine Einstellung gibt diesbezüglich. Die Anzeige von MSI Afterburner ist aber nicht betroffen und beim HDR-Video wurde auch nichts alleine geändert, außer das Zonen ausgegangen sind.

(Der XB271HUB hatte damals so eine Funktion dynamischer Kontrast/Gamma, welches je nach Bildinhalt angepasst wurde. Habe ich nach Ausprobieren auch nicht benutzt. Mein Fernseher hat sowas auch, glaube ich. Aber da sind alle Bildverschlimmerer aus, sodass SRGB-like ist und das Gamma dunkler als bei Default.)

Kann auch vom Treiber gemacht sein, wo irgendwas hinterlegt ist. Am Ende aber auch egal, da beschriebenes Verhalten ohne Local Dimming nicht auftritt.

Welches Preset während HDR man nimmt, ob Spieler 1 oder Lebendig, ist egal. Und was für den SDR-Modus eingestellt wurde, wird hier nicht benutzt.

Stagefire schrieb:
klingt aber eben genau wie die Eye Adaptation

Wo tritt das auf ? Also bei Welchem Game ? SDR oder HDR ?

Witcher im HDR-Modus.

Stagefire schrieb:
Ich bin ehrlich ich versteh den Satz nich

witcher3_2025_01_06_16_02_34_397.jpg

Das Verhalten mit der Sonne auch hier reproduzierbar zusammen mit Local Dimming.

Der Anlass war ja eigentlich, vor Nutzung des HDR-Modus dort zu prüfen, dass Gamma noch auf Default ist. und da hatte dieses markierte Kästchen anfangs noch nicht die Spitzenhelligkeit und auch ingame fehlte sie.

Stagefire schrieb:
Zahlen verschmelzen mit der Sonne ? Alter bist du drauf oder so ? :D

Die Einblendung von MSI Afterburner, habe ich doch gesagt? Die Schrift ist in verschiedenen Farben und die Zahlen sind weiß gefärbt, da wird die Spitzenhelligkeit des Monitors für genutzt und wenn die Sonne oben am Bildrand ist oder diverse Lichtquellen in RE4 (die vom Fahrstuhl nicht) verschmelzen mit der Einblendung. Und bei RE4 hat sich im Gegentest kein Tonemapping der Lampe verdunkelt, sonst heben die Zahlen davon ab und verschmelzen nicht.

Der AB ist übrigens auch immer an, falls die Frage kommt. Es wird ein UV für die Grafikkarte reingeladen, spart noch bisschen Strom, Temp. und Lüfterdrehzahl. Und wenn die Anzeige mal stört, wird sie dann auch ausgeblendet.

Stagefire schrieb:

165Hz, immerhin. Jetzt noch der Sprung auf 180 oder gleich 240. Wenn die Bandbreite von HDMI 2.1 und DP 2.0 nicht reichen sollte, dann DSC. Und für DP 1.4 auch DSC, weil die Graka nur 1.4 mit DSC kann.

(Die 5080 ist für mich auch ein Überpringkandidat. Die 16er-Speicherbestückung soll es nicht mehr werden. Als nächstes ist CPU-Board und RAM geplant, für ~1200€, wenn sich die Preise normalisiert haben. Aktuell nehmen diese eledingen Scalper-Shops ja rund 700€, außer MF, wo man in die Warteschlange kommt.)

Stagefire schrieb:
Und Obwohl der S95F Matte is liefert er noch ganz gut ab :

QD-OLED und matt, dieses Panel hat also auch das Problem mit aufgehelltem Schwarz bei heller Raumbeleuchtung, dieses man mit einem matten Coating verhindert?

Stagefire schrieb:
Leider gibt es weiterhin kein 48" 4K oder 42" 4K QD-OLED sondern entweder zu groß ( ab 55" )
oder zu klein ( z.b 27" , 32" , 34" )

Ein 55er-Fernseher passt doch bei dir ins Zimmer?
Ergänzung ()

LOL, dieses dynamische Tonemapping kann ich genauso wie bei Witcher nun auch in RE4 reproduzieren. Lämpchen bekommt keine Spitzenhelligkeit, Local Dimming dann aus und die Spitzenhelligkeit steigt sprunghaft an.

Gut, dann nehme ich das zurück, liegt an Witcher, also gibt es auch bei anderen Spielen dann die Anforderung mit dem dynamischen Tonemapping / Anpassung von Helligkeiten.

Dann ist das ein gewolltes Feature, entweder von LG oder von Nvidia, denen ich zutraue, aktives Local Dimming zu erkennen, wenn Nvidia auch schon den Monitor kennt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
brauche ich erstmal nicht das Indy-Spiel kaufen. Ist aber anhand von paar Videos bei Gronkh primär dann auch ein Erkundungs- und Sammelspiel, basierend auf die Filme hat. Wobei das ja sogar ganz gut sein soll und bei Spielen basierend auf Filmserien war es ja nicht immer der Fall.

Korrekt und korrekt

Und Indy hat eben auch ganz gutes HDR war ja auch bei der Top 10 HDR Liste von Gaming Tech dabei

Ich warte aber noch auf Patches ... das Wasser bei Indy hat noch keine Raytraicing Reflexionen und es gibt noch ein paar andere Raytracing Features die nach gebessert werden müssten ( interne Zelt Schatten )

Auch gibts ein Bug wenn man HDR + Frame Generation nutzt dann funktioniert Frame Gen nich korrekt
aber ich glaub das hat der letzte Patch schon gefixt.

Also das Game brauch erstmal noch etwas reifezeit

Baldurs Gate 3 hat auch gutes HDR das hatte ich bisher 20 std gezockt aber is grad auf Pause weiss noch nich ob ichs weiter zocke auch wenns sehr gut sein soll.


Stalker 2 soll auch gutes HDR haben aber das brauch wohl auch noch 1 Jahr Patch Reifezeit is noch zu verbuggt
bzgl FPS Performance und Ki und so.

Final Fantasy 7 Rebirth also Teil 2 von FF7 steht ende Januar auch an .. Teil 1 hatte Raised Blacks die man mit Reshade Fixen konnte und hatte ansonsten zumindest okayes HDR aber das werd ich dann in der zukunft auch zocken.

Und wer weiss was da noch so alles kommt.

Viele schöne neue Games die Gutes HDR haben

Aber klar man kann natürlich auch die ganze Zeit GTA V und Minecraft zocken. :D


Banger schrieb:
Wobei es im Menü des Monitors keine Einstellung gibt diesbezüglich.

Gibts halt bei TVs .. gibt halt das normale Statische Tone Mapping was eben auch die Monitore können
dann halt das Dynamische Tone Mapping was aber für Clipping sorgen kann bei hellen Highlights
und HGIG was aber nich alle Games unterstützen

Screenshot 2025-01-06 195450.png



Screenshot 2025-01-06 195723.png



Screenshot 2025-01-06 203523.png
---
Screenshot 2025-01-06 203602.png



Banger schrieb:
(Der XB271HUB hatte damals so eine Funktion dynamischer Kontrast/Gamma, welches je nach Bildinhalt angepasst wurde. Habe ich nach Ausprobieren auch nicht benutzt. Mein Fernseher hat sowas auch, glaube ich. Aber da sind alle Bildverschlimmerer aus, sodass SRGB-like ist und das Gamma dunkler als bei Default.)

Du haust immer soviele verschiedene Sachen in den Ring das es schwer is da zu folgen worum es nun
eigentlich geht.

Banger schrieb:
Witcher im HDR-Modus.

Ah okay also es geht um Wichter 3 im HDR Mode

Also wie du weisst dort das Gamma NICHT anfassen wenn du HDR nutzt in dem Game !!!

Du hast ja das Video von GamingTech gesehen wo er das HDR in Witcher 3 analysiert hatte.

Banger schrieb:
Das Verhalten mit der Sonne auch hier reproduzierbar zusammen mit Local Dimming.

Such dir andere Stellen und fixier dich nich nur auf die Sonne soche auch andere helle Stellen
und vergleiche

Banger schrieb:
Der Anlass war ja eigentlich, vor Nutzung des HDR-Modus dort zu prüfen, dass Gamma noch auf Default ist. und da hatte dieses markierte Kästchen anfangs noch nicht die Spitzenhelligkeit und auch ingame fehlte sie.

Welche kästchen ? Diese hier :

Screenshot 2025-01-06 201052.png


Wie gesagt Gamma dort auf Default lassen

Bei HDR sollte man nix am Gamma verstellen .. die Gamma Option sollte in HDR auch garnich mehr vorhanden sein da sie von den HDR Kalibrierungs Settings ersetz wird .. die Gamma Sache sollte nur bei SDR da sein
hatte er ja auch im Video erklärt

Gamma auf Default lassen !!

Banger schrieb:
Die Einblendung von MSI Afterburner, habe ich doch gesagt? Die Schrift ist in verschiedenen Farben und die Zahlen sind weiß gefärbt,

Ah das meist du also das Afterburner OSD im Game

Screenshot 2025-01-06 201657.png


Ja das sich da was an den Farben ändern kann is normal ... bei manchen HDR Games wird das Orange
der AfterBurner OSD Schrifft zb auch stärker und bei den meisten HDR Games bleibt sie normal Orange

Orientier dich aber nich daran das is ein SDR OSD in einem HDR Game also fang nun bloss nich an
und stell das alles so ein das die Afterburner Schrifft wieder normal aussieht sondern ignorier das
und konzentrier dich nur auf das HDR des Games aber nich auf die Afterburner OSD Schrifft
da es normal is das die sich bei manchen HDR Games farblich etwas ändert und kräftiger werden kann.

Häng dich nich an unwichtigen Sachen auf !!

Banger schrieb:
da wird die Spitzenhelligkeit des Monitors für genutzt und wenn die Sonne oben am Bildrand ist oder diverse Lichtquellen in RE4 (die vom Fahrstuhl nicht) verschmelzen mit der Einblendung. Und bei RE4 hat sich im Gegentest kein Tonemapping der Lampe verdunkelt, sonst heben die Zahlen davon ab und verschmelzen nicht.

Du darfst eines bei deinen ganzen Spielerein nich vergessen deine Kiste hat nich das beste HDR also
du darfst da halt nich die Offenbarung mit deiner HDR Kiste erwarten die HDR Fähigkeit deines Monitors
is da zu sehr beschränkt.

Und nutze halt auch mal vernünftige HDR Games zum Testen .. ich hatte dir schon viele gannant !!

Man kann aus scheisse halt auch kein Gold machen .. wobei das HDR bei Witcher 3 zumindest mit Reshade
bei mir ganz gut wurde.

Banger schrieb:
(Die 5080 ist für mich auch ein Überpringkandidat.


Für mich auch die wird wohl weiterhin schwächer sein als meine RTX 4090 aber hätte grad eh nich das Geld

Banger schrieb:
Als nächstes ist CPU-Board und RAM geplant, für ~1200€, wenn sich die Preise normalisiert haben.

Währe bei mir eigentlich 2024 drann gewesen aber mir fehlt die Kohle.

Banger schrieb:
QD-OLED und matt, dieses Panel hat also auch das Problem mit aufgehelltem Schwarz bei heller Raumbeleuchtung, dieses man mit einem matten Coating verhindert?

Nein .. also erstmal Matte hellt halt auch das Schwarz auf bei Licht .. es gibt aber auch Matte Coatings die es etwas besser machen


EVE IPS Monitor :

Screenshot 2025-01-06 202317.png


2025er Matte QD-OLED :

Screenshot 2025-01-06 202401.png



Aber QD-OLED hat eben noch ein weiteres Problem auch wenn ein Glossy Coating vorliegt da QD-OLED garkeine Polarizer ( kennst du ja ) einsetzt wie ich dir ja auch schonmal gesagt hatte und auch gezeigt hatte hier nochmals :

Screenshot 2025-01-06 202537.png


Screenshot 2025-01-06 202546.png




Banger schrieb:
Ein 55er-Fernseher passt doch bei dir ins Zimmer?

Jepp würde gehen hab ja auch eine 100" Beamer Leinwand hier

Aber ich möchte halt von 48" eher wieder richtung 42" runter

Es gibt nun 2025 zwar nun ein High End 48" G5 OLED TV ( gabs vorher nur in der Mid Tier C Serie )
nur bekommt der das gane gute Zeug nicht ( kein 4 Stack Tandem OLED und keine 165 hz )

Screenshot 2025-01-06 202853.png



Screenshot 2025-01-06 202908.png

Screenshot 2025-01-06 202953.png




Also ja ich hätte den Platz für 55" aber ich möchte im Bereich 40" - 49" 4K Glossy bleiben.


Banger schrieb:
LOL, dieses dynamische Tonemapping kann ich genauso wie bei Witcher nun auch in RE4 reproduzieren.

Das is kein Dynamisches Tone Mapping

Dein Monitor kann nur Statisches Tone Mapping


Banger schrieb:
Lämpchen bekommt keine Spitzenhelligkeit, Local Dimming dann aus und die Spitzenhelligkeit steigt sprunghaft an.

Hört sich eher nach nem Bug an .. Monitor Bug.

Banger schrieb:
Gut, dann nehme ich das zurück, liegt an Witcher, also gibt es auch bei anderen Spielen dann die Anforderung mit dem dynamischen Tonemapping / Anpassung von Helligkeiten.

Statisches Tone Mapping
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Also wie du weisst dort das Gamma NICHT anfassen wenn du HDR nutzt in dem Game !!!

Steht ja auch auf Default.

Stagefire schrieb:
Welche kästchen ? Diese hier :

Habe ich ja extra markiert, was durch dieses Tonemapping da verändert wird, OHNE den Regler dort zu verstellen. Wie bei der Sonne ingame und neuerdings auch bei RE4 bei den Lichtquellen.

Stagefire schrieb:
Ah das meist du also das Afterburner OSD im Game

Ja!

Stagefire schrieb:
Ja das sich da was an den Farben ändern kann is normal ... bei manchen HDR Games wird das Orange
der AfterBurner OSD Schrifft zb auch stärker und bei den meisten HDR Games bleibt sie normal Orange

Orientier dich aber nich daran das is ein SDR OSD in einem HDR Game also fang nun bloss nich an
und stell das alles so ein das die Afterburner Schrifft wieder normal aussieht ...

An den Schriftfaben habe ich nichts verstellt, die werden immer stärker gesättigt, wenn HDR an ist. Nur war die weiße Schrift von FPS ein Trick, wenn man die Kamera im Spiel so bewegt hat, dass die Lichtquelle genau bei der FPS-Anzeige zu sehen ist. Wird die Spitzenhelligkeit von Tonemapping da reduziert, bleibt die FPS-Anzeige lesbar. Wie gesagt, ein Trick zur besseren Unterscheidung. Heller als die FPS-Anzeige wurde es übrigens auch nie.

In Witcher wie gehabt Spitzenhelligkeit auf 600 und Papierweiß auf 500.

Stagefire schrieb:
Such dir andere Stellen und fixier dich nich nur auf die Sonne soche auch andere helle Stellen
und vergleiche

Das Glühen vom Portal bei Keira im Keller wird sich dann auch so verhalten oder generell alles im Spiel, was die 600 Nits erreichen soll.

Stagefire schrieb:
Das is kein Dynamisches Tone Mapping

Dein Monitor kann nur Statisches Tone Mapping

Statisch verstehe ich jetzt so, dass keine Änderungen auftreten sollen. Das tun sie aber.

---->

Stagefire schrieb:
Gibts halt bei TVs .. gibt halt das normale Statische Tone Mapping was eben auch die Monitore können
dann halt das Dynamische Tone Mapping was aber für Clipping sorgen kann bei hellen Highlights

Nur dann ungekehrt, dass abdedunkelt wird, während Local Dimmin ist, und bei Bedarf wieder aufgehellt. Und mit deaktiviertem Local Dimming immer hell.

Bei RE4 hatte es auch einen Effekt auf die dunkle Ecke des Raumes.

Stagefire schrieb:
Hört sich eher nach nem Bug an .. Monitor Bug.

Nicht zwangsläufig. Kann ein gewolltes Feature sein, welches sich, während Local Dimming aktiviert ist, nicht abstellen lässt, und dann erst verschwindet, wenn Local Dimming ausgeschaltet wird.

Stagefire schrieb:
Nein .. also erstmal Matte hellt halt auch das Schwarz auf bei Licht .. es gibt aber auch Matte Coatings die es etwas besser machen

Von RTINGS zum G8/G80SD:

The reflection handling is incredible, and the screen coating reduces glare extremely well. The matte screen also helps reduce the purple tint often seen with QD-OLED displays, which is a notable difference from many glossy QD-OLEDs.

Daher ggf. bei diesen genannten Fernsehern.
Ergänzung ()

Banger schrieb:
Habe ich ja extra markiert, was durch dieses Tonemapping da verändert wird, OHNE den Regler dort zu verstellen. Wie bei der Sonne ingame und neuerdings auch bei RE4 bei den Lichtquellen.

Streng genommen wird das ganze Bild in der Helligkeit verändert, auch ingame, nicht nur die jeweilige Spitzenhelligkeit.

Ich werde mal zocken gehen und nicht weiter testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Steht ja auch auf Default.

Dann frag ich mich was du dauernt mit dem Gamma Bild und den kästchen willst ?
Das is alles SDR Kramm diese ganze Gamma Seite bei Witcher auf Standart lassen und garnich beachten
das is alles nur für SDR und für HDR kann man den Gamme Slider als auch diese ganze Seite die dort
mit Gamma zu tun hat also auch diese kästchen ignorieren

du brauchst da also nich auf clipping bei den kästchen oder sonst was achten das is nur für SDR gedacht
CDRed hat da halt den fehler gemacht und die Gamma Option drinn gelassen wenn man HDR dort in dem Game Aktiviert eigentlich sollte man das eben garnich mehr sehen können diese ganze Seite mit Gamma
sagte er ja auch im Video.

Sprich Gamma und kästchen nicht mehr erwähnen in zusammenhang mit HDR bei Witcher 3 !

Banger schrieb:
Habe ich ja extra markiert, was durch dieses Tonemapping da verändert wird, OHNE den Regler dort zu verstellen. Wie bei der Sonne ingame und neuerdings auch bei RE4 bei den Lichtquellen.

Wie gesagt halte ich das für Monitor Defekt / Bug dafür spricht auch diese Local Dimming einfluss Sache.





Banger schrieb:
An den Schriftfaben habe ich nichts verstellt, die werden immer stärker gesättigt, wenn HDR an ist.

Jepp das meinte ich ja auch .. diese stärkere Sättigung der Afterburner OSD Farbe passiert aber halt nur bei manchen HDR Games aber nich bei allen ... glaub vorrangig hatte ich das bei Vulkan Games aber weniger
bei DX12 Games. Bei Doom Eternal hatte ich das glaub ich auch was auch Vulkan is.


Banger schrieb:
Nur war die weiße Schrift von FPS ein Trick, wenn man die Kamera im Spiel so bewegt hat, dass die Lichtquelle genau bei der FPS-Anzeige zu sehen ist.

Du kannst da nun nich eine SDR Schrift vom MSI Afterburner OSD mit einem HDR Licht Effekt eines
HDR Games vergleichen und das irgendwie abgleichen oder sowas

Ich raff aber auch nich was du da fürn Mumpitz überhaupt machst mit Lichtquelle auf MSI OSD Schrifft ziehen
und sowas ... also kein Plan was da nun dein Ziel dabei war aber das is halt Blödsinn weil MSI Schrift SDR
und Game HDR

Aber alleine auf so ein Idee zu kommen das Raff ich halt nich was da dein Ziel war.

Banger schrieb:
Wird die Spitzenhelligkeit von Tonemapping da reduziert, bleibt die FPS-Anzeige lesbar.

Die Spitzenhelligkeit stellst du im Game Menu in der HDR Kalibrierung ein

Das Tone Mapping reagiert halt auf Sachen die auf dem Bild zu sehen sind und passt sich dann an
is das helste auf dem Bild etwas das mit 200 Nits dargestellt wird geht auch die Max Nits runter auf 200
is das helste was auf dem Bild zu sehen ist 600 Nits dann gehts auf 600 Nits hoch

Wenn du aber nun in die Sonne schaust und sich auf dem Bild nix bewegt und du die maus ruhig hällst
sollte sich da eben beim Tone Mapping garnix verändern und die Helligkeit gleich bleiben

Wenn das nich so is und sich dennoch die Helligkeit verändert und du eben kein OLED hast wo das ABL reinkickt dann hat dein Monitor ein defekt


Banger schrieb:
Wie gesagt, ein Trick zur besseren Unterscheidung. Heller als die FPS-Anzeige wurde es übrigens auch nie.

Watt willst du da unterscheiden ? Ich raff das irgendwie nich was du da machst.

Banger schrieb:
In Witcher wie gehabt Spitzenhelligkeit auf 600 und Papierweiß auf 500.

Und es liegen auch wirklich bei der HDR Analyse wenn du in die krass helle Sonne schaust 600 Nits an ?

Weil du ja im GamingTech Video zu Witcher 3 ja gesehen hast das der Nit Slider beim Witcher 3 Game Menu verbuggt is und man da höher muss

ich musste halt auf 1.500 Nits stellen und beim Reshade nochmal extra was drauf geben um da auf 800 Nits
zu kommen


Banger schrieb:
Das Glühen vom Portal bei Keira im Keller wird sich dann auch so verhalten oder generell alles im Spiel, was die 600 Nits erreichen soll.

Meinst du das Portal hinten im Bild ? Ich bin bei Witcher nich so drinn das ich da nun überall noch die Namen kenne aber das mit dem Portal da müsstest du ja das hier meinen



13.jpg



Das Leuchtet halt mit weniger Nits als die Fakel da es eben nicht mit Maximaler Helligkeit in meinem Fall
800 Nits leuchten soll sondern halt mit etwa 200 Nits da es eben kein richtiges HDR Highlight is wie die helle Fakel die eben mit 800 Nits leuchtet

Erkennt man ja alles an den Farben .. mein Nit Cap is so 800 Nits ( sieht man am gelben Strich )


Fakel is Pink = 800 Nits ( ist ein HDR Highlight ) ------ Portal hinten is Grün Gelb = 200 - 400 Nits ( Mid Tone )


Screenshot 2025-01-06 232525.png
--------------------------------
Screenshot 2025-01-06 232529.png


Screenshot 2025-01-06 232631.png


Screenshot 2025-01-06 232521.png




Da dein Nit Cap 600 nits statt 800 Nits sind müssten die Farben bei der Heatmap ja etwas anders sein

Und die Fakel müsste bei dir 600 Nits haben und das Portal dann vielleicht 150 - 350 Nits haben


Banger schrieb:
Statisch verstehe ich jetzt so, dass keine Änderungen auftreten sollen. Das tun sie aber.

Statisch is das die Helligkeit Statisch verläuft und das Tone Mapping vom Spiel übernimmt

Dynamisch heisst dein Anzeigegerät übernimmt das Tone Mapping selber und nich nimmt das vom Spiel hinterlegte Statische Tone Mapping

Monitore können aber eigentlich immer nur Statisches Tone Mapping gibt nur wenige die im Monitor Menu die Option haben wo man auf Dynamisches umschalten kann wie bei den TVs


Kleine Bonus Info : ( wir nutzen am PC HDR10 ohne Plus )


Screenshot 2025-01-06 233211.png


Screenshot 2025-01-06 233158.png
Screenshot 2025-01-06 233135.png



Screenshot 2025-01-06 233502.png





Banger schrieb:
Nur dann ungekehrt, dass abdedunkelt wird, während Local Dimmin ist, und bei Bedarf wieder aufgehellt.

Dynamisches Tone Mapping is heller als Statisches .. siehe VIdeo oben

Ich hatte dir das aber auch schon bei dem Clipping beispiel gezeigt mit der Sonne :


Statisches Tone Mapping : ( kein Clipping )
Screenshot 2025-01-06 233854.png



Dynamisches Tone Mapping : ( Sonne clippt weg )

2.png



Und da wird nich automatisch wild hin und her gewechselt vom TV sondern das muss man manuell verstellen
und dein Monitor kann halt nur Statisches Tone Mapping oder hat der im Monitor Menu eine Option
wo du auf Dynamisches Tone Mapping umschalten kannst ??


Banger schrieb:
Und mit deaktiviertem Local Dimming immer hell.

Wie gesagt ich vermute das es eher ein Bug deines Monitors oder eine eigenheit vom Local Dimming is

Kauf dir halt mal gescheite Bildschirme .. mit nem Trabi gewinnt man auch kein Rennen gegen ein Ferrari
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Dann frag ich mich was du dauernt mit dem Gamma Bild und den kästchen willst ?

Muss ich da auch genauer werden. Im SDR-Modus benutze ich da eine andere Gamma-Einstellung und mache ich HDR ist, ist diese dann auch anders. Also muss ich da eh rein, um zu prüfen, dass es auf Default fürs HDR dann kommt. Und da ist es mir auch bei den Kästchen aufgefallen mit der Helligkeit (da auch bei der Spitzehelligkeit der Blaustich normalerweise verschwindet) und habe das zum Testen genutzt, ohne währenddessen dann eine andere Einstellung zu setzen. Ob das dir passt oder nicht. ;)

Stagefire schrieb:
Das Tone Mapping reagiert halt auf Sachen die auf dem Bild zu sehen sind und passt sich dann an
is das helste auf dem Bild etwas das mit 200 Nits dargestellt wird geht auch die Max Nits runter auf 200
is das helste was auf dem Bild zu sehen ist 600 Nits dann gehts auf 600 Nits hoch

Wenn du aber nun in die Sonne schaust und sich auf dem Bild nix bewegt und du die maus ruhig hällst
sollte sich da eben beim Tone Mapping garnix verändern und die Helligkeit gleich bleiben

Wenn das nich so is und sich dennoch die Helligkeit verändert und du eben kein OLED hast wo das ABL reinkickt dann hat dein Monitor ein defekt

Und mache ich das Local Dimming aus, wird das Tonemapping heller, verändert sich anschließend aber durch den Monitor nicht.

Stagefire schrieb:
Du kannst da nun nich eine SDR Schrift vom MSI Afterburner OSD mit einem HDR Licht Effekt eines
HDR Games vergleichen und das irgendwie abgleichen oder sowas

Dann frage ich mich, warum die Helligkeit der Beschriftung zur max. möglichen Helligkeit der Sonne/Licht im Spiel passt. Da müsste das OSD dann doch sonst viel dunkler im Vergleich sein, genauso wie die SDR-Windows-Oberfläche.

Stagefire schrieb:
Und es liegen auch wirklich bei der HDR Analyse wenn du in die krass helle Sonne schaust 600 Nits an ?

Die Heatmap zeigt Gelb-Orange an, passend zur gewählten 600er-Grenze.

Stagefire schrieb:
Dynamisch heisst dein Anzeigegerät übernimmt das Tone Mapping selber und nich nimmt das vom Spiel hinterlegte Statische Tone Mapping

Gehe ich von aus bei dem Teil.

Edit: Nochmal nachgetestet, Local Dimming angelassen. Menü nicht mehr betrachtet. Gamma auf Default, Nits auf 600, Papierweiß auf 500.

Spiel geladen, zur Sonne geblickt, Pause gedrückt (damit die Zeit stehen bleibt). Tonemapping ging langsam hoch, ohne Sprünge, und es wurde immer mehr weggeclippt, bzw. heller. Pause weg, in die dunkle Hütte, Pause. Pause weg, wieder raus, Sonne nicht mehr so glühend/geclippt. Pause, gewartet und wieder von vorne und es wurde heller.

Es regelt also rauf und runter, bei dauerhaft aktiviertem Local Dimming.

Local Dimming aus ist dann IMMER ein helleres Tonemapping und es ändert sich nicht mehr, sodald sich das wenige Sekunden nach Deaktivierung von Local Dimming aktiviert hat. Dann regelt sich nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Muss ich da auch genauer werden. Im SDR-Modus benutze ich da eine andere Gamma-Einstellung und mache ich HDR ist, ist diese dann auch anders. Also muss ich da eh rein, um zu prüfen, dass es auf Default fürs HDR dann kommt.

Ahhhhh ... du wechselst also hin und her zwischen SDR und HDR bei Witcher 3

Warum macht man das ?

Entweder spielst du das nun halt in HDR und stellst alles ein das es passt oder du spielst es in SDR

Aber dauernt das hin und her is doch nervig besonders wenn du bei SDR die Gamma Einstellung bei Witcher 3
verändert hast musst du sie dann wieder auf standart setzen wie du auch schon geschrieben hast.


Banger schrieb:
(da auch bei der Spitzehelligkeit der Blaustich normalerweise verschwindet)

Also bei Hellen Objekten die 600 Nits haben is kein Blau Stich vorhanden
und bei mittel hellen Objekten die weniger als 600 Nits haben is der Blaustich da

Seltsam .. hab ich so noch nie erlebt weder damals bei dem Asus PG43UQ VA mit HDR 1000 und 8 Dimming Zonen noch mit meinem OLED in HDR

Aber nunja wie schon mehrfach erwähnt is deine kiste halt wohl nich die beste

Banger schrieb:
Dann frage ich mich, warum die Helligkeit der Beschriftung zur max. möglichen Helligkeit der Sonne/Licht im Spiel passt. Da müsste das OSD dann doch sonst viel dunkler im Vergleich sein, genauso wie die SDR-Windows-Oberfläche.

Zufall


Achte unten Rechts auf das Helligkeits Histogramm


1.jpg



Schalte ich das Afterburner OSD dazu verändert sich das Helligkeitshistogramm unten rechts nicht
bzw ein bischen wegen den Planzen die sich bewegen und der schatten.
währe es aber ein HDR Objekt würde sich das OSD auch unten Rechts mit abbilden und dann im Histogramm unten rechts dann dort oben links Rot wiederfinden das tut es aber nich der Rote Bereich ist mittig weil dort
halt auch das HDR Game Bild is wo eine Helle Stelle im Bild is eben der Sonnige Himmel

2.jpg




Es wird auch von der Heatmap nicht beeinflusst


3.jpg



Das Afterburner OSD ist SDR was über das HDR Bild vom Game drüber gelegt wird und daher erfasst
das Helligkeitshistogramm unten Rechts das OSD auch nicht und es wird nicht durch die Heatmap umgewandelt.


Bei meinem Doom Eternal Bild kann man sogar die Gitterstäbe im Helligkeitshistogramm unten Rechts erkennen

Screenshot 2025-01-07 032205.png



Hier sieht man zb das sich was ändert :

1.jpg


2.jpg




Minimap oben Rechts da :

44.jpg



Minimap weg und das Helligkeitshistogramm zeigt das auch :


2.jpg


Minimap da : ------------------- Minimap weg :

Screenshot 2025-01-07 034458.png
---
Screenshot 2025-01-07 034510.png



Auf die Grauen Bereiche achten da die Minimap im 0 - 100 Nit Bereich ist


Also alles was HDR ist wird vom Helligkeitshistogramm unten Rechts erfasst .. aber das Afterburner OSD
wird nicht davon erfasst also isses ein SDR OSD was eben über dem HDR Bild drüber liegt

Das die Helligkeit halt mit deiner Sonne oder sowas übereinstimmt is halt zufall auch da Weisse Schrifft
eben eh hell is



Banger schrieb:
Die Heatmap zeigt Gelb-Orange an, passend zur gewählten 600er-Grenze.

Jepp sollte passen

Banger schrieb:
Gehe ich von aus bei dem Teil.

Ich eben nicht weil Monitore Statisches Tone Mapping haben

Welchen Monitor hast du nochmal genau ?

Banger schrieb:
Edit: Nochmal nachgetestet, Local Dimming angelassen. Menü nicht mehr betrachtet. Gamma auf Default, Nits auf 600, Papierweiß auf 500.

Spiel geladen, zur Sonne geblickt, Pause gedrückt (damit die Zeit stehen bleibt). Tonemapping ging langsam hoch, ohne Sprünge, und es wurde immer mehr weggeclippt, bzw. heller. Pause weg, in die dunkle Hütte, Pause. Pause weg, wieder raus, Sonne nicht mehr so glühend/geclippt. Pause, gewartet und wieder von vorne und es wurde heller.

Es regelt also rauf und runter, bei dauerhaft aktiviertem Local Dimming.

Nenn mir mal die genaue Stelle im Spiel wo das auftritt und ich schau mir das dann mal bei meinem OLED an.
Am besten mach auch gleich ein Bild von der Stelle auf der Map und markier sie damit ichs leichter finde

Banger schrieb:
Local Dimming aus ist dann IMMER ein helleres Tonemapping und es ändert sich nicht mehr, sodald sich das wenige Sekunden nach Deaktivierung von Local Dimming aktiviert hat. Dann regelt sich nichts mehr.

Wie gesagt klingt halt eher nach nem Monitor / Local Dimming Problem .. vielleicht liegt es aber auch an den zu wenigen Dimming Zonen deines Monitors

Aber ich schau mir die Stelle bei Witcher 3 dann mal auf meinem OLED an wenn du sie mir genannt hast
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Aber dauernt das hin und her is doch nervig ...

An- und abschalten muss ich es doch eh, da ich in Win kein HDR benutzen möchte zum Surfen, wo alles konstrastarm und blass ist, weil es selbst nicht HDR ist.

Stagefire schrieb:
Also bei Hellen Objekten die 600 Nits haben is kein Blau Stich vorhanden
und bei mittel hellen Objekten die weniger als 600 Nits haben is der Blaustich da

Seltsam .. hab ich so noch nie erlebt weder damals bei dem Asus PG43UQ VA mit HDR 1000 und 8 Dimming Zonen noch mit meinem OLED in HDR

Ja, das ist das Preset halt, ist eben leicht blaustichig/kühl, außer beim hellsten Weißton ingame.

Stagefire schrieb:
Zufall


Achte unten Rechts auf das Helligkeits Histogramm

Stagefire schrieb:
Schalte ich das Afterburner OSD dazu verändert sich das Helligkeitshistogramm unten rechts nicht

Ja, wird ignoriert und trotzdem wird es heller dargestellt als Windows selbst.

Stagefire schrieb:
Minimap da : ------------------- Minimap weg :

Sowas ist mir auch schon aufgefallen, war wahlweise das Menü erkennbar und glaube bei Resident Evil die Schrift (ist ja erst danach beim Laden von Spielständen abgeschmiert).

Stagefire schrieb:
Welchen Monitor hast du nochmal genau ?

32GQ85X-B.

Stagefire schrieb:
Nenn mir mal die genaue Stelle im Spiel wo das auftritt und ich schau mir das dann mal bei meinem OLED an.
Am besten mach auch gleich ein Bild von der Stelle auf der Map und markier sie damit ichs leichter finde

In Velen, egal wo, solange es ingame keine Dämmerung ist und kein schlechtes Wetter und keine Verdeckung durch Bäume. Und eine Hütte mit dunkler Ecke verfügbar.

Da verhält sich der Fernseher mit Sicherheit anders.

Screenshots mache ich jetzt nicht mehr, gehe ins Bett. Mache jetzt nicht bis nach 6 Uhr.

Stagefire schrieb:
Wie gesagt klingt halt eher nach nem Monitor / Local Dimming Problem .. vielleicht liegt es aber auch an den zu wenigen Dimming Zonen deines Monitors

Oder ein gewolltes Feature.

Beim 27GP850P-B kann ich es auch mal gegentesten. Obwohl der keine Dimmingzone hat, gibt es im Monitormenü während HDR einen Einstellungspunkt mit variablem Hintergrundlicht. Könnte bei diesem irreführenden Namen auch so ein Quatsch drin sein, welches Tonemapping da verändert.

-----------

🛏️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Die letzten Tage warn übel ... AMD GPU , Nvidia GPU , Samsung 2025er TVs , LG 2025er TVs alles geballt innerhalb von 2 Tagen da alles bei der CES stattfindet. Und das ganze is ja noch nich ende da kommen ja nun Tag für Tag nun neue Infos raus.


Banger schrieb:
An- und abschalten muss ich es doch eh, da ich in Win kein HDR benutzen möchte zum Surfen, wo alles konstrastarm und blass ist, weil es selbst nicht HDR ist.

Das is doch auch ok aber durch das Simple an und ausschalten von HDR in Windows verändert sich ja nich
die Gamma Einstellung im Witcher 3 Menu das passiert ja nur weil du in Witcher 3 wohl eben auch nochmal zwischen SDR und HDR hin und herschaltest und dann eben jedesmal das Gamma anpasst

Wenn ich zb Cyberpunk durchspiele stell ich doch auch nich dauernt im Game Menu von HDR auf SDR
und von SDR auf HDR und von HDR auf SDR sondern ich spiele es entweder in HDR oder in SDR
und stell das einmal ein und spiele es dann so durch.

Banger schrieb:
Ja, wird ignoriert und trotzdem wird es heller dargestellt als Windows selbst.

Du meinst nun das MSI Afterburner OSD

Und wo genau liegt nun das Problem das halt das MSI Afterburner OSD heller dargestellt wird als
die Windows Oberfläche ?

Das sind doch alles absolute Nichtigkeiten mit dennen du dich beschäftigst

Sowas wie ein Grünstich kann ich zumindest noch nachvollziehen aber das nun die MSI Afterburner so hell is wie die Sonne in Witcher 3 und das MSI OSD heller is als die WIndows Oberfläche is doch völlig nebensächlich.

Banger schrieb:
Sowas ist mir auch schon aufgefallen, war wahlweise das Menü erkennbar und glaube bei Resident Evil die Schrift (ist ja erst danach beim Laden von Spielständen abgeschmiert).

Eben und das MSI Afterburner OSD is da eben nich mit aufgeführt im Helligkeitshistogramm
aber die Afterburner Nummer is doch eh wie gesagt absolut wumpe,

Banger schrieb:

Ok ich schau mal nach ob ich bei den Üblichen GUTEN Review Seiten dazu was finde aber ich glaub du
hattest mir den schonmal geannt und ich fand dazu nix aber ich schau nacher mal.

RTINGS hat ihn leider nicht getestet aber die haben den :


Screenshot 2025-01-07 235330.png



Screenshot 2025-01-07 235607.png
--
Screenshot 2025-01-07 235759.png


Da der aber 1.000 Nits hat dürfte das nich deiner sein ... aber bis auf die HDR Helligkeit dürfte deiner
wohl ähnlich schlecht performen.


Screenshot 2025-01-07 235707.png
---
Screenshot 2025-01-07 235637.png




https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/32gq950-b



Screenshot 2025-01-08 000102.png



Screenshot 2025-01-08 000146.png



Screenshot 2025-01-08 000214.png
--
Screenshot 2025-01-08 000236.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/32gp850-b-32gp83b-b


Und TFTCentral auch nicht



Screenshot 2025-01-07 235133.png




Die haben nur ne News drüber aber kein Review


Screenshot 2025-01-07 235226.png



https://tftcentral.co.uk/news/lg-32gq850-aka-32gq85x-with-1440p-260hz-and-a-tw-polarizer

Banger schrieb:
In Velen, egal wo, solange es ingame keine Dämmerung ist und kein schlechtes Wetter und keine Verdeckung durch Bäume. Und eine Hütte mit dunkler Ecke verfügbar. Da verhält sich der Fernseher mit Sicherheit anders.

Nunja ok .... es wäre zwar besser wenn wir beide die Exakt gleiche Stelle vergleichen aber nun den .. ich schau nacher mal nach wie das bei mir is

Also bei dir verändert sich mit der Zeit dort dann die Helligkeit der Sonne obwohl die Uhrzeit sich nich verändert im Game und die auch keine Settings umstellst hab ich das richtig verstanden ?

Banger schrieb:
Screenshots mache ich jetzt nicht mehr, gehe ins Bett. Mache jetzt nicht bis nach 6 Uhr.

Solltest du ja nun auch nich sofort machen sondern halt dann wann du Zeit hast es ging halt darum
das wir beide an der Exakt gleichen Stelle zur selben Uhrzeit stehen damit man vernünftig vergleichen kann

Banger schrieb:
Oder ein gewolltes Feature.

Vom Game meinst du ? Ja könnte auch sein .. ich schau mir das nacher mal genau an wie das bei Witcher 3
in Velen bei Sonne ist

Muss nun auch erstmal etwas abschalten warn halt die letzten 2 Tage viele Infos die auf mich einprasselten
bei der CES.

Banger schrieb:
Beim 27GP850P-B kann ich es auch mal gegentesten. Obwohl der keine Dimmingzone hat, gibt es im Monitormenü während HDR einen Einstellungspunkt mit variablem Hintergrundlicht.

Jepp wäre ne gute Idee wenn du auch den mal dort in Velen testest ... mein OLED hat ja auch keine
Dimming Zonen aber ich teste ja dennoch eben um rauszufinden obs eben an den Dimming Zonen
deines Monitors liegen könnte

Banger schrieb:
Könnte bei diesem irreführenden Namen auch so ein Quatsch drin sein, welches Tonemapping da verändert.

Les dich erstmal ein was Tone Mapping bedeutet was es macht und wie es sich verhällt und ob es da eine spontane umstellung überhaupt gibt worin du dich da mal wieder verrant hast .... und dann denk nochmal drüber nach
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Nunja ok .... es wäre zwar besser wenn wir beide die Exakt gleiche Stelle vergleichen aber nun den .. ich schau nacher mal nach wie das bei mir is

In Velen beim Schmied in Erzdorf, Ingame-Zeit 6 Uhr. Dort sind auch Häuser.

Ingame-Settings für den 27GP850(B) Nits im Spiel auf 450, Papierweiß 500.

Blick auf die Sonne, dann Pause (um den Zeitvorlauf zu vermeiden) und beobachtet. Dann in die dunkle Hütte, wieder Pause (damit das Tonemapping da regeln kann) und dann wieder raus.

Dort habe ich keine Veränderung festgestellt, egal ob im Monitormenü das variable Backlight an war oder nicht. (Auch lustig, der hat keine Dimmingzonen.)

Also liegt es am 32GQ85X-B und ich gehe davon aus, dass dein Fernseher das nicht hat?

Stagefire schrieb:
Also bei dir verändert sich mit der Zeit dort dann die Helligkeit der Sonne obwohl die Uhrzeit sich nich verändert im Game und die auch keine Settings umstellst hab ich das richtig verstanden ?

Ja.

Stagefire schrieb:
Vom Game meinst du ?

Von LG.

Stagefire schrieb:
Und wo genau liegt nun das Problem das halt das MSI Afterburner OSD heller dargestellt wird als
die Windows Oberfläche ?

Passt ja nicht zum dunkleren SDR-Content auf der Windows-Oberfläche. Aber gut, lassen wir das jetzt mit dem AB.

Stagefire schrieb:
RTINGS hat ihn leider nicht getestet aber die haben den :
Stagefire schrieb:

Eine Local-Dimming-Bewertung von 3, also Müll. Und dann steht da was von Black Crush, wenn auch wenig, also kannste drauf wetten, dass die Spieler 1 benutzt haben und das bei allen LG-Monitoren mit HDR Copy & Paste ist.

Auch der 27GP850(P)-B hat Black Crush in Spieler 1 und die anderen Presets machen es besser.

Stagefire schrieb:

Ich finde die Panel-Bezeichnung nicht, aber wird wohl ein grundlegend anderes Panel sein, schon alleine nur 180Hz und keine 260 und auch nicht mal diese lausigen 16 Zonen.
Ergänzung ()


Bilder vom 27GP850(P)-B.
20250108_001242.jpg
20250108_001307.jpg
20250108_004231.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
In Velen beim Schmied in Erzdorf, Ingame-Zeit 6 Uhr. Dort sind auch Häuser. Blick auf die Sonne, dann Pause (um den Zeitvorlauf zu vermeiden) und beobachtet . Dann in die dunkle Hütte, wieder Pause und dann wieder raus.

OK werd ich jetzt gleich mal testen

Banger schrieb:
Ingame-Settings für den 27GP850(B) Nits im Spiel auf 450, Papierweiß 500.
Dort habe ich keine Veränderung festgestellt, egal ob im Monitormenü das variable Backlight an war oder nicht. (Auch lustig, der hat keine Dimmingzonen.)
Also liegt es am 32GQ85-X und ich gehe davon aus, dass dein Fernseher das nicht hat.

Wie von mir schon von anfang an vermutet und schon mehrfach geschrieben

Aber ich teste dennoch jetzt gleich mal nach.

Banger schrieb:

Ich glaub nich das der LG Monitor den du hast eine Art "Game Eye Adaption" System integriert hat

Wobei ......

... schau mal nach ob der sone "Eye Care" Funktion im Monitor Menu hat ...
gibt doch Geräte die son Augenschon Modus haben für Blaulicht und sowas

Und schau auch mal nach ob er ein ECO Mode im Monitor Menu hat

Falls eines von beidem oder beides vorhanden dann schalte es aus !

Banger schrieb:
Passt ja nicht zum dunkleren SDR-Content auf der Windows-Oberfläche.

Also ... du spielst ein Spiel und schaltest mal kurz das Afterburner OSD an um was zu schauen
und spielst dann weiter ... warum is das dann ein Ding dass das MSI OSD heller is als die WIndows Oberfläche ?

Du spielst du ein Game und keine Windows Oberfläche

Ich sehe da absolut kein Problem noch sonst irgendwas


Banger schrieb:
Eine Local-Dimming-Bewertung von 3, also Müll.

Exakt und da wird deine Kiste ähnlich sein denk ich mal und deswegen hast du wohl mit dem auch die Probs die du hast

Wie gesagt ... erst reviews schauen .. wenn die gut sind dann kaufen und nicht erst kaufen und sich dann ärgern
wie kacke der is.

Banger schrieb:
Und dann steht da was von Black Crush, wenn auch wenig, also kannste drauf wetten, dass die Spieler 1 benutzt haben

Ja gut das is ja wieder ne andere Nummer und hat ja nun erstmal mit der Sonne nix zu tun
das sind ja 2 gesonderte Probleme.


Banger schrieb:
Ich finde die Panel-Bezeichnung nicht, aber wird wohl ein grundlegend anderes Panel sein, schon alleine nur 180Hz und keine 260 und auch nicht mal diese lausigen 16 Zonen.

Ja ich hab die beiden nur als Beispiele reingepackt was RTINGS alles für LG Monitore hat die so beim Namen ähnlich sind wie deiner ... gut sind die jedenfalls alle nicht !!
Ergänzung ()
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Wie gesagt ... erst reviews schauen .. wenn die gut sind dann kaufen und nicht erst kaufen und sich dann ärgern
wie kacke der is.
Stagefire schrieb:

Kenne den Artikel. Das Modell ist eigentlich nur wegen ATW-Polarizer relevant und muss eben auch immer spürbar weniger kosten als ein besserer pflegebedürftiger OLED. Und in Kombination mit einem billigen Preis auf Ebay war das ein Versuch wert.

Habe ich ja was schon geschrieben bezüglich ,,Tests vorher lesen" und zumindest bei SDR weiß ich, was ich ewarten kann. SRGB ist zwar meistens verhunzt und auch fehlende OSD-Funktionen erwarte ich da immer, weil die es nicht lernen. Den übersättigten Modus kriege ich da immer eingestellt, sodass er gut ist und Grünstich weg. Und mit Novideo SRGB, weil es nicht anders geht, nehme ich Sättigung bei Bedarf raus. Das Programm braucht nicht extra mitlaufen, wird ja dann irgendwie in Treiber reingewurstet, die immer mitladen.

Meinen zweiten 27GP850-B geht nun für 170€ weg. Der 32GQ85X-B kostete 210€.

Also am Ende Glow-Pest (die es bei jedem Edge-LED-IPS ohne ATW gibt, echtes FALD lasse ich mal außen vor noch, muss ich live mal sehen) quasi behoben und 80Hz mehr für nur 40€. 😘 Da sind die LG-typischen fehlenden OSD-Funktion und mülliges HDR dann wieder zu verkraften, trotz des Rumgemecker hier.

Stagefire schrieb:
Wobei ......

... schau mal nach ob der sone Eye Care Funktion hat ... gibt doch Geräte die son Augenschon Modus haben
für Blaulicht und sowas

Und schau auch mal nach ob er ein ECO Mode hat

Augenschonmodus gibt es, ist ein eigenes Preset mit dem Namen Leser! Hellt dunkle Töne auf und fügt einen Sepiafilter hinzu. Wird im SDR nie benutzt. Und ist im HDR-Modus nicht verfügbar.

Ist bei beiden Monitoren vorhanden.

Beide haben Smart Energy Saving und DFC, was die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung je nach Umgebungslicht o.Ä. verändern kann. Ist im HDR-Modus auch nicht verfügbar und im SDR stehts aus.
 
Nö also bei mir passiert da absolut nüscht genau wie bei deinem 27"

Alles bleibt hell wenn ich in die Sonne schaue und auch wenn ich mich um 180 grad drehe und zum
dunkleren Schmiede Unterschlupf schaue verändert sich die Helligkeit nich unnormal sondern halt so wie sie soll


1.jpg


2.jpg




Banger schrieb:
Augenschonmodus gibt es, ist ein eigenes Preset mit dem Namen Leser! Hellt dunkle Töne auf und fügt einen Sepiafilter hinzu. Wird im SDR nie benutzt. Und ist im HDR-Modus nicht verfügbar.

Augenschon Modus sollte eigentlich kein Preset sein sondern ein Funktion im Geräte Menu zum an und ausschalten


2.jpg



Aber nunja ... Monitore halt


Banger schrieb:
Beide haben Smart Energy Saving und DFC, was die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung je nach Umgebungslicht o.Ä. verändern kann. Ist im HDR-Modus auch nicht verfügbar und im SDR stehts aus.



Gut weil das würde dir halt schöne HDR Helligkeit rauben von der du ja eh kaum was hast mit deiner Kiste


1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Exakt und da wird deine Kiste ähnlich sein denk ich mal und deswegen hast du wohl mit dem auch die Probs die du hast

Ich habe bei den Schulnoten derzeit auch eine 5 fürs HDR.

Stagefire schrieb:
Ja gut das is ja wieder ne andere Nummer und hat ja nun erstmal mit der Sonne nix zu tun
das sind ja 2 gesonderte Probleme.

Ja, 1x das Black Crush des Spieler-1-Presets und 1x das verändernde Tonemapping, während die lausigen Dimmingzonen an sind. Die lasse ich dann lieber deaktiviert, damit sich das Tonemapping da nicht ändert und stelle Papierweiß dann ggf. noch ein bisschen runter, so auf 450-470, damit weniger Sonne und weniger Geralts Frisur rausgeclippt wird. (Bei den Tests zuvor war Papierweiß immer 500 und Nits beim 32er auf 600 und 27er auf 450.)

Stagefire schrieb:
... gut sind die jedenfalls alle nicht !!

Nur gut für Low-Budget und SDR, wobei der 32GQ85X-B dann schon alleine wegen ATW-Polarizer besser ist als die Billigkiste ohne ATW.

Stagefire schrieb:
Nö also bei bei passiert da absolut nüscht genau wie bei deinem 27"

Also bleibt hell wenn ich in die Sonne schaue und auch wenn dann mich um 180 grad drehe und zum
dunkleren Schmiede Unterschlupf schaue verändert sich die Helligkeit nich unnormal sondern halt so wie sie soll

Gut, kein Glühen und kein Clipping der Sonne vergrößert sich, während man der Pause beoabachtet. Also Monitor-Feature, welches während aktivierter Local-Dimming-Funktion nicht verschwindet.

Wobei ich sicherheitshalber immer in das Haus reingegangen bin, damit es noch dunkler ist also nur zum Haus zu schauen.

Stagefire schrieb:
Augenschon Modus sollte eigentlich kein Preset sein sondern ein Funktion im Geräte Menu zum an und ausschalten

Somit beim Fernseher anders. Hier ist es bei den Presets neben Spieler 1, 2, FPS, RTS, Lebending, SRGB usw.

Stagefire schrieb:
Gut weil das würde dir halt schöne HDR Helligkeit rauben von der du ja eh kaum was hast mit deiner Kiste

Ist auch im SDR unnötig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Ich habe bei den Schulnoten derzeit auch eine 5 fürs HDR.

Weil du dich bisher nich sonderlich mit befasst hast

Ich beschäftige mich mit HDR seit Februar 2020 und nutze es auch seit dem
und interessiere mich halt für die Technik und Nits sind mir wichtig.

Vor 2020 war ich so wie du da wusste ich auch 0 .. aber HDR hatte mich dann im Februar 2020
bei meinem Asus PG43UQ HDR 1000 Monitor so umgehauen das ich nun jedes Game das HDR hat
mit HDR spiele

Und Games wo das HDR verbuggt ist eben mit Reshade Fixe damits wieder cool is.

Wenn aber nun jemand kein interesse an HDR hat is das auch cool


ABER :

Man sollte HDR nicht Judgen wenn man HDR nur mit nem schlechten Monitor ausprobiert weil das kann
vieles kaputt machen .. vorallem die masse an HDR 400 Monitoren is schon sehr schadhaft für HDR gewesen
weil mit 400 Nits max kommt kaum HDR Feeling auf weshalb die Leute dann sagen das sie kaum nen unterschied wahrnehmen was ja auch klar is weil nur 400 Nits max da können sich ja kaum bis garnicht
HDR Highlights bilden die sich vom Normalen Bild abheben könnten

Mindestens HDR 600 solltens sein um überhaupt mal etwas HDR schnuppern zu können
und ab HDR 1000 bekommt man schon ein gutes HDR Feeling

Banger schrieb:
Ja, 1x das Black Crush des Spieler-1-Presets und 1x das verändernde Tonemapping, während die lausigen Dimmingzonen an sind.

Jepp ... hatten ja glaub ich damal sschon rausgefunden das dein 32" LG nur 16 Dimming Zonen hat

Das hat aber nix mit Black Crush zu tun

Black Crush entsteht wenn der Monitor / TV nicht akkurat der EOTF Kurve im unteren Bereich folgt
is also ne Software / Kalibrierungs Sache und hat nix mit den Dimming Zonen zu tun


Die Blaue Linie sollte identisch zur grauen gestrichelten Linie sein und nur oben dann nach Rechts abknicken
beim Roll of Point nur dann is ein Gerät Akkurat


Black Crush : --------------------------------------- Raised Blacks :

Screenshot 2025-01-08 024355.png
--
Screenshot 2025-01-08 024616.png


Banger schrieb:
Die lasse ich dann lieber deaktiviert, damit sich das Tonemapping da nicht ändert und stelle Papierweiß dann ggf. noch ein bisschen runter, so auf 450-470, damit weniger Sonne und weniger Geralts Frisur rausgeclippt wird. (Bei den Tests zuvor war Papierweiß immer 500 und Nits beim 32er auf 600 und 27er auf 450.)

Oder lebe halt mit dem Clipping ... so oft hat man solche Stellen ja nicht

Ich nutze zb auch Dynamisches Tone Mapping bei meinem 48" CX was ja zu HighLight Clipping führt
dafür bekomme ich aber ein helleres Gesamt Bild ... ein Trade off halt :D

Ich find son bischen Clipping nich schlimm was ich aber schlimm finde is ein dunkles Bild.


Banger schrieb:
Gut, kein Glühen und kein Clipping der Sonne vergrößert sich, während man der Pause beoabachtet.

Also die Sonne Glüht logischerweise weils halt ne Sonne is die muss ja Glühen sonst wirds auf der Erde dunkel
:D


Clipping hab ich halt eh weil Dynmaisches Tone Mapping auf "An" bei mir im TV Menu aber etwas clipping
is mir persönlich Wumpe da es zu selten passiert und ich es beim Zocken auch garnich wahrnehme
und ich mit DTM "An" halt ein helleres Gesamt Bild bekomme
sah man ja in dem Video was ich verlinkt hatte und du ja auch ganz bestimmt schon 10 mal geschaut hast
um was über HDR zu lernen


Banger schrieb:
Also Monitor-Feature, welches während aktivierter Local-Dimming-Funktion nicht verschwindet.

Weiss nich ob ich das "Feature" nennen würde .. ich würde es eher "Bug" nennen


Banger schrieb:
Ist auch im SDR unnötig.

Is generell Unnötig zumindest für mich ... ich hol mir doch kein Schönes helles HDR Gerät um es mir dann von son Kramm wieder abdunkeln zu lassen dat is doch Quatsch

Und wer Empfindlich auf Helligkeit reagiert sollte sich halt dunkle Geräte kaufen die kein HDR können
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Weil du dich bisher nich sonderlich mit befasst hast

Stagefire schrieb:
Man sollte HDR nicht Judgen

Für diese Monitore schon. Das QD-OLED-Derivat würde ich dann wohl auch besser benoten mit den Erkenntnissen.

Stagefire schrieb:
Weiss nich ob ich das "Feature" nennen würde .. ich würde es eher "Bug" nennen

Da müsste ich ein neueres Exemplar zum Testen haben, ob sie da sowas rausgenommen haben.
 
Zurück
Oben