Wir sind hier in einem Fachforum für Computer und Elektronik, aber was ich oben so alles lesen musste...
Dolby, Live, AC3 und DTS sind unterschiedliche Dinge und eigentlich nur "Krücken", um über eine digitale Leitung 5.1 zu ermöglichen. Aber stark komprimiert (Dolby Live) bei in Echtzeitberechung und viel stärker als AC3 oder DTS, außerdem hat man eine unsägliche Latenz. Über alte dig. Schnittsellen (SP/Dif) ist nur Stero-PCM oder 5.1 komprimiert möglich.
Hier hatte Dolby&Co also überhaupt NICHTS mit Soundeffekten á la EAX zu tun. Im Gegenteil Stereo mit EAX (z.B. per Kopfhöhrer und CMSS 3D) klingt besser, als normales 5.1. Echtes 5.1 mit EAX ist unschlagbar, z.B. bei FEAR.
Leider gibt es keine moderne Gameengine, die Wert auf Sound legt. EAX konnte den Übergang zwischen Räumen und das Vorhandensein von Teppichen und Spiegeln ÜBERGANSLOS simulieren !
Wenn ich Battlefield spiele und mit eine MAC10 in einem Hangar ballere, dann höre ich (falsch) simulierten Hall und es gibt keinen weichen Übergang nach draußen, sondern einen unnatürlichen und immersions-killenden Bruch auf keinen Hall.
Mit aktuellen CPUs könnte man sowas mMn sogar in Software berechnen, aber wie gesagt, ich kenne keine gute Soundengine. WWISE bietet allen möglichen Klimbim an und alle möglichen Plugins für Faltung und Occlusion, aber keiner nutzt es wohl.
Ein richtiger Schritt wäre jetzt die Höheninformation, die Amtos bringt. Dazu muss eine Engine ein wenig umgebaut werden, da nicht einfach nur 2 oder 4 Kanäle dazukommen, sonder der ganze Bitstream nicht mehr PCM ist, sonder eine Art Dolby HD-Kontainer (proprietäres Format), in dem bis zu 120 Kanäle als Objekte und nicht als Stream gespeichert sind.
Es steht dann z.B. für den Sound eines Tie-Fighters ein Vektor, der eine Wave (Skalar)ist, die den Sound enthält und ein Zeiger (Richtung), der einen Pfad für die nächsten ms beschreibt- so ist es sehr grob und das für jeden Sound.
Deswegen zeigt mein AVR bei Atmos nicht mehr 5.1/7.1/5.4.2 an sondern nichst, weil es bis zu 120 Eingangskanäle sein könnten, die auf die Ausgänge gemappt werden.
Also auch wieder keinerlei Effekt á la EAX. EAX könnte IMMER NOCH eine Bereicherung sein!
So, nun ist SW Battleffront schon länger mit Atmos draußen und auch Battlefield 1 hat Amtos. Keiner hier, der was zum Resultat sagen kann ?!
Die Leute bei CNET sind begeistert. Ich habe es getestet, aber noch einige Probleme. Bei mir kommt bei SW Battlefront nur Stereo im Atmos Modusm, aber der AVR (Pio LX59) zeigt Atmos an.
Meine Meinung zum Theme Atmos am PC ist, dass es großartiges Potenzial hat !
Wenn schon kein EAX mehr unterstützt wird, welches besondere (realistische) Audio-Effekte darstellen konnte, dann ist Atmos eine mögliche Option. Was die vielen Lautsprecher angeht:
1. gibt es upfiring Atmos Speaker und es gibt sogar für vorhandene Fronts Module zum draufstellen und das soll erstaunlich gut funktionieren.
2. es gibt sehr flache Deckenspeaker, die weniger auffallen, als ein Subwoofer oder Surrounds. Wenn man eine abgehängte Decke hat, ist es sogar sehr einfach und man kann die fast unsichtbar montieren.
3. gibt es einige Filmfans (wie mich), die sowieso schon eine entsprechende Anlage stehen haben.
Mich wundert, dass es einige stört zusätzliche Speaker anzubringen. War das damals bei 5.1 auch so ? die zusärtlichen Spekaer von 2.0 auf 5.1 stören mMn mehr, als zusätzliche Deckenspeaker. Nur bei festen Decken ist es nicht so einfach, die optisch gut zu installieren.
Würde mich über andere Meinungen freuen.