Start mit Streaming (Mischpult / Mikrofon)

Registriert
Jan. 2015
Beiträge
7
Moin,
ich würde gerne demnächst mit ein bisschen Livestreaming starten bzw es verbessern wollen.
Zunächst einmal habe ich mir ein Beyer DT880 (250Ohm) gekauft und musste leider feststellen, dass dieser mir zu wenig Power am PC hat.
Außerdem möchte ich über das Mischpult noch in meine Anlage gehen. Ein Mikrofon soll auch noch her, dazu später mehr...
Also habe ich ein wenig geschaut und dieses Mischpult entdeckt :
https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_qx_1204_usb.htm?glp=1&gclid=CKTrxZCdis8CFY0V0wodV94GOw

Meine Fragen dazu:
1) Ist das Mischpult für den Einsatz empfehlenswert ?
2)Kann ich am Kopfhörer nur das Input vom PC hören und dabei gleichzeitig ein Output ( vom Mikrofon ohne den Input vom PC ) an den PC senden und via Streamingsoftware übertragen ?

Zum Mikrofon weiß ich leider gar nicht, was ich holen soll.
Habt ihr da Empfehlungen ? Es soll eigl nur für Streaming + Teamspeak + Skype genutzt werden.

Ich würde gerne mit Mischpult (wenn das alles so funktioniert) + Mikrofon unter 400€ bleiben.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

MfG
Eiskalte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze VoiceMeeter Banana als "digitales" Mischpult mit nem Samson Meteor. Kosten < 100€ (mit Spende für VM)

Alternativ gibts noch Virtual Audio Cables um Audio Quellen / Ausgaben zu splitten.

Das Behringer Xenyx USB wird von einigen Streamern verwendet und bietet die Möglichkeit XLR Anschlüsse zu verwenden. Für den Streamingzweck reicht es vollkommen aus.
 
Poste bitte mal den richtigen Link.

1. Kein Reflink.
2. Ein Link der funktioniert.

Was meinst du damit, dass der DT880 zu wenig Power hat?
 
@Lavaground
also ist es ohne virtuellen Kram nicht möglich ?

@Skeidinho
Habe den Link mal editiert.
Zu wenig Power im Sinne von Lautstärke und allgemeine Bassarmut :D . An meinem Verstärker klingt er jedoch top!
 
Du weißt aber, das Ohm einen Widerstand bezeichnet? Bei 250Ohm und einem schwachen Verstärker kein Wunder, das der Klang flach liegt.

Soundkarte nutzen oder die 32Ohm Version nehmen. Eventuell auch ans Mischpult, wenn das dann möglich ist und genug Power hat für die Kopfhörer.
 
@Spilunke
Doch das war mir schon quasi klar. Es war schon geplant später ein Kopfhörerverstärker oder Soundkarte oder Mischpult zu kaufen. Wollte aber erstmal so hören, ob er mir gefällt. Deswegen gehe ich im Moment auch vom PC erst in den Verstärker und von da zum Kopfhörer.
Sollte jedoch auch nur eine Übergangslösung sein.

Das ist halt die Frage, ob das Mischpult reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinberg UR22
AT 2020 XLR

Mischpult macht für deine Anwendungen keinen Sinn ;)

Dazu dann noch nen Mic-Ständer und ne Spinne, fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich in den letzten Tagen sehr mit diesem Thema auseinander gesetzt und bin zum Entschluss gekommen das man es Billig haben kann oder gut !

War eigentlich auf der Suche nach einem Mikro um mich aufzunehmen wenn wir auf der Xbox One daddeln , aber bevor ich jetzt am Thema vorbei baller btT.

Du kannst es ganz günstig kaufen , ein Neewer N700 kostet samt spinne Popschutz etc. und Arm Neu im Set ~34Euro hatte dazu ein Behringer USB Mischpult bestellt gehabt . Sah alles Professionell aus war es aber nicht xD
Das Mikro hatte unglaubliches Eigenrauschen . Also wieder zurück zum Verkäufer.

Was ich aus meinen Recherchen herausbekommen habe war,
Kein Mischpult !
Besser du nutzt ein Audiointerface .

Zu den Mikros gibt es eigentlich einige Gute ,

Das beliebteste,
RODE -NT1A im Set mit Arm und Popschutz 210€ dazu benötigst du aber ein Mischpult oder Audiointerface .

Als USB Alternative das AUNA Mic-900B Benötigt weder Interface noch Pult .

Oder du holst dir das Focusrite Scarlett 2i2 Audiointerface als Set um ~250€ da is alles dabei ! Mikro Interface Kabel und Kopfhörer .

Leider konnte ich davon keine selber Testen aber das sind die die mir am öfftesten unter gekommen sind .
 
Bei dem AUNA MIC-900B würde ich übrigens aufpassen. Es gibt kein offiziellen Treiber für Win10. Damit ist der Pegel wohl um 50% niedriger als unter Win7 und man muss das Mikro zwischen 90 und 100% Lautstärke stellen, was bei Hintergrundgeräuschen nervig sein kann. Problem besteht wohl schon seit über 1 Jahr.
 
Ok mal angenommen ich nehme das von dir empfohlene Focusrite.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen:

1) Könnte ich da auch 2 Eingänge anschließen ? (zB das Mikrofon + Soundboard)

2) Wie sieht die Verkabelung aus ?
Wenn ich richtig denke, Mikrofon in ein Line-In ( evtl ein Soundboard ins Andere)
Kopfhörer an den Kopfhörer Ausgang und per USB an den PC.
Und unter Windows habe ich dann die Aufnahme/ Wiedergabegeräte ?
 
Zurück
Oben