Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

Stagefire schrieb:
... aber bei deiner Kiste scheint das ja dann der Way to Go für dich zu sein.

Aus genannten Gründen.

Würde mich nicht wundern, wenn bei LG-OLED-Monitoren (PC-Monitore, nicht Fernseher) die Presets auch alle kaputt sind (dunkle Farbabstufungen abgeschnitten und massive Grünstiche), wo es keinen Grund gibt, sämtliche Regler zu verbieten.

Die Übersättigung geht auch mit Novidio SRGB weg, das ist nämlich dennoch aktiv, wenn man dies vorher im SDR-Modus nicht deaktiviert. Macht aber keinen Unterschied beim Gamma.

Ich wollte HDR noch Bei Titanic HG / Project 401 testen, aber das bietet das nicht an. ;-/ Ist aber sonst ein recht vernünftig laufendes Unreal-Engine-Programm, welches geschmeidiger als Witcher läuft und auch Ingame-Framelimiter und V-Sync gut laufen. Und DLSS finde ich dort auch besser als bei Witcher. Nur Framegen ist bisschen buggy.
 
Banger schrieb:
Würde mich nicht wundern, wenn bei LG-OLED-Monitoren (PC-Monitore, nicht Fernseher) die Presets auch alle kaputt sind (dunkle Farbabstufungen abgeschnitten und massive Grünstiche), wo es keinen Grund gibt, sämtliche Regler zu verbieten.

Es gibt ein paar QD-OLED und OLED Monitore wo dies der Fall war oftmals gibts dann halt Firmware Updates
die es dann fixen worauf man dann aber wohl mal weniger lang und mal länger warten muss bekomm das ja immernur mit einem Auge mit da die kleine Mini Dinger mich nich interessieren und ich mich deshalb kaum mit den kleinen Dingern befasse aber ja es gab solche Fälle

Im TV Bereich sieht das anders aus .. auch haben TVs den Filmmaker Mode der halt akkurat sein muss.

Aber ich glaub selbst da würdest du irgendwas finden :D

Ich für mein Teil finde das du dich da viel viel viel zu stark reinsteigerst du redest ja über nix anderes

Hoffe der Vivid Mode deines Anzeigengerätes bereitet dem nun ein Ende sodass du da mal so langsam
zu ruhe kommen kannst

Ich bin ja auch nich mit der HDR Helligkeit meines 48" CX zufrieden aber das is nun halt nun erstmal so
bis ich ein besseres Gerät habe und muss mich damit halt nun bis dahin zufrieden geben

So is das halt manchmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Aber ich glaub selbst da würdest du irgendwas finden :D

Ich finde auch alles an Fehlfunktionen und Bugs. Bei meinem Fernseher ist es quasi am ersten Tag aufgefallen, dass diverse Mediatheken nicht richtig funktionieren. Aber gut, ist egal, der Fernseher ist vergleichsweise alt, von 2015 und das letzte Firmware-Update ist von 2020.

Und der läuft eh auf SRGB-like-Einstellungen, da sehen die Vivid-Modus-Derivate auch shice aus und meiner Meinung nach kann das Panel keinen erweiterten Farbraum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
@Stagefire:


MSI vermeidet also schon mal die Selbsdisqualifizierung beim etwas billigeren Samsung-Panel-Klon MAG321UPX, indem auch ohne USB Firmware-Updates gehen, weil über Displayport.

Die Presets sind aber schlechter, da muss man selbst wieder einstellen. Die HDR-Presets scheinen aber besser zu sein als SDR-Presets. Die sind wie bei der teureren Variante.
Ergänzung ()

Bei Xiaomi gibt es FALD mit 1152 Zonen für schmale Taler, braucht aber auch noch diverse Firmware-Fixes und vorallem eine Updatemöglichkeit für den Nutzer.

 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
beim etwas billigeren Samsung-Panel-Klon MAG321UPX,

Wenn du es so sagst denken Leute das MSI hingegangen ist und ein Samsung Display QD-OLED Panel
selbst gebaut hat um so das Samsung Display QD-OLED Panel zu klonen / kopieren

Also es is halt kein Klon von einem Samsung Display QD-OLED Panel sondern es ist das Samsung Display
QD-OLED Panel was MSI von Samsung Display eingekauft hat und in ein MSI Gehäuse gebaut hat und dann
den MSI Namen drauf geklatscht hat und die Software drauf gebügelt hat.

So wie du das immer sagst verwirrt das nur die Leute

Man könnte zb schreiben :

"bei dem MSI so und so mit Samsung Display QD-OLED Panel find ich es besser das die Firmware Update Funktion über Display Port läuft statt wie seit jahren üblich und normal über USB"

Banger schrieb:
MSI vermeidet also schon mal die Selbsdisqualifizierung indem auch ohnte USB Firmware-Updates gehen, weil über Displayport.

Nur weil ein Monitor nur über USB ein Firmware Update erhalten kann ( wie halt üblich ) wird er disqualifiziert ?

Is etwas übertrieben oder ?

Wichtig is nur das er eine funktion hat worüber man das Firmware Update machen kann.

Bei den OLED und QD-OLED TVs geht das zb auch übers Internet direkt in dem man im TV Menu nach ner neuen Firmware suchen lässt und die kann man dann direkt aus dem TV Menu herraus installieren


2.jpg


aber es geht auch über USB
 
Zuletzt bearbeitet:
Stagefire schrieb:
Nur weil ein Monitor nur über USB ein Firmware Update erhalten kann ( wie halt üblich ) wird er disqualifiziert ?

Also das sollte dann weniger missverständlich sein als die Klon-Monitore, weil sie das gleiche Panel benutzen. War schon bei Oldgen-G-Sync-Monitoren der Falle, die AUO-Klone, weil alle das gleiche Panel von AUO.

Disqualifiziert: Firmware-Update geht gar nicht.
Disqualifikation abgewendet: Firmware-Update geht über USB oder eben über Displayport. Über DP ist bei dem Exemplar bei Hardware Unboxed der Fall.

Bei den hohen Preisen in Deutschland macht der der Unterschied auch mehr bemerkbar, wenn man dann nur noch knapp 1100€ latzen muss und keine 1300.

https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3832F2623586-2938578-8084715.html

Diverse Monitore steigen wieder ordentlich im Preis, 27GP850-B auch wieder um die 330€ statt 250€.
Ergänzung ()

Das war früher m.E. auch so eine gängige Bezeichnung, alles Klone, weil alle das gleiche Panel nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Also das sollte dann weniger missverständlich sein als die Klon-Monitore, weil sie das gleiche Panel benutzen.

Jedenfalls wird da nix geklont sondern das sind eben Samsung Display QD-OLED Panels die in unterschiedlichste Geräte von Asus , Samsung Electronics , MSI , Dell usw wandern.

Also "ein MSI mit Samsung Display QD-OLED Panel" und nich "ein MSI mit Samsung Panel Klon"

Ich mein hier liest ausser uns beiden wohl eh keiner mit daher isses fast egal aber wenn man das gleich
korrekt sagt kanns halt nich zu missverständnissen kommen.

Banger schrieb:
Disqualifiziert: Firmware-Update geht gar nicht.

Selbst da würde ich noch unterscheiden wenn das Gerät kein Fehler aufweist ( unwahrscheinlich )
wäre es auch ohne Firmware Update Funktion für mich ok

Aber ja .. leider kommen die Geräte wie Heutzutage ja auch die Games immer verbuggt raus sodass
ein Update Funktion für die Firmware zwingend nötig ist.

Daher geb ich dir da Grundsätzlich recht.

Banger schrieb:
Disqualifikation abgewendet: Firmware-Update geht über USB oder eben über Displayport. Über DP ist bei dem Exemplar bei Hardware Unboxed der Fall.

Ah okay dann is ja gut.

Banger schrieb:
Bei den hohen Preisen in Deutschland macht der der Unterschied auch mehr bemerkbar, wenn man dann nur noch knapp 1100€ latzen muss und keine 1300.

Ja die 32" OLEDs und QD-OLEDs fallen leider nich so stark wie die 34" und 27" oder die größeren TVs.

Und die QD-OLED Monitore fallen glaub ich auch etwas mehr als die OLED Monitore

Banger schrieb:
Diverse Monitore steigen wieder ordentlich im Preis, 27GP850-B auch wieder um die 330€ statt 250€.

Is normal ... Beispiel 2022er 42" C2 OLED TV :

März oder April 2022 gestartet für 1.650 Euro
Ab Sommer gings auf so 1.200 runter
Ab Winter auf 750 Euro
Anfang - mitte des nächsten Jahres gings wieder leicht rauf
und dann issser auch bald nich mehr käuflich zu erwerben

Also : Teuer - Günstiger - noch günstiger - leicht teuerer - weg


2022er LG 42" C2 OLED TV :


Screenshot 2025-01-01 200753.png




2023er LG 42" C3 OLED TV :


Screenshot 2025-01-01 201137.png




2024er LG 42" C4 OLED TV :


Screenshot 2025-01-01 201511.png




Dann geht das spiel mit der nachfolger Gen wieder von vorne los aber zumindest die TVs bekommt man zumindest immer für 1 1/2 - 2 Jahre bis sie nich mehr verfügbar sind

Auch der bessere Firmware Support läuft so 2 Jahre und nach den 2 Jahren bekommt man dann nur noch
Sicherheits Firmware Updates
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Ich mein hier liest ausser uns beiden wohl eh keiner mit daher isses fast egal aber wenn man das gleich
korrekt sagt kanns halt nich zu missverständnissen kommen.

Früher waren das auch Sammler, die für alles benutzt wurden. Dann haben die Mods das Monitorunterforum geändert und die Leute, die Kaufberatung wollen, erstellen dann gleich einen Thread.

Stagefire schrieb:
Selbst da würde ich noch unterscheiden wenn das Gerät kein Fehler aufweist ( unwahrscheinlich )
wäre es auch ohne Firmware Update Funktion für mich ok

Aber ja .. leider kommen die Geräte wie Heutzutage ja auch die Games immer verbuggt raus sodass
ein Update Funktion für die Firmware zwingend nötig ist.

Daher geb ich dir da Grundsätzlich recht.

:schluck:

Ja, so erübrigt sich das. Und am besten so, sodass der User das machen kann.

Beim XB271HUB gingen gar keine Firmware-Updates und da hätte man einschicken müssen, was für ein Rotz. Da waren im 60Hz-Modus die Schaltzeiten verbugt. Aber den hat man zum Glück nicht benutzt, aber gehört trotzdem aus Prinzip gefixt. Könnte ja theoretisch auch eine PS4 angeschlossen werden oder ein DVD-Spieler oder man muss übergangsweise 60Hz nutzen, weil Graka in RMA und die Onboard-Gurke kann vielleicht nur 60Hz.

Beim MAG271CQR ging es auch nicht, also auch da einschicken. Und da waren manche von den Presets Schrott, wo Farben fehlten. Das Austauschgerät hatte eine neuere Firmware und da waren die Presets gefixt. Also FPS, RTS und wie die das immer nennen.

Bei Xiaomi muss dem Nutzer auch die Updatemöglichkeit geben, die derzeit nicht gegeben ist. Da sind die Presets, SRGB-Emulation und auch HDR-Modi scheiße. Oder ALLES mal einstellbar machen. Gilt auch für LG! :stock:

Stagefire schrieb:
Also : Teuer - Günstiger - noch günstiger - teuerer - weg

Dann geht das spiel mit der nachfolger Gen wieder von vorne los

Gibt auch ein Nachfolger quasi zum 27GP850-B, den 27GS85QX-B.

https://geizhals.de/lg-ultragear-27gs85qx-b-a3252489.html

Startpreis 350€, aktuell 250.

Leider kein ATW-Polarizer verbaut, wäre dann sonst die neue Standardempfehlung für den Low-Budget-Sektor für ausschließlich SDR-Nutzung.

Der 32GQ85X-B ist ja nun auch seit ca. 2,5 Jahren draußen. Da bietet sich auch mal ein Nachfolger an und statt den 16 senkrechten Zonen dann mal richtiges FALD rein und auch die HDR-Presets einstellbar. Diese Grünstiche will ich nicht ertragen.
Ergänzung ()

Diese Presets für Egoshooter, Strategie usw. kann man auch ganz weg machen. Ein kalibriertes SRGB-Emulations-Preset, ein kalibriertes Prest für HDR400 True Black und eines für den 1000-Nit-Spitzenmodus. Und dann jeweils voll einstellbare User-Presets, falls die Vorlagen verdreht sind, wo man dann sogar Farbraum-Emulation reinschalten kann. Das ist bei Asus schon gut für SDR. Und dann auch volle Einstellbarkeit auch in den HDR-Modi, um Grünstiche und monitorseitig abgeschnittene dunkle Töne zu fixen. Reshade dann meinetwegen für Spiele, wo HDR schlecht umgesetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Früher waren das auch Sammler, die für alles benutzt wurden. Dann haben die Mods das Monitorunterforum geändert und die Leute, die Kaufberatung wollen, erstellen dann gleich einen Thread.

Is ja auch ok so hat man dann halt Kaufberatung gesondern und so andere Dinge gesondert und hier im
Sammler kann man halt über alles son bischen quatschen

Das dumme an so ein Sammler is aber halt das auch das eine oder andere mal untergeht daher isses ja dann ok wenn die Leute für manche Dinge nen eigenen Thread aufmachen.

Hatte damals 2022 auch mal n eigenen OLED Sammler im HWLuxx Forum aber nachdem ich da Probs mit so
2 - 3 Leuten hatte die mich immer mal wieder schikaniert hatten wurde der dicht gemacht von den MODs
und die 2 - 3 Leuten freute das natürlich.

Bin auch grad dabei mich wieder etwas mehr aus dem HWLuxx Monitor Bereich zurück zuziehen

Eigentlich war ich auch nie so der Forums Mensch .. das fing erst damals ende 2019 Anfang 2020 an
als ich den Asus PG43UQ haben wollte und fing dann an hier im CB im Gamescom 2019 Asus Thread mit
den Leuten zu quatschen und war da einige Zeit aktiv in dem Thread ... dann wurds ja im Juni 2020
der LG 48" CX OLED TV und im HWLuxx gabs den LG OLED TV als Monitor Thread wo ich dann
stark aktiv wurde und viel gegen Leute argumentieren musste die gegen OLED als PC Monitor waren
aber auch viele hatte die eben selbst nen OLED als PC Monitor nutzten.

Nun seit 2023 hat sich OLED im PC Bereich dann doch durchgesetzt und ich begann mich wieder etwas
zurück zuziehen und schreib dort nur noch hin und wieder mal

Nun bin ich hier im CB Forum wieder etwas aktiver unterwegs im Monitor Bereich

Aber son Sammler hat halt auch schon was gutes da man eben einfach mal quatschen kann wie wir es ja
auch machen.

Banger schrieb:
Beim XB271HUB gingen gar keine Firmware-Updates .....
Banger schrieb:
Beim MAG271CQR ging es auch nicht, also auch da einschicken.....
Banger schrieb:
Bei Xiaomi muss dem Nutzer auch die Updatemöglichkeit geben......
Banger schrieb:
Gilt auch für LG! :stock:......
Banger schrieb:
Der 32GQ85X-B ist ja nun auch seit ca. 2,5 Jahren draußen.


Puh da hast aber wohl schon ordentlich was durch ... ich hatte seit 2012 nur 3 Monitore und einer davon
ging halt nach 2 Wochen wieder zurück also eigentlich nur 2 Monitore innerhalb von nun 13 Jahren
kann mich da nich beschweren ... der LG 48" CX OLED TV wird nun 5 Jahre alt und der BenQ XL2420T
den ich in der Zeit nutze wenn der 48" CX sein Pixel Refresh macht wird nun 13 Jahre alt





Banger schrieb:
Leider kein ATW-Polarizer verbaut,

Wat is ein ATW Polarizer ?

Also was ein Polarizer is weiss ich aber was is ATW ?


Banger schrieb:
Diese Presets für Egoshooter, Strategie usw. kann man auch ganz weg machen.

Hab ich bei meinen Monitoren nie benutzt ... Standart Mode und fertig.

Beim 48" CX OLED TV halt einfach den Game Mode und den halt etwas nach meinen bedürfnissen angepasst
und gut is.

Also ich mach da halt nich son heck Meck wegen den ganzen kramm sondern stell mir den Mode den ich
mir halt ausgesucht hab auf mich persönlich nochmal gesondert ein und fertig is die kiste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Bin auch grad dabei mich wieder etwas mehr aus dem HWLuxx Monitor Bereich zurück zuziehen

Bin da aktuell nur in PNs aktiv und zeitweise Marktplatz.

Ja, da haben sich m.E. diverse User auch einen Namen gemacht, zu meiner aktiven Zeit.

Stagefire schrieb:
Wat is ein ATW Polarizer ?

Advanced True Wide Polarizer.

Es entfernt diesen ekelhaften Glow von IPS-Panels zwar nicht, dunkelt ihn aber drastisch ab und verbessert somit die Betrachtung von dunklen Inhalten und es werden weniger dunkle Bildinhalte verschluckt.

Der Glow hat kein helles Rot/Beige/Grau mehr, sondern ist im dunklen Blau/dunklem Lila. Sieht bisschen nach VA aus, aber ohne Gamma-Shift zu den Ecken hin und dem schwarzen Loch in der Mitte.

Klar, OLED ist besser, aber dennoch ist ATW-IPS herkömmlichen IPS überlegen und solcher könnte eine drastisch billiger Alternative zu OLED sein. Vorallem gibt es für mich keinen Grund, ATW auf IPS wegzulassen.

https://www.lg.com/de/monitore/gaming/ultragear-highlight/

Für 210€ als SDR-Gerät finde ich den auch in Ordnung.

Auch finde ich die Farbdarstellung bei dem besser, nach dem entfernten Grünstich bei dem und auch beim 27GP850(P)-B.

Tja, wenn der 27GO850(P)-B seinen Nachfolger hat, dann sollten auch die besagten ATW-IPS Nachfolger bekommen.

1440P, 27"/32", 240+Hz, echtes FALD, ATW
2160P, 32", 180+Hz, echtes FALD, ATW

Würde ja schon reichen.

Stagefire schrieb:
Puh da hast aber wohl schon ordentlich was durch ...

sfresse.png
Achtung, Storytime!
sfresse.png


Irgendwann 2007 bis 2008 rum hatte ich einen CRT im Betrieb, einen mit 17". Ich bekam 2010 einen Asus VW225N. Den CRT habe ich zweitweise als Zweitmonitor genutzt, auch 2012 einen 17"-TN für paar Monate anstatt des CRT.

Ebenfalls 2012 auf Ebay einen Acer B243W geschossen, weil ich mich vergrößern wollte, von 22"/1680x1050 auf 24"/1920x1200. Tja, dann Skyrim und in der Nacht oben dunkle Bildinhalte abgesoffen. Tja, bis 22" war TN nutzbar, bei 24 nicht. 2012 kam der VW225N auch wieder weg.

Deshalb dann im Jahr 2013 danach mit ca. 6 Monaten Abstand einen Benq GW2760HM gekauft. Blickwinkelprobleme waren behoben und diese absoluten Schrottschaltzeiten und Black Smearing haben mich da noch nicht gestört, sind mir jedoch aufgefallen. Der B243W diente als Zweitmonitor.

2019 wollte ich zu den Hochfrequenzmonitoren, bisschen vergrößern und mehr Auflösung. Samsung C27JG50. Ging zurück, extreme Randabschattung, konstruktionsbedingt, Hintergrundbeleuchtung weit weg von der Oberfläche des Panels, da Rahmenlos-Panel. Als Zweitmonitor diente der GW2760HM.

Kurze Zeit später der MAG271CQR. Da ging mir dieses scheiß Helligkeitsgeflacker am LFC-Übergang auf den Senkel und wie du ja weißt, dass ich schlechte Frameverläufe und Low-FPS nicht gänzlich vermeiden kann ... Aber damals dachte ich noch an Defekt. Tja, der Ersatz hatte auch das Geflacker am LFC-Übergang. Und auch Scanlines und Schrottschaltzeiten störten mich. Aber auch bei denen diente der GW2760HM als Zweitmonitor.

Kurz danach, aber immer noch 2019, musste es demzufolge zu echtem G-Sync, Viewsonig XG2703-GS, wegen der hohen Preise dann immer Rückläufer, um unter 500€ zu bleiben und um keine 700 zu zahlen. G-Sync an sich geil und kein sichtbares Flackern mehr, aber was für ein BLB-/Glow-Pest. Und zurück.

Damals war das legendäre AU-Optronics M270DAN2.6 am besten, was BLB/Glow betrifft, die Info kam quasi von dem User Asus1889. Habe ich mir dann anschließend geholt und erstmal ein defektes Exemplar gefangen, musste ich tauschen. Das Panel war in der Tat besser.

Der GW2760HM wurde Ende 2019 verkauft, also kam als Zweitmonitor wieder der B243W ran. Sollte dann auch ersetzt werden, 27" mit 1440P. 2020 einen Korea-Monitor geholt, der leider nur an meiner Notgraka nutzbar war und nicht der Hauptgraka. Da hätte man so einen teuren Konverter kaufen müssen, damit der an der neueren Graka geht. Der User im Marktplatz hat ihn kulanterweise zurückgenommen. Dann Samsung S27D850T auf Ebay, wieder so eine defekte Kiste und Unmengen von toten Insekten (?) im Panel. Aber war ein Händler, wo Rücknahme ging. Habe dann einen AOC Q2770PQU geschossen, den ich trotz schlechter Homogenität, BLB, Glow und Staubeinschlüssen behalten habe, Zweitmonitor.

Im Jahr 2021 einen LG 27GP850-B geholt. War schon ein gutes Gerät, was Bild, Farben und Schaltzeiten betrifft, aber zum Downgrade auf Adaptive Sync von meinem geliebten Nvidia-Modul, weil im VRR-Gaming besser, konnte ich mich nicht durchringen, weshalb er zurückging und beim XB27HUB blieb, der währenddessen kurz als Zweitmonitor diente.

2022 habe ich es dann doch gewagt mit dem Umstieg auf Adaptive Sync. Wieder 2 Gurken, die defekt gingen. Einer war billige B-Ware. 1x nach 10 Stunden defekt und 1x nach 3 Tagen. Der dritte ging dann. XB271HUB war Zweitmonitor, der am Ende des Jahres verkauft wurde, wo dann wieder der Q2770PQU als Zweitmonitor kam.

Im Mai 24 kamen 2 27GP850P-B hinzu, wo ich den besseren behalten habe und Multimonitor mit 2 Stück hatte. Kurz danach habe ich den Q2770PQU superbillig verramscht, weil teildefelt bei der Erkennung via Anschlüsse.

Tja, und der 32GQ85X-B war dann eine superbillige Entdeckung bei Ebay, da konnte ich nicht widerstehen, ATW-Polarizer zu testen. Und wie gesagt, als SDR-Monitor taugt er was.

Stagefire schrieb:
Beim 48" CX OLED TV halt einfach den Game Mode und den halt etwas nach meinen bedürfnissen angepasst
und gut is.

Den Game-Mode hat mein Billo-Fernseher KDL-40R555C auch, mit gesperrten Reglern. Daher was von den Standardmodi. Beim Inputlag merke ich auch keinen Unterschied. Ist unabhängig vom Modus wie ein 60Hz-Monitor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Ja, da haben sich m.E. diverse User auch einen Namen gemacht, zu meiner aktiven Zeit.

Ich mein ich hab auch so meine Eigenheiten aber ich werde nie beleidigend oder hetzerisch
zum glück haben sie seit 2 Jahren von mir abgelassen und haben sich seit dem auch nich mehr groß
im Monitor Bereich rumgetrieben aber hab sie halt auch seit 2 Jahren auf der Igno Liste

Banger schrieb:
Advanced True Wide Polarizer.
Es entfernt diesen ekelhaften Glow von IPS-Panels zwar nicht, dunkelt ihn aber drastisch ab und verbessert somit die Betrachtung von dunklen Inhalten und es werden weniger dunkle Bildinhalte verschluckt.

Ah IPS Glow is das IPS Glitzern das so aussieht als wäre der Monitor voller Fett und glänzt dann oder ?

Hatte vor dem 2012er BenQ mal kurz einen Dell 24:10 IPS Monitor war da noch auf 21:10 unterwegs zu der Zeit



Screenshot 2025-01-02 012956.png




Der liett stark an dem IPS Glitzern sodas ich da Augenschmerzen von bekamm der ging dann zurück und es kamm der BenQ XL2420T weil ich Bock auf 3D Vision hatte der heute immernoch neben meinem LG 48" CX OLED TV steht


Screenshot 2025-01-02 013126.png





In meinem ganzen Leben ( 42 Jahre bisher ) gingen erst 2 Monitore zurück


1. Dell Ultrasharp U2412M im Jahre 2012 ... wegen dem IPS Glitzern
2. Asus PG43UQ im Jahre 2020 ... wegen Black und Red Smearing und Ghosting

( man ich vermisse die HDR Helligkeit von dem Asus PG43 mit HDR 1000 aber bei OLED kommen dann sicher bald True Black 1000 Monitore der VESA Standart wurde ja Gestern angekündigt und dann sind die OLED / QD-OLED TVs auch in dem Bereich da die Monitore immer dunkler als die TV sind )



Screenshot 2025-01-02 021430.png



https://displayhdr.org/performance-criteria/


Screenshot 2025-01-02 022837.png



https://videocardz.com/newz/vesa-an...um-oled-monitors-msi-gigabyte-and-lg-on-board


Die Aktuellen OLED und QD-OLED Geräte sind im Bereich True Black 400 weil sie bei 100 % Window auf
etwas über 250 Nits abdimmen durch das Agressive ABL und mit True Black 1000 dürfen sie nur noch auf
500 Nits abdimmen bei 100 % Window und das heisst bei 75 % Window sind sie warscheinlich im Bereich
600 Nits und bei 50 % Window bei so 800 Nits


Mein 2020er LG 48" CX OLED TV geht ja auf bis zu 130 Nits runter durch das Agressive ABL

Screenshot 2025-01-02 024856.png



Son True Black 1000 Ding dann als 42" 4K OLED oder besser QD-OLED und die Welt is wieder in Ordnung
warte schon seit einigen Jahren auf son Ding hoffe mein 2020er LG 48" CX OLED TV hällt noch bis dahin aus.


Banger schrieb:
Der Glow hat kein helles Rot/Beige/Grau mehr, sondern ist im dunklen Blau/dunklem Lila.

OK also ein ATW Polarizer verringert also das IPS Glitzern

Banger schrieb:
Klar, OLED ist besser, aber dennoch ist ATW-IPS herkömmlichen IPS überlegen und solcher könnte eine drastisch billiger Alternative zu OLED sein. Vorallem gibt es für mich keinen Grund, ATW auf IPS wegzulassen.

Sone Mischung wäre Interessant .. VA hat ein guten Schwarzwert und kommt OLED am nächsten was das angeht leidet aber an Smearing und Ghosting ... IPS hat nich ganz so ein guten Schwarzwert wie VA aber
is Reaktionsschneller sodass es kein Smearing gibt ... davon eine Mischung und in 42" 4K mit
ordentlich HDR Helligkeit und in Glossy erst das wäre eine Alternative zu OLED.

Banger schrieb:
Für 210€ als SDR-Gerät finde ich den auch in Ordnung.

Ich sag da besser nix zu :D

Banger schrieb:
1440P, 27"/32", 240+Hz, echtes FALD, ATW
2160P, 32", 180+Hz, echtes FALD, ATW
Würde ja schon reichen.

Für dich mag das passen ich sag dagegen nein danke :D

Banger schrieb:
Irgendwann 2007 bis 2008 rum hatte ich einen CRT im Betrieb, einen mit 17".

Da war ich schon bei LCD müsste die Zeit gewesen sein wo ich auf 1680 x 1050 war


Banger schrieb:
Ich bekam 2010 einen Asus VW225N. Den CRT habe ich zweitweise als Zweitmonitor genutzt, auch 2012 einen 17"-TN für paar Monate anstatt des CRT.

2012 bin ich ja dann auf den 1920 x 1080 BenQ gegangen

Banger schrieb:
Ebenfalls 2012 auf Ebay einen Acer B243W geschossen, weil ich mich vergrößern wollte, von 22"/1680x1050 auf 24"/1920x1200. Tja, dann Skyrim und in der Nacht oben dunkle Bildinhalte abgesoffen. Tja, bis 22" war TN nutzbar, bei 24 nicht. 2012 kam der VW225N auch wieder weg.

Hast also auch ein 24" 1920x1200 gehabt genau wie ich Anfang 2012 :D

Also bis so 2018 war ich mit den BenQ 24" TN Panel noch absolut zufrieden da war ich noch nich so drauf
in Sachen Schwarzwert und HDR und Glossy da gings es mir nur um Auflösung und 3D Vision daher wurds da der BenQ 2012

Banger schrieb:
Deshalb dann im Jahr 2013 einen Benq GW2760HMt. Der B243W diente als Zweitmonitor.
2019. Samsung C27JG50. Als Zweitmonitor diente der GW2760HM. der MAG271CQR. Aber auch bei denen diente der GW2760HM als Zweitmonitor. immer noch 2019 Viewsonig XG2703-GS
als Zweitmonitor wieder der B243W ran. Dann Samsung S27D850T .. dann einen AOC Q2770PQU geschossen,
2021 einen LG 27GP850-B weshalb er zurückging und beim XB27HUB blieb,
2022 wo dann wieder der Q2770PQU als Zweitmonitor kam.
Im Mai 24 kamen 2 27GP850P-B hinzu ... Tja, und der 32GQ85X-B

Ich glaub du hast da irgend so ein Problem :D

In der Zeit wo ich 2 Monitore hatte hattest du kein plan 10 oder so oh je :D


Banger schrieb:
Den Game-Mode hat mein Billo-Fernseher KDL-40R555C auch, mit gesperrten Reglern. Daher was von den Standardmodi. Beim Inputlag merke ich auch keinen Unterschied. Ist unabhängig vom Modus wie ein 60Hz-Monitor.

Beim OLED TV sind nur ein paar Sachen ausgegraut die man meist eh nich brauch im Game Mode wie "Dynamischer Kontrast" und "Super Resolution" und "Echtes Kino" und "True Motion" also alles was so auf den Input Lag geht aber eh fürs Gaming egal sind aber so alles was mit Farbe und Helligkeit und normalen Kontrast zu tun hat is weiterhin frei auswählbar.... aber mit Color Control kann man auch im Game Mode ausgegraute Sachen einstellen is also alles easy pease.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Ah IPS Glow is das IPS Glitzern das so aussieht als wäre der Monitor voller Fett und glänzt dann oder ?

Das was du meinst, ist sowas, wo der Monitor ganz bunt glitzert, wenn er zum Beispiel nass ist?

Mit Glow meine ich sowas hier:
BLB von XB271HUB (2) bei 12% Helligkeit, geschätzt 90-120cd.jpg


Vom XB271HUB, hier von der Kamera übertrieben dargestellt. Bei gerader Draufsicht war der noch der beste von den getesteten Non-ATW-Geräten.

Bei allen kommt das dann richtig doll raus, wenn man schräg drauf guckt oder auch dicher rangeht. Und das verschlucht dann dunkle Farben.

Und mit dem ATW ist dieser Glow viel dunkler und es werden weniger von den dunklen Farben verschluckt.

Stagefire schrieb:
Sone Mischung wäre Interessant ..

Eine vernünftige FALD-Umsetzung mit vielen Zonen, sodass keine dicken Halos da sind, würde da schon helfen. Und FALD kann ja auch im SDR-Modus aktiv sein. Was beim 32GQ85X-B auch geht.

Stagefire schrieb:
Für dich mag das passen ich sag dagegen nein danke :D

Als konstengünstiger Sektor unterhalb OLED. Falls jemand nicht 900€ für einen verbugten Samsung QD-OLED ausgeben will oder 1300 für den MSI, keine OLED-Pflege betreiben will und auch keinen Fernseher benutzen will.
sfresse.png


Stagefire schrieb:
Da war ich schon bei LCD müsste die Zeit gewesen sein wo ich auf 1680 x 1050 war

Über die Schule haben wir für 25€ Transportgebühr ausrangierte PCs und Monitore vom Verkaufssender QVC bekommen. Ich hatte bis dahin keinen PC. War 2007 gewesen. Den Monitor habe ich noch im Keller. :D Der damalige PC ging kaputt, bekam dann von Bekannten einen, den ich auch noch stehen habe. :D

Stagefire schrieb:
Hast also auch ein 24" 1920x1200 gehabt genau wie ich Anfang 2012 :D

Auch den B243W habe ich noch im Schrank stehen. :D Da habe ich mir auch den Standfuß gemopst. Den Monitor kann ich dann noch für Uralt-PCs nehmen, fals ich sowas hier stehen haben sollte zum testen oder allgemein als Monitor, wenn ich einen zweiten Aufbau mal machen will.

Stagefire schrieb:
Ich glaub du hast da irgend so ein Problem :D

In der Zeit wo ich 2 Monitore hatte hattest du kein plan 10 oder so oh je :D

Monitore testen dann bald Hobby. :D Wobei dieses Lotto ätzend ist und dann auch Panels mit Farbstichen (Weißbild und dann links so lustig warm und rechts so lustig kühl/bläulich) und anderen Mängeln mitunter behalten werden.

Asus1889 hatte vor Jahren auch mal eine Tabelle mit Monitoren im Vergleich, da habe ich das übernommen. Kann man ja, wenn man möchte, reinschauen, so als Ergänzung zu Tests. Betonung liegt auf Ergänzung.

Der hat es aber wirklich übertrieben. Der hatte doch manche Monitore ca. 10 bis 20 mal.

Stagefire schrieb:
Beim OLED TV sind nur ein paar Sachen ausgegraut die man meist eh nich brauch im Game Mode wie ...

Bei meinem ist im Spiel-Modus das komplette-Bild-Menü ausgegraut. Und dieses Bild ist so blass, wo Schwarz Grau ist.

Ist aber nur manchmal als Drittmonitor nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Das was du meinst, ist sowas, wo der Monitor ganz bunt glitzert, wenn er zum Beispiel nass ist?

Jepp also ohne Nass zu sein ... sieht aus als wären da überall Fettige Fingerabdrücke drauf
und dann gibts überall son Glitzern wenn man den Kopf bewegt.

Banger schrieb:
Mit Glow meine ich sowas hier


Ah die Ecken Lichteinstrahlung von Edge Lit Geräten also wo die Hintergrundbeleuchtung
nur von den Ecken kommt.

Würde ich heute nich mehr kaufen solche Kisten mit Edge Lit

Banger schrieb:
Und mit dem ATW ist dieser Glow viel dunkler und es werden weniger von den dunklen Farben verschluckt.

Sollte doch bei Kisten mit vielen Dimming Zonen die eben kein Edge Lit mehr haben nich mehr passieren

Banger schrieb:
Eine vernünftige FALD-Umsetzung mit vielen Zonen, sodass keine dicken Halos da sind, würde da schon helfen.

Das is wieder Problem Nr 2. die Halos um Helle Objekte ist Blooming



Screenshot 2025-01-02 043033.png


Screenshot 2025-01-02 042805.png
--
Screenshot 2025-01-02 042849.png





Aber selbst Full Array mit 1.560 Dimming Zonen kann Blooming haben wenn schlecht umgesetzt :

Screenshot 2025-01-02 042709.png
--
Screenshot 2025-01-02 042940.png



Banger schrieb:
Über die Schule haben wir für 25€ Transportgebühr ausrangierte PCs und Monitore vom Verkaufssender QVC bekommen. Ich hatte bis dahin keinen PC. War 2007 gewesen

Bei mir gings schon in den 90ger los mit PCs ... hab sogar noch den alten Intel DX2 mit 66mhz von meinem
Vater hier bei mir im Regal :D

IMG_20250102_043609889_HDR.jpg


IMG_20250102_043705518_HDR.jpg



Damals hatten wir EGA Monitore oder sowas der konnte irgendwie nur Lila und Schwartz
Hatten damals so mit EDO Ram angefangen dann kamm SDRam dann DDRam

Mein ersten PC bekamm ich mit 14 hab ich mir vom Konfirmationsgeld gekauft hatte nen Intel mit 75mhz :D
das müsste so 1996 gewesen sein in den Jahren davor hatte ich immer den PC meines Vaters mit benutzt.

Und vor dem PC halt Commodore 64 und Amiga 500 und Sega Master System


Banger schrieb:
Monitore testen dann bald Hobby. :D

Jepp würde deine Vernarrtheit erklären :D

Banger schrieb:
Wobei dieses Lotto ätzend ist und dann auch Panels mit Farbstichen (Weißbild und dann links so lustig warm und rechts so lustig kühl/bläulich) und anderen Mängeln mitunter behalten werden.

Du musst dir halt vorher gute Reviews anschauen von zb RTINGS oder TFTCentral oder FlatpanelsHD
und erst dann kaufen


https://www.rtings.com/review-pipeline/tv~monitor
https://www.flatpanelshd.com/
https://tftcentral.co.uk/category/news


Banger schrieb:
Asus1889 hatte vor Jahren auch mal eine Tabelle mit Monitoren im Vergleich, da habe ich das übernommen. Kann man ja, wenn man möchte, reinschauen, so als Ergänzung zu Tests. Betonung liegt auf Ergänzung.

Joa könnte man ... ich bleib aber lieber bei RTINGS und TFTCentral oder FlatpanelsHD


Banger schrieb:
Der hat es aber wirklich übertrieben. Der hatte doch manche Monitore ca. 10 bis 20 mal.

Joa ich kann das alles halt nich nachvollziehen ... ich schaue vor dem kauf mir zig Reviews an um dann
nich zu failen ... beim Asus PG43 hatte ich leider pech da zu früh gekauft wollte den damals unbedingt haben
und als ich dann weder bei PCGH noch bei Golem oder Prad was von dem Smearing und Ghosting des
PG43 gelesen hatte wusste ich das ich diese Seiten bzgl Monitor Reviews nich mehr brauch

Und seit dem achte ich halt mehr auf die Reviews der 3 weiter oben verlinkten Seiten da ich denen vertraue
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Sollte doch bei Kisten mit vielen Dimming Zonen die eben kein Edge Lit mehr haben nich mehr passieren

Das muss ich sehen, ob bei deaktiviertem Local Dimming, daher bei Schwarzbild aktivierten Zonen, keinerlei Glow ist.

Stagefire schrieb:
Mein ersten PC bekamm ich mit 14 hab ich mir vom Konfirmationsgeld gekauft hatte nen Intel mit 75mhz :D

Ende der 90er hatte meine Schwester kurz einen PC. Ich erinnere mich an ein Malprogramm, was zur Unterhaltung genutzt wurde.

Und wir hatten eine Atari-Konsole und eine Sega, da wo Sonic schon drauf war. Dann SNES und Gameboy, später hatte ich PS1 und 2 und dann selbst den PC.

Stagefire schrieb:
Du musst dir halt vorher gute Reviews anschauen von zb RTINGS oder TFTCentral oder FlatpanelsHD
und erst dann kaufen

Die guten Seiten waren nicht immer da vorhanden. Manche Tests hatte ich schon für manche Monitore.

VW225N war noch blind ausgesucht, um ihn schenken zu lassen. Der B243W war auch noch blind. Beim GW2760HM hatte ich Prad. Bei C27JG50 und MAG271CQR weiß ich die Seiten nicht mehr. Beim XG2703-GS hatte ich Lims Cave und Seiten, die ich nicht mehr weiß. XB271HUB war auf RTINGS. 27GP850-B RTINGS und Hardware Unboxed.

RTINGS und TFT-Central_co_uk sind für mich auch gute Seiten. PC-Monitors_info und Hardware Unboxed sind meiner Meinung nach auch empfehlenswert. Hardware Unboxed gibt es bei Techspot auch als Text.

Lims Cave fand ich auch nicht so schlecht, aber ist seit ca. 4-5 Jahren auch nicht mehr aktiv.

Prad hat für mich immer so ein Geschmäckle. Da gab es damals so einen Monitor von LG mit G-Sync und VA-Panel und ein User hatte da was geschrieben, wo für mich die Randabschattung des Panels die Schlussfolgerung war. Der Tester von Prad wollte davon nichts wissen.

Und wie gehabt, meine Tabelle ersetzt diese Testseiten nicht. Sie ist eine Ergänzung und ggf. eine zweite Meinung. Wenn ich die Ver. 2 fortführe, werde ich auch da diverse Tests noch verlinken. Auch muss ich teilweise die Benotungen leicht in der Balance anpassen.

Stagefire schrieb:
... beim Asus PG43 hatte ich leider pech da zu früh gekauft wollte den damals unbedingt haben
und als ich dann weder bei PCGH noch bei Golem oder Prad was von dem Smearing und Ghosting des
PG43 gelesen hatte wusste ich das ich diese Seiten bzgl Monitor Reviews nich mehr brauch

LOL, sind wir ja uns einig beim Thema Prad. :schluck:

Für CPUs und Grafikkarten kann man CB hingegen verwenden. Für Grafikkarten ist auch Igors Lab gut. Da werden durchaus die mistigen Ranzkarten geoutet, die zu schlechte Speicher- und Spannungswandler-Kühlung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Beim 32GQ85X-B muss man leider auf Youtube zurückgreifen. (850 und 85X ist eh das gleiche.)


Der hat aber sogar Schaltzeiten mitgetestet, zumindest bei 260 und 144Hz. Auch da Faster bei 260Hz gut und für niedrige Hz nicht mehr.

Das Local Dimming ist auch für ihn Müll. Mir fehlt aber noch der Veriss der HDR-Presets und der fehlenden Regler.
 
Banger schrieb:
Das muss ich sehen, ob bei deaktiviertem Local Dimming, daher bei Schwarzbild aktivierten Zonen, keinerlei Glow ist.

Rein Technisch sollte das zumindest so sein da Edge Lit kein Zonen dimming hat sondern ne dauerbeleuchtung
eben von den 4 Ecken und je heller man das Gerät stellt umso stärker leuchten die Ecken auf

Dat is ja dann bei Mini LED und mit Local Dimming nich mehr das da nur von den 4 Ecken beleuchtet wird
sondern eben ein layer aus einzelnen LEDs auf dem Panel verteilt und nich mehr nur in den 4 Ecken oben.

Screenshot 2025-01-02 231822.png



Screenshot 2025-01-02 232141.png


Banger schrieb:
Ende der 90er hatte meine Schwester kurz einen PC. Ich erinnere mich an ein Malprogramm, was zur Unterhaltung genutzt wurde. Und wir hatten eine Atari-Konsole und eine Sega, da wo Sonic schon drauf war. Dann SNES und Gameboy, später hatte ich PS1 und 2 und dann selbst den PC.

Ja die Sprünge waren damals auch schneller als Heutzuge ... seit Crysis ging es Technologisch nur noch
schleppent vorran

Banger schrieb:
Die guten Seiten waren nicht immer da vorhanden. Manche Tests hatte ich schon für manche Monitore.

Also ich denke mal du meinst das die Reviews der Geräte die dich interessiert hatten nicht bei den
guten Seiten vorhanden waren.... vielleicht ein zeichen das die Geräte garnich mal so gut sind. :D

Banger schrieb:
VW225N war noch blind ausgesucht, um ihn schenken zu lassen.

Hab erst seit 2020 angefangen mir Monitor Reviews anzuschauen bis dahin gings für mich eigentlich immer
nur um die Auflösung die der Monitor haben sollte und die Größe alles andere war mir vor 2020 fast immer egal abgesehen halt von der 3D Vision und IPS Glitzern Sache.

Banger schrieb:
RTINGS und TFT-Central_co_uk sind für mich auch gute Seiten.

Jepp .. bei RTINGS dauerts halt mal länger bis die das Gerät testen da sie die Geräte selbst kaufen die sie
von ihren Nutzern selbst vorher wählen lassen


Screenshot 2025-01-02 231343.png



https://www.rtings.com/vote/tv~monitor


Banger schrieb:
PC-Monitors_info und Hardware Unboxed sind meiner Meinung nach auch empfehlenswert. Hardware Unboxed gibt es bei Techspot auch als Text.

PC Monitors sagt mir nun nix aber Hardware Unboxed sind zumindest ok

Banger schrieb:
Prad hat für mich immer so ein Geschmäckle. LOL, sind wir ja uns einig beim Thema Prad. :schluck:

Jepp ... sie sind zwar etwas besser geworden seit 2020 aber die beachte ich dennoch nicht mehr

Banger schrieb:
Und wie gehabt, meine Tabelle ersetzt diese Testseiten nicht.

Cool das du sie machst aber für mich uninteressant da nich mein Such Bereich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Rein Technisch sollte das zumindest so sein da Edge Lit kein Zonen dimming hat sondern ne dauerbeleuchtung
eben von den 4 Ecken und je heller man das Gerät stellt umso stärker leuchten die Ecken auf

....

Wie gesagt, muss ich mal sehen, wie das aussieht, wenn Schwarzbild ist und trotzdem die FALD-Beleuchtung an ist. Kann dann natürlich aus sein, aber bei dunklen Inhalten, aber nicht schwarz, muss es ja an sein, wenn auch ggf. reduzierte Helligkeit.

Ich gehe erstmal den Treiber neuinstallieren, irgendwie ist der 27er jetzt so zappenduster nach Standby. Die Hintergrundbeleuchtung hat aber keine Helligkeit verloren.
-.-
Ergänzung ()

Der Kontrast war grundlos runtergedreht, hat die OSD-Software Standby nicht vertragen.

Stagefire schrieb:
Cool das du sie machst aber für mich uninteressant da nich mein Such Bereich

Jo, weil noch keine OLED-Bildschirme drin sind, geschweige Fernseher. Wenn ich Lust habe, werde ich auch die anderen Monitore nachtragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Wie gesagt, muss ich mal sehen, wie das aussieht, wenn Schwarzbild ist und trotzdem die FALD-Beleuchtung an ist.

Screenshot 2025-01-03 002915.png


Screenshot 2025-01-03 003330.png



Screenshot 2025-01-03 003251.png


https://www.rtings.com/tv/tests/picture-quality/local-dimming

Banger schrieb:
Jo, weil noch keine OLED-Bildschirme drin sind, geschweige Fernseher.

Sowie glaube auch keine 40" - 49" 4K Geräte
Sowie glaube auch keine HDR 1000 Geräte
Sowie glaube auch keine Glossy Geräte

+ eben OLED


Mein Such Bereich is halt ein ganz anderer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht links so schön nach VA-Glow aus und irgendwelchen mechanischen Spannungen auf dem Panel?

Stagefire schrieb:
Sowie glaube auch keine 40" - 49" 4K Geräte
Sowie glaube auch keine HDR 1000 Geräte

+ eben OLED :D

Ist dann für eine andere Zielgruppe, die Low-Budget-Geräte suchen und kein HDR benutzen.

Einer von meinen 27GP850-B könnte nun zeitnah den Besitzer wechseln. Der will testen und bei Bedarf zurückgeben können, weil der schon ein defektes Gerät beim Gebrauchtkauf gefangen hat. Nö! Wenn, soll er seine PS5 Pro mitbringen, die er verwenden will.

Dann haben am Ende 260Hz und ATW-Polarizer fast nichts gekostet, nämlich nur 60€.

Beim ATW war das auch so, musste ich auch sehen, da mir eigentlich auch nicht ganz klar war, ob der Glow abgedunkelt wird oder ganz verschwindet.

Bei dem I-Mac 5K von 2020 habe ich sowas wie Glow überhaupt nicht gesehen. Schwarzwert war IPS-Like, somit kein OLED und kein VA. Aber ich finde nichts dazu, ob das Teil wirklich ATW und/oder FALD hat (welches nur bei HDR aktiv ist).
 
Banger schrieb:
Sieht links so schön nach VA-Glow aus und irgendwelchen mechanischen Spannungen auf dem Panel?

( das folgende bezieht sich aufs Rechte Bild nich aufs Linke was du meintest ... hatte Rechts und nich links gelesen aber ich lass das folgende dennoch mal stehen )


Das is Blooming schreiben sie ja auch im Text davon hatte ich ja schon berichtet

Je mehr Dimming Zonen desto weniger Blooming die müssen natürlich aber auch gut angesteuert werden



Screenshot 2025-01-03 010024.png


https://www.flatpanelshd.com/focus.php?subaction=showfull&id=1704376802


Gibt halt Geräte da drausen mehr wesentlich mehr Dimming Zonen

Screenshot 2025-01-03 010123.png



Das is halt ein Vorteil von OLED und QD-OLED da brauch es sowas nich das is jeder verbaute OLED im Panel
selbst eine Dimming Zone

Hab mich mit diesen Dimming Zonen auch nich viel beschäftigt das is alles was ich so bisher so nebenbei
aufgeschnappt hab




Ah hab jetzt erst gelesen das du "links" geschrieben hast und nich "rechts" dann is die obere erklärung wegen
dem Blooming hinfällig


Banger schrieb:
Ist dann für eine andere Zielgruppe, die Low-Budget-Geräte suchen und kein HDR benutzen.

Eben

Banger schrieb:
Einer von meinen 27GP850-B könnte nun zeitnah den Besitzer wechseln.

Ok

Banger schrieb:
Bei dem I-Mac 5K von 2020 habe ich sowas wie Glow überhaupt nicht gesehen. Schwarzwert war IPS-Like, somit kein OLED und kein VA. Aber ich finde nichts dazu, ob das Teil wirklich ATW und/oder FALD hat (welches nur bei HDR aktiv ist).

Da kann ich dir leider auch nich weiterhelfen is nich meine Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Zurück
Oben