Stepping und Revision

UntiBunti

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
609
Hallo liebe Community,
ich habe etwas im Internet nach den begriffen Revision und Stepping gesuch und habe unterschiedlich Ergebnisse bzw Erklärungen gefunden. Einmal heißt es, dass das Stepping die Reinheit der Wafers anzeigt, aus dem der Prozessors gemacht wurde, einmal heißt es jedoch das das Stepping die Version des Prozessors anzeigt wobei in einem anderen Forum wieder gesagt wird, dass das die CPU Revision sein soll...?

http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-stepping.html

Auch bei Prozessoren gibt es Qualitätsunterschiede, das in diesem Fall "Stepping" genannt wird. Kein Prozessor gleicht dem anderen. Vergleichbar mit der Herstellung von Weinen, wo auch nur eine gute Saison die Grundlage für einen Wein besonderer Güte darstellt, kommt es bei der Herstellung von Prozessoren auch auf die Verarbeitungsqualität der erforderlichen Rohstoffe an. Prozessoren bestehen zwar nicht aus Weintrauben, sondern werden aus so genannten Silizium-Scheiben hergestellt, trotzdem ist auch hier die Reinheit und besondere Güte der Silizium-Scheibe entscheidend für die Qualität des Prozessors und somit für eine möglichst hohe Taktrate. Um nun immer schnellere und höher getaktete Prozessoren auf dem Markt zu bringen, müssen die Ingenieure und Techniker der Prozessorhersteller Methoden entwickeln, um die Qualität und die Herstellung solcher Silizium-Scheiben zu steigern. Daher unterscheiden sich die einzelnen Modelle einer Prozessorreihe in der Herstellungsqualität, die als Stepping angeben wird. Je besser dieses Stepping ist, desto größer sind die Möglichkeiten einen Prozessor zu übertakten.

Daher sollte man sich vor dem Kauf eines Prozessors in einigen Internet-Foren kundig machen, welches Stepping eines bestimmten Prozessormodells das zur Zeit beste ist. Denn oftmals gibt es mehrere unterschiedliche Steppings eines einzigen Prozessormodells. Wie man aus der Vergangenheit gelernt hat, kann es vorkommen, dass bestimmte Prozessormodelle, die in der Taktrate und in dem Prozessorkern identisch sind, unterschiedliche Steppings besitzen und sich somit unterschiedlich weit übertakten lassen. Somit könnte es sein, dass man einen Pentium 4 3200 Mhz, welcher das Stepping "A" besitzt, nur bis 3500 Mhz, den gleichen Pentium 4 3200 Mhz, der aber das Stepping "B" besitzt, bis 4000 Mhz übertakten kann, obwohl beide bis auf das Stepping identisch sind und zur gleichen Zeit produziert wurden. Der Grund liegt darin, dass der P4 mit dem Stepping "A" aus einer Silizium-Scheibe hergestellt wurde, dessen Reinheit und Güte nicht so gut war wie beim P4 mit dem B-Stepping.


http://de.wikipedia.org/wiki/Stepping_(Mikroprozessoren)

Während sich bei neuen Prozessortypen innerhalb einer Prozessorreihe meist grundlegende, für den Benutzer aussagekräftige Daten des Prozessors (z. B. Taktfrequenz, Befehlssatz, Anzahl und Art der Recheneinheiten, Thermische Verlustleistung) ändern, werden bei Änderung des Steppings in der Regel nur interne Details verändert, jedoch bleiben die Haupteigenschaften des Prozessors unverändert.

Meine Frage was ist jetzt wirklich die CPU Revision bzw das Stepping?
 
Die Wikipedia ist richtig, pc-erfahrung schmeißt mehrere Dinge zusammen und liegt total falsch.

Stepping bedeutet es wird eine neue Maske hergestellt mit dem das Silizium belichtet wird. Meist entweder um Fehler zu korrigieren oder die Herstellung zu optimieren. Manchmal aber nicht immer erhält man dadurch einen besser übertaktbaren Prozessor, z.B. die Core2Quad Q6600 im G0 Stepping.
 
Meistens ist das ein Synonym für Stepping, aber nicht immer. Ist einfach eine Nummer. Könnte auch z.B. verbessertes Packaging sein wo der Chiphersteller dann eine neue Revisionsnummer vergibt.

Der Begriff Stepping kommt übrigens wahrscheinlich da her: http://de.wikipedia.org/wiki/Stepper_(Halbleitertechnik)
 
Zurück
Oben