Star Trek welche Serie/Filme in welcher Reihenfolge

andiak

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
1.028
Guten Morgen,

ich habe gestern zufällig den Star Trek Film aus 2009 geschaut. Ich weiß dass es ziemlich viele Serien und Filme gibt.

Mit welcher Serie/Film sollte ich anfangen zu schauen, damit ich nen guten einstieg in die Geschichte und Welt von Star Trek bekomme?

Ich möchte aber nur ungern die ganz alte Serie schauen und so.

Lieber die etwas neueres sachen....

Könnt ihr mir vllt ein paar gute Vorschläge sagen mit was ich anfangen soll ?
 
Den Film, den du dir angeschaut hast spielt chronologisch gesehen noch vor der klassischen Serie. Also bevor Cpt. Kirk und seine Crew auf die legendäre 5 Jahre-Mission, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen zu entdecken, aufgebrochen sind.
Wenn du in das Universum von Star Trek eintauchen willst, kommst du meiner Meinung nach nicht umhin, dir die klassische Serie als erstes anzuschauen und dann die Spin-off Serien wie TNG, DS9 und Voyager.

Aber wenn du erst mal "reinschnuppern" willst, würde ich sagen, dass du als erstes mit TNG (The Next Generation) und den Filmen anfängst. Sollte es dir im Star Trek-Universum gefallen kannst du ja immernoch DKS (Die klassische Serie) nachlegen!

Viel Spaß dabei!
 
Ehrlich der Film Spielt davor?
Also in dem Film taucht ja der "alte" Spok auf, welche durch so ein Schwarzesloch in die Vergangenheit in eine andere Dimension gereist ist, in der Spok und Kirk ja noch jung sind.

Aber wenn Spok schon alt ist dürfte dass dann nicht schon nach der Klassischen Serie und so gespielt haben ? und der Film einfach in einem Paralleluniversum spielen?
Oder ist die Dimension, in der Kirk und Spot jung sind die Dimension, in der auch die Klassische Serie spielt? Ich dachte DKS spielt in dem Universum wo der alte Spok herkam.
 
Zuletzt bearbeitet:
andiak schrieb:
Ehrlich der Film Spielt davor?
Chronologisch gesehen, ja. Allerdings wird durch den Film Star Trek (2009) eine neue Zeitlinie "erschaffen". Das heißt die ursprüngliche Zeitlinie in der sich die Serien (DKS,DS9,Voy) und die Filme (I-X) bewegen, wird verändert. Es entstand eine alternative Zeitlinie.

Es gab schon einige Folgen in diversen Spin-off Serien von Star Trek in der die Thematik von Zeitreisen etc. behandelt wurden. Bei mir hatten solche Folgen immer ein negativen Touch, da Zeitreisegeschichten fast ausnahmslos zu einem Paradoxon werden und viel zu kompliziert werden das vernünftig aufzuklären, sodaß die Kontinuität gewahrt bleibt.

Wie hat Cpt.Janeway schon gesagt: "Je länger man darüber nachdenkt, desto schlimmer werden die Kopfschmerzen". :D
 
Die klassische musst du dir eher nicht anschauen, eigtl reicht Star Trek TNG, aber die ist mittlerweile auch schon recht altbacken, gehört aber dazu. Voyager ist das ganze etwas moderner, aber da ist nicht die Crew von den Filmen dabei.
Weglassen kannst du: DS9, Star Trek : Raumschiff Enterprise und Star Trek : Enterprise.

Kurz: anfangen mit Star Trek TNG ( Cpt. Picard), wenns gefällt kannst du noch Voyager und die Filme dazunehmen. Wenn es dir dann immer noch gefällt DS9 und Enterprise :D
 
ab TNG kommen eigentlich alle star trek serien erst so ab etwa der dritten staffel richtig in schwung (auch DS9 und ENT).
 
@Sebl: Weshalb deine Abneigung gegen DS9? Also ich finde diese Serie ist, trotz ein paar Kritikpunkte, als Hochgenuss.
 
Ja, die Story von DS9 ist auch gut, aber als Neuling würde ich doch eher TNG und danach Voyager empfehlen. DS9 ist halt nicht das klassiche Star Trek und ich finde gerade die letzten beiden Staffeln und das Ende etwas zu 'esoterisch' was gerade bei Star Trek eigtl nicht sein sollte.
 
ds9 war ja auch ursprünglich eigentlich nur n spin-off - es is nur gut eingeschlagen.

es hat auch nicht nur sehr esoterische elemente durch die religionsdinger der bajoraner, es hat auch wenig vom ursprünglichen "trek"-gedanken. (den religionsaspekt finde ich aber in manchen folgen ganz interessant, aufgrund des konflikts mit dem wissenschaftlichen aspekt des ganzen (wurmlochwesen usw)
die qualität der dialoge ist hier besser, dass macht es vereinzelt aber auch sehr zäh durch das stationäre.

bevor man sich mit ENT beschäftigt, sollte man auch erst noch den film first contact schauen. da es im späteren verlauf der serie ne ganz nette folge mit bezug auf diesen film gibt.

(ENT wurde mMn auch zu früh abgesetzt - ich hätte gern den großen krieg mit den romulanern verfilmt gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
WElche Folge von ENT meinst du @ Kl0k? Habe die DVDs hier liegen, aber war von der ersten Staffel so enttäuscht das ich nicht weitergeschaut habe.
 
solltest du wirklich mal nachholen.
die erste staffel ist echt mies auf dauer. die haben es mit dem zeitreise scheiss echt gnadenlos übertrieben, was viele so sehr abgetörnt hat, dass sie sie liegen liessen. ab der zweiten staffel mit dem neuen plot verlauf, nimmt die serie aber n bisschen fahrt auf (oder wars die dritte? mit den xindi).

die folge die ich meine heisst regeneration. staffel 2 23.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sebl
Ich kann da Klok nur zustimmen, das du Enterprise (Cpt.Archer) unbedingt weiterverfolgen solltest! Wie bei vielen Serien ist es auch da zu beobachten, dass die meisten gleich nach den ersten Folgen bzw. Staffel das Handtuch schmeissen. Gerade am Anfang einer Serie müssen sich die Charaktere ja auch noch finden und die Richtung in die sie einschlagen ist auch noch nicht festgelegt.

Doch am Ende wird man meistens belohnt und ich fande es auch wirklich schade das die Serie eingestellt wurde.
Mir hat sehr gut gefallen, wie sich die Menschenheit, wie junge Welpen gleich, zum ersten mal den Vorgarten der Erde verlässt und in die Weiten der Galaxie vorstößt, wenn auch naiv und übermotiviert. Noch mit "antiquierter" Technik (im Vergleich zu TNG etc.).
Wie z.B. den Greifhaken anstelle von Traktorstrahl. Herrlich!:)
 
yep. TNG hat auch die ersten 2 staffeln ziemlich rumgedümpelt und zog auch erst danach dann endlich mal etwas an. bei DS9 ähnlich.
ich denk auch, dasses mit der etablierung zu tun hat. die charaktere und das setting entwickeln sich. es ist halt mit dem was man bisher so gewohnt war ein kleiner stilbruch. aber wenn man sich daran gewöhnt hat (und wenn der zeitreisequatsch vorbei ist :D) kann man echt begeisterung dafür entwickeln.
 
Zeitreisequatsch? Du sagst es! Wie ich in meinem 2.Post schon erwähnt hatte, bereiten mir solche Folgen immer Bauchschmerzen.:D
 
man sollte aber auch nicht unerwähnt lassen, dass der 2009er Star Trek Film mit den älteren Filmen/Serien in etwa soviel zu tun hat wie der Tomb Raider Reboot mit den alten Teilen ;)
nämlich bis auf die Hauptcharaktere und die Rahmenhandlung nicht viel^^
 
Die alternative Zeitlinie ist das eine, ich meine aber eher das Tempo, das Artdesign, die Atmosphäre,...
 
Man wollte halt die angestaubte Star Trek Franchise in die moderne Zeit hieven! Mehr Action, mehr Krawumm. Das ist was die Leute heutzutage sehen wollen.:(
 
ds9 weglassen...:confused_alt:

höre bloß nicht darauf. gerade ds9 wird ab staffel 3 bombig (defaint). ab staffel 4 auch mit worf:)

gerade die dialoge quark - odo oder der "schneider" garak - bashir sind der hammer. übrigens bringt ds9 völker wie die ferengi oder die cardassianer mehr ins blickfeld.

folgen wie "die karte" oder "im fahlen mondlicht" etc. sind mit das beste im star trek universum..
auch weyoun in den späteren folgen ist ein hammer charakter

also unbedingt ds9 gucken

reihenfolge

tng>ds9>voyager>ent
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben