News Streitigkeiten hinter den Kulissen: Nvidia lässt kein gutes Haar an Samsung

DarkDragN schrieb:
Warum sollte Nvidia Blackwell für Peanuts verkaufen, wenn alle großen IT Firmen bereit sind Milliarden auszugeben?

Es geht nicht um den Preis sondern Stückzahlen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
blackiwid schrieb:
Wenn das stimmt und sie eigentlich dadurch keine Nachteile hatten
Der Nachteil ist, dass sie weniger verkaufen können als sie gerne würden, weil Samsung nicht das liefert, was Samsung zugesagt hat. Da gibt es ja auch nicht wirklich irgendeine Geheimhaltung - Nvidia hat Samsung öffentlich als Partner vorgestellt und muss seitdem immer wieder sagen, dass sie immer noch nichts von Samsung bekommen. Die Gründe dafür sind letztlich ja was Samsung-internes, da kann (oder darf) Nvidia öffentlich halt wenig bis nichts zu sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting
smashbrot schrieb:
@DaDare nein, es gab das S23 nur mit Snapdragon.

Und als war auch gut so. Meine letzte Erfahrung mit dem Exynos war wirklich zum Haare raufen.

Geschrieben auf meinem Galaxy S23.
Kann deine Erfahrungen nicht teilen

Geschrieben auf meinem Galaxy S22
 
Bin mal gespannt, ob es nach einer langen Hype Phase für NVIDIA jetzt bergab geht. Zumindest der Steile Kursanstieg scheint für's erste gestoppt. Die GPUs für den Privatgebrauch sind nicht so der Brüller, aber das dürfte das operative Geschäft nicht weiter eintrüben.
Wenn OpenAi und co weniger Ressourcen verbrauchen würden wie bei DeepSeek, würde das die große Nachfrage bei Hardware etwas dämpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E
Bisher verteidigte Nvidia Samsung in den offiziellen Aussagen dabei stets, hinter den Kulissen scheint es aber gewaltig zu knirschen.

So verhält man sich als Weltkonzern nun mal professionell: Nach außen diplomatische Antworten geben und die Probleme im Hinterzimmer besprechen, nicht auf offizieller Bühne.

Ich frage mich nur wie es sein kann dass Intel, Samsung und co. derartige Probleme haben und TSMC einfach alle platt fährt. Die kochen doch alle nur mit Wasser (bzw. mit Maschinen von den gleichen Herstellern wie ASML), wieso bekommen diese Big Player ihre Probleme nicht in den Griff?
 
aid0nex schrieb:
Ich frage mich nur wie es sein kann dass Intel, Samsung und co. derartige Probleme haben und TSMC einfach alle platt fährt. Die kochen doch alle nur mit Wasser (bzw. mit Maschinen von den gleichen Herstellern wie ASML), wieso bekommen diese Big Player ihre Probleme nicht in den Griff?
Die einfache Antwort ist das es eben darauf ankommt wer an der Maschine steht.

Die ausführliche Antwort ist ein bisschen komplexer.
 
aid0nex schrieb:
Ich frage mich nur wie es sein kann dass Intel, Samsung und co. derartige Probleme haben und TSMC einfach alle platt fährt.
Hier ist es allerdings SK Hynix und nicht TSMC, die die Konkurrenz "platt fahren".

Und dann: Wer soll das "und Co" denn sein? Samsung und Intel sind die einzigen, die überhaupt Leading-Edge Nodes bauen wollen und daran scheitern, TSMC ist erfolgreich und bei Rapidus muss man natürlich abwarten, darf aber zweifeln.
 
floq0r schrieb:
Aber der Snapdragon scheint besser zu sein.

In der Exynos 2400er Gen, also mit Snap 8 Gen 3 verglichen (S24) sind sie sehr vergleichbar.

Der Exynos 2200 in meinem S22 ist auch nicht so arg schlecht.

Das wird oft reichlich übertrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piak schrieb:
Liegt aber fast ausschließlich an der Fertigung.
Das stimmt aber nicht. Es gab vor Jahren, als Samsung noch die Chips gefertigt hat, in Europa den Exynos und Amerika den Qualcomm Chip. Beide wurden von Samsung im selben Verfahren produziert und der Exynos war schlechter in Leistung, Energieeffizienz und Kamera.
Aktuell kann man die Architekturen nicht mehr so gut vergleichen, weil Qualcomm bei TSMC fertigen lässt und Samsung seine Exynos selber fertigt.
Es waren beide auch keine Eigenentwicklungen, sondern die Standard ARM Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
modena.ch schrieb:
Der Exynos 2200 in meinem S22 ist auch nicht so arg schlecht.

Das wird oft reichlich übertrieben.
Mein Bruder hatte einfach doppelte Akkulaufzeit, weil er von Vodafone und Telekom gewechselt ist und besseren Empfang hatte. Das Modem ist schlecht, wirklich schlecht.
Das S23 ist da erheblich besser, hält das Handy auch mit Vodafone fast einen Tag durch
 
Nun ich lebe in der Schweiz und hab keine Empfangsprobleme.
Egal ob ich es mit dem S24 von meinem Bruder vergleiche oder mit dem Xiaomi 14 vom Kumpel
oder mit dem S23 meiner Schwester. Meine Laufzeiten sind gut und die Performance ist gut.

Laut Anzeige hab ich im Schnitt 2 Tage und 8 Stunden zwischen den Ladungen und ich lade immer nur max bis 80%.

Also dem Handy die Schuld zu geben, wenn man kack Netze hat, ist jetzt nicht der passende Weg.
 
Oder Deepseek und das magere Presseecho zur 5000er Serie, haben der Jacke die Laune verdorben.
 
aid0nex schrieb:
Die kochen doch alle nur mit Wasser (bzw. mit Maschinen von den gleichen Herstellern wie ASML), wieso bekommen diese Big Player ihre Probleme nicht in den Griff?
TSMC hat auch Probleme, auch zeitliche. Nur ist es eben so, dass in den Berichten immer das "Beste" ggü. anderen verglichen wird. Stell die Frage mal anders herum. Damit etwas zum "Besten" werden kann, muss alles was an Konkurrenz ähnliche Ansätze versucht zu fahren, eben ausgestochen werden.

Die Frage ist also eigentlich obsolet. Wenn man eins zum "Besten" deklariert, muss also zwangsweise alles andere was auch "das Beste" sein will, vorher irgendwie abgehangen worden sein, sonst wäre es nicht "das Beste" ;)

Letztlich kann das aber schnell auch einfach kippen. Wobei schnell hier relativ ist. Intel war in der Zeit vor 10nm mal medial durchaus Jahre vor der Konkurrenz, was Fertigung angeht. Aber offenbar hat sich TSMCs Anstrengung dahingehend ausgezahlt zur richtigen Zeit auf die richtigen Techniken gesetzt zu haben. EUV war da wohl ein großer Pluspunkt, den Intel eben nicht hatte bzw. nicht haben wollte. Die spannende Frage ist hier nicht, wie es heute oder morgen ausschaut mit TSMC vs. den Rest der Welt, sondern wie sich die Parteien ggü. TSMC bei der nächsten Stufe der Prozesse anstellen. Intel ist früh auf High-EUV gegangen. Noch vor TSMC. Ob das fruchtet, wird sich zeigen. Genau so wird sich zeigen ob TSMC eine bessere Idee als Intel und Samsung hat, was die Frage der noch weiteren Verkleinerung der Strukturen angeht. Ggf. auch gepaart mit der Frage, welche Materialien da in Zukunft benutzt werden, wenn das aktuelle technisch nicht einfach weiter zu skalieren geht. Siehe EUV damals. Das sind so Zeiträume von 10-15 Jahren grob, wo die Karten zumindest etwas neu angemischt werden.

Technisch würde es ja sogar reichen, wenn Intel 18A und die Nachfolger zum fliegen bekommt und TSMC mit dem nächsten Prozess auf die Nase fällt und all der schöne Vorsprung ist dahin bis umgedreht.

modena.ch schrieb:
Der Exynos 2200 in meinem S22 ist auch nicht so arg schlecht.

Das wird oft reichlich übertrieben.
Schlecht nicht, aber man wird erst merken wenn man etwas besseres selbst erlebt hat, wie viel Luft nach oben ist.
Ein Kritikpunkt ist die Leistungseffizienz der Modelle mit Samsunng CPU ggü. denen mit Qualcom CPU im direkten Vergleich. Und bis dato stellt sich zumeist herraus, dass die Samsung CPUs im direkten Vergleich teils deutlich! schlechter abschnitten. Das ist auch nicht erst seit heute so. Sondern zieht sich seit sonstwann. S22 ist eins der eher schlechteren Modelle, S24 bspw. schon relativ gut. Bemerkbar macht sich das in relativ hohem Stromverbrauch beim Nichtstun oder in niedriger Last.

Mal im Vergleich - ich hab hier ein S24 und ein Pixel 8. Das S24 hat in 5h ca. 10% Akku "verloren", bei 6min Bildschirmzeit in der Spanne. Das Pixel 8 hat leicht über eine Stunde per MS Teams telefoniert und ist jetzt ca. 30h nach Ladung aktiv und hat gerade mal 20% verloren. Das S24 ist aber ggü. dem S20 was ich davor verwendete aber bspw. schon deutlich und merklich effizienter. Man kann damit auch mal abends/nachts vergessen zu laden ohne dass früh dann nur noch 20% oder so drauf sind und man weiß, den Tag wird das nicht halten... Bei mir reicht bei sehr seichter Nutzung der Akku durchaus zwei Tage. Also Laden alle 2 Nächte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
fdsonne schrieb:
Intel war in der Zeit vor 10nm mal medial durchaus Jahre vor der Konkurrenz, was Fertigung angeht.
Nicht nur medial, sondern tatsächlich. Nur hatte Intel dann jahrelang praktisch Stillstand, während die Konkurrenz eben voran kam.
fdsonne schrieb:
Aber offenbar hat sich TSMCs Anstrengung dahingehend ausgezahlt zur richtigen Zeit auf die richtigen Techniken gesetzt zu haben. EUV war da wohl ein großer Pluspunkt, den Intel eben nicht hatte bzw. nicht haben wollte.
EUV hatte mit diesem Wechsel der Führungsposition nichts zu tun, der ist TSMC gelungen, bevor EUV genutzt wurde. Aber natürlich hat es diese Führung untermauert, dass TSMC dann auch noch früher den nächsten Schritt gegangen ist.
 
Piak schrieb:
Immer dieses haltlose Exynos Bashing.

Das sind gute Chips, ...
Aber nicht gut genug, deswegen setzt Samsung lieber auf externe Chips, statt auf eigene.
Wären die gut genug, würde man nicht bei der Konkurrenz kaufen.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Schade das es Samsung nicht so gut geht, ist aber ärgerlich für alle, bei weitem nicht nur für Nvidia, Samsung ist offenbar bemüht das Ruder herumzureißen.
Samsung wird schon die Kurve hinbekommen. Dafür sind sie zu gross.
 
vibe dieser News

CB aktuell.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse und stefan92x
@Benj Lese ich das richtig, dass Hele Fischer auch eine 5090 Fe kaufen will, aber ihr Glück sie dazu verlassen hat? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benj
Zurück
Oben