Zeitwächter schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass DLSS zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird. Und "unbeliebt machen" - aus meiner Sicht zumindest nicht. Nvidia ist da aus meiner Sicht noch n Stück hässlicher was Thema "Blockaden" ussw angeht.
Beide Hersteller ziehen ihre "Spielchen" ab, um den anderen etwas zu schaden, das ist schon klar.
Früher war es Tessellation und Gameworks bei Nvidia (wobei letzteres ja immer abschaltbar war für AMD User und trotzdem kompatibel war) und heute ist es bei AMD eben die oft verschwenderische VRAM Belegung, um den VRAM Vorteil bei AMD zeigen zu können.
Aber dass aktiv die Implementierung der Konkurrenztechnologie verhindert wird, welche als Major Selling Point für die Hardware dient ist ein neues Kaliber an anti consumer Verhalten, das AMD hier an den Tag legt.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass Gameworks oder FidelityFX oder sonstige Technologien nicht ansatzweise so verbreitet waren, wie es heute DLSS und FSR sind. Diese Upscaler werden ja mittlerweile praktisch schon in jedem Spiel das etwas Hardwarefordernder ist von den Spielern erwartet.
Meines Wissens ging es bisher immer darum, dass das Spiel mal stärker für AMD oder Nvidia optimiert war oder dass eben gewisse Technologien nur mit neuester Hardware eines Herstellers nutzbar waren. Aber fand denn in der Vergangenheit eine Blockade statt, so wie jetzt? Kann sein, aber mir fällt gerade kein Beispiel ein.
Zeitwächter schrieb:
Was er meinte ist, dass man auch mit Nvidia GPU FSR nutzen kann, was aktuell primär von AMD vorangebracht wird. Mit einer AMD GPU kann man aber kein DLSS nutzen, was von Nvidia proprietär behandelt wird.
Schauen wir mal wie das mit FSR3 läuft, falls das Frame Generation kann und das dann nur auf aktuellster AMD Hardware passabel läuft. Spätestens dann würde das Argument nicht mehr ziehen.
Auch allgemein ist es ein scheinheiliges Argument. AMD hat doch so oder so keinen Nachteil davon, wenn FSR auf allen Karten läuft. Wenn du den schlechtesten der drei bzw. vier Upscaler (+XeSS +TSR) am Markt hast, dann kannst du eh nicht verlieren. Eine Exklusivität für AMD hätte für AMD keinerlei Nutzen. Wenn du allerdings die beste Technologie hast, dann ist es natürlich von Nachteil, wenn es die Konkurrenz auch nutzen kann. Denn damit würdest du die Konkurrenz stärken, was natürlich kein unternehmen will.
Soll heißen, dieser Open Source Gedanke und das Argument "läuft auf jeder Hardware" ist einfach nur der Position der beiden Unternehmen am Markt und der Qualität der Umsetzung geschuldet. Das hat nichts damit zu tun, dass AMD oder Nvidia was gutes oder schlechtes für den Spieler tun. Dahinter stecken einfach nur Unternehmerische Entscheidungen. Was erzeugt für das jeweilige Unternehmen am meisten Gewinn. Für nvidia ist es in ihrer Position eben closed source und Nvidia Exklusivität, für AMD ist hingegen genau das Gegenteil von Vorteil.
Genauso bei diesen Exklusivdeals. AMD scheut den Vergleich mit DLSS, weil sie wissen, dass FSR nicht mithalten kann. nvidia hingegen sagt. Komm lieber entwickler, hau alles mit rein, ist uns egal, wie sind eh am besten. Wird im direkten Vergleich sogar nochmal unterstichen. Beides sind rein unternehmerische Ansichten mit dem Ziel der Gewinnoptimierung. Aber ersteres schadet eben dem Spieler, letzteres nicht.
Und was hab ich als Nvidia Nutzer denn davon FSR nutzen zu können, wenn ich es dann am Ende wieder deaktiviere, weil mir die Bildqualität nicht zusagt?
Meine Schwelle um einen Upscaler zu aktivieren ist relativ gering. Soll heißen, ich akzeptiere im schlechtesten Fall nur eine relativ geringe Reduktion der Bildqualität, bevor ich mich entscheide lieber nativ bei geringerer Framerate zu spielen. FSR war bisher in den meisten Spielen unter dieser Schwelle, so dass ich es nicht genutzt hätte. DLSS jedoch schon. Genau deshalb wurde am Ende auch die Nvidia Karte gekauft.
Und nochmal. Gerade Frame Generation wäre bei einem CPU limitierten Spiel wie starfield perfekt. Das würde ich schmerzlich vermissen. AMD hat hier eh noch nichts vergleichbares zu bieten.