• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

STEAM: Frage zu in-Home-Streaming und UPlay

cheffe88

Ensign
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
140
Hallo, ich habe aktuell zwei Fragen zu Steam:
1) ich möchte gerne zwei Spiele in meinem Netzwerk zuhause von meinem stärkeren PC auf den HTPC am wohnzimmer streamen. Es handelt sich um Skyrim und Total War Rome 2. Beide spiele starten über ein kleines Vorschaufenster um dann dort auf "spielen" zu drücken. Die Auflösung dieser Fenster ist nicht 1920x1080, wie ansonsten auf beiden PCs verwendet. Das führt dazu, dass auf dem Client aber die Fenster automatisch im Vollbild dargestellt werden und somit die Anzeige der Maus nicht passt. Die scheint irgendwie verschoben zu sein um einen sich ändernden Faktor x. Wie korrigiere ich das?

2) Ich habe auch einen UPlay Account und dort For Honor und zwei Assasines Creed teile. In Steam bekomme ich For Honor angezeigt, die beiden anderen Teile leider nicht, woran kann das liegen?

Vielen Dank schonmal =)
 
1) klappt es denn nicht, wenn du einfach ENTER drückst?

2) du musst die Spiele einzeln in Steam als "steam-fremdes Spiel hinzufügen". Findest du im Menü "Spiele"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
grützbrütz schrieb:
nd da kannst du auch einfach auf den Desktop streamen und dann starten was du willst.
Kannst du mit Steam In-Home-Streaming ebenfalls. Nur mal so nebenbei erwähnt. :)
 
dominic.e schrieb:
Kannst du mit Steam In-Home-Streaming ebenfalls. Nur mal so nebenbei erwähnt. :)

Das habe ich mich schon immer gefragt: wie geht geht das? was muss ich dazu einstellen? das fände ich so nämlich insgesamt sehr toll!
 
Oben rechts über den Power-Button des Big-Picture Modes und dann minimieren.
Sollte das nicht gehen, bzw. nicht verfügbar sein:
  • Entweder am eigentlichen PC mit Maus/Tastatur den Modus minimieren, der "Stream" läuft weiter.
  • Als kleiner "Workaround" kannst du auch ein Steam-Fremdes-Spiel (in diesem Fall ein Programm) hinzufügen, zb notepad, paint, ... einfach ein kleines Windows Tool was das minimieren triggert.

=> https://www.maketecheasier.com/stream-non-steam-games-with-steam-link/
 
der Link bezieht sich ja auf einen Steam-Link. Den habe ich nicht, sondern nur zwei PC's... geht das trotzdem?

welchen Big-Picture Mode muss ich mininmieren? Vermutlich den des leistungssärkeren Hosts? dann muss ich darauf also immer automatisch im Big-Picture Modus starten, wenn Autostart beim Bootvorgang eingeschaltet ist? Und muss ich dass dann immer noch am Host machen, bevor ich Streamen kann? das ist dann ja auch wieder umständlich...
 
Nimm Moonlight ich hab keine Lust jetzt ausführlich zu diskutieren wie Mist Steam InHome Streaming ist verglichen zu Moonlight, dass es auf dem Client abschmiert wenn man es alt tabt ist nur eine Sache dabei. Moonlight hat auch bessere Latenz und Maus support, man kann in Fenster Modus spielen und auch fullscreen windowed was bei Steam auch nich geht.
 
ich kann bei Moonlight aber locker die Video Bitrate auf 150 hochsetzen, oder? habe ja über ne 1000er LAN-Leitung verbunden....
 
cheffe88 schrieb:
ich kann bei Moonlight aber locker die Video Bitrate auf 150 hochsetzen, oder? habe ja über ne 1000er LAN-Leitung verbunden....
Ne das wäre dumm und verschlechtert es nur. Ab 40mbit lohnt es sich nich mehr für 1080p@60.
 
okay ?!? … kannst du mir noch erklären, warum das so ist?? 1080p@60 passt =)
 
cheffe88 schrieb:
okay ?!? … kannst du mir noch erklären, warum das so ist?? 1080p@60 passt =)
Weil Logik? Weis nich was ich da erklären soll. Das sollte jedem klar sein wieso das so ist. Overhead halt. Ich empfehle außerdem windowed oder windowed fullscreen, vsync aus in Moonlight dafür fps limit in game auf 58,

https://i.imgur.com/Vq0szT2.png

Hier mach das auch: https://github.com/moonlight-stream...using-moonlight-to-stream-your-entire-desktop Damit hast du ne universal verbindung zum Desktop und kannst alles starten wiee du willst. Beende den stream mit

Keyboard shortcuts:
Ctrl+Alt+Shift+Q - Quit session
Ctrl+Alt+Shift+Z - Toggle mouse capture
Ctrl+Alt+Shift+X - Toggle windowed/full-screen
Ctrl+Alt+Shift+S - Toggle performance stats overlay
 
Ach von Natur aus ist dieses Wissen schon genetisch veranlagt? Unwissenheit UBS Fragen strafbar? Verstehe ;).... Spaß!

Ich dachte halt ein kleiner Wert wäre eine Begrenzung der Qualität zugunsten der Latenz...

Die Desktop Funktion habe ich schon, danke... die anderen hotkeys kannte ich noch nicht...

Nur bei total war rome2 ist mit noch etwas aufgefallen... da habe ich leider dauerhaft die Lade-Sanduhr als Maus curser... was hilft da?
 
Ne logisch ist es keineswegs, dass ne höhere Bitrate die Videoqualität verschlechtert. Das stimmt wenn man auf YT&Co Videos hochlädt und diese dann nochmals umcodiert werden, aber doch nicht wenn die Bandbreite im lokalen Netz mehr als ausreicht und das Video nur einmal encoded und decoded wird.
 
Ach, geht's dabei um Codierung?? Ich dachte um Nutzung der Bandbreite der LAN Verbindung?
 
TheDarkness schrieb:
Ne logisch ist es keineswegs, dass ne höhere Bitrate die Videoqualität verschlechtert. Das stimmt wenn man auf YT&Co Videos hochlädt und diese dann nochmals umcodiert werden, aber doch nicht wenn die Bandbreite im lokalen Netz mehr als ausreicht und das Video nur einmal encoded und decoded wird.
Dann finds raus, vielleicht lernst du ja was dabei. Sowohl dekoder ans als encoder sind nicht für schwachsinnige und zu große Bitraten optimiert. Es kommt, Verlusten, skips, overhead bei usage usw.
 
So führt man natürlich eine Diskussion:
a: Höhere Bitrate verschlechtert es.
b: Verschlechtert was und warum?
a: Finds raus weil Logik!1!11

Geht doch, halbwegs vernünftige Erklärung. Ich werde mich nicht extra mit Gamestreaming wegen sowas beschäftigen - aber ich würde doch annehmen Nvidia würde für Shadowplay nicht bis 130Mbit freigeben wenn es nachteilig wäre. Beim Decoder kommt es jeweils aufs Endgerät an.
 
Zurück
Oben