Stromverbrauch und kosten

GrünerOrange

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
12
Hallo zusammen

Ich verstehe, wenn man mir keine genaue Antwort geben kann, aber Antworten mit Schätzung würde mir auch weiter helfen.

Unwahr will ich mir einen gaming PC kaufen mit
  • AMD 3600
  • B450
  • GTX 1660 Super
  • 750 W Netzteil
und ich bin etwas skeptisch was den Stromverbrauch und den dazu gehörende zusätzliche Stromkosten betrifft.

Benutzen werde ich es häufig zum zocken in niedriger Qualität (1080p /700p - low/medium), selten mal streamen, surfen und entertainment.
Nutzen werde ich es vielleicht täglich 1-3/4 stunden. Kann auch sein das ich es über mehrere Tage gar nicht einschalte, weil ich ja noch meinen Laptop benutzen werde.

Müsste ich mir sorgen machen über monatliche Nachzahlungen an den Stromanbieter? Oder habe ich ein falsches Bild von dem ganzen, weil ich irgendwie das Gefühl habe das ein Computer viel Strom fressen wird.
 
https://www.energie.web.de/ratgeber/verbrauch/stromverbrauch-pc-computer/

Ist tatsächlich mehr ein Schätzen. Du musst halt berücksichtigen:
  • wird der Rechner jeden Tag genutzt?
  • wie viele Stunden durchschnittlich?
  • wird gespielt = mehr Verbrauch
  • surfe ich nur = weniger Verbrauch
  • streame ich nur = irgendwo dazwischen

Ich denke, wenn man mit 100 Euro pro Jahr rechnet, ist man schon sehr großzügig unterwegs.

P.S.: Ein 750W-Netzteil ist für die Hardware weit übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
CPU ~65W, GPU ~125W = 190W plus monitor und killefit rechnen wir mal 250W dazu beim surfen weniger verbrauch, beim gamen dann eher richtung 250W.... Wieviel das nun Monetär im Jahr ist puh, da gerade die Anbieter an der Preisschraube drehen und schon gedreht haben und auch wieder drehen werden - schwer zu sagen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
erstmal danke für die paar schnelle Antworten.

Also von dem was ich lese, ist der Gedanke, dass ein Rechner Nachzahlungen verursachen kann no matter wie ich es nutze gar nicht mal so verkehrt.
Habe ich das richtig aufgefasst?

Das lässt mich nämlich denken, ob ich mir nicht lieber doch einen 2. Laptop kaufen soll wie den "Lenovo Legion 5 - 1.000-1.300€" . Das wäre aber dann ein anderes Thema.
 
Im Vergleich zu dem, was Gaming-Setups sonst so mit sich bringen sieht dein Setup noch verhältnismäßig easy aus .... das 750W NT scheint recht überdimensioniert, aber das sollte nicht zu sehr ins Gewicht fallen.

Nehmen wir mal die vom Vorposter veranschlagten 250W Durchschnittsverbrauch während dem Zocken. Täglich 2h übers Jahr verteilt bei einem Strompreis von angenommenen 35 Cent pro kWh

(2h * 250W / 1000) * 365 * 0,35 € = 63.88 €

GrünerOrange schrieb:
Also von dem was ich lese, ist der Gedanke, dass ein Rechner Nachzahlungen verursachen kann no matter wie ich es nutze gar nicht mal so verkehrt.
Habe ich das richtig aufgefasst?
Jops. Die im PC entstehende Wärme kommt vom verpuffenden Geld ;)
Keine Leistung ohne Energie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
Mhh der lebt ja auch nicht nur von Luft und Liebe ;-) Klar verbraucht der weniger, hat aber auch weniger Leistung, kleineren Bildschirm....
 
Was macht ein Laptop anders? Auch der zieht Strom, wenn er belastet wird. Auch nicht zwingend weniger.
Alle Verbraucher können Nachzahlungen verursachen, wenn ich sie in meinen geschätzten Stromverbrauch und damit in den Abschlägen nicht berücksichtige.

Auf der anderen Seite kann ein Rechner auch die Heizkosten senken. So fair müsste man eigentlich bei der Berechnung sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hörbört
GrünerOrange schrieb:
Also von dem was ich lese, ist der Gedanke, dass ein Rechner Nachzahlungen verursachen kann no matter wie ich es nutze gar nicht mal so verkehrt.
Hää? Das kommt doch ganz darauf an, wie viele KW du bei deinem Stromanbieter "buchst".
Wenn du nur 2000KW im Vertrag hast und am Ende des Jahres 3000KW verbraucht hast, musst du nachzahlen.

Wenn du direkt 3500KW buchst und nur 3000KW Verbrauchst, bekommst du eine Erstattung.

Deine Frage kann dir somit niemand hier beantworten.
Niemand kennt deinen aktuellen Verbrauch und auch nicht deinen Stromvertrag.
 
Das lässt sich überschlägig gut berechnen.

Mal 250 W durchschnittliche Leistungsaufnahme gerechnet (in der Realität wären es eher weniger) und von 2h durchschnittlicher Nutzung am Tag ausgegangen:

0,25 kW * 2h = 0,5 kWh pro Tag.
0,5 kWh * 365 d = 182 kWh im Jahr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
naja dazu kommen aber verringerte Heizkosten im Winter ....

und erhöhte wenn man im Sommer die Klimaanlage dafür braucht.
 
Wenn ich mir 1/2 gewisse Kommentare ansehe, erinnert es mich daran wieso ich ungern Fragen auf Computer Foren stelle. 🙄

Aber all die groben Antworten bisher helfen mir weiter :daumen:

Wie gesagt ist mir klar, dass man mir keine genaue Antworten ohne gewisse Angaben geben kann, aber das wollte ich ja auch nicht.

Ich bin vor kurzem erst aus meinem Elternhaus ausgezogen und dank euch habe ich ein genaueres Bild und Vorstellung was meine Frage betrifft 🤗
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forfuture und GrünerOrange
Wenn dein Abschlag bisher immer recht genau gepasst hat, schlägst du für den neuen Rechner einfach 5 € drauf, dann sollte es passen. Gute Beispielrechnungen wurden ja hier schon genannt.
Und wenn du direkten Zugang zum Stromzähler hast und selbst ablesen kannst, empfehle ich die App ECAS...damit lässt sich der eigene Stromverbrauch statistisch gut und einfach verwalten und dann siehst du schön übersichtlich, wie sich dein Verbrauch entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
In den "Schätzwerten" für einen Single, für ein Paar, für eine kleine Familie (3 Personen) sind solche Verbraucher, wie ein Computer, durchaus schon eingerechnet.
Ansonsten hilft auch selbst regelmäßig auf den Verbrauchszähler zu gucken und ggfs. den monatlichen Abschlag bei Bedarf zu erhöhen.

Ich hatte in meinem Leben einmal eine Nachzahlung. Die war auch nicht hoch. Seitdem bekomme ich eher eine Rückzahlung. Beim Stromabschlag gilt: Lieber 5 Euro mehr, als 5 Euro zu wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pfandfinder, Lumiel und GrünerOrange
Aber ganz anderes Thema:

GrünerOrange schrieb:
  • AMD 3600
  • B450
  • GTX 1660 Super
  • 750 W Netzteil

Das sieht nach einem ungut abgestimmten Fertig-PC aus. Evtl. macht es Sinn, dass du dich hier im Forum beraten lässt, bevor du den kaufst (falls nicht schon geschehen).
 
GrünerOrange schrieb:
Unwahr will ich mir einen gaming PC kaufen mit
AMD 3600
B450
GTX 1660 Super
750 W Netzteil
das ist auf den ersten blick doch ne eher merkwürdige konfig. ist das ein fertigrechner? wenn ja: link? wenn nein: wie ist das entstanden?

weil ich irgendwie das Gefühl habe das ein Computer viel Strom fressen wird.
auch wenn zum verbrauch mittlerweile schon reichlich geschrieben wurde: es gibt seiten (wie CB) die regelmäßig hardware testen und dabei auch verbrauchsemessungen vornehmen.
 
Nur mal so, es gibt so viele andere Geräte, die richtig Storm kosten
Fön, Klimagerät, Wasserkocher, Herd...

Da sind PCs wirklich der geringere Anteil daran.
 
Hörbört schrieb:
Nehmen wir mal die vom Vorposter veranschlagten 250W Durchschnittsverbrauch während dem Zocken. Täglich 2h übers Jahr verteilt bei einem Strompreis von angenommenen 35 Cent pro kWh

(2h * 250W / 1000) * 365 * 0,35 € = 63.88 €

35 Cent pro kWh? Wer zahlt so viel freiwillig?

Unser Grundversorger nimmt 26,66 Cent pro kWh in der Grundversorgung!
Im günstigsten Tarif 25,93 Cent pro kWh - und das sind schon die Preise für das kommende neue Jahr...
 
Deathangel008 schrieb:
das ist auf den ersten blick doch ne eher merkwürdige konfig. ist das ein fertigrechner? wenn ja: link? wenn nein: wie ist das entstanden?
Den habe ich auf eBay gefunden. Es hat zusätzlich 16gb RAM und 500GB SSD. Die b450 ist eine WIFI edition

EDIT: Es ist ein ITX Build und würde mich vielleicht 850€ kosten wenn ich es runter handeln kann

Ansonsten hab ich eben noch die Möglichkeit mir einen Lenovo Legion 5 statt einen gaming pc zu kaufen
  • and Ryzen 7 5600h
  • RTX 3060 130 Watt
  • 16GB RAM
  • 1 - 1,5 TB SSD
-15/17"
 
GrünerOrange schrieb:
Nutzen werde ich es vielleicht täglich 1-3/4 stunden.
1-3/4 Stunden? Was'n das?
also 45-60min? täglich?
Zudem steht da kein Monitor, denn der zählt ja auch dazu.

Das Netzteil selbst hat zwar 750W, aber die werden ja nicht durchgehend verbraucht, sondern es wird nur das verbraucht, was die Komponenten selbst benutzen.
Und du spielst "auf low".
Die 1660 Super verballert (laut Herstellerangabe) maximal 120W und der 3600 unter volllast(die nie anliegen dürfte) 65W (ich mache mal 64W draus)
Es gibt Tools wie z.b. HWINFO64, mit dem man den aktuellen(und den max-) verbrauch nachschauen kann.
Man kann es sich aber auch mal schnell ausrechen bzw. schätzen.

Mal angenommen du spielst 1h game x. cpu/gpu werden maximal zur hälfte gefordert ("low"):
64/2 + 120/2 = 92W
Mal 365 = 33.580W - 1kW kostet rund 30 cent, also 0,3€ - du zahlst also im Jahr knapp 33,58€

NasterX21 schrieb:
Nochmal die Rechnung kontrollieren
loool, thx. wie das komma verrutscht ist :D
hab mich nebenbei noch unterhalten, irgendwie hat grad gar nix gestimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrünerOrange
Zurück
Oben