Starkes Spulenfiepen

Reliax

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
16
Hallo zusammen,

Ich habe mir letzte Woche einen komplett neuen Pc zusammengebaut. Leider musste ich 2 Tage später ein Spulenfiepen feststellen.
Beim Systemstart und im Idle ist es nur sehr leise wahrnehmbar. Wenn ich ein Spiel (Far Cry New Dawn) anmache wird es sehr laut und geht über mehrere hohe Frequenzen. Dabei wird das Spulenfiepen lauter, desto höher die FPS ist.
Zunächst hatte ich die Graphikkarte im Verdacht und habe diese, gegen eine exakt gleiche ausgetauscht. Dies brachte leider kein Erfolg.
Anschließend habe ich das Netzteil gegen das gleiche ausgetauscht, auch dies brachte leider keinen Erfolg.
Jetzt bleibt meines Wissens nach, nur noch der Austausch des Motherboards. Jedoch wollte ich mich zunächst hier vergewissern, dass das Problem nur noch am Motherboard liegen kann, da er Austausch des Motherboards mit einem sehr hohen Aufwand verbunden ist.

Die Komponenten sind wie folgt:

Motherboard: Asus ROG Strix Z390-F Gaming Intel Z390 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Grafikkarte: 11GB Gainward GeForce RTX 2080 Ti Phoenix GS Aktiv PCIe 3.0 x16 1xHDMI 2.0 / 1xUSB-C / 3xDisplayPort (Retail)
Netzteil: 750 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
CPU: Intel Core i9 9900K 8x 3.60GHz So.1151 WOF
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock PRO 4
Ram: 32GB (2x 16384MB) G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
 
also wenn das fps abhängig ist, deutet das eher in richtung zusammenspiel nt-graka

der händler jedenfalls wird das tausch spiel nicht sehr lange mitmachen denke ich.
 
Reliax schrieb:
dass das Problem nur noch am Motherboard liegen kann.

Es gibt keine Probleme.
Ein Mainboardtausch wird nichts ändern.
Spulenfiepen ist Stand der Technik

Du kannst die FPS begrenzen z.b mit Vsync
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Reliax schrieb:
Jedoch wollte ich mich zunächst hier vergewissern, dass das Problem nur noch am Motherboard liegen kann
Wie wieviele 100 km weit weg steht denn der PC von dir, dass du deinen PC nicht mal aufmachen kannst um reinzuhören woher das Geräusch kommt? Und jetzt soll dir das jemand aus der Ferne sagen? Merkste nun aber auch selbst, oder?
Es ist nunmal leider so, dass viele Grafikkarten Spulenfiepen haben. Das liegt entweder an der Karte selbst oder an der Graka-NT-Kombi. Hilft nur ausprobieren und/oder damit leben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Vielen Dank für die Antworten.
Cardhu schrieb:
Wie wieviele 100 km weit weg steht denn der PC von dir, dass du deinen PC nicht mal aufmachen kannst um reinzuhören woher das Geräusch kommt?
Ich habe den PC aufgemacht und sehr ausführlich reingehört. Mir kam es so vor als ob das Spulenfiepen von der Grafikkarte kommt. Deswegen wurde diese gegen eine gleichwertige Grafikkarte ausgetauscht.
Um das Zusammenspiel Graka-NT-Kombi auszuschließen habe ich nun meine alte (einwandfreie) GTX 680 eingebaut und bekomme leider immer noch das besagte Spulenfiepen wenn ich in einem Spiel bin.
Ein Ziel des neuen PCs war es so leise wie möglich zu sein. Das Spulenfiepen stört mich leider extrem, da dies auch durch die Kopfhörer zu hören ist.
Eine Begrenzung der FPS kommt nicht infrage, da ich einen neuen 120 Hz Monitor habe und diesen auch nutzen möchte. Das aktuelle Spulenfiepen kann ich leider unmöglich hinnehmen, da ich diesen PC 4+ Jahre nutzen möchte und ich dieses Geräusch als sehr störend empfinde.

Wenn man nun die Grafikkarte, das Netzteil und die Graka-NT-Kombi ausschließen kann, bleibt doch nur noch das Mainboard als Verursacher übrig oder irre ich mich?
 
Also wenn eine ungünstige Kombination zu starkem Spulenfiepen führen kannst, tauschst du die Hardware gegen die exakt gleiche Hardware wieder aus. Wie wirklich sinnig kommt dir das vor?..
Nimm eine komplett andere 2080ti und ein Netzteil eines anderes Herstellers und hoffe, dass es besser ist. Spulenfiepen ist leider Glückssache. Manche karten fiepen bei 60 fps unerträglich laut, manche sind auch bei 300 fps noch relativ leise. So ist das mit der Technik, shit happens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg, Asghan und aluben
Zaptek schrieb:
Spulenfiepen ist Stand der Technik
Deine Aussage lässt vermuten das du von der Materie wenig bis gar keine Ahnung hast . :rolleyes:
TE . Vermutlich hilft hier nur auf andere Komponenten zu wechseln .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg, JackAK und Arcturus128
Cardhu schrieb:
Nimm eine komplett andere 2080ti und ein Netzteil eines anderes Herstellers und hoffe, dass es besser ist.
Mir stehen leider aktuell keine anderen Komponenten zur Verfügung.
Was_denn schrieb:
Vermutlich hilft hier nur auf andere Komponenten zu wechseln
Ich habe die Grafikkarte bereits gegen meine alte GTX 680 getauscht. Das Spulenfiepen besteht nach wie vor.
Ich weis jetzt nicht was ich sonst noch tun kann. Die Grafikkarte und das Netzteil scheinen nicht defekt zu sein und ein schlechtes Zusammenspiel der Graka-NT-Kombi würde sich durch den Tausch gegen meine GTX 680 auch ausschließen. Wegen der Geräuschentwicklung bei erhöhter FPS kann es also definitiv nicht am Motherboard liegen?
 
Spulenfiepen stellt auch keinen Defekt dar.. Dass es nervt, verstehe ich, aber du kannst nicht nach einem Defekt suchen, wenn keiner vorliegt.
Das gibt es schon sehr lange.
Ggf solltest du dir eine Pappröhre (Haushaltstücher aka Zewatücher) nehmen und mal ganz genau in den Rechner reinhören. Und bevor du das nicht machst, ist alles weitere sinnfrei.
 
Im Prinzip kann immer noch das Netzteil das Problem verursachen. Immerhin hast du auch hier genau das gleiche wieder genommen. Kann ja sein das die Serie einfach müll ist. Bevor du also das Mainboard tauscht, würde ich mir n andere NT von nem Kumpel leihen. Ggf. auch ne Graka.
 
Cardhu schrieb:
Spulenfiepen stellt auch keinen Defekt dar.
Das ist eindeutig ein Defekt da die Spulen mangelhaft gefertigt sind . Entweder wickelt man sie enger so das sie nicht schwingen können oder man taucht sie in Lack .

Wieso sollen wir uns immer mit mangelhaften Produkten rumschlagen als verlängerte Werkbank .

Beschäftige dich bitte mal mit Tinnitus
https://de.wikipedia.org/wiki/Tinnitus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: roaddog1337, Sgt.Seg und JackAK
Ist kein Defekt, stellt auch kein Gewährleistungs Grund da.
Man kann natürlich innerhalb des Fernabsatzgesetzes die Ware wieder zurückschicken und was anderes versuchen, ist halt die Frage wie lange der Händler sowas mitmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Außerdem is das Fiepen auch nicht schädlich. Und um mal woanders heraus zu zitieren:

"Ein Verkäufer muss im Falle von Spulenfiepen die Grafikkarte nicht zurücknehmen. Achten Sie also darauf, freundlich anzufragen. Denn wenn der Verkäufer kulant ist, können Sie meistens ein Austauschmodell bekommen. Am besten ist es, wenn die Grafikkarte mit Dingen wie "besonders leise" oder "kühl und leise" oder ähnlichem beworben wurde. Dann können Sie sich darauf berufen. "

Letztendlich hast du auch keine Spule gekauft sondern ne Grafikkarte (Auf der Rechnung ersichtlich) und auch hat dir der Hersteller keine Spule verkauft ;),Und solange die Graka kein "SuperSilent" Modell war, sieht die Welt für dich auch anders aus. Richtig blöd wirds erst wenn die Grafikkarte "Super Jet Stream" heißt" ....

Und bevor du Links aus Wikki verteilst, lese diese erst mal selbst. Tinnitus, ist eine Erkrankung, um genau zu sein Störung der Hörfunktion. Wenn du diese hast, ist nicht die GPU dran schuld und schon gar nicht der Auslöser. Also erkundige dich lieber erst mal selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion, Asghan, Cardhu und eine weitere Person
Über Defekt oder nicht kann man sich streiten, dass kommt auf die genaue Definition von Defekt an.

Worüber man sich nicht streiten kann: Fiepende Spulen müssen nicht sein. Es gibt Fertigungsmethoden um Spulen auch ohne Fiepgeräusche im Betrieb zu realisieren. Fiepende Spulen sind also minderwertige/billige Spulen. Je billiger hergestellt wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit für Geräusche im Betrieb.

Was ein Fall von Sachmängelhaftung (Gewährleistung) ist und was nicht, liegt im Endeffekt bei einem Gericht. Solange hier niemand tatsächliche Urteile vorweisen kann sollte man mit Behauptungen wie "kein Gewährleistungsfall" vorsichtig sein.

Der Tipp von @Cardhu mit dem Röhrchen ist sehr gut. Am besten von einer leeren Küchenrolle die Pappe nehmen und ans Ohr halten. Dann in dem offenen PC alle Bereiche anvisieren und hören, wo das Fiepen am ehesten wahrnehmbar ist. Natürlich das Röhren in keinen Lüfter stecken aus Versehen!

Wenn dann ausgemacht wurde woher das Geräusch tatsächlich kommt, kann man weiter an einer Lösung des Problems arbeiten. (Ja, störende Geräusche sind ein Problem, auch wenn das mancher hier leugnet.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg
Das Gericht kannst du dir Sparen, den solange dir der Hersteller für einen Leisen Betrieb, ein nicht vorhanden sein von Fiepen oder ähnliches keine Garantie ausstellt, bleibt es bei Kulanz seitens des Händlers.
Das ist so. Ihr könnt das aber gerne darauf ankommen lassen. Die Zeche, und da bin ich mir sicher, zahlt ihr.
Das einzige was euch der Hersteller Garantiert oder gewährleistet ist, das die Grafikkarte für den vorgesehenen Zweck funktioniert. Und das tut sie.
Ob das einem passt oder nicht interessiert erst mal nicht.

Anders wäre es wenn er die Spule einzeln gekauft hätte.

Wenn der PC aber für Leisen Betrieb ausgelegt ist, sollte die Grafikkarte ja als solches auch ausgesucht worden sein. Chancen sind hoch wenn diese dann auch damit beworben wurde, was ich aber eher nicht glaube.

Außerdem leugnet es keiner. Also bitte keine Unterstellungen. Es wird hier lediglich der "Rechtsanspruch" angezweifelt.

PS: Ich kann mir sehr gut vorstellen das sowas nervt. Habe sowas ähnliches auch in meinem Laptop gehabt (anderes Problem, ähnliches Geräusch) Konnte ich aber selbst fixen. Nur ists halt Fakt das man seitens der Hersteller, die aufgrund von Gewinnmaximierung billige Komponenten verbauen und im Hinblick auf Massenfertigung damit im Regen stehen gelassen wird. Den die müssen halt NICHTS tauschen. Wenn dem so wäre, wäre das Internet Global nicht so vollgestopft und es gäbe eine Rechtliche Regelung dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Das ist ein Trugschluss. Der Hersteller hat fast gar nichts mit der Sache zu tun. Den Kaufvertrag schließt man mit dem Händler.
Ein teilweises Nichtvorhandensein einer vereinbarten Beschaffenheit (hier Geräusche) führt nicht dazu, dass der Käufer dann alles akzeptieren muss. Vielmehr gilt, dass der Käufer erwarten kann, was üblich ist. Das ist schwammig formuliert und führt natürlich immer wieder zu Streitigkeiten vor Gericht. Solange es eben keine Urteile zum Thema Spulenfiepen gibt, kann auch niemand behaupten es sei ein oder kein Sachmangel. Nur weil sich bisher niemand getraut hat deswegen vor Gericht zu ziehen und das finanzielle Risiko zu tragen, welches zweifelsfrei besteht, so kann man daraus keinen Rückschluss ziehen wie ein Gericht urteilen würde.

Außerdem merkt man Spulenfiepen, so wie der TE, recht kurz nach dem Kauf und da heute ein Großteil über das Internet abgewickelt wird macht man oftmals lieber vom Widerrufsrecht Gebrauch anstatt sich mit dem Händler herumzustreiten. Genau das würde ich auch dem TE raten, wenn er die Quelle des Geräusches ausgemacht hat. Einfach widerrufen und Ersatz neu bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DTFM
  1. 14Tägiges Rückgaberecht nutzen! Ist einfacher als die Reklamation... Leider!
  2. Ist Spulenfiepen ein Zeichen von einem schlechten Verguss der Spule gepaart mit einer unsauberen Spannung. Das als Stand der Technik zu bezeichnen halte ich für grob fahrlässig... Bei Strämen jenseits der 100A ist ein fiepen nicht wegzudenken, aber bei so einer Grafikkarte ist das schlicht nur eine Phänomen mangelnder Qualität.
  3. Dein NT hat mehrer Stecker für die Graka. Versuch da mal Kombinationen durchzuprobieren. Je besser du die Last verteilst auf die einzelnen Bereiche des Netzteils, umso weniger fiepen sollte rauskommen.
 
Und da haben wir es wieder. Ein BQ NT und eine NV gpu.
Es ist einfach nur auffällig das es immer (fast) diese Kombi.
Mein Tipp ist. NT eines anderen Herstellers und es dürfte weg sein.

@Scoty du willst es ja nicht glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Seg
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe nun zunächst die neue Graka in den Alten PC, der ein 530w BQ NT hat. Hier tritt das Spulenfiepen ebenfalls auf aber ca 50% leiser.
Zusammenfassend: Alte Graka GTX 680 im neuen PC = Spulenfiepen ; Neue Graka im alten PC = Spulenfiepen.
Das einzige was jetzt wohl übrig bleibt ist das Netzteil auszutauschen. Werde mir mal 2 komplett unterschiedliche Netzteile besorgen und nochmal alles Testen.
Sgt.Seg schrieb:
Dein NT hat mehrer Stecker für die Graka. Versuch da mal Kombinationen durchzuprobieren. Je besser du die Last verteilst auf die einzelnen Bereiche des Netzteils, umso weniger fiepen sollte rauskommen.
Das werde ich heute Abend auch mal probieren. Ich hoffe sehr, irgendwas davon wird klappen.
 
Hallo,

Spulenfiepen hatte ich immer wenn ich im Bios die CPU-Stromsparfunktionen C1E eingeschalten hatte. Ausschalten und leise ists...

LG Georg
 
Zurück
Oben