• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Starfield: Technik-Partnerschaft mit AMD könnte DLSS blockieren

Ich bin mir fast sicher das bei einem Titel wie diesem DLSS von findigen Moddern nachgeliefert wird, immerhin betonte man ja bereits das Starfield ein Paradies für Modder werden würde. Ich bin da also zuversichtlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cb1906 und Redundanz
auch ohne dlss werde ich meine 60fps bei qhd irgendwie bekommen. bis jetzt habe ich die technik noch nicht gebraucht. alles was ich bisher auf pc habe gezockt lief auch so mit meiner gewünschten framerate von 60 fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, Mcr-King, Millennial_24K und 2 andere
Donnidonis schrieb:
Wird es das denn? Der Artikel sagt ja was anderes aus. Bin aber nicht so sehr im Spielemarkt drin, was Veröffentlichungen angeht.

Aber es zeigt mal wieder schön: auch AMD geht mit allen Mitteln ran an die Sache, da ist keine Firma besser oder schlechter als die andere.
Was er meinte ist, dass man auch mit Nvidia GPU FSR nutzen kann, was aktuell primär von AMD vorangebracht wird. Mit einer AMD GPU kann man aber kein DLSS nutzen, was von Nvidia proprietär behandelt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lzon, Mcr-King, Apocalypse und 15 andere
R O G E R schrieb:
Siehe Gsync damit ist Nvidia auch gescheitert.
Ja leider setzt sich nicht immer das bessere System durch, sondern häufig das billigste. Seit ich G-Sync Compatible habe weiß ich wie sorgenfrei all die Jahre das G-Sync Modul funktioniert hat. Durch G-Sync Compatible weiß ich nun auch was VRR Flackern ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Celinna, CMDCake und 3 andere
Hart erarbeitet von AMD und ein Achtungserfolg.
Jetzt kann Lager grün man nur hoffen, dass sich nicht auf einmal der VRAM Bedarf schlagartig erhöht. :freak:

Generell finde ich es ok FSR2 zu nutzen, solange die Qualität ansprechend ist. Frame Generation wäre aber trotzdem toll gewesen.
Ich nutze auf meinem Screen ja auch Freesync mit meiner NVidia GPU und das funktioniert ausgezeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Aquilid, Sebbi und 4 andere
Zeitwächter schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass DLSS zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird. Und "unbeliebt machen" - aus meiner Sicht zumindest nicht. Nvidia ist da aus meiner Sicht noch n Stück hässlicher was Thema "Blockaden" ussw angeht.
"Der da ist ein viel schlimmerer Bube, also ist es okay, wenn mein Bube nur ein bisschen schlimm ist."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp, ZeusTheGod, fragroe und eine weitere Person
Kuestennebel79 schrieb:
Jetzt kann Lager grün man nur hoffen, dass sich nicht auf einmal der VRAM Bedarf schlagartig erhöht. :freak:
Meine "Lager grün" Karte hat 24GB VRAM, und bis dato hatte ich noch kein Spiel das diese Grenze gesprengt hat, außer aufgrund von Bugs. Von daher bin ich auch hier zuversichtlich das es laufen wird. Ob nun mit oder ohne DLSS/FSR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Kommando schrieb:
Seltsam reißerische Überschrift. Kannst ja einfach FSR mit nV benutzen, was inzwischen auch gut aussieht. Das wird ja nicht, wie DLSS, von nVidia „blockiert“.
DLSS ist qualitativ besser und sowas wie Frame Generation bietet FSR nicht. Ist also nicht vergleichbar.

R O G E R schrieb:
FSR läuft überall, warum wieder was properitäres?
Warum nicht beides? Ist in den meisten Nvidia-Titeln ja auch kein Problem.

Fighter1993 schrieb:
FSR 3.0 wird es auch bald geben.
Das sagte man uns schon vor Monaten, also wo ist es?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Discjockey, Blublah und 11 andere
Zeitwächter schrieb:
Ich kann mir vorstellen, dass DLSS zu einem späteren Zeitpunkt folgen wird. Und "unbeliebt machen" - aus meiner Sicht zumindest nicht. Nvidia ist da aus meiner Sicht noch n Stück hässlicher was Thema "Blockaden" ussw angeht.

Beide Hersteller ziehen ihre "Spielchen" ab, um den anderen etwas zu schaden, das ist schon klar.
Früher war es Tessellation und Gameworks bei Nvidia (wobei letzteres ja immer abschaltbar war für AMD User und trotzdem kompatibel war) und heute ist es bei AMD eben die oft verschwenderische VRAM Belegung, um den VRAM Vorteil bei AMD zeigen zu können.

Aber dass aktiv die Implementierung der Konkurrenztechnologie verhindert wird, welche als Major Selling Point für die Hardware dient ist ein neues Kaliber an anti consumer Verhalten, das AMD hier an den Tag legt.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass Gameworks oder FidelityFX oder sonstige Technologien nicht ansatzweise so verbreitet waren, wie es heute DLSS und FSR sind. Diese Upscaler werden ja mittlerweile praktisch schon in jedem Spiel das etwas Hardwarefordernder ist von den Spielern erwartet.

Meines Wissens ging es bisher immer darum, dass das Spiel mal stärker für AMD oder Nvidia optimiert war oder dass eben gewisse Technologien nur mit neuester Hardware eines Herstellers nutzbar waren. Aber fand denn in der Vergangenheit eine Blockade statt, so wie jetzt? Kann sein, aber mir fällt gerade kein Beispiel ein.


Zeitwächter schrieb:
Was er meinte ist, dass man auch mit Nvidia GPU FSR nutzen kann, was aktuell primär von AMD vorangebracht wird. Mit einer AMD GPU kann man aber kein DLSS nutzen, was von Nvidia proprietär behandelt wird.

Schauen wir mal wie das mit FSR3 läuft, falls das Frame Generation kann und das dann nur auf aktuellster AMD Hardware passabel läuft. Spätestens dann würde das Argument nicht mehr ziehen.

Auch allgemein ist es ein scheinheiliges Argument. AMD hat doch so oder so keinen Nachteil davon, wenn FSR auf allen Karten läuft. Wenn du den schlechtesten der drei bzw. vier Upscaler (+XeSS +TSR) am Markt hast, dann kannst du eh nicht verlieren. Eine Exklusivität für AMD hätte für AMD keinerlei Nutzen. Wenn du allerdings die beste Technologie hast, dann ist es natürlich von Nachteil, wenn es die Konkurrenz auch nutzen kann. Denn damit würdest du die Konkurrenz stärken, was natürlich kein unternehmen will.
Soll heißen, dieser Open Source Gedanke und das Argument "läuft auf jeder Hardware" ist einfach nur der Position der beiden Unternehmen am Markt und der Qualität der Umsetzung geschuldet. Das hat nichts damit zu tun, dass AMD oder Nvidia was gutes oder schlechtes für den Spieler tun. Dahinter stecken einfach nur Unternehmerische Entscheidungen. Was erzeugt für das jeweilige Unternehmen am meisten Gewinn. Für nvidia ist es in ihrer Position eben closed source und Nvidia Exklusivität, für AMD ist hingegen genau das Gegenteil von Vorteil.
Genauso bei diesen Exklusivdeals. AMD scheut den Vergleich mit DLSS, weil sie wissen, dass FSR nicht mithalten kann. nvidia hingegen sagt. Komm lieber entwickler, hau alles mit rein, ist uns egal, wie sind eh am besten. Wird im direkten Vergleich sogar nochmal unterstichen. Beides sind rein unternehmerische Ansichten mit dem Ziel der Gewinnoptimierung. Aber ersteres schadet eben dem Spieler, letzteres nicht.

Und was hab ich als Nvidia Nutzer denn davon FSR nutzen zu können, wenn ich es dann am Ende wieder deaktiviere, weil mir die Bildqualität nicht zusagt?
Meine Schwelle um einen Upscaler zu aktivieren ist relativ gering. Soll heißen, ich akzeptiere im schlechtesten Fall nur eine relativ geringe Reduktion der Bildqualität, bevor ich mich entscheide lieber nativ bei geringerer Framerate zu spielen. FSR war bisher in den meisten Spielen unter dieser Schwelle, so dass ich es nicht genutzt hätte. DLSS jedoch schon. Genau deshalb wurde am Ende auch die Nvidia Karte gekauft.

Und nochmal. Gerade Frame Generation wäre bei einem CPU limitierten Spiel wie starfield perfekt. Das würde ich schmerzlich vermissen. AMD hat hier eh noch nichts vergleichbares zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: freezer255, Fallout667, ZeusTheGod und 7 andere
jedes mal wenn ich DLSS bisher ausprobierte: ist mein monitor kaputt? graka am sterben? oder produziert die gameengine einfach soviele artefakte/unschärfe? also ich kann auf fake-pixelschleuder-DLSS verzichten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieMuellermilch, iron_monkey, Redundanz und 2 andere
Helge01 schrieb:
Ja leider setzt sich nicht immer das bessere System durch, sondern häufig das billigste.
Und das offene. FreeSync kann jeder ohne Lizenzgebühren implementieren.
Nvidia könnte doch mit AMD und Intel zusammen an FSR arbeiten.
Aber nein so kann man das Grüne Lager ja nicht mehr melken ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, kiffmet, mastermc51 und 28 andere
cvzone schrieb:
Wäre für mich als neuen 4080 Laptop Besitzer ärgerlich, aber Nvidia ist sich ja auch nicht zu schade, AMD zu blockieren, wo es nur geht.
Nicht wirklich. In so gut wie allen DLSS Titeln gibt es auch fsr. Umgekehrt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Celinna, CMDCake und 6 andere
Abwarten, Space-Tee trinken & nicht immer vom „blödesten“ Fall ausgehen. Wenn’s denn beim Release wirklich so ist, kann man immer noch meckern. Geht nur um Upscaling-Techniken in einem Spiel, nix dramatisch wichtiges 😉.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRaffi, Holgmann75, SDJ und 11 andere
cvzone schrieb:
Wäre für mich als neuen 4080 Laptop Besitzer ärgerlich, aber Nvidia ist sich ja auch nicht zu schade, AMD zu blockieren, wo es nur geht.
Interessente Unterstellung, wenn im Artikel darauf verwiesen wird, dass es eigentlich bei diesen Implementierungen umgekehrt sei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs, Celinna, CMDCake und 4 andere
Okay ... AMD supported das Spiel und hilft seine eigene Technologie zu implementieren und zu verfeinern.
Wenn DLSS fehlt, ist das doch aber nicht AMDs Schuld ... AMD ist doch nicht für die Programmierung des Spiels verantwortlich???
Wieso sollten die helfen nVidias proprietäre Lösung zu implementieren ... verstehe ich nicht ... häää???
(... und wie bereits mehrere Male bemerkt wurde, FSR läuft überall)

Alles gut, so wie ich das sehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Sebbi, Epix und 6 andere
Phobsen schrieb:
Und bei Diablo 4 ist es auf Augenhöhe mit DLSS.
Aber das ist ja nicht der einzige Punkt. Wenn AMD Partner ist, kannst du davon ausgehen, dass Raytracing gar nicht oder nur extremst minimal eingesetzt wird. Siehe zum Beispiel Far Cry 6. Die Implementierung war super schlecht, hat auf den AMD Karten aber trotzdem Leistung gekostet, auf Nvidia Karten war das total egal ob das an oder aus war, das schwankte dann im Bereich von einem einzigen FPS. AMD fungiert hier als Bremse ähnlich wie die Konsolen in diversen Titeln und das will ich im PC Bereich nicht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667, stevefrogs, Celinna und 8 andere
R O G E R schrieb:
Nvidia könnte doch mit AMD und Intel zusammen an FSR arbeiten.
Damit verdienen sie aber kein Geld und FSR ist nicht wie DLSS hardwarebeschleunigt. Das lässt sich nicht einfach per Software Nachpatchen.

R O G E R schrieb:
Aber nein so kann man das Grüne Lager ja nicht mehr melken ;-)
Ach, arbeitest du für lau? Na denn.

=dantE= schrieb:
Okay ... AMD supported das Spiel und hilft seine eigene Technologie zu implementieren und zu verfeinern.
Wenn DLSS fehlt, ist das doch aber nicht AMDs Schuld
Wieso nicht? Wieso fehlt DLSS/XeSS in fast allen AMD-Titeln, aber Nvidia lässt meistens alle Technologien implementieren?
Und wieso verteidigt man sowas?!

Phobsen schrieb:
Und bei Diablo 4 ist es auf Augenhöhe mit DLSS.
Das stimmt halt auch nicht. Die höchste Qualität vielleicht, aber je niedriger die interne Auflösung, desto schlechter schneidet FSR gegen DLSS ab und wenn du in die Kommentare schaust, wirst du einige finden, die sich bei FSR über ein unscharfes Bild beschweren.

HWUB und PCGH haben beide miteinander verglichen und sind zu dem Entschluss gekommen, dass DLSS eindeutig die Nase vorne hat. Ganz davon ab muss man jetzt auch auf Frame Generation verzichten, weil FSR sowas nicht bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77, Fallout667, stevefrogs und 19 andere
Mimir schrieb:
Aber dass aktiv die Implementierung der Konkurrenztechnologie verhindert wird, welche als Major Selling Point für die Hardware dient ist ein neues Kaliber an anti consumer Verhalten, das AMD hier an den Tag legt.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass Gameworks oder FidelityFX oder sonstige Technologien nicht ansatzweise so verbreitet waren, wie es heute DLSS und FSR sind. Diese Upscaler werden ja mittlerweile praktisch schon in jedem Spiel das etwas Hardwarefordernder ist von den Spielern erwartet.

Meines Wissens ging es bisher immer darum, dass das Spiel mal stärker für AMD oder Nvidia optimiert war oder dass eben gewisse Technologien nur mit neuester Hardware eines Herstellers nutzbar waren. Aber fand denn in der Vergangenheit eine Blockade statt, so wie jetzt? Kann sein, aber mir fällt gerade kein Beispiel ein.
Früher war es (wie auch bisher) so:
Nvidia: Schaut mal was ich hier habe, es ist meins.
AMD: Schaut mal was ich hier habe, es ist öffentlich nutzbar.
(Übertriebene Darstellung meinerseits. Wer weiß ob AMD ihre Technik weiterhin offen stellen würde, wenn sie zuerst damit ankämen und gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung hätten.)

Dass AMD hier potenziell (es ist noch nicht 100% fest) Nvidias proprietäre Technik temporär blockiert heißt ja nicht, dass Nvidia stark benachteiligt wird. Es gibt auch die offenen Alternaiven, die aktuell von AMD vorangebracht werden und die auch für Nvidia zur Verfügung stehen.

Und über die Qualität von FSR herzuziehen ist auch quatsch. Wie die Qualität am Ende wird hängt da auch von den Entwicklern ab und wenn AMD hier als Partner dabei ist, sollte die Qualität von FSR in Starfield gut sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee, Copium, Redundanz und 3 andere
DLSS Profile werden für jedes Spiel seperat von Nvidia trainiert.
FSR Profile werden ohne Training implementiert und sehen auch dementsprechend bescheiden aus.
Dass FSR an die Qualität von DLSS ran kommt, ist sehr unwahrscheinlich.

Durch Zufall kann es passieren, dass eine bestimmte Version von FSR z.b 2.1. 2.2 etc. evtl. gute Ergebnisse erzielt. Aber ich hoffe, dass bethesda Entwickler hat, die das wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Gravlens und ThirdLife
Meh. AMD Partnerschaft bedeutet für mich meist nur eine rudimentäre bis schlechte Integration von RT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Fallout667, stevefrogs und 7 andere
Zurück
Oben