Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab das normale Saugen mit dem Handstaubsauger weitestgehend ersetzt. Die Saugleistung des Mii Robot ist dafür vollkommen ausreichend.
Ob die Wohnung staubfreier wird, hängt davon ab, wie oft man vorher mit der Hand gesaugt hat. Meine Wohnung ist auf jeden Fall staubfreier als vorher...
Wir haben das normale Saugen ebenfalls fast komplett ersetzt. Ab und zu mal die Ecken in die kein Roboter aufgrund seiner Form hineinkommt und hinter Schränken. Das war es dann.
Es ist definitiv staubfrei als vorher. Alleine schon weil der Roboter öfter saugt.
Wir haben einen Roomba 966, programmiert via App saugt der immer fein vor sich hin wenn niemand zu Hause ist und kann somit auch niemanden stören.
Unser Roborock fängt auch jeden Morgen mit dem Saugen an. Ich finde es schon erstaunlich, was der jedes Mal noch "aufsammelt".
Auf den Böden hat er das normale Saugen definitiv ersetzt. In den Ecken oben wie unten (hinter Schränken zum Beispiel) muss man aber dann doch nochmal mit dem normalen Sauger ran
Ja mir gehts halt darum dass nicht immer nach ein zwei Tagen überall eine leichte Staubschicht liegt. Ich wohne quasi am Wald und da ist soviel Staub unterwegs. Ich sauge so schon alle 3 Tage und hoffe das spare ich mir dann (bis auf Schränke oder Tische).
Hat jemand mit euch Erfahrungen gemacht mit den Magnetbändern um virtuelle Wände anzulegen? Wie gut funktioniert das? Und muss er darüber fahren und merkt dann "halt stop, nicht weiter" oder hält er schon vor dem Band?
Habe ich nur einmal kurz getestet - weil eines beim Sauger dabei war - aber ich habe nicht darauf geachtet ob er in der Sperre stehen blieb oder davor.
Man kann auch einen Halo Modus nutzen, dann wird eine Schutzzone von 1.20m Durchmesser um das Teil errichtet.
Ich habe gestern meinen Roborock S50 erhalten. Mega gute Sache, beim ersten Durchlauf hat der schon mega viel Staub aufgesammelt und fährt sogar unter die Couch mit minimalem Abstand nach oben.
Grundsätzlich überlege ich mir noch, den Roborock in ein Guest WLAN zu hängen.
Ich hab heute eine blöde Erfahrung gemacht. In meinem Beisein die Tage hat er die komplette Wohnung gesaugt ohne Probleme. Jetzt hab ich das Ding von unterwegs gestartet und dann hat er eine Tür im Schlafzimmer beim saugen selbst zugemacht und kommt nicht mehr raus. TOP !
Tür so anlehnen, dass er nicht dahinter kommt. Was soll die Kiste denn machen? Roboterarm ausfahren und die Tür wieder aufmachen? Er weiß halt nicht was bewegliche Dinge sind und was fix ist. Normalerweise sollte er aber auch vor der Tür stoppen, bei unserem alten Roomba passiert sowas ständig.
Mir ist schon klar warum das passiert, aber hätte schon gedacht dass er mehr mit den Sensoren arbeitet und nicht das meiste an „bumped“. Ich überlege mir was.
Meine Türe fallen größtenteils von alleine wieder auf, sehr langsam aber sie gehen wieder auf. Bekomme ich die Meldung das mein Mi Robot feststeckt schaue ich nach wo und wenn es hinter der Tür ist, fahre ich ihn einfach weg und warte kurz, dann starte ich ihn wieder und schon ist er raus .