Standort-Verfolgung für Samsung Galaxy Watch 7 LTE für Senioren

calasanau

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
367
Hallo,

ich habe die Galaxy Watch 7 LTE gekauft, damit mein 82-Jähriger Vater sie als Notfalluhr mit SMS-Notfallfunktion verwenden kann.

Hinweis: Ich weiß, dass es spezielle "Senioren-Uhren" gibt, die die gleichen Funktionen versprechen und auch günstiger sind. Wir haben zwei Modelle getestet, die sehr gut bewertet waren. Beide Uhren stellten sich im Alltag als nutzlos dar. Die Hardware war in beiden Fällen mangelhaft (offenbar eine 0815 China-Uhr) und Support der Firmen nicht vorhanden.

Darum habe ich nun die Galaxy Watch 7 LTE gekauft und werde eine T-Mobile eSim integrieren, damit müsste sie den bestmöglichen Empfang haben.

Gerne möchte ich permanent den Standort der Uhr abrufen können, und nicht nur im Notfall. Weiß jemand wie das möglich ist?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@calasanau Nur so eine blöde Frage, bei meiner Oma hat das Ding (Seniorenuhr) ewig gehalten, wie lange hält denn so eine Watch 7, weil meine Oma hat immer das Laden vergessen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AYAlf und calasanau
@BAR86 Ja, das stimmt, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Einige Senioren-Uhren werben mit wochenlanger Laufzeit, allerdings hat uns das konkret mit so einem Modell wenig gebracht, wenn im Notfall ein Notruf wegen mangelndem Netzempfang nicht abgesetzt werden kann...

Die Galaxy Watch 7 LTE hat eine Laufzeit von 1-2 Tagen, was bedeutet, dass mein Vater sie nachts halt aufladen muss, neben seinem Bett, was klappen sollte.
 
calasanau schrieb:
Einige Senioren-Uhren werben mit wochenlanger Laufzeit, allerdings hat uns das konkret mit so einem Modell wenig gebracht, wenn im Notfall ein Notruf wegen mangelndem Netzempfang nicht abgesetzt werden kann...

Selbiges Problem hast Du aber auch mit der Galaxy. @calasanau

An die damals von mir genannte James bist Du nicht ran gegangen?
 
@BFF naja, ich würde mal unterstellen, dass samsung höherwertige Technik verbaut, bspw. einen LTE-Empfänger während viele der Seniorenuhren noch auf 2g funken, aber der GPS-Empfänger sollte mindestens die gleiche Qualität haben hoffe ich.

Die James habe ich aufgrund von sehr schlechten Erfahrungsberichten schlussendlich nicht gekauft... Das sind Einzelmeinungen gewesen - ich weiß - aber sie haben mich verunsichert.
 
Fuer uns wichtig war damals das ein Signal ausgeloest ird fuer den Fall der Faelle. Das hat auch richtig gut geklappt. Inwieweit das fuer Deinen Vater anwendbar ist musst Du am Ende raus finden.

Einen Tag Laufzeit waere damals zu kurz gewesen. Es sei denn ein Jemand ist jeden Tag da und ploppt das Ding an den Strom. LTE oder Was Immer ist voellig egal. Das Signal des Notrufes muss seinen Weg finden. inklusive der Daten des Standortes.

Hast Du wirklich niemanden in der Gegend der Dir eine Art Beratung liefern kann?
 
Ich habe genau diese Uhr und eine eSIM drin, um beim Joggen kein Handy mitnehmen zu müssen. Das funktioniert auch alles wie gewünscht. Aaaber: Die Laufzeit liegt bei aktiviertem Mobilfunk maximal bei drei bis vier Stunden. Insofern sehe ich sie als ungeeignet für den benötigten Zweck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
trastero schrieb:
Ich habe genau diese Uhr und eine eSIM drin, um beim Joggen kein Handy mitnehmen zu müssen. Das funktioniert auch alles wie gewünscht. Aaaber: Die Laufzeit liegt bei aktiviertem Mobilfunk maximal bei drei bis vier Stunden. Insofern sehe ich sie als ungeeignet für den benötigten Zweck.
Das wäre wirklich krass. Allerdings benutzt mein Vater gar keine Apps. Er wird keine Musik streamen etc. Deswegen wäre ich vorsichtig optimistisch, dass bei der einfachen Nutzung mit aktiviertem LTE man zumindest über einen Tag kommt in der Nutzung oder? Vielleicht könntest du das einmal probieren da wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen das die Uhr sich tot funkt weil sie ständig nach WLAN-Netzen suchen muss.

Hab ich ähnlich gehabt mit meinem iPhone. Das wurde gefixt mit Update.
 
@BFF
Das könnte man ja eventuell beheben, wenn man Wi-Fi einfach ausstellt, sofern lte aktiviert ist
 
Ich kann das gerne mal probieren. Aber ich hatte vor der aktuellen Uhr schon die Galaxy Watch 4 Classic mit LTE, bei der es auch nicht anders war, und bin mir deshalb ziemlich sicher, dass die Laufzeit nicht länger als 4 Stunden ist. Sonstige Apps habe ich beim Laufen übrigens auch nicht am Laufen. 🙃 Außer der Tracking-App natürlich (Samsung Health).
 
Hallo. Uhr ist da, aber leider wird der Plan wohl nicht aufgehen, unabhängig von der möglicherweise schlechten akkulaufzeit. Mein Vater wird es nicht hinbekommen in einer Stress Situation diesen kleinen Knopf 5 mal so schnell zu drücken. Finde das geht fast in die Richtung Konstruktionsfehler…
 
calasanau schrieb:
Finde das geht fast in die Richtung Konstruktionsfehler

Die wurde halt nicht fuer Deinen Anwendungszweck gebaut. Die Galaxy ist eine "Sport-Uhr".
Dafuer nun den Hersteller mit einem "Konstruktionsfehler" blamen zu wollen ist nicht wirklich nett.

Das mit dem "Knoeppe druecken" war doch schon Thema in Deinem anderen Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
calasanau schrieb:
Weiß jemand wie das möglich ist?
zumindest über google "meine Geräte" oder Samsung "find My" kann man den Standort sehen. Auf der Uhr wird dann aber auch die Info angezeigt, das gerade der Standort von den Diensten ermittelt wurde
 
BFF schrieb:
Die wurde halt nicht fuer Deinen Anwendungszweck gebaut. Die Galaxy ist eine "Sport-Uhr".
Dafuer nun den Hersteller mit einem "Konstruktionsfehler" blamen zu wollen ist nicht wirklich nett.

Das mit dem "Knoeppe druecken" war doch schon Thema in Deinem anderen Thread.
Sorry will niemanden blamen. Stimmt die Uhr hat wohl einfach einen anderen Zweck
 
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Ich möchte gerne den Standort der Galaxy Watch 7 LTE (eSim aktiviert) meines Vaters abrufen können. Ich habe die Uhr in der Samsung App "Find" in meinen Familienkreis aufgenommen - aber die Uhr wird nicht gefunden. Einzig, wenn ein anders Samsung Gerät in der Nähe ist bekomme ich einen Standrot mit der Meldung "Von Gerät in der Nähe gefunden" . Auch der Googel Suchdienst (hierfür habe ich mich mit dem googele Konto meines Vaters angemeldet - dort ist die Uhr auch registriert) findet die Uhr nicht. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke
 
@DashNeo kann dir nur von der Idee die Uhr als sos-Uhr zu nutzen, dafür ist sie schlicht nicht gemacht. Habe mir jetzt mal die oben genannte Senioren Uhr bestellt.
 
@calasanau : Danke für deine Einschätzung. - bist du mit der Seniorenuhr zufrieden?

Mein Vater hat keine Probleme mit der Bedienungen (wenngleich natürlich das 5 Mal drücken selbst für mich eine kleine Herausforderung ist und wirklich nicht gut gelöst ist). Er nutzt auf der Uhr auch weitere Funktionen wie Kalender, Nachrichten und soweit möchte er die Smartwatch nicht mehr missen. Aber, mir gelingt es nicht den Live Standort der Uhr abzurufen - das wäre ein wichtiges Feature für uns. Wird so beworben und scheint auch bei anderen Nutzern zu funktionieren. Ich habe nur langsam keine Idee mehr woran es liegt, dass das bei der Uhr meines Vaters nicht klappt.
 
Zurück
Oben