Startpage Browser-Addon für Privatsphäre

cbtestarossa

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
10.401
Die beliebte Suchmaschine Startpage bietet nun ein Browseraddon zu mehr Privatsphäre an.
Eine Übersicht gibt es unter https://add.startpage.com/de/protection/

Firefox bietet ja auch schon einige Schutztechniken ab Werk an.
Speziell wenn man auch noch NoScript, uBlockOrigin, CanvasBlocker, DecentralEyes oder ähnliches nutzt.
Somit muss jeder für sich selbst entscheiden ob es Sinn ergibt dieses Addon zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Das Problem aller alternativen Suchmaschinen ist die Speicherung der Einstellungen.
Entweder es wird über Cookies gespeichert, was hier nach jeder Sitzung verworfen wird oder über eine URL. Dann kann ich nicht das Suchfeld verwenden. Das Speichern in der Datenwolke bei DDG ist einen Schritt weiter gedacht, aber man kommt schlecht dorthin und die Passphrase ist zu lang.

Viele Addons sind obsolet, seit Firefox die Schutzmaßnahmen integriert hat. Oder ersetzt er die Funktionen der Addons nicht vollständig (vorausgesetzt, man hat einstelltechnisch alles ausgereizt)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Mindestens von ghostery würde ich die Finger lassen. Das gehört zu einer datenkrake. Wirkt auf mich wie das Konstrukt bei ABP.
Startpage fange ich so langsam an wieder ein bisschen zu trauen, wobei auch die von der werbeindustrie gekauft wurden (system1)

Bleibt jedenfalls duck duck go
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Ja, es ist praktisch eine Erweiterung für die reine Suchmaschine, die da mit installiert wird (ich hatte die schon drauf und extra vorher entfernt).
Außer der Bewertung der Webseite hat das Addon zu uBO meines Erachtens keinen Mehrwert.

Ghostery ist überflüssig, man kann das Datenübermitteln aber ausschalten.
Man dürfte im Grunde kein Addon verwenden, in dem eine Firma ihre Finger im Spiel hat (bei mir hier z.B. Quant mit 20% Anteil an Axel Springer)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ghostery war mal gut und vor allem wartungsfreundlich.
Hat sich aber schon lange erübrigt.
Lustigerweise empfiehlt Mozilla das Addon sogar selbst noch im Frickelfox.
 
Na und? Den Firefox bekomme ich genau so sicher, wenn nicht sicherer. Ein zwei Addons reichen dafür. Die tun auf alle Fälle das, was sie sollen und man nicht dauernd Angst haben, dass Google irgendwelche Schnittstellen kappt.
Und die Anzahl der grünen Häkchen ist noch kein Indiz, dass andere die Privatsphäre besser bewahren.

Das "Gefrickel" nehme ich in Kauf, um nicht weiteres Öl ins Google-Feuer zu gießen. Firefox hängt auch immer hinterher, wenn Google neue Webtechniken einführt, die dann quasi schon Standard sind. Sie scheren sich doch nicht um festgelegte Standards.
 
Zurück
Oben