Stromspar Office PC - Vorschläge ?

gio75

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
38
Hallo,

ich benötige einen neuen Office PC welcher möglichst stromsparend sein soll.
Der PC läuft ca. 8 Std (bzw. ruht hier auch des öfteren) am Tag. Er wird hauptsächlich fürs surfen, Officeanwendungen und kleinere Programme verwendet.
Lege Wert auf schnellen Systemstart, USB 3.0 (+mehrere USB Anschlüsse), HDMI.. Die Festplatte sollte nicht zu klein ausfallen, da sehr viele Bilder gespeichert werden. Laufwerk ist vorhanden.

Habe auch bereits die FAQ gelesen und frage mich ob es noch sparsamer geht bzw. welche Alternativen es gibt. Preis sollte bei max. 350-400€ liegen, gerne auch darunter.

Bin um jede Zusammenstellung dankbar.


Gruß gio
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir einen Laptop für 400 Euro.
Stromsparender geht nicht, da ist sogar der Bildschirm in den typischen 10W Verbrauch mit drin.
 
@gexa: warum das L8-530W statt dem L8-430W oder gar dem L7-300W?
 
Das L8 430W hatte ich total übersehen! Danke für die Anmerkung - habe es eändert. Warum nicht das L7? Naja... also von der L7-Serie habe ich so manches schlechtes gehört. Der wichtigste Punkt war mir aber das CM. Das Gehäuse ist nicht das größte und da sollen nicht 5000 unnötige Kabel herumstehen ;-)
 
Für den PC mit Atom CPU wäre schon das 300W Netzteil eine Overkill :) . Würde eher zu dem Vorgeschagenem Sett mit einem Pentium oder gar Intel Celeron zum günstigerem tendieren z.S. Intel Celeron Dual-Core G550 http://geizhals.at/de/786349
 
Klar ist ein 430W overkill. Das System wird vllt 20W wenn überhuapt ziehen. Die Effizienz liegt dann etwas niedriger, was bei dem Verbrauch aber kein Unterschied macht. Eine Sekunde lang das Licht "zu lange" anmachen zieht mehr Strom.
 
Mein Vorschlag: Entdecke den "Energiesparmodus" (Suspend to RAM).

Das muss in der Systemsteuerung evt. erst mal erlaubt bzw. eingerichtet werden. Daynn statt herunterfahren "Energie sparen" anklicken. Der RAM wird mit Strom versorgt, der RAM-Inhalt sicherheitshalber auf HDD gespeichert (in der Datei hiberfil.sys oder so ähnlich). Durch Druck auf den I/O-Schalter ist der PC auch ohne SSD in 5 Sek. wieder wach genauso wie man ihn Schlafen gelegt hat. Im Schlafmodus wird ca. 4 Watt verbrauch, im Idle sonst 25-35 Watt.

Sparsamste HDD 3,5'': WD10EZRX oder WD10ERZX, ca. 2 Watt im Idle.
 
Zurück
Oben